Alle Artikel zum Thema: BT-Interview

BT-Interview
Helena Reinhardt. Foto: Angelika Witt-Schomber
Top

Wildberg (dk) – Die Grünen Männer haben es Helena Reinhardt angetan – so sehr, dass daraus ein Krimi entstand. „Sonnwendtod“ heißt ihr erstes Buch, das in Wildberg spielt.

Inmitten von Fachwerkhäusern, Tannennadeln und dem Haslacher Rathaus – da fühlt sich Lukas Staier alias Rapper und Comedian Cossu besonders wohl und vor allem zu Hause. Foto: Dimitri Dell
Top

Baden-Baden (km) – Rapper, Comedian und badischer Botschafter: Lukas Staier alias Cossu will sich in keine Schublade pressen lassen. BT-Redakteurin Kathrin Maurer hat den Kinzigtäler interviewt.

Jürgen Trittin. Foto: Swen Pförtner/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Russland hat seine Truppenpräsenz an der Grenze zur Ukraine massiv verstärkt. Grünen-Außenexperte Jürgen Trittin analysiert im BT-Interview die angespannte Situation.

„Neutrales Hochdeutsch gibt es nur auf der Theaterbühne“: Dialektforscher Hubert Klausmann. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Baden-Baden/Breisach (kli) – „Ranzepfyffe“ statt Bauchweh – Der Dialektologe Hubert Klausmann spricht im BT über die Sprachvielfalt in Baden-Württemberg – und bedrohliche Entwicklungen am Bodensee.

Fünf Jahre nach den Panama-Papers hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung internationaler Steueroasen auf den Weg gebracht. Symbolfoto: Sebastian Willnow/picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Steueroasen auf den Weg gebracht. Der taugt aber nur bedingt, sagt Thomas Eigenthaler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft.

Besonders Frauen fühlen sich nach Einbruch der Dunkelheit oft unwohl, wenn sie alleine unterwegs sind. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Conny Vogt ist seit einigen Jahren ehrenamtlich bei dem Verein „Heimwegtelefon“ tätig und begleitet Menschen, die sich auf den Straßen unwohl fühlen, telefonisch durch die Nacht.

Fast sechs Monate lang mussten viele Gasthäuser und Hotels mittlerweile coronabedingt schließen. Symbolfoto: Ronald Zak/AP/dpa
Top

Berlin (bms) – Ingrid Hartges, Geschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) fordert im Interview mit BT-Korrespondent Stefan Vetter Öffnungsperspektive für Gastronomie.

Olli Dittrich schlüpft für die TV-Persiflage in die Rolle des fiktiven deutschen Cousins von US-Präsident Donald Trump. Foto: Wolcke/beckground tv/WDR
Top

Baden-Baden (red) – Als Peter Trump, fiktiver deutscher Cousin des scheidenden US-Präsidenten, ist Olli Dittrich in der ARD zu sehen. Im Interview spricht der Comedian über seine neue TV-Persiflage.

Fordert europäische Stromnetzwerke, „vielleicht auch mit Nordafrika“, Verkehrsminister Winfried Hermann. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden/Stuttgart (fk) – Im BT-Interview geht Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) davon aus, dass es zukünftig europäische Netzwerke zur Erzeugung von Strom geben muss.

Die Autoren von „Soundtrack Deutschland“: Martin Benninghoff (links) und Oliver Georgi. Foto: Christof Jakob
Top

Baden-Baden/Frankfurt (marv) – Für sein Buch „Soundtrack Deutschland“ hat Martin Benninghoff Legenden wie Peter Maffay, Marius Müller-Westernhagen oder Heino getroffen. Dem BT verrät er, wie es war.mehr...

Sabine Bergmann-Pohl, damalige Präsidentin der ersten und letzten freigewählten Volkskammer der DDR, bei einem Vortrag in Berlin im November 2019.  Foto: Fabian Sommer/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Vor 30 Jahren feierten die Deutschen ihre Wiedervereinigung. Sabine Bergmann-Pohl, Präsidentin der ersten und letzten frei gewählten DDR-Volkskammer, zieht im BT-Interview Bilanz.

Tüfteln am Nichtabstiegsplan: Christian Eichner startet erstmals als Cheftrainer des KSC in eine Saison. Foto: Markus Gilliar/GES
Top

Karlsruhe (ket) – Am Samstag startet der Fußball-Zweitligist Karlsruher SC in die Saison. Im BT-Interview spricht Trainer Eichner über die bevorstehende Runde, den neuformierten Kader und die Ziele.

Gesundheitsminister Manfred Lucha mahnt im BT-Interview zu einem umsichtigen Verhalten, um das gesellschaftliche Leben wieder nach und nach zulassen zu können. Foto: Uwe Anspach/dpa
Top

Baden-Baden (bjhw) – Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) stellt im BT-Interview eine Rückkehr zur Normalität im Land erst in Aussicht, „wenn es einen Impfstoff gibt“.mehr...