70 Mandelbäume im Rebland
Baden-Baden (cn) – Die ersten Frühlingsblüher zeigen ihre Pracht: Die 70 Mandelbäume zieren, die seit den 1980er Jahren das Eingangstor zum Rebland zieren, blühen bereits.

© cn
Die Mandelbäume kurz vor Varnhalt beim „Röderswald“ sind für viele Betrachter eine Augenweide. Foto: Christina Nickweiler
Mit den ersten Sonnenstrahlen leuchten in diesen Tagen die rosafarbigen Blüten der Mandelbäume am Ortsausgang von Varnhalt besonders intensiv. Jedes Jahr läuten an dieser Stelle die Mandelblüten das Frühjahr ein und viele erfreuen sich an der Blütenpracht.

© pr
In den 80er-Jahren kamen die Bäume aus der Pfalz ins Rebland. Foto: Christina Nickweiler
Mandelbaum gehört zu Steinobst
Die Mandelbäume sind seit der Antike bekannt. Die Herkunft des Mandelbaums wird in Vorderasien vermutet und Botaniker ordnen ihn den rund 40 asiatischen Arten von Steinobstgattungen zu. Botaniker definieren Mandeln als Kerne einer Frucht. Mandelbäume und ihre Früchte fanden neben wenigen Autoren im antiken Griechenland unter anderem auch im Alten Testament Eingang. Später erwähnten Zeitgenossen im antiken Rom die Wirkung der Mandelfrüchte. Ebenso lässt sich in den Kräuterbüchern des 16. und 17. Jahrhunderts die Unterscheidung zwischen süßen und bitteren Mandeln finden. Die rosa Blüten wurden als Symbol der Auferstehung und der wiedererwachenden Liebe interpretiert.