Gernsbach (kos) – Der Staatswald am Kaltenbronn wird zunehmend vermüllt. Auffällig sind vor allem die vielen Beutel mit Hundekot. Dem Waldbesitzer bleibt aber nur noch der Appell zu mehr Rücksicht.€
Gernsbach (kos) – Der Staatswald am Kaltenbronn wird zunehmend vermüllt. Auffällig sind vor allem die vielen Beutel mit Hundekot. Dem Waldbesitzer bleibt aber nur noch der Appell zu mehr Rücksicht.€
Iffezheim (mak) – Baden-Galopp-Geschäftsfüher Stephan Buchner ist sauer: Er ärgert sich über Hinterlassenschaften von Trinkgelagen an Wochenenden und über Hunde, die auf dem Geläuf Löcher buddeln.mehr...
Gaggenau (stj) – Was tun, wenn jemand auf meinem Grundstück Müll ablagert? Das ist einem Eigentümer in Bad Rotenfels passiert. Unbekannte haben auf seinem Gelände Autoreifen „entsorgt“.€
Baden-Baden (BNN) – Julia Waldvogel motiviert zum Ausmisten: Die katholische Jugendreferentin aus Baden-Baden sammelt in der Fastenzeit alte Handys – für den guten Zweck und die Umwelt.€
Gaggenau (agdp) – Das Ehepaar Kratzmann sorgt für saubere Wege. Beim Spazieren im Murgvorland sammeln sie mit Greifzangen Müll auf. Auch Vereine und Schulen sollen für die Idee erwärmt werden.mehr...
Hamburg/Freiburg (nad) – Die Fast-Fashion-Industrie belastet Klima und Umwelt – dagegen setzen vier Frauen mit ihren Leasingkonzepten ein Zeichen. Die Idee dahinter: Kleidung mieten statt kaufen.€
Gernsbach (mo) – Eine Mutter aus Gernsbach ärgert sich über Dreck auf dem Kurpark-Spielplatz und fordert mehr Aufenthaltsorte für die Jugend.€
Gernsbach/Gaggenau (BT) – Frieren muss keiner im Murgtal, jedenfalls nicht, wenn es mit winterlicher Oberbekleidung vermieden werden kann. Die DRK-Kleiderkammern sind proper gefüllt.€
Baden-Baden (BNN) – Der Zustand des Platzes bei den Altglascontainern in der Maximilianstraße in Baden-Baden sorgt für Verärgerung. Stadt und DRK reagieren nun auf die Beschwerde.€
Rastatt (ema) – Wieder wird gerodet. Und abermals keimt Hoffnung auf, dass eine der letzten Lücken im Rheinauer Ring bebaut und das Grundstück Nummer 66 nicht als Müllplatz missbraucht wird. €
Bühl/Ottersweier (sre) – Die Zukunft der Ruine und des Areals von Hundseck an der Schwarzwaldhochstraße steht weiter in den Sternen. Auch nach dem jüngsten Gerichtsurteil sind noch viele Fragen offen€
Rastatt (mak) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt hat eine Nachhaltigkeitsplattform im Rahmen der europäischen Woche zur Abfallvermeidung freigeschaltet.€
Rastatt (mak) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt hat ein Online-Angebot freigeschaltet, das dabei helfen soll, Müll zu vermeiden.€
Rastatt (mak) – Mit der Abfallgebührenkalkulation 2022 des Kreis-Eigenbetriebs Abfallwirtschaft befasste sich am Montag der Betriebsausschuss. Tenor: Die Müllgebühren bleiben im kommenden Jahr stabil€
Bietigheim (manu) – Zum zweiten Mal haben am Samstag die MÖBS-Gemeinden Muggensturm, Ötigheim, Bietigheim und Steinmauern in einer Bürgeraktion den Müll auf ihren Gemarkungen eingesammelt.€
Rastatt (mak) – Das Altlastenkataster des Landratsamts verzeichnet 250 Altablagerungen im Kreis Rastatt. Bis die Abfuhr von Müll 1972 geregelt wurde, hatte jede Gemeinde ihre eigene kleine Deponie.€
Baden-Baden (BT) – Unbekannte Müllsünder haben illegal ihren Abfall bei einem Spielplatz in Ebersteinburg abgelagert. Die Stadt bittet um Hinweise. €
Rastatt (sb) – Nicht wie üblich im Frühjahr, sondern dieses Mal im Herbst wird die Stadt vom Schmutz befreit. Die Bürgeraktion „Saubere Stadt“ ist in Rastatt angelaufen. €
Rastatt/Ötigheim (as) – Die Zunahme beim Verpackungsmüll bringt manche Haushalte im Landkreis Rastatt in die Bredouille: Die gelbe Tonne quillt über, aber eine größere gibt es nicht.€
Gernsbach (BT) – Mehr als 30 Freiwillige haben in Scheuern Müll eingesammelt. Vor allem die drei Vereine – Dorfgemeinschaft, Fasnachtsclub und Förderverein der Grundschule – waren dabei aktiv.€
Konstanz (vn) – Outdoor-Aktivitäten dank einer App mit einem wissenschaftlichen Projekt zur Mikroplastik-Vermeidung kombinieren: Dafür will die Stiftung „Surfrider Europe“ Freiwillige gewinnen.€
Rastatt (nora) – An der Plittersdorfer Rheinpromenade sammeln Mitglieder der Umweltinitiative weggeworfene Glimmstängel. Mit der Aktion wollen sie Raucher sensibilisieren und der Natur helfen.€
Baden-Baden/Rastatt (ans) – Die Kurstadt ist weiterhin Spitzenreiter bei den Bioabfällen. Die Corona-Pandemie schlägt sich in der Abfallbilanz nieder.€
Stuttgart (bjhw) – Manche Folgen der Pandemie lassen sich am Müllaufkommen ablesen. Die Abfallbilanz 2020 zeigt: Die Menge an Hausmüll in Baden-Württemberg ist gestiegen.€
Rastatt (ema) – Im Landkreis Rastatt ist im vergangenen Jahr deutlich mehr Müll angefallen. Corona hinterlässt Spuren.€
Rastatt/Gaggenau (tom) – Wegweisende Beschlüsse fasste der Betriebsausschuss Abfallwirtschaft des Kreistags. Sie betreffen die Mülldeponie in Oberweier und die davor gelagerten „Übergangsdeponien“. €
Malsch (galu) – Mitstreiter für ein sauberes Malsch suchen Mona Rahner und ihr Lebensgefährte. Sie greifen sonntags zu Zange und Abfallbeutel, um den Ort von Müll zu befreien.€
Rastatt (mak) – Anwohner am Lindensee in Ottersdorf beschweren sich über Vermüllung, Partylärm und Badegäste, die ihre Notdurft im Gebüsch verrichten. Mit der Badesaison gehen die Probleme wieder los€
Rastatt/Gaggenau (tom) – Oberweier liegt außerhalb des Suchraums für ein atomares Endlager in Deutschland.€
Gaggenau (tom) – Eine Anfrage im Gemeinderat zur Deponie wächst sich zur fundamentalen Kritik am Landratsamt aus.€
Bietigheim (BT) – In Bietigheim soll eine unbekannte Person am Donnerstagnachmittag im Gewann Lindenloh Müll angezündet haben. Ein Förster entdeckte den Brand.€
Gaggenau (tom) – Er gilt als Experte für Deponien und Altlasten. Im BT-Interview erläutert Dr. Hans-Peter Huppert seine Beweggründe, sich gegen die Deponiepläne des Landkreises zu engagieren.€
Bühl (hol) – Vandalen zum Trotz: Die „Ranger“ Oliver Wachter und Martin Gerstner schauen fast täglich bei der Guckenhütte nach dem Rechten.€
Gaggenau (dpa) – „Professionelle Zerstörungspolitik“ sei die Arbeit der Bürgerinitiative „Stop Deponie Oberweier“. So zitiert die Deutsche Presse Agentur (dpa) den Sprecher des Landratsamts Rastatt. €
Gaggenau (uj) – Superwetter und viele Menschen in Gaggenau unterwegs. Das war an Ostern. Und hatte viel Müll auf den Straßen zur Folge. An Pfingsten sollen sich die Müllberge nicht wiederholen.€
Baden-Baden (co) – Die drei Freundinnen Emma Käckell, Frieda Brenner und Lorena Trui sammeln in Varnhalt weggeworfenen Müll ein. Manchmal auf Einrädern.€
Baden-Baden (kos) – Wie sehr Müll im öffentlichen Stadtbild stört, zeigt ein Vorfall in der Wasserkunstanlage Paradies in Baden-Baden. Das Problem gibt es nicht erst seit der Pandemie.€
Rastatt (stn) – Störche fressen Kunststoff, hat Studentin Franziska Fritz herausgefunden – sie halten ihn für Nahrung. Schlimmstenfalls können sie dadurch verhungern.€
Gaggenau/Rastatt (BT) – Der Landkreis Rastatt hat ein Video zur Deponie-Oberweier veröffentlicht. Er wirbt darin für die Erweiterung zur weiteren Nutzung als Ablagerung von PFC-haltigem Aushub.€
Rastatt (ema) – Vertreter der Stadt und des Landratsamts sind mit der Polizei in der Roonstraße angerückt. Dort herrschen unhaltbare Zustände.€
Gaggenau (BT) – Das Umweltministerium in Stuttgart sieht keine Umweltbelastung durch Sickerwasser der Deponie Oberweier. Dies geht aus einem Schreiben hervor, aus dem das Landratsamt Rastatt zitiert.€
Baden-Baden (naf) – Der Weg von der Annahmestelle bis zur Verwertung der Wertstoffe ist nicht leicht nachzuvollziehen. Das BT hat es trotzdem versucht. So könnte das Ganze aussehen.€
Baden-Baden (naf) – Die Tücken der Entsorgung von Elektrogeräten: Problematisch sind die Geräte, die nicht erfasst werden – denn viel Elektroschrott landet nicht dort, wo er hingehört.€
Baden-Baden (cn) – Der elfjährige Jonas Biesinger ist seit einigen Wochen in Steinbach unterwegs und sammelt achtlos weggeworfenen Müll ein. Er hofft bei seiner Aktion auf Mitstreiter.€
Gaggenau (stn) – Alexandra Böder aus Michelbach leistet mit ihrem Upcycling-Projekt einen Beitrag für die Umwelt: Sie stellt aus Kaffeeverpackungen Einkaufstaschen her.€
Baden-Baden (co) – Die „Aktion Dreckspatz“ der Kolpingsfamilie Varnhalt fand dieses Jahr unter Corona-Bedingungen statt. Mehr Müll als sonst lag herum. €
Rastatt (nora) – Das Klimabündnis Rastatt richtet Sammelstelle für Aluminium beim Naturfreundehaus ein. Die Erlöse fließen in Baumpflanzprojekte.€
Gaggenau (BT) – Die Stadtverwaltung richtet sich mit einem Appell an die Bürger: Sie sollen gebrauchte Corona-Masken nicht einfach achtlos wegwerfen.€
Loffenau (ham) – Die Gemeinde Loffenau platziert zehn humorvolle Hinweisschilder an besonders vermüllten Orten.€
Baden-Baden (BT) – Die Mitglieder der Serviceclubs Ladies‘ Circle und Round Table nehmen den Umweltschutz in die Hand. Sie beteiligen sich an der „Waste Challenge“, einer Aufräumaktion für jedermann.€
Forbach (vgk) – In den Kellern der Forbacher hat sich viel schadstoffhaltiger Abfall angesammelt. Entsprechend groß war der Andrang bei der Sammlung am Samstag auf dem Montana-Parkplatz.€
Gaggenau (BT/tom) – Eine ganze Reihe von Fragen und Vorwürfen sind es, mit denen die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – Kein PFC“ den Landkreis Rastatt konfrontiert. Hier eine Übersicht.€
Gaggenau (tom) – Die Stadt Gaggenau hat die GHJ Ingenieurgesellschaft für Geo- und Umwelttechnik aus Karlsruhe als Beraterin in Sachen Deponie beauftragt. €
Baden-Baden (for) – Während die einen während der Fastenzeit auf Alkohol oder Schokolade verzichten, haben Michaela Schorpp und Maria Schlüter 2019 die Aktion „Müllfasten“ ins Leben gerufen.€
Muggensturm (hli) – Stefanie Schnepf aus Muggensturm ist Stoffwindelberaterin. Mit ihnen ließen sich „Müll und Geld sparen“. Allerdings sei ein bisschen Umdenken nötig. €
Bühl (sre) – Nachhaltiger leben und weniger Müll produzieren: Beispiele, wie das in Bühl funktioniert, stellt das BT vor. Familie Doll hat ein Tauschregal im Carport.€
Baden-Baden (kie) – Einwegmasken landen oftmals nicht wie vorgesehen im Restmüll, sondern in der Natur oder auf der Straße – mit eklatenten Folgen für die Umwelt.€
Gernsbach (stj) – Müll, so weit das Auge reicht, entdeckt die Bergwacht auf dem Kaltenbronn und spricht von einem erschreckenden Anblick.€
Iffezheim (red) – Eine Frau soll am Donnerstag auf dem Edeka-Parkplatz in der Gebrüder-Grimm-Straße Müll entsorgt und ein Auto beschädigt haben. In der Nacht hielt sie ihre Nachbarn auf Trab. €
Bühl (baw) –DasTeam des Bürger- und Kommunikationszentrums Weitenung hat acht unterschiedlich lange Routen festgelegt, auf denen Müll gesammelt werden kann.€
Gernsbach (stj) – Statt im Oktober 2020 die Achttausender in Nepal zu bestaunen, wird Michael Chemelli daheim zum Bürgermeister-Stellvertreter.€
Gaggenau (tom) – Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bestätigt, dass von 1985 bis 2004 auf der Deponie Oberweier insgesamt 328.000 Tonnen Abfälle aus der Papierindustrie angenommen wurden. €
Bühl (sga) – Zwölf Anhänger der „Fridays for Future“-Bewegung haben am Montag in Bühl Müll gesammelt. Die Aktivisten wollen sich auch weiterhin für das Klima einsetzen.€
Baden-Baden (cn) – Das Erscheinungsbild der „Villa Mathilde“ in Neuweier sorgt für reichlich Ärger. Büger und Ortschaftsräte beschweren sich unter anderem über wilde Partys und abgelegten Müll.€
Berlin (red) – Die Grünen fordern, mehr Pfandsysteme einzuführen. Das würde die Ressourcenverschwendung stoppen, sagen sie. Durch eine Studie sehen sie sich nun bestätigt. €
Gaggenau (er/tom) – Die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ hat Vertreter aus Politik und Kommunalpolitik zur Wanderung entlang der Deponie-Außengrenze in Oberweier eingeladen. €
Gaggenau (tom) – Zur Entsorgung von PFC wird nun ein vorgezogenes Gutachten erstellt. Was meint man in den betroffenen Kommunen? Das BT hat sich umgehört.€
Baden-Baden (red) – Auch in der kalten Jahreszeit zieht es die Menschen nach draußen. Beim Spaziergang im Wald zieht jedoch nicht nur die Natur die Blicke auf sich, sondern auch herumliegender Müll. mehr...
Hügelsheim (red) – Eine Frau soll am Wochenende in Hügelsheim mehrere Säcke Müll im Wald abgeladen haben. Rechnungen im Müll hatten auf ihre Spur geführt.mehr...
Gaggenau/Muggensturm (red) – Die CDU Gaggenau ist gegen die Ablagerung von PFC-haltigem Material in Oberweier. Die SPD Muggensturm will, dass der Landkreis zur Deponieerweiterung Stellung nimmt.mehr...
Karlsruhe (sj) – Mehr als 20 Unternehmen mit dem Schwerpunkt Entsorgung tummeln sich am Karlsruher Rheinhafen. Zumindest zwei planen aktuell Erweiterungen. Umweltschützer sind besorgt.€
Baden-Baden (red) – Baden-Baden plant, die Deponie Tiefloch innerhalb der genehmigten Grenzen zu erweitern. Wegen der Pandemie findet die Infoveranstaltung dazu am 11. November im Netz statt.mehr...
Rastatt (red) – Pizzakartons auf dem Murgdamm, Möbel auf dem Gehweg oder auch ein Kühlschrank am Waldrand: In den vergangenen Wochen hat die wilde Müllablagerung in Rastatt deutlich zugenommen.mehr...
Sinzheim (red) – Der Förderverein des Musikvereins Sinzheim hatte angekündigt, am Samstag, 7. November, seine alljährliche Altmetallsammlung durchzuführen. Pandemiebedingt wird sie nun verschoben. mehr...
Bühl (red) – Flaschen, Handfeger und Briefkästen, diese Funde machten die Niesatzer Hurzle bei ihrer Aufräumaktion im Wald.mehr...
Gaggenau (tom) – Die Mülldeponie in Oberweier soll zur Nutzung von Erdaushub genutzt werden. Dazu gehören auch PFC-haltige Böden. €
Rastatt (dm) – „Tatort“ Altkleidercontainer: Immer wieder sorgen Abfallablagerungen für Ärger. Der DRK-Ortsverein ruft nach einer Änderung des Sperrmüllsystems.€
Gernsbach (red) – Aufgrund entsprechender Vorkommnisse zuletzt appelliert die Stadt Gernsbach: Hausmüll gehört in die eigenen Tonnen.mehr...
Rastatt (hr) – Bei einer Putzaktion haben Mitglieder des Tauchsportvereins Manta Rastatt und des Angelsportvereins Ottersdorf Unmengen von Unrat aus dem Lindensee gefischt.€
Bühl (ans) – Gegenüber dem Bühler Stadion hat sich vergangene Woche ein unappetitlicher Anblick geboten: Aus blauen Säcken ist der Müll hervorgequollen, Kartons waren achtlos hingeworfen worden und alte€
Stuttgart (bjhw) – Rund zwölf Millionen Tonnen noch verzehrbarer Ware landen Jahr für Jahr in Deutschland im Müll. Neue Zahlen belegen, dass vor allem jüngere Verbraucher ausgesprochen sorglos sind.€
Baden-Baden (red/nof) – Die Vermüllung am Scherrhaldekopf ist ausgeartet. Nun hat das Forstamt die Zufahrt mit einer Schranke geschlossen.mehr...
Neuenbürg (fh) – Die Ausstellung „Echt Glanz Stücke“ im Schloss Neuenbürg widmet sich Alltagsdingen, Designobjekten und Kunst aus wieder verwendeten Materialien. €
Bühl (red) – Die Stadt Bühl klagt über viele Fehlwürfe in den Biotonnen. Vor allem Plastiktüten landen dort in Massen.mehr...
Rastatt (dm) – Das Problem, dass Zeitgenossen ihren Müll an Altkleidercontainern in Rastatt ablegen, ist offenbar schwer in den Griff zu kriegen. Droht nun die nächste Stilllegung eines Standorts?€
Rastatt (ema) – Wegen gesunkener Preise verlieren immer mehr Vereine die Lust, Altpapier zu sammeln - ein Aspekt der Abfallbilanz 2019 im Landkreis Rastatt.€
Gaggenau (red) – Nach einer illegalen Abfallentsorgung haben die Beamten des Fachbereichs Gewerbe und Umwelt die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.mehr...
Sinzheim (red) – Bauhof-Mitarbeiter schlagen Alarm: In Sinzheim haben illegale Müllablagerungen zugenommen.mehr...
Durmersheim/Ötigheim (red) – Für die nächste Problemstoffsammlung am kommenden Samstag, 16. Mai, in Durmersheim und Ötigheim wird es einen Drive-in-Schalter geben, an dem die Problemstoffe unter Einhaltungmehr...
Gaggenau (er) – „Über herumliegenden Müll zu motzen, das ist uns zu wenig. Mit unserem Projekt möchten wir zeigen, dass jeder etwas für eine saubere Umwelt tun kann. Jeder kann seinen persönlichen Beitragmehr...
Sinzheim (red) – Illegale Müllentsorgungen sind vielen Menschen ein Dorn im Auge. Die CDU in Sinzheim geht jetzt dagegen vor, indem sie zu eine Müll-Sammelaktion veranstaltete und von der Polizei verstärktemehr...