Stuttgart (bjhw) – Nicht erst ab 4. März, sondern ab dem heutigen Mittwoch und damit früher als andere Länder setzt Baden-Württemberg viele Corona-Lockerungen um. Auch Clubs dürfen wieder öffnen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Nicht erst ab 4. März, sondern ab dem heutigen Mittwoch und damit früher als andere Länder setzt Baden-Württemberg viele Corona-Lockerungen um. Auch Clubs dürfen wieder öffnen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Der Landtag diskutiert über mögliche Corona-Regelungen, die auch nach dem 20. März noch gelten sollen. Vorsicht oder Lockerungen? Es zeigen sich ungewöhnliche Parteienallianzen. €
Forbach (stj) – Die wenigen Plätze, die in der Murghalle zur öffentlichen Bewerbervorstellung für die Nachfolge von Bürgermeisterin Katrin Buhrke bestuhlt werden, waren schnell vergeben. mehr...
Stuttgart (bjhw) – Weil die Lage auf den Intensivstationen stabil ist, hat sich die Landesregierung zu Öffnungsschritten entschlossen. Besonders profitiert der Einzelhandel, weil die 3G-Regel fällt.€
Stuttgart (bjhw) – Während die Unzufriedenheit mit der Corona-Politik der Landesregierung steigt, wird hinter den Kulissen darüber diskutiert, wie auf Einschränkungen verzichtet werden könnte.€
Mannheim/Stuttgart (bjhw) – Ein ungeimpfter Pharmazie-Student klagte bereits vor Weihnachten gegen die 2G-Regel an Unis. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim verwirft diese Zugangsbeschränkung.€
Stuttgart (bjhw) – Bei der Corona-Teststrategie in Alten-und Pflegeheimen setzt das Land weiterhin auf eine Kombination. Was Besucher und Besucherinnen beachten müssen.€
Stuttgart (bjhw) – Ministerpräsident Winfried Kretschmann rechtfertigt in der Kabinettsitzung am Dienstag, warum es aktuell keine Corona-Lockerungen gibt. €
Stuttgart (bjhw) – Auch nach der ersten vollen Arbeitswoche des Jahres gibt es bei den Corona-Zahlen noch einige Unwägbarkeiten.€
Karlsruhe (BNN) – Das Abwasser-Orakel lässt in Karlsruhe aktuell wenig Gutes erwarten. Doch die Kliniken haben eine etwas frohere Kunde zur Corona-Lage. mehr...
Bühl (BNN) – Am Freitag beginnt der Bühler Adventsmarkt. Für den Budenzauber auf Markt- und Kirchplatz soll 2G-plus gelten. 25 Stände werden auf dem Kirch- und Marktplatz aufgebaut.€
Berlin/Baden-Baden (BT) – Die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden sowie die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland haben am Mittwochmorgen neue Rekordstände erreicht. mehr...
Stuttgart/Baden-Baden (fk/bjhw) – Alarmstufe II: Welche neuen Regularien und Vorschriften ab Mittwoch in Baden-Württemberg gelten.€
Baden-Baden (BNN) – Einzelhändler in Baden-Baden berichten von Umsatzeinbußen von über 30 Prozent seit Ausrufung der Alarmstufe gegenüber normalen Jahren. Für Frust sorgt der Regel-Wirrwarr. €
Baden-Baden (rap/moe) – Seit Mittwoch greift in Baden-Württemberg die Alarmstufe – auch für den Sport bringt das Einschnitte mit sich, vor allem für Hallensportarten. €
Baden-Baden/Berlin (dpa/BT) - Die Zahl der binnen eines Tages registrierte Corona-Neuinfektionen hat am Mittwoch ebenso wie die Sieben-Tage-Inzidenz einen neuen Höchststand erreicht.mehr...
Baden-Baden (BT) – In Mittelbaden ist die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen von Montag auf Dienstag um 230 gestiegen. Im Landkreis Rastatt gab es vier weitere Todesfälle.mehr...
Baden-Baden (lsw) – Weil sich die Intensivstationen füllen, gilt in Baden-Württemberg ab Mittwoch die Warnstufe. Zudem will der Ministerpräsident eine Impfpflicht für einige Berufsgruppen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Angesichts der steigenden Corona-Zahlen und voller Intensivstationen ist die Alarmstufe kaum noch abzuwenden: Ungeimpfte müssen sich auf weitere Einschränkungen einstellen.€
Baden-Baden (BT) – Im Landkreis Rastatt sind zwei weitere Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. Zudem liegen 406 Covid-Patienten auf Intensivstationen im Land. Nun kommt wohl die Alarmstufe.mehr...
Stuttgart (lsw) – Ungeimpfte Menschen in Baden-Württemberg werden vermutlich ab Mittwoch von der Teilnahme am öffentlichen Leben im Südwesten weitgehend ausgeschlossen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Mit der „nationalen Gesundheitsnotlage, auf die unser Land zusteuert“ begründete Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landtag die Verschärfungen in der Pandemiebekämpfung. €