Seltz/Roeschwoog (ar) – Die günstigen Sprit- und Lebensmittelpreise locken Einkaufstouristen ins Nachbarland Frankreich. Nicht nur Mehl und Speiseöl stehen auf dem Einkaufszettel.€
Seltz/Roeschwoog (ar) – Die günstigen Sprit- und Lebensmittelpreise locken Einkaufstouristen ins Nachbarland Frankreich. Nicht nur Mehl und Speiseöl stehen auf dem Einkaufszettel.€
Haguenau/Lauterbourg (ar) – Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat Amtsinhaber Macron im Elsass zwar gesiegt, aber auch Le Pen war stark. Der Bürgermeister von Soufflenheim ist enttäuscht.€
Baden-Baden (ar) – Barkeeper-Legende Sigi Späth aus Baden-Baden hat ein neues Buch geschrieben. Darin stellt er Drinks zum Nachmixen und einige seiner berühmten Gesprächspartner vor.mehr...
Malsch (ar) – Der Malscher Gemeinderat spricht sich für Sanierung der Federbachdämme aus. Damit soll der Hochwasserschutz verbessert werden. Eine Förderung wird beantragt.€
Rheinmünster (ar) – Am Baden-Airpark in Söllingen soll eine Anlage zur Produktion von Wasserstoff entstehen. Das Projekt kostet rund 70 Millionen Euro, es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.€
Rastatt/Seltz (ar) – Vor 25 Jahren wurde am Oberrhein eine grenzüberschreitendes Projekt für das Erlebbarmachen der Kulturlandschaft und die Tourismusförderung gegründet. €
Lichtenau (ar) – Es sind nur noch wenige kleine Schritte, bis die Abschlussbetriebspläne für die Kiesseen im Lichtenauer Stadtteil Grauelsbaum zur Zulassung vorgelegt werden können. €
Rheinmünster/Achern (ar) – Die Städte Achern und Bühl sowie die Gemeinden Ottersweier, Sasbach und Rheinmünster haben nun offiziell beschlossen, den Zweckverband „Acherner Mühlbach“ aufzulösen. €
Baden-Baden (ar) – Kindern und Jugendlichen zuhören, sie ernst nehmen, sie begleiten und mit ihnen nach Lösungen suchen – das ist die Aufgabe der Ombudschaft in der Jugendhilfe Baden-Württemberg.€
Ötigheim (ar) – Mehr als 40 Fahrer von Feuerwehren aus Mittelbaden fanden sich zum Geschicklichkeitsfahren auf dem großen Parkplatz bei den Volksschauspielen in Ötigheim ein. €
Rheinmünster (ar) – Ein neuer Radweg von Stollhofen zum Baden-Airpark nimmt Gestalt an. Die Vorentwurfsplanung wurde dem Gemeinderat vorgestellt. Das Vorhaben soll auch den Verkehr im Ort beruhigen.€
Rheinmünster (ar) – Die Gemeinde Rheinmünster erteilt der Deutschen Erdwärme GmbH und dem Unternehmen Vulkan Energie Ressourcen GmbH eine Absage zur Aufsuchung von Erdwärme und Lithium.€
Bühl (ar) – Dem Musikverein Weitenung ist der Neubeginn gelungen: Der neue Dirigent Tobias Schultheiß hat sein erstes Konzert geleitet. €
Kuppenheim (ar) – Kuppenheim will den Klimaschutz vorantreiben. Bis 2040 soll die Stadt klimaneutral sein, beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Kuppenheim4Future findet das zu spät.€
Bühl/Ottersweier/Lichtenau/Rheinmünster (hol/ar) – Im südlichen Landkreis Rastatt will eine Firma aus Australien Erkundungen zur Lithiumförderung einholen. Doch die Gemeinden wehren sich.€
Baden-Baden/Rastatt/Bühl (BT) – Die Parteien und ihre Wahlpartys in Mittelbaden: Dort zeigte sich ein wahrer Gemischtwarenladen an Reaktionen. Das BT hat Eindrücke und Reaktionen gesammelt.€
Rheinmünster (ar) – Auf dem Gelände der Bauruine des früheren Gasthauses Krone-Post, das einem Brand zum Opfer fiel, will ein Investor zwei Wohnhäuser errichten.€
Lichtenau (ar) – Nur rund 400 Bürgerinnen und Bürger leben in dem kleinen idyllischen Lichtenauer Ortsteil Muckenschopf, der sich nun einer Bewertungskommission präsentierte. €
Lichtenau (ar) – Gleich drei Lichtenauer Ortsteile haben sich bei dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beworben. Nun war eine Delegation in Grauelsbaum, Muckenschopf und Scherzheim unterwegs.€
Lichtenau (ar) – Drei Ortschaften, ein Ziel: Die Lichtenauer Ortsteile Scherzheim, Muckenschopf und Grauelsbaum nehmen am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil und hoffen dabei auf Preise.€
Rheinmünster (ar) – Am Baden-Airpark in Rheinmünster ist eine Militärmaschine gelandet: Sie ist allerdings nicht auf dem Luftweg, sondern per Transporter angekommen und im Luftwaffenmuseum zu sehen.€
Rheinmünster (ar) – Nach einem Jahr Pause konnte nun das Stammeszeltlager des Pfadfinderstammes „Löwenherz“ aus Rheinmünster wieder stattfinden. Die rund 50 Kinder und Jugendliche waren begeistert. €
Kuppenheim (ar) – In der Knöpflestadt zeichnet sich das nächste Neubaugebiet ab – auf dem Areal der früheren Badischen Lederwarenfabrik. €
Lichtenau (ar) – Nach 21 Jahren an der Gustav-Heinemann-Schule in Lichtenau verabschiedet sich Schulleiterin Doris Wegner in den Ruhestand.€
Rheinmünster (ar) – Der Zweckverband Söllingen stellte seine Pläne für den Gewerbepark vor. Dazu zählt unter anderem eine neue Flugzeugwerft. Corona hat indes das Jahresergebnis 2020 beeinflusst.€
Bühl (ar) – Im neuen „Radtourenführer Mittelbaden“ gibt Autor Rolf Krög Tipps und stellt 16 Touren plus Untertouren von Ettlingen bis Bühl über Rastatt und Baden-Baden bis ins benachbarte Elsass vor.€
Rheinmünster (ar) – Stollhofens Ortsvorsteher Willibert König ist vorläufig nicht mehr im Amt. Er wurde nach seinem Hitler-Vergleich aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entfernt.€
Rheinmünster (ar) – Der Gemeinderat hat die bisher gültige Trennung von Gebührensätzen für ein- und zweijährige Kinder aufgehoben. Die Eltern müssen sich auf eine Erhöhung einstellen.€
Bischweier (ar) – Der Gemeinderat Bischweier hat in seiner jüngsten Sitzung dem Kindergartenbedarfsplan zugestimmt. Das Neubaugebiet Winkelfeld wird die Nachfrage nach Betreuungsplätzen erhöhen.€
Malsch (ar) – Es ist schön anzusehen und beliebt, aber eine Unfallgefahr: Malsch muss beim Wasserspiel am Waaghäusel nachbessern.€
Malsch (ar) – Dem ehemaligen Malscher Pfarrer Anton Böhe wird Kindesmisshandlung vorgeworfen. Die Gemeinde will den beauftragten Historiker zunächst hinter verschlossenen Türen arbeiten lassen.€
Kuppenheim (ar) – Die Grundschule in Oberndorf ist in die Jahre gekommen und soll nun für rund vier Millionen Euro saniert werden, wie der Kuppenheimer Gemeinderat am Montag beschloss.€
Lichtenau (ar) – Ein riesiger Bücherflohmarkt hat in Lichtenau stattgefunden. 30.000 Bücher standen beim dortigen Heimatverein zum Verkauf.€
Malsch (ar) – 500 Besucher dürfen sich ab Samstag gleichzeitig im Freibad Malsch aufhalten. Zutritt ist in zwei Schichten möglich. Wer vorab ein Online-Ticket bucht, kommt schneller rein.€
Malsch (ar) – Der Verein K15 hat ein Nutzungs-, Betreiber- und Finanzierungskonzept für das historische Ensemble im Ortskern vorgelegt. Doch das Projekt stockt nach wie vor. €
Malsch (sl/ar) – Drei ernst zu nehmende Bewerber stellen sich am Sonntag, 13. Juni, der Wahl zum Malscher Bürgermeister. Den Wählern präsentieren sie sich in Live-Veranstalungen und im Internet.€
Malsch (ar) – Enkel des Gründerehepaares wollen das Traditionsgaststätte bei Völkersbach verkaufen. Vorsorglich haben sie Bauvoranfrage zur Umnutzung gestellt.€
Malsch (ar) – Die Malscher sind am 13. Juni zur Wahl ihres Bürgermeisters aufgerufen. Elmar Himmel möchte im Fall seines Sieges in seiner dritten Amtszeit den Hochwasserschutz vollenden. €
Rheinmünster (ar) – Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Rheinmünsteraner Ortsvorsteher wegen beleidigenden E-Mails an den Bürgermeister Helmut Pautler. Der Streit gipfelte im Hitler-Vergleich.€
Lichtenau (ar) – Nichts geht mehr könnte man die Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt Lichtenau beurteilen. Zumindest ist die Entwicklung im Entwurf zur Fortschreibung des Regionalplans eingeschränkt.€
Malsch (ar) – Die Vorwürfe gegen Ehrenbürger Anton Böhe halten die Gemeinde Malsch in Atem. Eine Kommission soll nun die Gewaltausbrüche des Pfarrers untersuchen.€
Lichtenau (ar) – Der Vorentwurf des Bauprojekts „Östliche Schulstraße“ soll vom 10. Mai bis 11. Juni öffentlich ausgelegt werden. Seit 2019 wehren sich Anwohner aus Lichtenau gegen das Neubaugebiet.€
Malsch (ar) – Parkplätze sind rar, Parkregelungen allerorten ein Thema. Der Gemeinderat Malsch hat beschlossen, im Ortskern mit einer Parkscheibenregelung zwei Stunden freies Parken zu ermöglichen.€
Malsch (ar) – Drei Bewerber stellen sich am 13. Juni zur Bürgermeisterwahl in Malsch. Schon die Festlegung der Modalitäten sorgt im Vorfeld im Gemeinderat für Unruhe.€
Rheinmünster (ar) – An der Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr Rheinmünster gibt es einen Wechsel. Thomas Hofmann ist der Nachfolger von Thomas Arnheiter.€
Lichtenau (ar) – Christian Fritz „würde es wieder machen“: Seit 2018 wohnt er in seinem Tiny House. Auf 20 Quadratmetern fühlt er sich dort sehr wohl.€
Rastatt (ar) – Die Pestalozzi-Schule Rastatt wächst rasant und benötigt mehr Platz. Wo dieser Raum geschaffen werden kann, muss noch geklärt werden. Ein Anbau am Stammhaus kommt nicht mehr infrage.€
Kuppenheim (ar) – Der Schlauchturm der Feuerwehr in Kuppenheim wird derzeit abgerissen. Dabei entstehen rund 500 Kubikmeter Schutt.€
Bischweier (ar) – Luftreinigungsgeräte in Grundschule und Kinderhaus und nun Antigen-Schnelltests für das personal: Die Gemeinde Bischweier handelt im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus’.€
Kuppenheim (ar) – Das erzbischöfliche Ordinariat Freiburg verweigert die Zustimmung zum geplanten Aufzug zwischen altem Rathaus und St. Sebastianhaus Kuppenheim. Nun muss eine neue Lösung her.€
Kuppenheim (ar) – Noch ist die Freiwillige Feuerwehr Kuppenheim an zwei Standorten aktiv. Das hat in den nächsten Tagen ein Ende: Dann wird die restliche Ausrüstung umgelagert.€
Baden-Baden (ar) – Ein reger Fußballaustausch über Grenzen hinweg: Das ist seit zehn Jahren das Ziel des Pamina-Fußballausschusses, der unter anderem den Pamina-Super-Cup ins Leben gerufen hat.€
Kuppenheim (ar) – Angesichts der Corona-Krise sind die Aktiven der Narrenzunft Knöpfle leiser. Aber sie verstummen nicht.€
Rheinmünster (ar) – Der Pfadfinderstamm „Löwenherz“ feiert im Jahr 2021 einen runden Geburtstag: Seit 20 Jahren gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche. Wegen Corona ist 2021 noch nichts geplant.€
Kuppenheim (ar) – Nach dem verheerenden Feuer am 22. Oktober, das seine Wohnung und sein Geschäft zerstörte, erfährt Klaus Peter Mühling viel Unterstützung. €
Kuppenheim (ar) – Sturm-, Dürr- und Käferholz sowie Pilzschäden machen dem Kuppenheimer Stadtwald zu schaffen. Doch trotz umfangreicher Maßnahmen ist der Forst kein Verlustgeschäft.€
Rastatt (ar) – Derzeit roden Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eschen und Pappeln auf einem Grundstück. Hier sollen im kommenden Jahr 25 Bäume mit alten Sorten den Lehrpfad ergänzen.€
Kuppenheim (ar) – Immer neue Corona-Verordnungen und Hygienekonzepte führen zu deutlich erhöhtem Arbeitsaufwand und Überstunden in den Ordnungsämtern der Region€
Rastatt (ar) – Viel vorgenommen hatte sich der Plittersdorfer Narrenclub für sein Jubliäumsjahr – doch coronabedingt muss die Kampagne zum 44-jährigen Jubiläum nun verschoben werden.€
Malsch (ar) – Das Völkersbacher Heimatmuseum soll denkmalgerechte Fenster erhalten. Das vom Heimatverein getragene Museum ist beispielgebend auch für die Freunde der Alten Schmiede in Malsch. €
Malsch (ar) – Mobile Luftreininger, die speziell auf Schulbedürfnisse ausgerichtet sind, werden nach den Herbstferien in den Malscher Schulen getestet. Sie sollen die Virenkonzentration senken.€
Kuppenheim (ar) – Die Open-Air-Ausstellung „Heimat“ wurde am Samstag auf dem Kuppenheimer Friedensplatz eröffnet, die bis 15. November Einblicke in die Bedeutung des Wortes Heimat gibt.€
Malsch (ar) – An Mitfahrerbänken oder -haltestationen in Sulzbach, Völkersbach oder Waldprechtsweier können sich alle, die in den Kernort Malsch wollen, künftig mitnehmen lassen.€
Rheinmünster (ar) – Die Fähre „Drusus“ verbindet seit Jahrzehnten die Menschen links und rechts des Rheins. Ab 7. September wird sie in der Werft in Freistett gewartet. €
Rastatt (ar) – Die Wintersdorfer Brücke feiert in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag. Grund genug, auf die wechselvolle Geschichte des Bauwerks zurückzublicken.€
Rheinmünster (ar) – Die Rheinfähre zwischen Greffern und Drusenheim macht im Herbst erneut eine Pause. Ab 7. September stehen Wartungs- und Umbauarbeiten an.mehr...
Lichtenau (ar) – In Lichtenau kann man sich neben den vier Rathäusern, dem Heimatmuseum Lichtenau, dem Hoftheater und dem Hexenkeller in Scherzheim nun auch unter freiem Himmel trauen lassen. Weil es€
Rheinmünster (ar) – Der am Rande von Söllingen gelegene Hanfsee soll bald Badestelle sein. Der entsprechenden Haus- und Badeordnung stimmte in der jüngsten Ratssitztung der Rheinmünsteraner Gemeinderat€
Rheinmünster (ar) – Seit Montag ist die Fähre Drusus wieder zwischen Drusenheim und Rheinmünster unterwegs. Die Corona-Pandemie hat die eigentlich geplante Sanierung vorerst gestoppt.€
Lichtenau (ar) – Die Trachtenkapelle Lichtenau wird in diesem Jahr 110 Jahre alt, doch gefeiert werden darf erst im nächsten Jahr. Das Jubiläumsfest, das am 18. und 19. Juli rund um die Stadthalle Lichtenau€