Alle Artikel zum Thema: Atomkraftwerke

Atomkraftwerke

Stuttgart (bjhw) – Innenminister Thomas Strobl würde Atomkraftwerke gerne bis über Jahreswechsel hinaus am Netz lassen – unter der Voraussetzung, dass keine neuen Brennstäbe gebraucht würden.

Abschaltplan: Als letztes Atomkraftwerk in Baden-Württemberg soll der Meiler Neckarwestheim II im Landkreis Heilbronn bis Ende des Jahres vom Netz. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Ende 2022 soll mit Neckarwestheim 2 eines der letzten drei Atomkraftwerke vom Netz. Ob das in Zeiten der Energiekrise so sinnvoll ist? Kann man es einfach weiterlaufen lassen?

Wandel bei der Energiefrage: Unter dem Eindruck drohender Engpässe plädiert die Mehrheit der Baden-Württemberger für eine Verlängerung der Laufzeiten von Neckarwestheim II. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Karlsruhe (BT/BNN) – Der Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiepreise haben Spuren bei der baden-württembergischen Bevölkerung hinterlassen. Ihr Zukunftsoptimismus ist zutiefst erschüttert.

Staub steigt nach der Sprengung der Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks auf. Der letzte Block des Kraftwerks wurde am 31. Dezember 2019 abgeschaltet. Nun wird es zurückgebaut. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Philippsburg (dpa) - Die Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg sind Geschichte. Sie wurden am Donnerstagmorgen um 6.05 Uhr gesprengt. Der genaue Zeitpunkt war zuvor nicht genannt worden.mehr...