Alle Artikel zum Thema: Au am Rhein

Au am Rhein
Fachlich und menschlich eine Bereicherung: Polizeipräsident Reinhard Renter führt Nicole Eschelbach in ihr Amt als Rastatter Revierleiterin ein. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Mit Nicole Eschelbach steht erstmals eine Frau an der Spitze eines Polizeireviers in der Region. Seit 1. April ist sie Polizeichefin in Rastatt.

Im Landkreis Rastatt wurden 663 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 149. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Freitag auf Montag laut Landesgesundheitsamt um 31.964 auf 3.245.678 erhöht.mehr...

Im Landkreis Rastatt wurden von Donnerstag auf Freitag 486 Neuinfektionen registriert, im Stadtkreis Baden-Baden waren es 119. Foto: Waltraud Grubitzsch/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Donnerstag auf Freitag laut Landesgesundheitsamt um 24.531 auf insgesamt 3.085.574 erhöht.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 1.638,8, im Kreis Rastatt 1.630,8 und in Baden-Baden 1.397,7. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat sich in Baden-Württemberg von Dienstag auf Mittwoch laut Landesgesundheitsamt um 36.584 auf insgesamt 3.030.227 erhöht.mehr...

Neuanfang: FWG-Sprecher Alexander Hertling und Bürgermeisterin Veronika Laukart. Foto: Ulrich Philipp/Archiv
Top

Au am Rhein (as) – Im Kommunalparlament von Au am Rhein gibt es Unstimmigkeiten: Wie oft darf ein Gemeinderat in Ratssitzungen nachfragen? Und wie intensiv? An dieser Frage scheiden sich die Geister.

Um die Versorgung zu gewährleisten: Bis voraussichtlich 1. April werden am Standort Baden-Baden Bald und Rastatt alle planbaren Operationen abgesagt. Foto: Jürgen Volz/Archiv
Top

Baden-Baden (BT) – Im Klinikum Mittelbaden ist in den vergangenen Tagen die Zahl der stationären Covid-Patienten stark angestiegen. Intensivbelegungen gibt es aktuell jedoch keine.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt die Marke von 2.000 überschritten. Symbolfoto: Stephanie Hölzle/BT
Top

Baden-Baden/Berlin (BT/BNN) – Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Samstag im Landkreis Rastatt den Wert von 2.000 überschritten. Zuvor war bundesweit ein neuer Höchststand gemeldet worden.mehr...

Die Feuerwehren aus Durmersheim, Au am Rhein und Elchesheim-Illingen waren an dem Einsatz am Sonntag kurz nach 7 Uhr beteiligt.  Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa
Top

Durmersheim (BT) – Eine Familie ist am Sonntagmorgen in Durmersheim von der Feuerwehr bei einem Kellerbrand aus Lebensgefahr gerettet worden. Es entstand ein Schaden von rund 200.000 Euro.mehr...

Neue Zahlen: Das RKI meldet am Samstagmorgen 175.833 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1.253,3. Foto: Henning Kaiser/dpa
Top

Baden-Baden (BT/dpa) – Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt weiter. Laut RKI lag sie am Samstag bei 1.253,3. In Mittelbaden wurden von Freitag auf Samstag 539 Neuinfektionen registriert.mehr...

Große Ungewissheit: Aileen Erdem aus Gaggenau hat mittlerweile eine Medizinerin in Baden-Baden gefunden. Ob sie ihre Hausärztin wird, ist aber nach wie vor offen. Foto: Adrian Mahler
Top

Gaggenau (ama) – Eine Gaggenauerin findet trotz akuter Gesundheitsprobleme keine Praxis im Murgtal. Eine Praxis in Baden-Baden hält daher erst mal als Notlösung her.

Hügelsheim (sawe) – Die Hügelsheimer Autorin Eva-Maria Eberle beleuchtet in ihrem neuen Buch „Das Leben am Rhein“ von Greffern bis Au und liefert damit „31 Flusskilometer spannende Geschichte“.

Weitere Todesfälle: Landesweit wurden am Mittwoch im Zusammenhang mit einer Covid-Infektion 57 registriert, im Kreis Rastatt waren es fünf. Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Das Landesgesundheitsamt hat am Mittwoch im Zusammenhang mit Corona-Infektionen fünf weitere Todesfälle im Kreis Rastatt gemeldet. Zugleich stieg die bundesweite Inzidenz an.mehr...

Stuttgart/Baden-Baden (dpa/BT) – Neun Neuinfektionen im Kreis Rastatt und vier im Stadtkreis Baden-Baden meldet das Landesgesundheitsamt bis Sonntag, 14 Uhr. Die Omikron-Variante ist auf dem Vormarsc

•Lange Arbeitszeiten schrecken viele junge Mediziner ab. Sie möchten tendenziell eher weniger Stunden in der Praxis verbringen als ihre Vorgänger. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Obwohl laut Erhebungen der Kassenärztlichen Vereinigung weder in Rastatt noch in Baden-Baden eine Unterversorgung im hausärztlichen Bereich vorliegt, äußern Ärzte Sorgen.

Der Einbrecher gelangte in das Haus, indem er eine Terrassentür aufhebelte. Foto: Brian Jackson/Fotolia/dpa
Top

Au am Rhein (BT) – Ein Einbrecher hat am Sonntag in Au am Rhein Schmuck gestohlen. Er flüchtete unerkannt mit der Beute. Die Polizei bittet um Hinweise. mehr...

Statistiken zur Pandemie: Das Landratsamt gibt nur noch einen Gesamtüberblick über das Infektionsgeschehen im Landkreis. Wer Zahlen vor Ort erfahren möchte, muss sein Glück bei den Kommunen versuchen. Foto: Holger Siebnich
Top

Rastatt (BNN) – Das Landratsamt in Rastatt veröffentlicht schon länger keine Übersicht der Corona-Zahlen in den Gemeinden mehr. Dies dürfen nun die einzelnen Kommunen selbst tun – oder auch nicht.

Festplatz der Zukunft: Etwa in diesem Bereich am Illinger Sportplatz soll eine Fläche für Veranstaltungen geschaffen werden. Im Hintergrund das alte Clubhaus, rechts die Vereinscontainer. Foto: Helmut Heck
Top

Elchesheim-Illingen (HH) – Das Sportgelände in Illingen wird überplant: Ein Teil wird Festplatz für die Vereine. Und von einem möglichen Clubhaus-Neubau für die Kicker ist plötzlich wieder die Rede.

Au am Rhein (HH) – Klassik auf dem Land: Das Konzert der ortsansässigen Pianistin Ana Maria Campistrus mit ihrem Sohn Claudio Bohórquez und Krzysztof Polonek in Au am Rhein lässt auf mehr hoffen.

Mysteriöse Tafeln unter diversen Ortsschildern in der Region: The Länd. Foto: Anja Groß
Top

Rastatt (dm) – „Willkommen in „The Länd“ heißt es seit Freitag auf Schildern unter einigen Ortstafeln in Mittelbaden. Wer oder was dahintersteckt, bleibt rätselhaft.

Diese Pappel ist gesund und rund 50 Meter hoch. Foto: Markus Koch
Top

Au am Rhein (mak) – „Auer Riesen“ werden die Hybridpappeln genannt, die am Rhein bei Au beeindruckend in die Höhe ragen. Die abgestorbenen Bäume bieten Lebensräume für Specht und Marder.

Ein Foto der GroKaGe-Prunksitzung im Februar 2020. Danach war Schluss mit lustig. Wie genau es in der bevorstehenden Kampagne aussehen wird, ist noch unklar. Foto: Archiv/Philipp
Top

Rastatt (yd/mak) – Nachdem die letzte Kampagne der Pandemie zum Opfer fiel, macht sich bei Fastnachtsvereinen Hoffnung auf eine „relativ normale“ Saison 2021/22 breit – unter Pandemiebedingungen.

Fährt die S2 bald doch bis nach Durmersheim? Die AVG wäre nicht abgeneigt, eine Initiative will das Thema kommunalpolitisch vorantreiben. Foto: Paul Gärtner/KVV
Top

Durmersheim (as) – Nur rund fünf Kilometer fehlen zwischen dem S2-Halt Rheinstetten-Mörsch und Durmersheim. Der Lückenschluss, 2003 abgelehnt, kommt jetzt wieder aufs kommunalpolitische Tapet.

Die Strahlungen der Stromleitungen führen in der Nähe von Wohngebieten zu erheblichen Gesundheitsrisiken, meint Bürgermeister Andreas Augustin. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Durmersheim (kos) – Die geplante Verstärkung der Stromtrasse des Betreibers Transnet BW zwischen Daxlanden und Eichstetten erhitzt weiter die Gemüter in Mittelbaden. Kritik kommt aus Durmersheim.

Rastatts Philipp Kuhn (rechts), hier im Duell mit dem Muggensturmer Vitali Saponenko, verletzte sich schwer am Knie. Die Partie wurde in der Folge abgebrochen. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (moe) – Titelverteidiger Ottenau ist souverän ins Viertelfinale des Fußball-Bezirkspokals eingezogen. Ötigheim und Kappelrodeck scheiterten indes jeweils an klassentieferen A-Ligisten.

Elchesheim-Illingen (BT) – Zu einem schweren Autounfall ist es am Samstagabend zwischen Elchesheim-Illingen und Au am Rhein gekommen. Drei Fahrzeuginsassen, darunter zwei Senioren, wurden verletzt.

Ein Mitarbeiter der KABS steht im Federbach, der in diesem Sommer überflutet war. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Au am Rhein – Die Schnakenjäger der KABS rechnen mit einem Saisonende im September. Der Landkreis Rastatt war unter anderem in diesem Jahr stark von den kleinen Plagegeistern betroffen.

Durmersheim (HH) – Die Spielgemeinschaft mit SV Au und FC Phönix könnte dem FV Elchesheim eine neue Trainingsmöglichkeit im Federbachstadion bieten. Über die Platznutzung entscheidet der Gemeinderat.

Au am Rhein/Rheinstetten (HH) – Als Reaktion auf die Zunahme von Wohnmobilen ließ die Gemeinde Au am Rhein eine Höhenbegrenzung am Rheinufer-Parkplatz aufstellen. Diese erweist sich als sehr effektiv