Walldorf (vn) – Um die vom Aussterben bedrohte Haubenlerche zu retten, müssen in Walldorf Katzen monatelang eingesperrt werden. Was spricht für diesen drastischen Schritt, was dagegen? Eine Analyse.€
Walldorf (vn) – Um die vom Aussterben bedrohte Haubenlerche zu retten, müssen in Walldorf Katzen monatelang eingesperrt werden. Was spricht für diesen drastischen Schritt, was dagegen? Eine Analyse.€
Stuttgart/Karlsruhe (BNN) – Herausfordernde Zeiten warten auf die EnBW und den Konzernchef Frank Mastiaux. Das liegt vor allem am Despoten aus Moskau.€
Karlsruhe (vn) – NABU und BUND fordern den maßvollen Biozid-Einsatz gegen Larven des unbeliebten Schmetterlings. Mittel auf der Basis von Neemöl sind erlaubt, töten aber massenhaft andere Insekten.mehr...
Landau/Pirmasens (vn) – Rheinland-Pfalz treibt das Fernstraßenprojekt auf der B10 voran. Naturschützer befürchten eine neue Autobahn und fordern den Stopp der Planungen.€
Baden-Baden (vn) – Der Bau von Windrädern im Staatswald soll forciert werden. Eine zweite Tranche mit Ausschreibungsflächen ist für Februar vorgesehen. Bei Naturschützern wächst der Widerstand.€
Rastatt (dm) – Der Ausbau der Autobahnanschlussstelle Rastatt-Nord zum Vollkleeblatt ist aus Sicht der Stadt Rastatt zwingend notwendig für die Attraktivität der Region.€
Stuttgart (bjhw) – Der erste Suchlauf ist abgeschlossen: Investoren können sich bald um 1.900 Hektar bewerben. Bis zu 90 Windräder sollen darauf gebaut werden.€
Stuttgart (bjhw) – Nach gut zwanzig Jahren wird nun klar, wie der Nationalpark Schwarzwald wohl entstand. Offenkundig entsprang er einem politischen „Deal“ rund um das Bahnprojekt „Stuttgart 21“. €
Bad Herrenalb (sazo) – Als Leuchtturm-Projekt für Artenschutz und -vielfalt haben fünf Auszubildende der Forstwirtschaft für den Golfclub von Bad Herrenalb ein attraktives Insektenhotel gebaut.€
Rheinstetten (kie) – Der Landesverband des BUND hatte diese Woche an den geplanten Polder Bellenkopf/Rappenwört eingeladen. Hochwasser- und Artenschutz sind wichtige Themen für den Umweltverband.€
Stuttgart (vn) – Weil eine Gemeinde im Kreis Böblingen wertvolle Streuobstwiesen in Bauland umwandeln will, machen Naturschutzverbände jetzt Front gegen den Paragrafen 13b BauGB, der das ermöglicht.€
Stuttgart (bjhw) – Die ersten Beratungen über die Grundzüge des Nachtragshaushalts seien gut und konstruktiv verlaufen.€
Karlsruhe (vn) – Rheinstetten geht juristisch gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Polder Bellenkopf/Rappenwört vor. Der Bund für Umwelt- und Naturschutz befürchtet Verzögerungen.€
Baden-Baden/Karlsruhe (vo) – Mehrere Drogeriemarktketten denken über Alternativen für mehr Nachhaltigkeit nach und wollen mit Nachfüllstationen den Müllberg aus Plastik reduzieren.€
Rastatt/Muggensturm (BT) – Im Streit, ob im Zuge des Ausbaus der Anschlussstelle Rastatt-Nord die K3728 abgehängt werden soll, haben sich Naturschutzverbände auf die Seite des RP geschlagen.€
Stuttgart (bjhw) – Grüne und CDU haben mit ihren Sondierungsgesprächen Erwartungen geweckt, von denen zumindest vorläufig viele nicht zu erfüllen sind.€
Stuttgart (bjhw) – In Baden-Württemberg stellen Grüne und CDU ihren Fahrplan auf. Der Klimaschutz steht im Fokus, und der gehe laut Kretschmann auch mit leeren Kassen. €
Bischweier (fuv) – Naturschützer haben am Samstag auf Streuobstwiesen zwischen Bischweier und Muggensturm 20 Niströhren für Steinkäuze installiert.€
Stuttgart (lsw) – Klima, Umwelt, Natur, das gehört seit ihrer Gründung zur DNA der Grünen. Seit zehn Jahren regiert die „Ökopartei“ im Land, die vergangenen fünf Jahre mit der CDU. Eine Bilanz.€
Rastatt/Muggensturm (ema) – In die Streitfrage, ob die K3728 von und nach Muggensturm im Zuge des Ausbaus der A5-Anschlussstelle von der B462 abgehängt werden muss, kommt neue Bewegung.€
Baden-Baden (kie) – Viele Menschen zieht es nach draußen. Anwohner beschweren sich über Falschparker, Staus und zurückgelassenen Unrat. Doch welche Auswirkungen hat der Tagestourismus auf die Natur?€
Gernsbach (stj) – Die Bürgerinitiative Giftfreies Gernsbach kann wegen Corona derzeit nicht agieren, ihr Ziel verliert sie aber nicht aus den Augen.€
Karlsruhe (sj) – Mehr als 20 Unternehmen mit dem Schwerpunkt Entsorgung tummeln sich am Karlsruher Rheinhafen. Zumindest zwei planen aktuell Erweiterungen. Umweltschützer sind besorgt.€
Baden-Baden (marv) – Wie man bei der täglichen Hygiene auf Kunststoffe und Mikroplastik verzichten kann. Unverpacktes und Selbstgemachtes liegen im Trend auch bei Beauty-Produkten wie Kosmetika.€
Forbach –Die Gemeinde Forbach ist derzeit nicht an der „Initiative Motorradlärm“ beteiligt. Allerdings: Sie könne sich vorstellen, dass das Thema im Gemeinderat noch einmal beraten werde, sagte Hauptamtsleiterin€