Alle Artikel zum Thema: Baden (Land)

Baden (Land)
Noch auf der Weide: Schafzüchter Matthias Markolf auf dem Erlenhof unweit von Moos bringt seine Tiere nachts lieber in den Stall. Foto: Andreas Bühler
Top

Bühl (BNN) – Die Angst vorm Wolf hält sich in Grenzen: Doch Schafzüchter Matthias Markolf bringt seine Tiere bei Moos für alle Fälle nachts lieber in den Stall. Traumatisierte Tiere wären ein Problem

Alina K. ist schockiert. Vor einigen Tagen entdeckte die Ukrainerin das pro-russische Symbol „Z“ auf der Motorhaube ihres Autos. Unbekannte haben es in den Lack geritzt. Foto: Karoline Scharfe/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Vor knapp zwei Monaten floh Alina K. vor den russischen Angriffen aus der Ukraine nach Baden-Baden. Dort haben jetzt Unbekannte ein „Z“ in ihr Auto geritzt.

Engagierte Mitstreiterin: Oberbürgermeisterin Marget Mergen (links) würdigt Ex-Oberbürgermeisterin Sigrun Lang für ihre Verdienste um das Hospiz Kafarnaum im Stadtteil Ebersteinburg mit der Landesehrennadel.  Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Sigrun Lang, ehemalige Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, engagiert sich für den Förderverein des Hospizes. Jetzt ist sie selbst mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden.

Internationale Künstler bei Deutschlands größtem Straßentheaterfestival: Bisher haben Gruppen aus sieben Nationen zugesagt, und sie alle haben aufregende Shows im Gepäck. Foto: Max Hartmann
Top

Rastatt (BNN) – Das Straßentheaterfestival Tête-à-tête steigt vom 24. bis zum 29. Mai in Rastatt: Wie komme ich dorthin, wo kann ich parken, was sind die Höhepunkte? Hier gibt's die Antworten.mehr...

Die Volksbefragung soll neue Daten dazu liefern, wo und wie die Deutschen leben. Foto: Oliver Berg/dpa
Top

Karlsruhe/Berlin (BNN) – Elf Jahre nach der letzten Volkszählung 2011 startet am 15. Mai ein neuer Zensus. Ein Großteil der Datenerhebung findet Online statt. Es gibt aber auch rund 30 Millionen Befragungen.mehr...

Wogen geglättet: Peter Koehler (links) und Robert Mürb von der Landesvereinigung beantworten zusammen mit Landtagspräsidentin Aras Fragen.Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Karlsruhe (ew) – Nachdem der 70. Landesgeburtstag Baden-Württembergs von Missstimmung begleitet wurde, war Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu Besuch in Karlsruhe, um die Wogen zu glätten.mehr...

Kaum lesbar: Marianne Horn (links) und Christine Laabs monieren die schadhafte Markierung der 30er-Zone. Fotos: Michael Rudolphi
Top

Baden-Baden (BNN) – Bewohner rund um die Rotenbachtalstraße in Baden-Baden leiden unter Rasern und Posern. Sie fühlen sich von der Polizei und der Stadt im Stich gelassen.

Kein Durchkommen: Wegen Kanalarbeiten sind Friedhof, Kindergarten und Eichelberghalle nur über Waldprechtsweier zu erreichen – oder über Schleichwege. Foto: Swantje Huse/BNN
Top

Gaggenau (BNN) – In Oberweier werden die Kanäle saniert. Stadtverwaltung und Polizei appellieren an die Vernunft der Autofahrer. Denn auf den „Schleichwegen“ geht es teilweise gefährlich zu.

Ein Oldtimer in Form eines Armeebrots rollt bei Tribut an Carl Benz durch Karlsruhe. Foto: Arnt Bokemüller
Top

Karlsruhe (BNN) – Einen ganz besonderen Oldtimer hat Arnt Bokemüller einst entdeckt und hergerichtet. Dieser fährt nun beim „Fest der Sinne“ zusammen mit anderen „Zeitgenossen“ durch Karlsruhe. mehr...

Unschöner Straßenrand: Schrottfahrzeuge zieren seit Jahre die Höhefeldstraße in Weingarten. Die Gewerbetreibenden vor Ort wollen sich an dieses Bild nicht gewöhnen. Foto: Sebastian Raviol/BNN
Top

Karlsruhe (BNN) – Immer wieder fallen entsorgte Fahrzeuge am Straßenrand auf. In der Region gibt es kuriose Beispiele, mit denen sich Ordnungsämter schwertun: Von einem Katz-und-Maus-Spiel in Weingarten

Innenverteidiger Marcel Franke (links) wechselt von Hannover 96 zum KSC. Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Der Wechsel hatte sich angebahnt, nun ist er perfekt: Innenverteidiger Marcel Franke ersetzt ab der kommenden Saison beim KSC Robin Bormuth. Er bekommt einen Drei-Jahres-Vertrag.mehr...

Die Sängerin Lotte wird im Juli „Das Fest“ in Karlsruhe eröffnen. Foto: Jan Woitas/picture alliance/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – In fünf Teilen verkünden die Macher von „Das Fest“ am heutigen Montag, wer die Bühne in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage vom 21. bis 24. Juli rocken wird. Was bisher bekannt ist.mehr...

Prägt das Dorfbild: Die Pfarrkirche St. Leonhard in Lauf (Ortenaukreis) wurde nach einem Entwurf von Adolf Williard errichtet. Der Architekt war Leiter des Erzbischöflichen Bauamtes in Karlsruhe. Foto: Ulrich Coenen/BNN
Top

Karlsruhe (BNN) – Ein neues Buch zeigt die schönsten Kirchen der Erzdiözese Freiburg – beschrieben von Architekturhistoriker Werner Wolf-Holzäpfel und mit Fotos von Dorothea Burkhardt.

Vorsicht Abzocke: Vor allem ältere Menschen lassen sich von findigen Betrügern schnell in eine Notsituation drängen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Bühl (BNN) – Die Betrüger schlagen am Telefon zu: Dubiose Anrufe unter anderem aus England machen die Runde in der Region. Die Kriminalpolizei warnt, immerhin geht es um teils fünfstellige Beträge.

Gleich geht’s los: Catrin Grünthal und Lothar Dannecker fahren mit ihrem gelben Fiat 124 Spider aus dem Jahr 1977 als letzter Wagen über die Startlinie in der Fußgängerzone. Foto: Felix Doll
Top

Gaggenau (BT) – 56 Fahrer sind in diesem Jahr bei der 19. Baden-Classic-Oldtimerfahrt des Motorsportclubs Bernstein Michelbach dabei. Der Startschuss fiel am Freitagmittag auf dem Marktplatz.mehr...

Das Ende eines Bündels Glasfaserkabel ist auf einer Baustelle zu sehen: In Baden-Württemberg haben Stand Mitte 2021 nur 7,4 Prozent der Haushalte einen solchen Premium-Anschluss. Foto: Matthias Rietschel/dpa
Top

Karlsruhe/Stuttgart (BNN) – Baden-Württemberg liegt beim Glasfaserausbau dem drittletzten Platz. Fehlende Innovationsbereitschaft von Hausbesitzern ist nicht der ausschlaggebende Grund dafür.

Auf den letzten Drücker in den Nationalmannschaftskader gerutscht: Joshua Füner. Foto: Rainhard Sogl/BNN
Top

Rastatt (BNN) – Ein junger Fußballer aus Rastatt hat den Sprung auf die internationale Ebene geschafft. Joshua Füner kickt mit dem Gehörlosen-Nationalteam bei den „Deaflympics“ in Brasilien.

Allein am Riff: Das Haiweibchen Karla wird beobachtet von der deutsch-französischen Familie Mulsaut aus Hagsfeld. In der Nacht zum Vortag ist der Artgenosse Kalli gestorben. Foto: Jörg Donecker
Top

Karlsruhe (BNN) – Der Tod des Schwarzspitzenriffhais Kalli im Karlsruher Naturkundemuseum wirft Fragen auf. Jetzt werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet oder gar dokumentiert haben.mehr...

Keine Sirenen abgebaut: Die Stadt Gaggenau zählt 18 Anlagen im gesamten Stadtgebiet – darunter auf dem Rathaus (links) und auf dem städtischen Wohnhaus Schulstraße 29. Foto: Jürgen Gerbig
Top

Gaggenau (BNN) – Gaggenau will bis Jahresende alle 17 Sirenen instand setzen und auf Digitalbetrieb umstellen. Andere Murgtal-Gemeinden haben schon gar keine Anlagen mehr.

Schröder wird immer mehr zur Reizfigur in seiner Partei. Foto: Christoph Soeder/dpa
Top

Karlsruhe/Berlin (BNN) – Die SPD und ihre Altkanzler. Das ist alles andere als eine einfache und unkomplizierte Angelegenheit, sondern erweist sich als äußerst schwierig und emotional aufgeladen.

Peter Koehler, Vorsitzender der Landesvereinigung Baden in Europa, bedauert, dass es zu Fehlinterpretationen kam. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Eine Textpassage in einem Schreiben der Landesvereinigung Baden in Europa hat zu Kritik geführt. Auch der Antisemitismus-Beauftrage des Landes meldete sich zu Wort.mehr...

Foodbloggerin und Unternehmerin Sally Özcan erhält den Made in Baden-Award. Foto: Sally Özcan
Top

Baden-Baden (fk) – Sie zeichnen sich durch visionäres Unternehmertum aus und engagieren sich für die Gesellschaft: Vier Unternehmer und Unternehmerinnen werden mit dem Made in Baden-Award geehrt.mehr...

Migrationshintergrund mit Folgen: Wolfgang Schäubles Vater stimmte vor 70 Jahren für die Gründung des neuen Bundeslandes Baden-Württemberg. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Freiburg (BNN) – Wolfgang Schäuble ist Badens bekanntester Politiker. In Berlin wurde er öfter als Schwabe bezeichnet. Warum das nicht falsch ist, verrät Schäuble im Gespräch zum Landesjubiläum.

Für neun Euro einen Monat lang durchs ganze Land? Im Regionalverkehr könnte das Ticket wohl sogar bundesweit gelten. Foto: Uli Deck, dpa/Wolfgang Maria Weber/imago
Top

Karlsruhe/Berlin (BNN) – 90 Tage lang für neun Euro im Monat den ÖPNV nutzen – das hört sich verlockend an. Aus dem Verkehrsausschuss sind nun Details dieser Pläne bekannt geworden.

•Bereits beseitigt: Der metallene Rohrstumpf auf dem Gehweg der Straße „Im Grün“ in Bühl war eine Stolperfalle. Foto: Bernhard Margull/BT
Top

Bühl (BNN) – Löcher in Straßen und Gehwegen: Entsteht ein Schaden oder es verletzt sich jemand, hat die Kommune ein Problem. Daher gibt es in Bühl ein ausgeklügeltes Schadensmanagement-System.

Mangelware: Die Reihen im Öl-Regal sind ausgedünnt. Supermärkte wie hier in Rastatt beschränken die Ausgabe der Stückzahlen an Kunden. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Rastatt – Auch die Gastronomie in der Region sorgt sich um den Speiseölnachschub. Die Wirte müssen derzeit mit Lieferengpässen und deutlich gestiegenen Preisen zurechtkommen.

Setzt auf einen Mehrklang aus Kunst- und Medienakademie, Galerie, Museum und Gastronomie: Architekturstudent Igor Geist. Foto: Bernd Kamleitner/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Ein Architekturstudent hat in seiner Masterarbeit neue Ideen für das seit Jahren leer stehende Neue Schloss in Baden-Baden entwickelt. Die Stadt findet das Konzept „interessant“.

Bekannteste Aussteigerin: Sophie Reinisch hat Shincheonji vor Jahren verlassen und organisiert nun eine Gruppe für Aussteiger und Angehörige von Mitgliedern. Foto: Sophie Reinisch/pr
Top

Karlsruhe (BNN) – Mit ganz eigenen Methoden und einem 90-jährigen Anführer gewinnt die christliche Bewegung Shincheonji rasant Mitglieder, und das auch im badischen Raum. Eine Aussteigerin erzählt.

Eine Prachtallee aus Vogelhäuschen: Vor zehn Jahren hat Dieter Melchers den Modellbau für sich entdeckt. Er ist Architekt, Bauzeichner und Zimmermann in einer Person. Foto: Holger Siebnich/BNN
Top

Rastatt (sie) – Der Rentner Dieter Melchers baut Modelle bekannter Gebäude nach – beispielsweise das Rastatter Rathaus. Dabei erschafft der Rastatter kleine architektonische Meisterwerke.

Eine Orgel mit einem Wumms wie in einer Kathedrale
Top

Bühl (BNN) – Es gibt nicht mehr viele Musiker, die von sich sagen können, auf der Bühler Schwarz-Orgel gespielt zu haben. Philipp Pelster schon – und er kennt die Orgel wie wohl kein anderer.

Ausgiebiges Frühstück: Nadim, Elif und Kadim Köprücü (von links) essen im Ramadan früh morgens immer warme Speisen, die am Vorabend übrig geblieben sind. Foto: Aleyna Köprücü
Top

Gaggenau (BNN) – Zwei Muslime aus dem Murgtal berichten über ihren Alltag im Fastenmonat Ramadan – was ihnen schwerfällt und was sie an dieser Herausforderung schätzen.

Abschaltplan: Als letztes Atomkraftwerk in Baden-Württemberg soll der Meiler Neckarwestheim II im Landkreis Heilbronn bis Ende des Jahres vom Netz. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Ende 2022 soll mit Neckarwestheim 2 eines der letzten drei Atomkraftwerke vom Netz. Ob das in Zeiten der Energiekrise so sinnvoll ist? Kann man es einfach weiterlaufen lassen?

Das World Wide Web ist in Gefahr: Russland hat offenbar die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, um ein eigenes, staatlich kontrolliertes „Runet“ zu starten. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Das Modell „Eine Welt, ein Internet“ garantiert mit einigen Ausnahmen einen weltweit freien Informationsfluss. Im Ukraine-Krieg kapselt sich allerdings Russland zunehmend ab.mehr...

Freiburger Wurzeln: Marie-Laurence Jungfleisch startete mehrfach in Bühl, holte 2018 Bronze bei der EM in Berlin mit 1,96 Metern, und soll auch im August wieder dabei sein. Foto: Thomas Steuerer
Top

Bühl (BNN) – In Bühl steht das 25. Internationale Hochsprung-Meeting steht an. Die Veranstalter plaudern aus dem Nähkästchen – und werfen die Frage, nach der Zukunft des Events auf.

In der Pflege läuft alles auf eine Beitragserhöhung noch in diesem Jahr hinaus. Symbolfoto: Britta Pedersen/dpa
Top

Berlin (BNN) – Vor wenigen Jahren noch verzeichneten die Sozialkassen Überschüsse in Milliardenhöhe. Daraus sind mittlerweile Milliardendefizite geworden. Spätestens 2023 drohen Beitragsanhebungen.

Troubleshooter und Finanzer: Sebastian Hirsch ist seit 18 Jahren bei der Grenke AG. Jetzt gewährt er persönliche Einblicke. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Sebastian Hirsch ist Finanzvorstand bei der Grenke AG. Als die jüngst unter Druck geriet, begann auch für Hirsch eine harte Zeit. Jetzt gewährt er persönliche Einblicke.

Robert Mürb, Vorsitzender der Landesvereinigung Baden in Europa: „Ob die Württemberger alleine feiern wollten, damit es keine Misstöne gibt?“  Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (BT) – Robert Mürb ist der Inbegriff des Badeners, im Mai wird er 90. Den Vorsitz bei der Landesvereinigung Baden gibt er nun ab. Zurzeit ärgert er sich über die 70-Jahr-Feier in Schwaben.

Der Frust über die Lernlücken aus der Pandemie hat die Debatte um das unbeliebte Turbo-Gymnasium G8 neu befeuert. Symbolfoto: Armin Weigel/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Der Frust über die Lernlücken aus der Pandemie hat die Debatte um das unbeliebte Turbo-Gymnasium G8 neu befeuert. Der Landeselternbeirat fordert eine Grundsatzdebatte.

Patrizierhaus: Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 29 wurde von 1895 bis 1896 gebaut. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BT) – Ein Wohnungseigentümer im Sanierungsgebiet Südlicher Stadteingang ist enttäuscht. Er bekommt keine Zuschüsse für die Modernisierung einzelner Wohnungen. OB Schnurr sagt: Das ist richtig.

In Baden-Württembergs Schulen gilt ab Montag keine Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Annette Riedl/dpa
Top

Stuttgart (BNN) – In einem Brief an die Schulen in Baden-Württemberg hat Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) über die ab Montag für den Schulbetrieb geltenden Regeln informiert.mehr...

Auch in Baden-Württemberg gibt es ab Sonntag in den meisten Innenräumen keine gesetzlich vorgeschriebene Maskenpflicht mehr. Symbolfoto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Zahlreiche Corona-Maßnahmen, die seit zwei Jahren den Alltag prägen, entfallen ab diesem Sonntag. Was ist künftig erlaubt – und welche Einschränkungen gelten weiterhin? mehr...

Risiko gedämmte Fassade: Am 9. Februar brach in einem Mehrfamilienhaus An der Ludwigsfeste in Rastatt Feuer aus. Die Feuerwehr hatte den Brand relativ schnell unter Kontrolle. Foto: Markus Langer
Top

Bühl (BNN) – Jüngste Brände an größeren Wohnkomplexen haben die Diskussion über Gebäude-Dämmstoffe entfacht. Im Fokus steht dabei Polystyrol, dessen Brennbarkeit laut Experten eine Gefahr bedeutet.

Wie hat Baden-Baden gewählt? Hier gibt es die Ergebnisse im Überblick sowie aus den Stadtteilen – und zwar inklusive Briefwahlstimmen. Symbolfoto: Michael Kappler/dpa
Top

Baden-Baden (BT/BNN) – Dietmar Späth heißt der neue Oberbürgermeister von Baden-Baden. Am Sonntag fiel im zweiten Wahlgang die Entscheidung. Sehen Sie hier die Ergebnisse im Detail.mehr...