Alle Artikel zum Thema: Badisches Tagblatt

Badisches Tagblatt
Das neue Waldseebad beinhaltet ein Naturbad und ein chemisch-technisches Bad. Foto: Peter Kraft, Repro: BT
Top

Gaggenau (tom) –Am 20. Mai wird das neue Waldseebad für das Publikum eröffnet. Ein Kombibad mit 2.800 Quadratmetern Badefläche. Darunter mehrere Naturbad- und Chlorbadbecken. Was hat es zu bieten?

Zauberhafte Exoten: Im Friedrich-Eberts-Arboretum ist die Rhododendronblüte derzeit auf ihrem Höhepunkt.  Foto: Sarah Reith
Top

Baden-Baden (sre) – Alljährlich zieht die Rhododendronblüte Schaulustige in die Kurstadt. Nun könnten sich die Besucherströme etwas verteilen: Im Friedrich-Eberts-Aboretum blüht es nun nämlich auch.mehr...

Verbandskästen gesucht: Matthias Steiner hat die Tonne zu einer blau-gelben Sammelbox umfunktioniert. Foto: Christiane Krause-Dimmock
Top

Baden-Baden (agdp) – Nicht alles, was in die Tonne kommt, ist Abfall. Matthias Steiner sammelt in der Sophienstraße in Baden-Baden in einer Mülltonne für die Kriegsopfer in der Ukraine.mehr...

Zeit, dass sich was dreht: Besucher und Marktbeschicker freuen sich darüber, dass nach harten Corona-Beschränkungen Feste wieder möglich sind. Foto: Hartmut Metz
Top

Gaggenau (BT/BNN) – Nach zwei Jahren Corona ist Gaggenau in Feierlaune und der Maimarkt ist bei Sonnenschein rammelvoll. Besucher und Beschicker eint die Freude über das Gefühl der Normalität.

Die Polizei sucht nicht mehr weiter nach der vermissten 65-Jährigen. Foto: Polizei Offenburg
Top

Rastatt (BT) – Mit einem Großaufgebot wurde am Samstagabend bei Plittersdorf nach einer vermissten Frau gesucht – ohne Erfolg. Die Suche wird am Sonntag nicht mehr fortgesetzt, so die Polizei.mehr...

Plädiert für mehr Anerkennung: Landwirt Dominik Sämann will mit seinen Tieren ein Zeichen dafür setzen, die regionale Landwirtschaft mehr wertzuschätzen. Foto: Konstantin Stoll
Top

Gernsbach (kos) – Damit die Schafwolle nicht einfach im Müll landet, bietet der Gernsbacher Dominik Sämann seine Wolle auf dem Gaggenauer Wochenmarkt zum Verkauf. Nutzen könne man sie etwa als Dünger

Kistenweise Hilfsgüter: Hausmeister Georg Leonhardt (Mitte) sichtet mit Realschulrektor Frederik Rittler (links) und Koordinator Manfred Lutz die eingegangenen Spenden. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Durmersheim (BNN) – Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzt die Realschule Durmersheim. Sie sammelt für einen Hilfstransport ins ukrainische Heimatdorf von Hausmeister Georg Leonhardt.

Achtlos entsorgt: Seit Beginn der Pandemie wird das Müllproblem im Staatswald am Kaltenbronn immer sichtbarer. Effektiv dagegen vorgehen kann der Waldbesitzer aber wenig. Foto: Thomas Reiter
Top

Gernsbach (kos) – Der Staatswald am Kaltenbronn wird zunehmend vermüllt. Auffällig sind vor allem die vielen Beutel mit Hundekot. Dem Waldbesitzer bleibt aber nur noch der Appell zu mehr Rücksicht.

Ein Traum geht in Erfüllung: Seit Längerem wollen Irene und Richard Merkel Deutschland mit dem Wohnmobil umrunden. Jetzt machen sie sich auf den Weg. Foto: Richard Merkel
Top

Gaggenau (kos) – Irene und Richard Merkel aus Gaggenau entdecken die Republik auf einer Rundreise. Diese „Grenzerfahrungen“ nutzen sie als Spendenreise, um für die Krebsforschung Geld zu sammeln.mehr...

Den Hörsaal ins Wohnzimmer gebracht: Monika Presting war über zwei Jahrzehnte verantwortliche Autorin der Tele-Akademie.  Foto: privat
Top

Baden-Baden (fvo) – Puristisch und doch am Puls der Zeit. Hierfür steht die Tele-Akademie. Monika Presting hat 25 Jahre lang die Erfolgssendung des SWR produziert, jetzt geht sie in den Ruhestand.

Engagiert sich auch weiterhin: Josef Hartmann tritt als Leiter des Tafelvereins ab und bringt sich im Fahrdienst weiter ein. Foto: Konstantin Stoll
Top

Gaggenau (kos) – Nachdem er zwölf Jahre lang die Gaggenauer Tafel geleitet hat, ist nun Schluss: Josef Hartmann gibt die Leitung an einen Nachfolger ab. Dem will er mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Klein und unauffällig: Die „Judengasse“ befindet sich mitten in der Gernsbacher Altstadt. In ihrer Namensgeschichte spielen auch die Nationalsozialisten eine Rolle. Foto: Konstantin Stoll
Top

Gernsbach (kos) – Wieso eine Gernsbacher Straße „Judengasse“ heißt, ist bis heute ungeklärt. „Ein Ghetto in Gernsbach“ war sie nicht. Ein Viertel für Menschen jüdischen Glaubens aber auch nicht.

Eine Handvoll Baby: Am Tag nach dem Unfalltod des Riffhais Kalli geboren ist der Nachwuchs der Leopolds-Stechrochen im Naturkundemuseum Karlsruhe, den Michael Speck versorgt.  Foto: Jörg Donecker
Top

Karlsruhe (BNN) – Harter Aufprall: Augenzeugin berichtet vom tragischen Ende der Jagd der beiden Haie im Naturkundemuseum Karlsruhe. Nur einen Tag nach Kallis Tod kommen dort Rochenbabys auf die Welt

„Keine Mutter gibt ihr Kind leichtfertig ab“, weiß Ursula Kunz, Koordinatorin der Babyklappe Karlsruhe.  Foto: Alena Wacker
Top

Karlsruhe (waa) – Ein Neugeborenes in eine Mülltonne geworfen – wieso entscheiden sich Frauen zu so drastischen Taten und wie können Beratung und anonyme Kindesabgabe dabei helfen, sie zu verhindern?

Wasser marsch: Das Becken des Bertholdbads wird wieder befüllt, zeigt Bäderchef Thomas Müller. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Seit 2019 hat es keine Badesaison mehr ohne Corona-Beschränkungen gegeben, nun ist es aber soweit. Bertholdbad und Strandbad Sandweier öffnen am 1. Mai – ohne Einschränkungen.mehr...

Hubschrauber, so weit das Auge reicht: Wartungsdocks für 13 Hubschrauber und zwei Learjets hält die DRF Luftrettung am Baden-Airpark vor. Foto: Sarah Reith
Top

Rheinmünster (sre) – Am Ende geht es stets um ein Menschenleben: Die DRF Luftrettung unterhält deshalb am Baden-Airpark eine eigene Werft. Dort werden Hubschrauber für ihre Notfalleinsätze gewartet.

Elf Jahre, 160.000 Kilometer: Der Kommandowagen der Bühler Freiwilligen Feuerwehr hat einiges auf dem Buckel. Für das gewünschte Nachfolgefahrzeug versagte der Gemeinderat jetzt zunächst die Zustimmung. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – Der Wunsch nach einem neuen Kommandowagen für die Freiwillige Feuerwehr Bühl bleibt vorerst unerfüllt: Die knappe Mehrheit des Gemeinderats will nämlich vor dem Kauf mehr Informationen.mehr...

Entspannt in der Natur: In der Politik beeindruckte Herrmann durch ihre zupackende, aber auch verbindliche Art. Foto: pr/av
Top

Gaggenau (BT) – Die Stadt Gaggenau und der Landkreis Rastatt trauern um Gertrud Herrmann. Die langjährige Stadt- und Kreisrätin aus Bad Rotenfels verstarb einen Tag nach ihrem 93. Geburtstag.

Loffenau (kos) – Zum 14. Mal war der TSV Loffenau Ausrichter des U11-Qualifikationsturniers des Cordial Cups. Zum Sieger krönte sich der SV Böblingen gegen den schwäbischen Nachbarverein SV Vaihingen

Aufstieg ins Rathaus: Mit dem Zusammenschluss der Freien Bürger für Baden-Baden und der Freien Wähler ändern sich die Machtverhältnisse im Gemeinderat. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (sre) – Die Freien Wähler und die Freien Bürger im Baden-Badener Gemeinderat schließen sich zusammen. Rainer Lauerhaß spricht von einer „Schweinerei“, die diesen Schritt verursacht habe.

 Die Gutachter haben dem Angeklagten ein „erstaunlich kontrolliertes Nachtatverhalten“ attestiert. Auch soll keine gravierende Bewusstseinsstörung beim Tathergang vorgelegen haben. Foto: Ina Fassbender/dpa
Top

Baden-Baden (up) – Vor Gericht haben Gutachter nun ihre Meinungen zu dem Fahrlehrer geäußert, der seine Lebensgefährtin ermordet haben soll. Der Mordvorwurf ist möglicherweise nicht länger haltbar.

Nachdem sich eine frühere Mitarbeiterin der Fahrschule geäußert hat, wird sich am Donnerstag voraussichtlich eine psychiatrische Gutachterin zum Angeklagten äußern. Foto: David Ebener/Archiv
Top

Baden-Baden (up) – Die Verhandlung gegen den 76-jährigen Fahrlehrer, der das Auto seiner Lebensgefährtin gerammt haben soll, geht weiter. Nun will sich eine psychiatrische Gutachterin zu ihm äußern.

Fällt auf: Die von den verschiedenen Schulen gestalteten Holztafeln sind am Jesuitenplatz zu sehen. Foto: Karoline Scharfe
Top

Baden-Baden (BNN) – Schüler von vier Baden-Badener Schulen haben zum Tag gegen Rassismus Holztafeln auf dem Jesuitenplatz aufgestellt. Sie ziehen viele Blicke von Passanten auf sich.mehr...

Engagiert bis zum Schluss: Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh ist auch durch den Krieg in der Ukraine gegen Ende seiner Amtszeit als Botschafter gefragt. Foto: Jörg Donecker
Top

Karlsruhe (BNN) – Der badische Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh übergibt Ende des Monats seine Geschäfte. Ein Rückblick auf eine Amtszeit, die voller Krisen steckte.

Sofortige Hilfe: In den SWB-Seniorenheimen sind die ersten Flüchtlinge angekommen. Foto: Carol Guzy/dpa
Top

Bühl (asb) – Die SWB Wohnstift Betriebsgesellschaft bietet Flüchtlingen aus der Ukraine auch in Bühl eine Unterkunft und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dafür wurde eigens eine Stiftung gegründet.

Winter im Schutzgebiet: Im Waldhägenich stehen seit 1989 insgesamt 547 Hektar unter Schutz, teils als Naturschutz- und teils als Landschaftsschutzgebiet. Foto: Wilfried Lienhard
Top

Bühl (BNN) – Das Interesse an der Stelle eines Schutzgebietsbetreuers für das Schutzgebiet Waldhägenich bei Bühl ist deutlich gestiegen. Grund ist wohl eine Änderung in der Stellenbeschreibung.

Abgeschlossen: Derzeit sind das Neue Schloss und der Park für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Doch die Eigentümerin betont, dass sie das gern ändern würde. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (sre) – Die Eigentümerin des Neuen Schlosses in Baden-Baden, Fawzia Al Hassawi, reagiert auf die geplante Aufhebung des Bebauungsplans. Darin äußert sie sich offen für neue Ideen.

Weiterfahrt nur mit Sondererlaubnis: Die Polizei kontrolliert am 25. November 1973 die Einhaltung des Fahrverbots.  Foto: Klaus Heirler/dpa/Archiv
Top

Karlsruhe (BNN) – Erste Politiker fordern autofreie Sonntage wegen zu hoher Spritpreise. Bereits 1973 wurde ein solches Fahrverbot verhängt. Gebracht hatte die Maßnahme damals jedoch nichts.mehr...

In die Fotofalle getappt: Das Bild aus dem Murgtäler Höhengebiet vom 22. Juni 2018 zeigt den Grauwolf-Rüden „GW852m“. Foto: Forstliche Versuchsanstalt Freiburg/Archiv
Top

Malsch/Gaggenau (BNN) – Von einer Wolfssichtung bei Malsch-Völkersbach berichtet ein Jäger. Er hat keinen Zweifel, das Foto ist indes nicht sonderlich gut. Die Sichtung muss noch ausgewertet werden.mehr...

Vertrauen ist Ehrensache: Das Team der Bühler „Plauderkiste“ mit (von links) Uwe Doderer, Antje Jessen, Gunter Maier, Gerd Hafner, Anne Kiefer und Julia Huber. Foto: Ursula Klöpfer
Top

Bühl (urs) – Die Bühler Stadtverwaltung und der Seniorenrat ziehen eine positive Bilanz des Angebots „Plauderkiste“ für Senioren. Künftig sollen auch „Anrufwünsche“ in Auftrag gegeben werden können.

Verursacht Stau: Der voll beladene umgekippte 40-Tonner auf der A5 bei Ettlingen muss aufwendig geborgen werden. Foto: Waldemar Gress/Einsatz-Report24
Top

Karlsruhe/Rastatt (BT) – Ein mit Tomaten und Auberginen voll beladener 40-Tonner ist am Sonntagmorgen von der Autobahn zwischen Rastatt und Karlsruhe abgekommen – die Bergungsarbeiten dauern an.mehr...

Streng geschützt: Der Luchs galt im Nordschwarzwald seit 250 Jahren als ausgestorben. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Rastatt (as) – In den vergangenen Jahren sind einige Wildtiere in den Landkreis Rastatt zugewandert. Unter anderem auch Luchs Toni. Wildtierbeauftragter Martin Hauser ist ihnen auf der Spur.mehr...

Emotionale Probe: Michaela Lenhart und Cyril Hilfiker lassen die Worte der Autorin zu ihren eigenen werden.  Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Mit „Ja heißt ja und...“ von Carolin Emcke entwickeln Schauspieler des Theaters Baden-Baden ein eigenes Stück um Missbrauch und Sexualität. Am 25. Februar soll es Premiere feiern.

„Eine Traumtätigkeit“: Martin Hauser ist der Wildtierbeauftragte des Landkreises Rastatt.Foto: Martin Hauser
Top

Rastatt (as) – Luchs, Wolf oder Biber: Auch tierische Zuwanderer mögen unsere Region und beschäftigen den Wildtierbeauftragten Martin Hauser. Zum Auftakt einer neuen Serie über die wilden Nachbarn stellen

Übergabe: Günter Dußmann (links) und Dolmetscher Johann Schmidt (rechts) übergeben den Mannschaftstransportwagen an die Fahrer aus Moldawien. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – Hilfe im Huckepack: Zwei Mannschaftstransportwagen und einiges mehr schickt die Bühler Feuerwehr an die moldawische Partnerstadt Kalarasch. Unterstützung dafür kommt aus ganz Mittelbadenmehr...

Bahnhof Kuppenheim: Der Halt eines Eilzugs ist eines der Ziele. Von Rastatt-Beinle bis Kuppenheim ist ein zweigleisiger Ausbau geplant. Foto: Frank Vetter
Top

Murgtal (tom) – Die Stadtbahnstrecke soll ausgebaut werden. Landrat Dr. Christian Dusch hofft auf eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen und eine Erhöhung des Gütertransports.mehr...

Muggensturm/Bietigheim (dms) – Lange Wartezeiten für neue Lkw, keine Fahrer zu bekommen: Die großen Logistik-Unternehmen in Mittelbaden klagen über Probleme. Dem Verbraucher drohen steigende Preise.

„Testen, testen, testen“: Das ist das Motto von OB Christof Florus zur Eindämmung der Pandemie. Deshalb gibt es das Testzentrum in der Jahnhalle. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu/tom) – Omikron macht auch vor Gaggenau nicht halt. Dennoch steht die Stadt insgesamt gut da, betont Oberbürgermeister Christof Florus im Interview zur aktuellen Lage.

Hans-Peter Ehinger hat mit seinem Wechsel zur CDU bei seiner bisherigen Fraktion Unverständnis ausgelöst. Foto: Freie Wähler/Archiv
Top

Baden-Baden (hol) – Den angekündigten Wechsel des ehemaligen Fraktionschefs Hans-Peter Ehinger von den Freien Wählern (FW) zur CDU hat den Kreisverband der FW vor den Kopf gestoßen

Der Alleskönner: Der Bordcomputer druckt nicht nur Fahrscheine, sondern sorgt nicht zuletzt auch für die „Stimme aus dem Off“. Foto: Franz Vollmer
Top

Baden-Baden (fvo) – In Baden-Baden läuft die Ansagestimme in den Bussen mittlerweile digital. Bevor dabei alles rund lief, mussten allerdings erst noch einige Kinderkrankheiten beseitigt werden.

Zwiespältig: Während die neuen Vorgaben für Schüler Distanzunterricht möglichst verhindern sollen, bleiben Schulen auf den zusätzlichen Aufgaben sitzen. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Bühl (kos) – Trotz gestiegener Infektionszahlen lockert Baden-Württemberg die Quarantäne-Regeln für Schulen und Kitas. In Bühl reagieren die Schulleiter gespalten auf die zusätzliche Arbeit.

Altbaucharme: In der Klinik wird künftig noch mehr Platz sein. Foto: Franziska Falbesaner
Top

Baden-Baden (sga) – Seit rund 20 Jahren empfängt die Klinik am Leisberg in Baden-Baden psychotherapeutische Patienten. Nun soll ein Anbau für noch mehr Möglichkeiten im Therapieangebot sorgen.

Kennt die EnBW-Finanzen aus dem Effeff: Thomas Kusterer ist der dienstälteste Vorstand des Karlsruher Energiekonzerns.  Foto: Catrin Moritz/EnBW
Top

Karlsruhe (BNN) – Aufwachsen in dörflicher Idylle zog es Thomas Kusterer nach seinem Studium in die Welt. Noch heute reist der von seinen Kollegen als „bescheiden“ beschriebene Finanzvorstand gerne.

Einer von zwei Hubschraubern wartet am Sportplatz in Gernsbach auf die Vergifteten. Foto: Stephan Nusser/DRF Luftrettung
Top

Gernsbach (vgk) – Die hohe Konzentration von Kohlenmonoxid in einem Pellets-Tank hätte beinahe zwei Menschenleben gekostet. Wie kann so etwas passieren? Wie kann man Gefahren im Vorfeld vermeiden?

Will die letzte Rose von Daniel Stuckmann bekommen: Jana-Maria Herz sucht einen Lebenspartner. Foto: RTL
Top

Baden-Baden (sga) – Jana-Maria kommt aus Baden-Baden und will in der aktuellen Staffel von „Der Bachelor“ die wahre Liebe finden. Dominik Stuckmann scheint bereits von ihr begeistert zu sein.

Beliebt, aber in Stoßzeiten häufig voll: Die Zahl der Busse auf der Linie X45 zwischen Bahnhof Baden-Baden und Ruhestein soll nun bedarfsorientiert erhöht werden. Foto: Michael Brück
Top

Baden-Baden (nof) – Für die vollen Bussen zu Stoßzeiten soll Abhilfe geschafft werden: Der KVV will Zusatz-Busse zu den bestehenden Zeiten auf der X45 zwischen Ruhestein und Baden-Baden einsetzen.

Musikerin und Lehrerin: Claudia Mnich will im nächsten Jahr ihre Deutsche Messe zum ersten Mal aufführen. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach/Forbach (vgk) – Claudia Mnich und Katharina Vogt verwirklichen ein neues Chorwerk: Eine Deutschen Messe für gemischte Chöre a cappella. Wie kamen sie auf die Idee?

Viel los in der Hauptstraße: Um eine Reduzierung des Verkehrsaufkommens wird immer wieder diskutiert.  Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Eine Machbarkeitsstudie für eine Fußgängerzone in der Haupstraße wurde bereits 2019 gefordert. Eine Verkehrszählung im Mai soll die nötigen Daten liefern. OB Schnurr zeigt sich skeptisch

„Bärendienst für die Verkehrsverhältnisse und die Umwelt“: SPD-Stadtrat Werner Schmoll hält die Aufforderung der Stadtverwaltung für unverantwortlich. Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (BT/nof) – Die Stadtverwaltung hatte Autofahrern empfohlen, möglichst früh in die Skigebiete entlang der Schwarzwaldhochstraße aufzubrechen. SPD-Stadtrat übt Kritik an der Empfehlung.

Defibrillatoren in Baden-Baden gestohlen
Top

Baden-Baden (hol) – An bereits zwei Standorten in der Innenstadt wurden Defibrillatoren entwendet. Die Initiatorin des Projekts „Herzritter“ ist frustriert über die Diebstähle wichtigen Lebensretter.

Untersuchungen abgeschlossen: Die Flächen 1 bis 7 zeigen die Alternativstandorte, die alle negativ bewertet wurden. Fläche 8 zeigt den bisher anvisierten Standort. Quelle: Unterlagen Alternativstandortuntersuchung Gemeinde Sinzheim/BT: Jasmin Vogt
Top

Sinzheim (nie) – Gibt es einen besseren Standort für die Biogasanlage, die in Sinzheim gebaut werden soll? Die Verwaltung hat das untersucht. Und ist zu einem „ernüchternden Ergebnis“ gekommen.

Verkauft: das Volksbank-Gebäude in Bad Rotenfels. Der neue Eigentümer hält sich bedeckt. Foto: Thomas Senger
Top

Gaggenau/Gernsbach (tom) – Volksbankkunden im Murgtal müssen sich auf Neuerungen einstellen. Die Filialgebäude in Michelbach und Bad Rotenfels wurden verkauft. In Gernsbach wird die Filiale umziehen.

Sinzheim (nie) – Den neuen Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Sinzheim hat der Gemeinderat jüngst zugestimmt. Mit im Portfolio ist nun eine neue Kategorie: der Ehrenamtspreis.mehr...

Reparatur: Die Bauwirtschaft beklagt eine schleppende Auftragsvergabe der öffentlichen Hand. Foto: Andreas Arnold/dpa
Top

Stuttgart/Baden-Baden (tas) – Fachkräftemangel und Preisauftrieb: Die Umsätze der Südwest-Firmen werden in diesem Jahr nur wenig zulegen – damit rechnet der Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg.

Digital zentralisiert: In Frankreich läuft der Führerschein-Umtausch über das Portal ANTS. Foto: Andrea Warnecke/dpa
Top

Rastatt (kos) – Deutsche mit Wohnsitz in Frankreich müssen sich für den Umtausch alter Führerscheine an die Behörden in vor Ort wenden. Dort wird der Tausch über ein Online-Portal abgewickelt.

Blick aus Westen auf das Schulzentrum Dachgrub in Bad Rotenfels: Vorne links die Realschule mit Erich-Kästner-Schule und der Außenstelle der Ludwig-Guttmann-Schule. Foto: Peter Kraft
Top

Gaggenau (tom) – Die Realschule soll generalsaniert werden. Dabei richtet die Stadt den Blick auf das gesamte Schulzentrum Dachgrub. Zunächst werden Ideen gesammelt.

Unterwegs auf der Chinesischen Mauer: In Peking hatte Patrick Stüber (links) mit Jürgen Klinsmann prominente Gesellschaft. Foto: Lintao Zhang/Bundesliga
Top

Rastatt (kos) – Der Ottersdorfer Patrick Stüber wechselt nach knapp 14 Jahren Marketingarbeit für die Fußball-Bundesliga zu Sky Deutschland. Zuletzt hat er das Bundesliga-Büro in Peking geleitet.

Start in den Wahlkampf: In der Akademiebühne in der Cité stellt Sozialbürgermeister Roland Kaiser sein Programm vor und begrüßt seine Unterstützer.  Foto: Sarah Reith
Top

Baden-Baden (sre) – Der jetzige Sozialbürgermeister und OB-Kandidat der Stadt Baden-Baden, Roland Kaiser, setzt bei seiner Kandidatur auf Zusammenarbeit. FBB und SPD unterstützen ihn dabei.

Ortsbildprägend: Die Sanierung der Traischbachhalle wird um mindestens ein weiteres Jahr verschoben. Foto: Thomas Senger/Archiv
Top

Gaggenau (tom) – Sie ist die größte Sporthalle im Stadtgebiet – und ein Sanierungsfall. Nun ist in der Traischbachhalle auch die Heizung für die Umkleidebereiche defekt.

Kamera läuft: Gaggenaus Oberbürgermeister Christof Florus setzt auf eine digitale Variante des Neujahrsempfangs in Form eines Films. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (tom) – Zum zweiten Mal sendete Oberbürgermeister Christof Florus Neujahrsgrüße per Video an die Gaggenauer. Denn auch 2022 fällt der Neujahrsempfang in der Jahnhalle wegen Corona aus.mehr...

Sportlich: Bei einer Redezeitbegrenzung im Baden-Badener Gemeinderat könnte auch eine Stoppuhr zum Einsatz kommen. Foto: Arne Dedert/dpa
Top

Baden-Baden (hez) – Lange Sitzungen wegen langen Redebeiträgen: Macht das den Baden-Badener Gemeinderäten Laune? Bei den Fraktionen sind die Meinungen zu einer Redezeitbegrenzung verschieden.

Im Haus Franziskus in der Luisenstraße Gaggenau wohnen derzeit 108 Menschen. Foto: Hartmut Metz
Top

Gaggenau (tom) – Im Zuge des Covid-19-Ausbruchs im Kursana-Haus Franziskus ist ein Bewohner an oder mit Corona gestorben. Bei der Person sei Omikron nachgewiesen worden, sie sei geboostert gewesen.

Bekanntes Problem: Sperrmüll, der einfach an den Straßenrand gestellt wird, stört neben Anwohnern auch das Stadtbild. Foto: Konstantin Stoll
Top

Rastatt (kos) – In einem Brief an den Rastatter OB Hans Jürgen Pütsch fordert ein Privatmann, die Stadt solle mehr für öffentliche Sauberkeit tun. Sein Vorwurf: Rastatt habe ein Müllproblem.

„Ich stehe jeden Tag am Board und trainiere“: Für Darts-Abteilungsleiter Jörg Klein und seine Vereinskollegen ist der Sport längst mehr als nur reines Freizeitvergnügen geworden. Foto: Konstantin Stoll
Top

Rastatt (kos) – Vom Kneipen- zum Leistungssport: Darts erfreut sich auch in Rastatt zunehmender Beliebtheit. Seit 2018 ist die Abteilung beim Rastatter SC/DJK auf mittlerweile 24 Werfer gewchsen.

Tapfer bringt der neun Jahre alte Leonardo seine Erstimpfung hinter sich.  Foto: Alena Wacker
Top

Baden-Baden (waa) – Am Montag startete in der Euraka die erste Impfaktion für Kinder in Baden-Baden, die von vielen Familien genutzt wurde. Auch für Dienstag und Freitag sind noch Termine verfügbar.

Bühl/Baden-Baden (kkö) – Die Winzer in der Region, auch in Bühl und Baden-Baden, haben vorsichtshalber nur wenig Glühwein in Kanister abgefüllt. Außerdem hält sich Glühwein in Flaschen zwei Saisons.

Wenn die Motorsäge erstmal knattert, ist ein Baum auch schnell gefällt. Symbolfoto: Thomas Senger/Archiv
Top

Gaggenau (tom) – Den unerlaubten Rückschnitt eines Apfelbaums auf einem ihrer Grundstücke will die Stadt nicht hinnehmen. Sie fordert Schadenersatz.

Martin Schnatterbeck, Uwe Kotzan und Werner Messinger (von rechts) planen eine Produktionsanlage. Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Rheinmünster (ar) – Am Baden-Airpark in Söllingen soll eine Anlage zur Produktion von Wasserstoff entstehen. Das Projekt kostet rund 70 Millionen Euro, es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.