Gaggenau (ham) – Die Versteigerungen von Fundsachen in der Gaggenauer Jahnhalle gehen verloren – stattdessen verhökert das Bürgerbüro diese künftig online über ihre Webseite.€
Gaggenau (ham) – Die Versteigerungen von Fundsachen in der Gaggenauer Jahnhalle gehen verloren – stattdessen verhökert das Bürgerbüro diese künftig online über ihre Webseite.€
Bühl/Baden-Baden (BNN) – Volle Pipeline bei Alternativenergie: Ein Senior aus Neuweier hat sein Einfamilienhaus aus den 70ern auf Komplettlösung mit alternativer Energie und Akkus umgestellt.€
Stuttgart/Gaggenau (tas) – Die Geschäfte bei Daimler Truck laufen: Konzernchef Daum spricht bei von vollen Auftragsbüchern. Die Lieferschwierigkeiten bleiben jedoch ein Problem.mehr...
Baden-Baden (BNN) – Julia Waldvogel motiviert zum Ausmisten: Die katholische Jugendreferentin aus Baden-Baden sammelt in der Fastenzeit alte Handys – für den guten Zweck und die Umwelt.€
Gaggenau (bjhw) – Das Verkehrsministerium verteidigt im Landtag das Pilotprojekt auf der B462 im Murgtal mit der Einschätzung, es handele sich um „eine vielversprechende Zukunftstechnologie“.€
Gaggenau (hu) – Er wächst stetig in die Höhe, der neue „Bau 50“ auf dem Daimler-Werksgelände in Gaggenau.mehr...
Kuppenheim (BT) – Die Strategie der Mercedes-Benz-Group beim Recyceln von Batterien für E-Autos ist eine globale – doch den Anfang macht jetzt ein lange erwartetes Pilotprojekt in Kuppenheim.mehr...
Kuppenheim (sawe) – Der Kuppenheimer Bernd Hoffmann hat erst den Kilimandscharo bestiegen und wenige Tage später zusammen mit seiner Frau seine Schwiegermutter aus der Ukraine gerettet.€
Stuttgart/Gaggenau (tom) – Der Gesamtbetriebsrat von Daimler Truck will bei kohlendioxidfreien Antriebstechnologien eine hohe Eigenfertigung durchsetzen. mehr...
Forbach (BNN) – Wochenlang hat der Forbacher „Namenspapst“ Manfred Gotta vergeblich auf eine Antwort von Elon Musk gewartet. Letztlich meldete sich ein anderer Unternehmer bei ihm. €
Bühl (BNN) – Welche Autos fahren wir in Zukunft? Über diese Frage hat sich unser Mitarbeiter Ulrich Coenen mit Ruben Schäfer aus Rheinmünster, Geschäftsführer der Kfz-Innung Mittelbaden, unterhalten.€
Murgtal (BT) – „Versagerobjekt“, „Eine reine Fehlinvestition“, „Alle sollten sich schämen“, oder „Hauptsache die Landschaft verschandelt“: Es hagelt Kritik an der eWayBW-Teststrecke im Murgtal.€
Nagold/Baden-Baden (tas) – Christiane Endrich, Chefin eines Handelsspezialisten für elektronische Bauteile, spricht im BT-Interview über Halbleiterengpässe und extrem lange Lieferzeiten€
Kuppenheim (ema) – Dass eine Pilotanlage zum Recycling von Batterien auf dem Daimler-Presswerk-Areal entsteht, scheint sicher. Nur ein Steinwurf entfernt könnte dann die Regelfabrik entstehen.€
Rastatt (BT) – Autofahrer aufgepasst: Ab November setzt die Stadt Rastatt ihren neuen mobilen Blitzer ein. Wer zu schnell war, kann das Bußgeld künftig auch per Paypal oder Kreditkarte bezahlen. €
Murgtal/Stuttgart (BT/tom) – Auf der B462 wird künftig ein weiterer Brennstoffzellen-Lkw in der Dauererprobung sein – dieses Mal von Daimler. €
Baden-Baden (hez) – Die Stadtwerke Baden-Baden testen einige Tage lang einen riesigen Elektro-Gelenkbus der Firma MAN. Es ist der erste Elektro-Gelenkbus, der auf der Tallinie getestet wird.€
Rheinmünster (hol) – Die höchst umstrittene Suche nach Erdwärme, Sole und Lithium in der Ortenau und im südlichen Landkreis Rastatt wird nun öffentlich im Gemeinderat von Rheinmünster diskutiert.€
Stuttgart (tas) – Mit großer Mehrheit haben die Aktionäre des Autoherstellers Daimler die Abspaltung der Nutzfahrzeugsparte Daimler Truck abgesegnet.€
Murgtal (tom) – Die ersten beiden Oberleitungs-Hybrid-Lkw sind auf der Teststrecke unterwegs. Die BT-Redaktion hatte Gelegenheit, eine Tour im Realbetrieb auf dem Beifahrersitz zu begleiten.€
Baden-Baden (km) – Einfach laufen lassen, diesem Rat kann BT-Redakteurin Kathrin Maurer auf ihrer auf KAT-Bike-Tour durch die Kitzbüheler Alpen erst spät folgen. Ein Beitrag aus der Reihe Ego-Trip.€
Rastatt (waa) – In der BT-Serie „Hoch hinaus“ geht es mit Wolfgang Schnepf von der Luftsportgruppe Rastatt in die Lüfte. Der Pilot erzählt von beeindruckenden Erlebnissen und der Wahrnehmung von Höhe€
Rastatt (dm) – Die E-Mobilität-Welle schwappt immer mehr auch auf die Freizeitbranche über. In Rastatt hat sich die Firma Lampuga aufgemacht, mit einem vollelektrischen Jet-Board Wellen zu schlagen.€
Gaggenau (tom) – Ein Tochterunternehmen von König Metall macht mit Videos aus Gaggenau mit seinen elektrobetriebenen Kleinlastern von sich reden.€
Baden-Baden/Ulm (tas) – Im BT-Interview spricht Energieexperte Markus Hölzle über die Chancen der Milliarden-Investitionen in die Energiewende und den Wettlauf zweier Technologien.€
Gaggenau (tom) – Das Mercedes-Benz-Werk-Gaggenau soll sich zum Kompetenzzentrum für elektrische Antriebskomponenten und für die Montage wasserstoffbasierter Brennstoffzellenaggregate weiterentwickeln€
Hügelsheim (BT) – Am Mittwochabend hat ein polizeibekannter 60-Jähriger vergeblich versucht, einen Geldautomaten aufzubrechen. Er scheiterte, weil er keinen Akku für seinen Schrauber dabei hatte.€
Wörth/Gaggenau/Stuttgart (tas) – Der Übergang zur E-Mobilität bei Lkw soll möglichst sanft verlaufen. Das ist das Ziel von Daimler. Deswegen fährt der Konzern noch mit angezogener Handbremse.€
Baden-Baden (vo) – Alle neu zugelassenen Batterie-Elektroautos, Hybridmodelle oder Wasserstofffahrzeuge brauchen elektronischen Sound. Daimler hat sich darüber viele Gedanken gemacht.€
Gaggenau (tom) – Ex-Feuerwehrmann Tobias Ferrara erlebt auf dem Sofa ein böses Erwachen: Das Smartphone der Nachbarin hätte beinahe sein Haus in Brand gesetzt.€
Wörth (win) – Die Erprobung auf der Autobahn steht an: 1.000 Kilometer Reichweite ist das Ziel des Wasserstoff-Trucks von Daimler. €
Baden-Baden (fh) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt diese Woche Fiona Herdrich über Vergesslichkeit beim Umzug ins Homeoffice.€
Baden-Baden (naf) – Der Weg von der Annahmestelle bis zur Verwertung der Wertstoffe ist nicht leicht nachzuvollziehen. Das BT hat es trotzdem versucht. So könnte das Ganze aussehen.€
Gaggenau (stj) – Der batterieelektrische Mercedes-Benz legt seit Januar auf der eWayBW-Teststrecke täglich bis zu 300 Kilometer zurück.€
Gaggenau (tom) – Das Mercedes-Benz-Werk Gaggenau rechnet für 2021 mit einer hohen Auslastung der Produktion. Aber die Abwendung vom Verbrennungsmotor sorgt für Zukunftsängste in der Belegschaft.€
Kuppenheim (ema) – Daimler liebäugelt damit, auf dem Gelände seines Presswerks in Kuppenheim eine Forschungsanlage zum Recycling von Altbatterien zu errichten. €