Alle Artikel zum Thema: Bauhöfe

Bauhöfe
•Bereits beseitigt: Der metallene Rohrstumpf auf dem Gehweg der Straße „Im Grün“ in Bühl war eine Stolperfalle. Foto: Bernhard Margull/BT
Top

Bühl (BNN) – Löcher in Straßen und Gehwegen: Entsteht ein Schaden oder es verletzt sich jemand, hat die Kommune ein Problem. Daher gibt es in Bühl ein ausgeklügeltes Schadensmanagement-System.

Gernsbach (BT) – Massive Schäden am Mauerwerk erfordern die Sanierung der Stützmauer an der Ochsenbrücke zwischen Hilpertsau und Obertsrot. Die Statue des Heiligen Nepomuk wurde abtransportiert.

Im Fokus: Ein langjähriger Mitarbeiter des Bauhofs in Rastatt hat während seiner Arbeitszeit mit städtischem Gerät privat gearbeitet. Symbolfoto: Hans-Jürgen Collet/BNN
Top

Rastatt (BNN) – Ein Bauhof-Mitarbeiter hat in Rastatt monatelang unerlaubt während der Arbeitszeit einer Stadtangestellten buchstäblich „den Hof gemacht“. Und das auch noch mit städtischen Geräten.

Gernsbach (vgk) – Mit 170 Tonnen ofenfertigem Brennholz, zusätzlich Briketts und Eierkohlen machten sich Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zur einer erneuten Hilfsmission auf ins Ahrtal.

Gernsbach (BT) – Der Arbeitskreis Katz’scher Garten verweist in seinem Jahresbericht 2021 auf 518 Stunden ehrenamtliche Arbeit, die zusätzlich zum normalen Pflegeaufwand geleistet worden seien.

Gernsbach (stj) – Ein Großaufgebot von Einsatzkräften war am Samstag stundenlang damit beschäftigt, einen Van zu bergen, der in Scheuern den Abhang zum Bergleweg hinabgestürzt war.

Hügelsheim (sawe) – Seit 100 Tagen arbeitet sich die neue Hügelsheimer Bürgermeisterin Kerstin Cee in Themen, Projekte und Probleme der Gemeinde ein. Wichtig sei ihr, nah am Bürger zu sein.

Im Neubruchweg zeugte nach einem Unwetter im Juni 2013 eine 25 Meter lange Absperrung von den Hochwasserschäden. So etwas soll sich möglichst nicht wiederholen. Foto: BT-Archiv
Top

Loffenau (stj) – Ein Unwetter hat jüngst in Loffenau für teils erhebliche Schäden gesorgt. Der Gemeinderat fordert nun entsprechende Maßnahmen für mehr Schutz vor Starkregen.

Rheinmünster (ar) – Der Bauhofleiter und Liegenschaftsverwalter Manfred Birnesser hat sich in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedet. Zuvor konnte er viele Erinnerungen sammeln.

Die Stadt Gernsbach gehört mit rund 280 Beschäftigten zu den größeren Arbeitgeberinnen im Murgtal. Unser Foto zeigt das in die Jahre gekommene Rathaus, das mit einer frischen EDV-Infrastruktur ausgerüstet wird. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Die Stadt Gernsbach als Arbeitgeberin: Rund 280 Beschäftigte sind in den unterschiedlichsten Bereichen für die Bürger der Papiermacherstadt im Einsatz.

Am Nachmittag des Pfingstmontags gibt es keine Vermüllung im Gaggenauer Murgpark. Foto: Lukas Gangl
Top

Gaggenau (uj) – Mehr Mülleimer, deren tägliche Leerung – das Müllkonzept der Stadt Gaggenau zu Pfingsten scheint aufgegangen zu sein. Großen Anteil hatten Bauhof-Mitarbeiter.

Kein schöner Anblick: Überquellende Mülleimer im Murgpark Gaggenau. Foto: Lukas Gangl
Top

Gaggenau (uj) – Das sommerliche Wetter an Ostern lockte viele Menschen ins Freie. So auch in Gaggenau. Und die Besucher hinterließen jede Menge Müll. Zahlreiche Abfalleimer waren überfüllt.

Vom Bauhof gerettet: Die Zaunpfosten aus Eisen harren einer neuen Verwendung. Foto: Margarete Schick
Top

Baden-Baden (hol) – Der städtische Bauhof in Baden-Baden hat wunderschöne schmiedeeiserne Zaunpfosten des Ludwig-Wilhelm-Stifts vor dem Altmetall-Abfall gerettet.

Gernsbach (hry) – Die Süßmostgruppe hat mit tatkräftiger Unterstützung des städtischen Bauhofs wieder die Brunnen in der Altstadt für die Osterzeit verziert.

Rastatt (dm) – Der Gemeinderat hat einmütig zugestimmt: Für die Rastatter Kernstadt-Feuerwehr soll für vermutlich 19 bis 24 Millionen Euro ein neuer Standort am nördlichen Stadtrand errichtet werden.