Alle Artikel zum Thema: Berufsschulen

Berufsschulen
Praktische Hilfe: Berufsschullehrer in der ukrainischen Großstadt Winnyzja fertigen Holzbänke für Luftschutzräume.     Foto: Eberhard-Schöck-Stiftung
Top

Baden-Baden (kli) – Die Eberhard-Schöck-Siftung in Baden-Baden fördert(e) Projekte in Russland und der Ukraine. Der Krieg hat alles verändert. Für die Beteiligten ist das ein emotionaler Balanceakt. mehr...

Sägen und Schleifen: Damit beschäftigt sich Kevin Rakotonirina in den ersten Tagen seiner Ausbildung. Foto: Anna Strobel
Top

Gaggenau (BT) – Das Sanitätshaus Elter in Gaggenau will einen Auszubildenden aus Madagaskar einstellen. Doch dann zeigt sich: Das ist gar nicht so einfach wie erhofft.

Gaggenau (tom) – Seit den 50er-Jahren gehört die Carl-Benz-Schule (CBS) zum Stadtbild. Nun steht der Berufsschule des Landkreises eine Veränderung bevor: Die Fassade soll energetisch saniert werden.

Bald nur blanker Hohn? Der ehemalige Schulsprecher Mustafa Özkan steht vor dem Schriftzug am HLA-Gebäude, der „beste berufliche Aussichten verspricht“. Foto: Omar Jaafar
Top

Gernsbach (stj) – Mehrere ehemalige Schüler der Handelslehranstalt Gernsbach setzen sich für den Erhalt ihrer alten Schule ein. Am 18. Mai befindet der Kreistag über das Schicksal der Einrichtung.

Schon vor der Kreistagssitzung am 23. Februar haben sich Schüler für den Erhalt der HLA Gernsbach stark gemacht. Die Entscheidung fällt das Gremium am 18. Mai. Foto: Frank Vetter
Top

Gernsbach (stj) – Der Ausschuss für Schulen und Kultur des Rastatter Kreistags hat am Dienstagnachmittag mehrheitlich für die Schließung der Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach gestimmt.

Am 27. April berät der Ausschuss für Schulen und Kultur über die Zukunft der Handelslehranstalt Gernsbach. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Vor den entscheidenden Sitzungen bekräftigen Landratsamt und Regierungspräsidium ihre Forderung, die HLA Gernsbach zu schließen. Andere Schulen würden davon profitieren.

Forbach (BT) – Bei der digitalen Auftaktveranstaltung der „SPD Murgtal-Connection“ am Sonntag haben sich die Sozialdemokraten für den Erhalt der Handelslehranstalt (HLA) in Gernsbach stark gemacht.

Die Zukunft der Handelslehranstalt Gernsbach ist weiter ungewiss. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Was wird aus der Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach? Seit Monaten hängt das Damoklesschwert der Schließung über der kleinsten kaufmännischen Schule Baden-Württembergs.

„Im Herzen bin ich halt doch Pädagoge“: Jörg Rother leitet seit einem halben Jahr die Robert-Schuman-Schule. Foto: Harald Holzmann
Top

Bade-Baden (hol) – „Zurück zum Kern der Sache“: Jörg Rother ist aus dem Regierungspräsidium wieder in den Schuldienst gewechselt. Seit August 2020 leitet er die Robert-Schuman-Schule.

„Man soll sich selbst schützen und Fremde nicht gefährden“, empfiehlt der Philosoph Otfried Höffe. Foto: Heike Schulz
Top

Baden-Baden/Tübingen (kli) – Der Philosoph Otfried Höffe, Mitglied des Corona-Expertenrats von NRW, im Interview über die Corona-Regeln, Vulnerabilität und seinen Wunsch nach Differenzierung.

Gernsbach (red) – Die Handelslehranstalt Gernsbach startet am 18. Januar in ihre Online-Infowochen – unter anderem mit einem „Meet and Greet“ mit Schülern und Lehrern.

Rastatt (red) – Die Josef-Durler-Schule in Rastatt ist im Wettbewerb um den „Deutschen Schulpreis“ eine Runde weiter. Sie ist die letzte noch verbliebende Berufsschule Baden-Württembergs im Rennen.

Gernsbach (stj) – Trotz der Kritik an den Überlegungen, die Handelslehranstalt Gernsbach zu schließen, wollen der Landkreis Rastatt und das Regierungspräsidium Karlsruhe offenbar daran festhalten.

Horst Fritz (rechts) setzt sich für die ortsnahe Ausbildung von jungen Menschen wie Jannis Blinzer (links) ein. Foto: Veronika Gareus-Kugel/BT-Archiv
Top

Murgtal (ham) – Die Unternehmen im Murgtal sprechen sich für einen Erhalt der Handelslehranstalt in Gernsbach aus. Sie sei ein wichtiges „Standbein für die Wirtschaft im Murgtal“.

Ein Plakat weist auf die Maskenpflicht in einer Berufsschule hin. Sie gilt künftig auch während des Unterrichts. Foto: Andreas Arnold/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Lehrer und Schüler ab Klasse 5 müssen künftig auch im Unterricht Masken tragen, wenn die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz 35 übersteigt. Am Donnerstag lag der Wert bei 38,0.

Gernsbach (ham) – Die Schüler und Lehrer der Handelslehranstalt Gernsbach kämpfen um den Erhalt ihrer Einrichtung. Am Freitag sammelten sie auf dem Wochenmarkt Unterstützerstimmen.

Anna-Lena Jendreck (links) und Saskia Demetz zeigen unter anderem ihre zu Bücherregalen umfunktionierten Skateboards. Foto: Strauß/BT-Archiv
Top

Gernsbach (ham) – Mit der Wiederverwertung von alten Skateboards hat es die Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach in eine ruandische Zeitung geschafft. „The New Times“ berichtete über das Projekt.

Anna-Lena Jendreck (links) und Saskia Demetz vor der „grünen Wand“ aus PET-Flaschen, die als Blumentöpfe für Pflanzen im Klassenzimmer dienen. Foto: Martin Strauß
Top

Murgtal (red/tom) – Beim „beo“-Wettbewerb für Berufliche Schulen wurden neun Nachhaltigkeitsprojekte ausgezeichnet; darunter sind die Handelslehranstalt Gernsbach und die Carl-Benz-Schule Gaggenau.mehr...

Murgtal/Rastatt (red) – Ein offenes System, das den Forschergeist weckt: Die Erweiterung der bestehenden Lernfabrik 4.0 – das ist das „Murgtal-Modul Industrie 4.0“.mehr...

Mit Blick auf die Infrastruktur sieht Sven Missal die Schulen in städtischer Trägerschaft sehr gut aufgestellt. Foto: Stadtverwaltung
Top

Baden-Baden (hös) - Die Schulschließungen haben gezeigt: Beim Online-Unterricht hapert es teilweise noch. Das BT hat den IT-Experten der Stadt Baden-Baden, Sven Missal, zur Lage vor Ort befragt.mehr...

Ab dem 18. Mai starten die Grundschulen im Südwesten – mit Abstandsregelungen und einem rollierenden System. Foto: Kahnert/dpa
Top

Stuttgart/Baden-Baden (red) – Neben dem Schulbetrieb in Baden-Württemberg, der bereits läuft, kommt ab dem 18. Mai stufenweise die Öffnung von Kitas und weiteren Schulen hinzu.

Der Vorstoß von Kultusministerin Susanne Eisenmann zum Thema Verschleierung verärgert den Koalitionspartner. Foto: Tom Weller/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Es handle sich, sagt Susanne Eisenmann, „deutschlandweit nur um einzelne Fälle“. Dennoch sieht die Kultusministerin den Bedarf für ein Vollverschleierungsverbot an Schulen.