Alle Artikel zum Thema: Bildung, Erziehung und Ausbildung

Bildung, Erziehung und Ausbildung
Ging ihren Weg selbstbestimmt und fern von Rollenklischees: Patricia Hemmer. Foto: Katrin König-Derki
Top

Bühl (kkö) – In unserer Serie „Power-Frauen“ geht es heute um Steuerberaterin Patricia Hemmer. Sie plädiert dafür, Arbeit und Freizeit allein ihrem Naturell gemäß zu gestalten.

Sägen und Schleifen: Damit beschäftigt sich Kevin Rakotonirina in den ersten Tagen seiner Ausbildung. Foto: Anna Strobel
Top

Gaggenau (BT) – Das Sanitätshaus Elter in Gaggenau will einen Auszubildenden aus Madagaskar einstellen. Doch dann zeigt sich: Das ist gar nicht so einfach wie erhofft.

Gaggenau (hu) – Hajnalka Borzi aus Bad Rotenfels hat vor Kurzem eine Ausbildung zur Tagesmutter absolviert. Derzeit ist sie auf der Suche nach Kindern, die sie betreuen kann.

In Baden-Württemberg ist die Zahl der Intensivpatienten leicht gesunken, sodass der Grenzwert für die Alarmstufe zunächst nicht erreicht wurde. Symbolfoto: Bodo Schackow/dpa
Top

Stuttgart/Berlin (dpa/BT) – Die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen im Südwesten ist leicht gesunken und bleibt somit unter dem Grenzwert von 390, der für die Alarmstufe relevant ist. mehr...

In und auch außerhalb der Schule: Schulsozialarbeiter Benedikt Huck und sein treuer Gefährte Lino sind ein eingespieltes Team.  Foto: Alena Wacker
Top

Sinzheim (waa) – Die Lothar-von-Kübel-Realschule Sinzheim hat nun einen vierbeinigen Mitarbeiter. Australian Shepherd Lino unterstützt Schulsozialarbeiter Benedikt Huck tatkräftig im Arbeitsalltag.

Eine Auszubildende überprüft ein Werkstück: Die Ausbildungslücke hat sich zuletzt weiter vergrößert: Es gibt mehr freie Plätze als Bewerber.Foto: Marcus Brandt/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe/Stuttgart (tas) – Die Chancen für Schulabgänger, einen freien Ausbildungsplatz zu finden, waren selten größer als aktuell. Auf 100 Bewerber kommen derzeit 144 offene Lehrstellen

Erste grüne Ministerin im Kultusressort: Theresa Schopper ist seit dem 12. Mai im Amt. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Theresa Schopper ist die erste grüne Kultusministerin der Landesgeschichte. Im Interview spricht sie über Corona-Bildungslücken, Digitalisierung und über Bildungsgerechtigkeit.

Test für die Wiedereröffnung nach der Corona-Pause am Samstag: Sternekoch Bernd Werner (vorne) konnte unter anderem mittels Förderprogrammen die Ausbildung seiner Lehrlinge während Corona fortführen. Foto: Florian Krekel
Top

Gernsbach (fk) – Lob für die Ausbildungsprämie hat Sternekoch Bernd Werner übrig:„Die Auszahlung hat sehr gut funktioniert“. Dennoch fallen wegen Corona auch in Mittelbaden Ausbildungsplätze weg.

Bald nur blanker Hohn? Der ehemalige Schulsprecher Mustafa Özkan steht vor dem Schriftzug am HLA-Gebäude, der „beste berufliche Aussichten verspricht“. Foto: Omar Jaafar
Top

Gernsbach (stj) – Mehrere ehemalige Schüler der Handelslehranstalt Gernsbach setzen sich für den Erhalt ihrer alten Schule ein. Am 18. Mai befindet der Kreistag über das Schicksal der Einrichtung.

Während der Corona-Pandemie sind die Hygienestandards in Altenheimen stark hochgefahren worden – oft bedeutet das auch Mehrarbeit. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Bühl (for) – Die durch Instagram bekannt gewordene Krankenschwester Franziska Böhler sprach in einer Diskussionsrunde mit Azubis der Pflegeschule Sancta Maria in Bühl über die Zukunft der Pflege.

Gernsbach (ham) – Das Restaurant Schloss Eberstein stellt trotz Corona weitere Nachwuchskräfte ein. Diese bieten an Wochenenden ein eigenes „To go“-Angebot.

Gernsbach (stj) – Der Startschuss für den Bau des neuen Gästehauses ist gefallen: Das Projekt des Papierzentrums Gernsbach an der Loffenauer Straße soll zum Start des Schuljahres 2022/23 fertig sein.

Ausbilderin Romena Richter (links) und Schülerin Goranka Grebenar kümmern sich um Emils Herzwerte.  Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Pflegepuppen ermöglichen an der Pflegeschule in Baden-Baden Praxiserfahrung. Im Frühjahr soll ein neuer Laborraum mit einem neuen topmodernen Exemplar eingerichtet werden.

Die Freude über eine bestandene Führerscheinprüfung ist – hier vor der Corona-Pandemie – deutlich zu erkennen. Foto: Patrick Lux/dpa
Top

Baden-Baden (naf) – Die praktische Fahrerlaubnisprüfung wurde zum Jahresbeginn modernisiert und damit auch digitalisiert. Die nun zehn Minuten längere Prüfung soll so transparenter werden.

Sinzheim (red) – Sinzheims Bürgermeister verabschiedete sechs Damen in den Ruhestand: Jutta Brügel-Ams, Waltraud Vollmer, Waltraud Arcangelo, Magdalena Schenn, Theresia Gaiser-Binz und Christa Kopp.mehr...

Horst Fritz (rechts) setzt sich für die ortsnahe Ausbildung von jungen Menschen wie Jannis Blinzer (links) ein. Foto: Veronika Gareus-Kugel/BT-Archiv
Top

Murgtal (ham) – Die Unternehmen im Murgtal sprechen sich für einen Erhalt der Handelslehranstalt in Gernsbach aus. Sie sei ein wichtiges „Standbein für die Wirtschaft im Murgtal“.

Murgtal (red) – Die Pflegeberufereform soll die Ausbildung vielfältiger und damit attraktiver machen und ein Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels sein soll.mehr...

Ran an die Werkbank: Wer derzeit einen Ausbildungsplatz sucht, kann an einem Speed-Dating der Kammern am 20 Mai teilnehmen. Foto: Oliver Killig/dpa
Top

Baden-Baden (tas) –. Viele Betriebe laufen im Moment nicht einmal auf halber Kraft, und die Personalverantwortlichen müssen sich in diesem Jahr die Frage stellen, ob und wie viele Nachwuchskräfte im Unternehmen

Bühl (marv) – Der 28-jährige Erzieher Fabian Metze arbeitet seit fast fünf Jahren im Bühler Kinderhaus. Er ist der einzige männliche Vetreter seines Berufsstands in seinem Freundes- und Bekanntenkreis.

Wo geht die Reise nach der Schule hin? Der Ausbildungskompass kann bei dieser Entscheidung behilflich sein. Foto: BT
Top

Baden-Baden (red) – Wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen? Der Ausbildungskompass des Badischen Tagblatts, der am Freitag erscheint, bringt die Ausbildungsanwärter auf den richtigen Kurs.mehr...