Alle Artikel zum Thema: Bücher

Bücher
Kostenlos Geld abheben so oft man will: Das ist bei einigen Banken gar nicht mehr möglich. Sie verlangen dafür oft Extra-Gebühren.Foto: Fabian Sommer/dpa
Top

Baden-Baden (tas) – Steigende Kontofühungsgebühren und Negativzinsen aufs Ersparte – Zeitungsleser können sich beim Badischen Tagblatt melden und ihre Erfahrungen schildern.

Prägt das Dorfbild: Die Pfarrkirche St. Leonhard in Lauf (Ortenaukreis) wurde nach einem Entwurf von Adolf Williard errichtet. Der Architekt war Leiter des Erzbischöflichen Bauamtes in Karlsruhe. Foto: Ulrich Coenen/BNN
Top

Karlsruhe (BNN) – Ein neues Buch zeigt die schönsten Kirchen der Erzdiözese Freiburg – beschrieben von Architekturhistoriker Werner Wolf-Holzäpfel und mit Fotos von Dorothea Burkhardt.

Die Schalke-Fans sorgen am Freitagabend für Heimspiel-Atmosphäre. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Sandhausen (mb) – Am Freitagabend kommen sich die Zweitliga-Kicker des SV Sandhausen wie im Auswärtsspiel vor: Der Dorfverein erwartet einen Fan-Ansturm der zahreichen Schalke-Fans.

Bei Wind und Wetter vor Ort: (von links) Uschi Stein, Maria Stock und Uli Weck, eine der täglich wechselnden Patinnen des Bücherschranks. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (sawe) – Im Rastatter Zay gibt es frischen Lesestoff rund die Uhr. Der öffentliche Bücherschrank in einer alten Telefonzelle wird von den Bewohnern geschätzt und intensiv genutzt.

Einfach lecker: Teilnehmerinnen des internationalen Kochtreffs präsentieren das neue Kochbuch mit ihren Lieblingsrezepten: (von links) Sozialarbeiterin Angelika Schlageter, Naffi Bojang, Helene Wulf und Asia Anwar. Foto: Sabine Wenzke
Top

Hügelsheim (sawe) – Frauen verschiedener Nationen haben zusammen in Hügelsheim gekocht, die Sozialarbeit hat die Rezepte in ein Kochbuch gepackt. „Alles sehr lecker“, bestätigt eine Teilnehmerin.

Baden-Badener Postkarten-Idylle: Das Kurhaus, erbaut von Friedrich Weinbrenner, ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Kurstadt. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Lesestoff für Fans: Jochen A. Pfisterer hat ein Buch über badische Großherzöge, Kaiser, hochrangige Politiker und Künstler, die an der Oos Spuren hinterlassen haben, geschrieben.mehr...

Dienstliche Überfahrt: Die Wasserschutzpolizei bringt die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär, sitzend links) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, rechts) zum Ausflugsschiff, das auf dem Rhein entführt wurde. Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost
Top

Köln (dpa) – Ein früherer Lehrer fordert Gerechtigkeit und greift zu drastischen Methoden. Was als schöner Schiffsausflug geplant war, wird im neuen „Tatort“ für die Passagiere zum Alptraum. mehr...

Neue Transparenz in den Dörfern: Auch im Rauentaler Rathaus nimmt die Tagesordnung öffentlicher Sitzungen mittlerweile ungewohnte Ausmaße an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Die Tagesordnungen der Ortschaftsräte sind üppiger geworden. Ein Rauentaler Bürger hat dafür gesorgt, dass öffentlich behandelt wird, was früher hinter verschlossener Tür geschah.

Ging ihren Weg selbstbestimmt und fern von Rollenklischees: Patricia Hemmer. Foto: Katrin König-Derki
Top

Bühl (kkö) – In unserer Serie „Power-Frauen“ geht es heute um Steuerberaterin Patricia Hemmer. Sie plädiert dafür, Arbeit und Freizeit allein ihrem Naturell gemäß zu gestalten.

Nimmt die Zuhörer auf seinem neuen Album „Dylanreise“ mit auf den Spuren seines Idols: Wolfgang Niedecken. Foto: Universal Music/Tina Niedecken
Top

Baden-Baden (km) – Wolfgang Niedecken huldigt seinem großen amerikanischen Musikidol auf seinem neuen Album „Dylanreise“. BT-Redakteurin Kathrin Maurer hat sich mit dem BAP-Frontmann unterhalten.

Regelmäßig in den Bestsellerlisten: Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf. In seinem neuen Ostfriesenkrimi schwärmt der Serienkiller von einem Hotel und dem Spielcasino in Baden-Baden. Foto: Wolfgang Weßling
Top

Baden-Baden (BNN) – Ein Serienkiller in Baden-Baden? Keine Sorge – das gibt es nur im neuen Ostfriesen-Krimi von Klaus-Peter Wolf. Der Bestseller-Autor hat eine besondere Beziehung zur Bäderstadt.

Niedlichkeitsoffensive aus dem Weltall? Nein: Bei einem Workshop haben die Bibliotheksmitarbeitenden die kleinen Lernroboter schon mal getestet. Foto: Mareike Speidel/Stadt Rastatt
Top

Rastatt (sl) – Die städtische Bücherei Rastatt erhält insgesamt 27.000 Euro aus dem Förderprogramm „Wissenswandel“ der Bundesregierung. Das Geld soll in die Digitalisierung fließen.

Hat fast immer ein Lächeln auf den Lippen: Richard Pfund sprüht vor positiver Lebensenergie. Foto: Richard Pfund
Top

Sinzheim (nie) – Der Sinzheimer Richard Pfund lebt seit seiner Geburt mit infantiler Cerebralparese: Er sucht schon länger nach Arbeit und hat jetzt ein Buch über sein Leben geschrieben.

„Weil ich es nicht übers Herz bringe, sie in den Knast zu schicken“: Bei Schriftstellerin Ingrid Noll werden die Mörderinnen nicht verurteilt. Foto: Renate Barth/Diogenes
Top

Weinheim (BNN) – Fast immer sind Frauen die Täterinnen und Männer die Opfer. Mit „Der Hahn ist tot“ war vor mehr als 30 Jahren der erste Krimi, den Ingrid Noll veröffentlichte. Ein Interview

Hügelsheim (sawe) – Die Hügelsheimer Autorin Eva-Maria Eberle beleuchtet in ihrem neuen Buch „Das Leben am Rhein“ von Greffern bis Au und liefert damit „31 Flusskilometer spannende Geschichte“.

Baden-Baden (dk) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt Daniela Körner darüber, dass doch ein Unglück nicht selten allein kommt

Bühl (BNN) – Was gilt wo? Die 2G-Kontrollen im Einzelhandel sind nicht allen Bühler Kunden geläufig, teilweise kommt es zu unangenehmen Situationen. Für den Einzelhandel eine zusätzliche Belastung.

Gernsbach (czo) – Christoph Friedrich Rinck amtierte von 1803 bis 1812 als Stadtpfarrer in Gernsbach. Dabei zeichnete ihn insbesondere das Eintreten für den Juden Simon Kaufmann nachweislich aus.

Durch die Kriegserfahrung verändert: Der frühere Bundeswehroffizier Wolf Gregis hat jetzt einen Roman veröffentlicht, der vom Alltag der Soldaten im Krieg und dem politischen Fiasko des Westens am Hindukusch erzählt. Foto: Wolf Gregis
Top

Karlsruhe (BNN) – Wolf Gregis ging als junger Bundeswehroffizier nach Afghanistan und erlebte dort das Scheitern seiner Träume und Ideale. Das hat der 40-Jährige in einem Roman verarbeitet.

Der BT-Adventskalender ist  unter anderem auch wieder voller Bücher, die lesenswert sind. Foto: Arne Dedert/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Der alljährlichen Adventskalender des Badischen Tagblatts ist schon Tradition. Ab 1. Dezember gibt es auf der Kulturseite wieder täglich eine Buchempfehlung oder einen CD-Tipp.mehr...

Einblicke in Eisentäler Befindlichkeiten: Der Wahl-Müllenbacher Bernhard Foos mit seinem Kleinroman. Foto: Franz Vollmer
Top

Bühl (fvo) – Bernhard Foos hat einen historischen Roman über den Eisentaler Ortsteil Müllenbach geschrieben. Es geht um die folgenschwere Platzierung der Kirche vor 200 Jahren.

Rheinmünster (BT) – In der Festhalle in Schwarzach hat der Autor Björn Berenz die Fünftklässler der Realschule Rheinmünster in seinen Bann gezogen. Er stellte seine Buchreihe „Explorer-Team“ vor.

•Die Fundamente der Burg Waldenfels im Malscher Wald hat Gerhard Bullinger vor einigen Jahren zusammen mit einem Archäologen freigelegt. Archivfoto: pr
Top

Malsch (BT) – Die Burg Waldenfels ist in Malsch ein Begriff. Das war nicht immer so. Dazu beigetragen haben Heimatforschungen. Jetzt ist ein neues Buch über die hochmittelalterliche Burg in Arbeit.

Benjamin Waltz (Mitte) und die Kollegen von Puma Kuppenheim wollen ihre Erfolgsserie fortsetzen. Foto: Frank Vetter
Top

Mörsch (tm) – Erneut dominieren in der deutschen Motoball-Szene die Südklubs. So treffen sich im Meisterschafts-Finale am Samstag mit Puma Kuppenheim und Ubstadt-Weiher wieder zwei Südklubs.

Ulrike Altig, Geschäftsführerin bei Media Control, ist schon seit vielen Jahren bei der Frankfurter Buchmesse am Start. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (for) – Ulrike Altig vom Baden-Badener Marktforschungsunternehmen Media Control erhofft sich durch die Frankfurter Buchmesse eine Aufbruchstimmung in der Buchbranche.

Rastatt (sl) – Es wird spannend: Erstmals findet am 29. und 30. Oktober die Rastatter Krimitage statt. Autoren lesen an außergewöhnlichen Orten in der Stadt aus ihren Krimis.

Für den ersten Akt zu „La Chapelle auf dem Fremersberg“ wandelt Marc Marshall durch die Trinkhalle zur Bühne. Foto: Veruschka Rechel
Top

Baden-Baden (vr) – Die Welt der Literatur mit allen Sinnen erleben – das ist die Intention beim neuen „Mußeum“ der Stadtbibliothek. Es wurde im Beisein etlicher Literaturexperten feierlich eingeweiht

Bühl (urs) – Geschmack von Heimat verbreitete das Live-Cooking am Samstag im „Gecco“: Die 17-jährige Razan Alkang und ihre Mutter Ibtisam zeigten im Rahmen der Interkulturellen Wochen ihre Backkunst.

Baden-Baden (up) – Im Jahr 2018 haben die Freundinnen Angelika Schindler, Petra Mallwitz und Ulla Hocker ihr Projekt „Baden-Baden schreibt ein Buch“ auf den Weg gebracht. Nun wurde es vorgestellt.

Heiko Antoniewicz, Koch und Geschäftsführer der Antoniewicz GmbH, tüftelt seit über 15 Jahren an aromatischen Rezeptkreationen mit Kaffee. Foto: Vivi D’angelo/Dk Verlag/dpa-mag
Top

Werne (dpa) – Wenn Kaffee auf dem Teller landet, klingt das erstmal nach einem tollpatschigen Unfall. Doch weit gefehlt: Man kann mit Espressobohnen kochen. Heiko Antoniewicz verrät einige Tipps.

Bietigheim (mak) – Dieter Full hat sich im Ruhestand zwei Lebensträume erfüllt: Nach Irland auswandern und ein Buch schreiben. Seit 2015 ist er wieder im Lande und arbeitet an neuen Buchprojekten.

Gernsbach (tzs) – In der Reihe „Kulturseptember in den Zehntscheuern“ stellte die Historikerin und promovierte Philologin Cornelia Renger-Zorn ihren historischen Roman „Der Ring des Kaisers“ vor.

Rastatt (sawe) – Die Serie „Hoch hinaus“ widmet sich verschiedenen Themen rund um den Begriff „Höhe“. Auch bei den Rastatter Fahnenschwingern geht es mit Kraft und Technik hoch hinaus.

Bühl (BT) – Analog und digital: Die Bühler Mediathek lädt Jung und Alt zum Schmökern ein. Das „Weltretter-Quiz“ und die Aktion „Büchertaucher“ laufen noch bis zum Ende der Sommerferien.

„Kunst zu schaffen, macht mich einfach glücklich“, sagt Strafverteidiger Ingo Bott. Foto: Gaby Gerster
Top

Baden-Baden (fde) – Von Beruf ist Ingo Bott Strafverteidiger, seine Leidenschaft ist das Schreiben. Jetzt ist der zweite Krimi des gebürtigen Durmersheimers erschienen: „Pirlo – Gegen alle Regeln“.

Gaggenau (stn) – Mit dem „Kleinen Lesefest“ ging am Freitag die diesjährige City-Sause zu Ende. Kinder und Erwachsene hatten dort die Gelegenheit, für drei Stunden in die Welt der Bücher abzutauchen.

Gernsbach (stn) – Im November 2020 ereignete sich ein Brand in der Bücherstube Katz am Kelterplatz. Jetzt sind die Renovierungsarbeiten abgeschlossen und die Buchhandlung hat wieder geöffnet.

Klimaschutz kann cool sein, beweist Autor Lukas Gisbrecht im BT-Gespräch in Bühl. Foto: Natalie Dresler
Top

Bühl (nad) – Zwei ehemalige Windeck-Schüler schreiben ein Buch zum Thema Klimaschutz. In „Erde gut, alles gut“ geben sie simple und gewitzte Tipps, wie der eigene Alltag grüner gestaltet werden kann.

Baden-Baden (up) – Stephanie Quitterer hat ihr preisgekröntes Jugendbuch „Weltverbesserer für Anfänger“ in der Baden-Badener Stadtbibliothek vorgestellt. Mit den Zuhörern war sie dabei auf Augenhöhe.

Die Reise der mittlerweile erwachsenen Frau startete vor vielen Jahren auf Gleis 2 des Baden-Badener Bahnhofs. Foto: Nadine Fissl
Top

Baden-Baden (naf) – Mit sechs Jahren wird Margit aus Baden-Baden zum Verschickungskind. Die Erinnerungen an die Zeit im Erholungsheim Schönwald begleiten sie bis heute.

Caroline Kebekus hat ein feministisches Buch geschrieben. Foto: WDR/dpa
Top

Baden-Baden (wyst) – Von Carolin Kebekus bis Fritz Wepper: Viele Schauspieler, Moderatoren und Comedians haben in der Corona-Krise Bücher geschrieben.

Forbach (uj) – Rund 20 Jahre lebte Katharina Vogt im Forbacher Ortsteil Gausbach. Jetzt ist die 52-Jährige unter die Autoren gegangen und hat ein Buch mit dem Titel „Gruppe D“ veröffentlicht.

Rastatt (rw) – Zum 125-Jährigen des Stadtmuseums Rastatt ist ein Sammelband „Beiträge zur Stadtgeschichte“ von Wolfgang Reiß vorgestellt worden. Ergänzt wird er mit zahlreichen historischen Fotos.

Forbach (mhr) – Unterwegs sind sie mit dem Wohnmobil und auf Schusters Rappen. Auf die Wander-Womo-Tour quer durch Deutschland freuen sich Tommy Welsch und seine Ehefrau Marion schon lange.

Ulrike Haas (rechts) und Nicola Boyne stellen ihr inklusives Wimmelbuch vor. Foto: Zinnia Biber
Top

Baden-Baden (ela) – „Mimis kunterbunte Welt“ heißt ein inklusives und diverses Wimmelbuch, das die gebürtige Baden-Badenerin Ulrike Haas und ihre Freundin Nicola Boyne herausgegeben haben.

Arbeit an einer Wasserturbine bei Voith: Der Anlagenbau profitiert derzeit von einer deutlichen Erholung.Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Baden-Baden (tas) – Ist das der Befreiungsschlag? Die Auftrgasbücher der heimischen Exporteure laufen nach und nach voll. Das macht den Fachkräftemangel wieder zum Thema.

Rastatt (stn) – Es ist überraschend, wie viele Mordfälle sich in Rastatt und Umgebung zwischen 1986 und 2018 ereignet haben. Autorin Christiane Krause-Dimmock hat ein Buch über sie veröffentlicht.

Cornelia Renger-Zorn mit ihrem neuen Buch „Der Ring des Kaisers“. Er lässt die Zeit des Hochmittelalters im Murgtal in vielen Facetten lebendig werden. Foto: Dagmar Uebel
Top

Murgtal (ueb) – Mit „Der Ring des Kaisers“ hat die in Gernsbach lebende Historikerin Dr. Cornelia Renger-Zorn einen spannenden und fundierten historischen Roman veröffentlicht.

„Brophet“ Jakob Petri mit dem „Bro Code“ und seinem Büchlein zum Ausfüllen. Auf Tiktok zählt sein Kanal aktuell rund 68.000 Follower. Foto: privat
Top

Rastatt (dm) – Über Tiktok hat ein junger Rastatter die Buch-Charts aufgemischt und den zehn Jahre alten „Bro Code“ wieder in die Bestsellerliste katapultiert. Nun folgt eine eigene Veröffentlichung.

Zwischen Wut und Ohnmacht: So beschreibt Tom-Oliver Regenauer seine Band.  Foto: privat
Top

Bühl (jo) – Rebellische Jahre im Zeichen des Hip-Hops: Tom-Oliver Regenauer aus Bühl lässt seine ehemalige Band Sound Survivors in einem Buch aufleben.

Baden-Baden (fh) – Biene Betty, das Maskottchen der BT-Kinderseite, feiert ihren zehnten Geburtstag. Die jungen Leser können darüber abstimmen, wie die fleißige Zeitungsbiene künftig aussehen soll.

Forbach (vgk) – In Hundsbach möchte das Ehepaar Teresa-Maria und Thomas Sura einen Dorfladen einrichten – und weitere Angebote ins idyllische Schwarzwalddörfchen bringen.

Während der Corona-Pandemie sind die Hygienestandards in Altenheimen stark hochgefahren worden – oft bedeutet das auch Mehrarbeit. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Bühl (for) – Die durch Instagram bekannt gewordene Krankenschwester Franziska Böhler sprach in einer Diskussionsrunde mit Azubis der Pflegeschule Sancta Maria in Bühl über die Zukunft der Pflege.

Bühl (BT) – Von Hochbeet bis Hochphilosophisch – die Bühler Mediathek bietet regelmäßig wechselnde Neuerscheinungen zur Sofortleihe. Einen ersten Überblick geben Thementische in den Schaufenstern.

Das Kantorenhaus wurde 1906 gemeinsam mit der benachbarten Synagoge erbaut. Seit 2010 beherbergt es eine Dokumentation zur jüdischen Geschichte Rastatts. Foto: av
Top

Rastatt (sl) – Die Pandemie macht auch den Rastatter Museen zu schaffen, was sich in den Besucherzahlen niederschlägt. Jetzt will das Stadtmuseum wieder loslegen.

Gaggenau (cv) – An der Gedenktafel im Kurpark Bad Rotenfels ist ein Kranz angelehnt, davor werden rote und weiße Nelken niedergelegt. Erinnert wird an das Ende des Hitlerfaschismus.