Alle Artikel zum Thema: Bühl

Bühl
So könnte es mal aussehen: Das Ortsschild der Zwetschgenstadt Bühl, hier in einer Fotomontage. Foto: Bernhard Margull/Infografik
Top

Bühl (fvo) – Imagesteigernd oder unzeitgemäß? Die Stadt Bühl prüft den offiziellen Zusatznamen „Zwetschgenstadt“. OB Schnurr rechnet mit einem „hohen finanziellen Aufwand“.“

2G-Check im Modepark Röther in Rastatt: Die Mitarbeiterin Selina Michelisz (links) überprüft den Impfnachweis einer Kundin. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden/Rastatt/Gaggenau/Bühl – 2G-Regelung im Einzelhandel: Zwar haben die meisten Kunden wohl kein Problem damit, die aktuelle Coronalage sorgt dennoch für Verunsicherung und Umsatzeinbußen.

Nach der coronabedingten Schließung wird die Rastatter Geburtenstation vielleicht nicht wiederöffnen. Beim Kreistag ist noch keine Entscheidung dazu gefallen. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Bühl/Rastatt (nad) – Ob und in welcher Form die Rastatter Geburtenstation wiederöffnen wird, steht noch nicht fest. Das emotionale Thema wurde bei der Kreistagssitzung in Bühl diskutiert.

In Kitas dürfen Aktivitäten nun wieder gruppenübergreifend stattfinden. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden/Bühl (nad) – Ein Grund zur Freude: Die Neufassung der Corona-Verordnung Kita, die am Montag in Baden-Württemberg in Kraft getreten ist, hält eine lang erhoffte Lockerung bereit.

In der Mitte Sängerin Sandie Wollasch, links von ihr Bandleader Pirmin Ullrich. Foto: Martina Fuß
Top

Bühl (mf) – Trotz des Regen-Sommers hat „Kultur im Klappstuhl“ gut funktioniert. Nur drei von 17 Veranstaltungen mussten ausfallen. Den Abschluss machten die Bigband Brass & Fun und Sandie Wollasch.

Bühl (wv) – Bei der Kreisstelle Bühl des Dehoga sprechen Gastronomen und Hoteliers von einem „irreparablen Schaden“. Auf der Versammlung wurden auch jahrzehntelang engagierte Gastwirte gewürdigt.

Der kleine Altbau am Eingang der Mühlenstraße, in dem einst Schuh-Meier angesiedelt war, muss weichen. Foto: Sarah Reith
Top

Bühl (sre/nad) – In Bühl beim Johannesplatz wird das alte Haus am Eingang der Mühlenstraße abgerissen. Dagegen wird das Gasthaus „Blume“ auf der gegenüberliegenden Seite bewahrt.

Bühl (BT) – Beim Rad-Event in Bühl werden unter anderem neue Modelle ausgestellt, die eigenen Zweiräder können kostenlos geprüft werden und auch die Preisverlosung zur Radbonus-Aktion findet statt.

Bürger ab 16 Jahren können ihre Stimme im Rathaus 4 oder im Internet abgeben. Foto: Stadt Bühl
Top

Bühl (nad) – Der Countdown zur Vergabe des ersten Klimaschutzpreises der Stadt Bühl läuft: Noch bis zum 10. September können Bürger unter sieben Projekten für ihren persönlichen Favoriten stimmen.

Noch bis Ende September werden im Bühler Impfzentrum die Spritzen gegen Corona gegeben. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (nad) – Der Countdown für die letzte Spritze läuft: Am 30. September soll im Kreisimpfzentrum in Bühl das letzte Mal gegen Corona geimpft werden. Dann wird die Halle wieder zur Sporthalle.

Klimaschutz kann cool sein, beweist Autor Lukas Gisbrecht im BT-Gespräch in Bühl. Foto: Natalie Dresler
Top

Bühl (nad) – Zwei ehemalige Windeck-Schüler schreiben ein Buch zum Thema Klimaschutz. In „Erde gut, alles gut“ geben sie simple und gewitzte Tipps, wie der eigene Alltag grüner gestaltet werden kann.

Bühl (urs) – Pianist Daniel Kaiser und Sopranistin Miriam Kurrle sorgten am Sonntagabend für Standing Ovations in der Vimbucher Pfarrkirche. Dort gaben sie ein Konzert zugunsten der Flutopfer.

Bühl (nad) – Endlich wieder gemeinsam musizieren: Die städtische Musikschule erwacht aus der pandemiebedingten Zwangspause und bietet viele Projekte an, die so manch Musikerherz höher schlagen lassen

Bühl (nad) – Beim diesjährigen Zeltlager des Jugendrotkreuz (JRK) in Eisental wird ein Prinz entführt und von tapferen Ritterinnen gerettet. Trotz Spiel und Spaß ist Heimweh ein großes Thema.

Bühl – Riesen, Tod und Teufel treiben ihr Unwesen bei Märchenerzählerin Katharina Ritter. Sie entführte in ihrer One-Woman-Show bei „Kultur im Klappstuhl“ in die Welt magischer Geschichten.

Zwetschgenbäume am „Galgenbuckel“: Der anhaltende Regen bereitet Landwirt Thomas Metzinger Sorgen. Foto: Natalie Dresler
Top

Bühl (nad) – „Frühlingsregen bringt Segen“ besagt eine alte Bauernregel. Doch der Frühling ist längst vorbei und die anhaltenden Regenfälle könnten zum Fluch für die Zwetschgenernte in Bühl werden.

Bühl (BT) – Auf der L85 verursachte ein unbekannter Autofahrer am Dienstagnachmittag einen Unfall. Ein entgegenkommender Abschleppwagen musste ausweichen und selbst angeschleppt werden.

Bühl (BT) – Am Dienstagnachmittag ist ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad gestürzt und hat sich schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich in der Eichenwaldstraße.

Bühl/Rastatt (BT) – Mehrere Wildunfälle, die sich am Dienstagabend in den Bereichen der Polizeireviere Achern/Oberkrich, Bühl und Rastatt ereigneten, zeigen erneut die Gefahren des Wildwechsels.

Bühl (BT) – Ein 69-Jähriger hat am Montagabend versucht, einen Apfelbaum in der Industriestraße zu stehlen. Er wurde von Beamten des Polizeireviers Bühl auf frischer Tat erwischt.

Beide Autos wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BT) – Ein Autofahrer hat beim Linksabbiegen in Richtung Steinbach ein entgegenkommendes Auto übersehen. Es kam zum Zusammenstoß.

Der Regionalzug erfasste die 21-jährige Fußgängerin. Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Eine Frau ist in der Nacht zum Donnerstag zwischen Baden-Baden und Bühl entlang der Bahngleise unterwegs gewesen. Sie wurde von einem Zug erfasst und verletzt.

Die Stadt Bühl schickt ihre Beschäftigten nun doch in Kurzarbeit. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Top

Bühl (sre) – Nachdem die Stadt Bühl im ersten Lockdown noch keine Kurzarbeit eingeführt hatte, hat sich das mittlerweile geändert. Derzeit befinden sich rund 220 städtische Mitarbeiter in Kurzarbeit.

Hat den Stein ins Rollen gebracht und die Initiative für die Bio-Musterregion angestoßen: Helga Decker aus Weitenung. Foto: Christina Nickweiler/BT-Archiv
Top

Baden-Baden (red) – Baden-Württemberg hat fünf neue Muster-Bioregionen. Dazu zählen der Land- und Stadtkreis Rastatt/Baden-Baden und die Ortenau, die die Bio-Musterregion „Mittelbaden+“ bilden. mehr...

Die südliche Hauptstraße bleibt weiterhin für die Autofahrer komplett gesperrt, weil die Stadtwerke verschiedene Versorgungsleitungen installieren. Foto: Siegfried Kachel
Top

Bühl (fvo) – Aufatmen bei den Autofahrern, Aufatmen bei den Anwohnern: Die Straßensperrung in der Bühler Hauptstraße wird nun doch Mitte November aufgehoben.

Bühl (ans) – Am Montag erhielten die Fünftklässler der Bachschloss-Schule ein 45-minütiges Schulbustraining. Dieses soll sie für Gefahrensituationen im öffentlichen Nahverkehr sensibilisieren.

Ohne Schärpe und Krone: Zwetschgenkönigin Jessica Stiefel schlendert durch ihre Heimatstadt Bühl. Foto: Anna Strobel
Top

Bühl (ans) – Die amtierende Zwetschgenkönigin Jessica Stiefel verlängert ihre Amtszeit um ein Jahr. Außerdem fand kürzlich ihr erster öffentlicher Auftritt im blauen Kleid seit März statt.

Gaggenau – Durch Corona werden Versäumnisse der Landesregierung mehr als offenkundig, sagt Bernhard Baumstark aus Gaggenau. Er ist Vorsitzender des Personalrats GHWRGS für den Schulamtsbezirk Rastatt.

Zwei der 14 Hühner in dem Hühnergarten fielen dem Angriff des Hundes zum Opfer. Symbolfoto: Florian Schuh/dpa
Top

Bühl (red) – Ein Hund, der nicht angeleint war, ist am Sonntag seinem Herrchen ausgebüxt. Der Vierbeiner stürzte sich auf 14 Hühner. Letztlich fielen zwei der Vögel dem Angriff zum Opfer. mehr...

Das Diebesgut vom Kiosk-Einbruch konnte bei den Durchsuchungen nicht sichergestellt werden. Symbolfoto: Holger Siebnich/BT-Archiv
Top

Bühl/Bühlertal (red) - Die Polizei hat am Donnerstag in Bühl und Bühlertal Wohnungen durchsucht. Die Aktion stand im Zusammenhang mit dem Einbruch im Bühler Bahnhofskiosk am 20. Juli. mehr...

Unruhige Zeiten: Beim Automobilzulieferer Bosch drohen einschneidende Umstrukturierungen. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (fvo/tas) – In den vergangenen Wochen hat der Automobilzulieferer bereits zahlreiche Strukturveränderungen im Konzern bekanntgegeben, nun rückt auch der mittelbadische Standort in den Fokus.

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist im Juni schwächer ausgefallen als in den Vormonaten. Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa
Top

Rastatt (red) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in Baden-Württemberg im Juni nicht mehr so stark gestiegen. In Mittelbaden gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat ein mäßiges Plus von 1,3 Prozentpunktenmehr...

Sehnsüchtig wimmernd hat der Familienhund auf die Rückkehr seiner Angehörigen gewartet. Symbolfoto: Insa Kohler/dpa
Top

Bühl (red) - In Bühl sind Einsatzkräfte gerufen worden, weil aus einer Wohnung ein klägliches „Wimmern“ drang. Es wurde ein Kind in einer Notlage vermutet. Doch das stellte sich als Irrtum heraus. mehr...

Im Dachgeschoss der Obdachlosenunterkunft in der Daimlerstraße ist es zu einem Streit zwischen zwei Männern einer Wohngruppe gekommen, der tödlich endete. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (red) - In Bühl ist am Donnerstagnachmittag ein Mann bei einer körperlichen Auseinandersetzung ums Leben gekommen. Der Tatverdächtige wurde am Freitag in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.mehr...

Auf den Linien 27 und S71 geht phasenweise nichts mehr. Symbolfoto: Thomas Senger/BT
Top

Rastatt/Bühl (red) - Am letzten Maiwochenende fallen Stadtbahnverbindungen zwischen Rastatt und Bühl aus. Die Einschränkungen beginnen am Freitag ab 23 Uhr und betreffen die S7 und S71.mehr...

Die Strecke wird für zwei Tage komplett dichtgemacht. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Top

Bühl/Ottersweier (red) – Zum Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die Kreisstraße K 3764 (alte B 3) zwischen dem „Jägerkreisel“ in Bühl und dem „Kreisel Maria Linden“ in Ottersweier gesperrt. mehr...

Bühl (red) - Ein Autofahrer soll am Montagabend auf der B3 einen anderen genötigt haben. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen zu dem Vorfall.mehr...

Das Radverkehrsnetz soll ausgebaut werden.Foto: Wersich
Top

Bühl (sre) – Gute Nachrichten für Radfahrer: Die Zwetschgenstadt ist erneut als Radkultur-Kommune ausgewählt worden und erhält entsprechende Fördergelder vom Land.mehr...

Wer hier beruflich seine Zelte aufgeschlagen hat, darf künftig länger bleiben.Foto: Joachim Eiermann/Archiv
Top

Bühl (sre) - Existenzgründer, die im Bühler Gründerzentrum BITS ihre Zelte aufgeschlagen haben, dürfen künftig länger dort bleiben. Der Gemeinderat hat die Verweildauer von fünf auf bis zu zehn Jahremehr...