Alle Artikel zum Thema: Bürger

Bürger
Kontakt zur zentralen Behördennummer: 2021 gingen aus Baden-Baden etwa 14.000 Anrufe beim Servicecenter in Karlsruhe ein. Foto: Arne Dedert/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Künftig kein Anschluss unter der 115: Baden-Baden steigt aus und sagt Nein zur Servicenummer. Derweil sucht die Stadt nach einer passenden Alternative.mehr...

Eindeutig negativ: Doch was ist zu tun, wenn der Coronatest im Testzentrum negativ und der private Test daheim positiv ist? Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Falsche Sicherheit: Bühler Bürger bemängelt „nicht besonders gründliche“ Testung an Corona-Teststationen. Erst der PCR-Test weist Infektion nach. Das Landratsamt bittet um Rückmeldungen.

Zuversichtlich: Margret Mergen hofft, den Haushalt 2022/2023 noch auf den Weg zu bringen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Acht Wochen nach der OB-Wahl sucht Margret Mergen noch nach Erklärungen, warum es nicht für die zweite Amtszeit reichte. Ein Ziel hat sie noch: den Doppelhaushalt verabschieden.

Prall gefüllt: Michael Buchholtz, ehemaliger Gärtner der Bühlerhöhe, will ökologisch orientierte Teilnehmer mit selbst angebautem Gemüse begeistern. Foto: David Urban
Top

Murgtal (ham) – „Im Murgtäler Gemüsegarten kannst du dem Traum vom eigenen Garten näherkommen. Die Herkunft des eigenen Essens wird greifbar“, wirbt Michael Buchholtz für seine Mikrolandwirtschaft.

Viel Handlungsbedarf: Beim Fußverkehrs-Check rückt auch die Situation zwischen Bernhardus- und Hindenburgplatz (im Bild die Lange Straße) in den Blickpunkt.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...

Die Volksbefragung soll neue Daten dazu liefern, wo und wie die Deutschen leben. Foto: Oliver Berg/dpa
Top

Karlsruhe/Berlin (BNN) – Elf Jahre nach der letzten Volkszählung 2011 startet am 15. Mai ein neuer Zensus. Ein Großteil der Datenerhebung findet Online statt. Es gibt aber auch rund 30 Millionen Befragungen.mehr...

Der frühere Bürgermeister Reiner Dehmelt wird zum Ehrenbürger in Hügelsheim ernannt. Foto: Frank Vetter (Archiv)
Top

Hügelsheim (sawe) – 24 Jahre lenkte er die Geschicke der Gemeinde Hügelsheim, im vergangenen Jahr ging er in den Ruhestand: Der frühere Bürgermeister Reiner Dehmelt wird Ehrenbürger in Hügelsheim. mehr...

Appelliert dazu, die Eigenversorgung zu wahren und zu stärken: Alt-Gemeinderat Otmar Großmann (links) am Rednerpult der Bürgerwerkstatt. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – Wie komplex die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung selbst in einer kleinen Kommune sind, konnten die Teilnehmer der Bürgerwerkstatt in Weisenbach in Erfahrung bringen. mehr...

Besuch in der künftigen Wirkungsstätte: Dietmar Späth verfolgt zusammen mit seiner Frau Susanne die Sitzung im Ratssaal von der Zuschauertribüne aus.  Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Da war sich der kurstädtische Gemeinderat einig: Der künftige Verwaltungschef Dietmar Späth (parteilos) bekommt ein monatliches Grundgehalt von gut 11.400 Euro.mehr...

Forbach (stj) – Bermersbacher Bürger haben sich zum Ziel gesetzt, einen gastronomischen Betrieb in den Ort zu holen. Jetzt sind die Pläne so weit gediehen, dass die Macher an die Öffentlichkeit gehen

Überbleibsel aus alten Zeiten: Das alte Bahnhofshäuschen in Wintersdorf erinnert an die stillgelegte Bahnstrecke. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht

Der Zustrom wird kleiner: Kommenden Sonntag sind 600 Teilnehmer bei der Demo der Impfkritiker angesagt. Auch am Wahlsonntag, als unser Foto entstand, waren deutlich weniger als 1.000 Menschen am Augustaplatz. Foto: Bernd Kamleitmer
Top

Baden-Baden (hol) – Coronaprotest zeitgleich mit Geschäftsöffnung: Dass am verkaufsoffenen Sonntag eine Demo stattfindet, ärgert viele. Die Stadtverwaltung sieht jedoch keinen Grund für ein Verbot.

Anstoßen auf den Wahlsieg: Beim Bürgertreffen gratulieren rund 150 Einwohner ihrem Noch-Ortsoberhaupt Dietmar Späth zu seinem Erfolg in Baden-Baden. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Muggensturm (rjk) – Bei einem Bürgertreffen gratulieren rund 150 Eiwnohner ihrem Noch-Ortsoberhaupt Dietmar Späth zum OB-Sessel in Baden-Baden. In Muggensturm soll nun am 10. Juli gewählt werden.mehr...

Neues Zeitalter: Die Gemeinde Bühlertal verspricht sich mit dem neuen Infoportal auch mehr Bürgerbeteiligung. Foto: Gemeinde Bühlertal
Top

Bühlertal (fvo) – Auch in Bühlertal ist nun auch das papierlose Zeitalter gestartet: Die Gemeinde stellt auf das Ratsinformationssystem um, das schon in einigen anderen Kommunen eingesetzt wird.

Welche Stimmung herrscht künftig im Ratssaal? Die Fraktionschef im Baden-Badener Gemeinderat erhoffen sich vom neuen Oberbürgermeister Dietmar Späth, dass er Brücken schlagen und ein vertrauensvolles Miteinander pflegen wird. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Stimmung zwischen OB Margret Mergen und dem Gemeinderat ist stark getrübt. Die Hoffnungen ruhen nun auf dem künftigen OB Dietmar Späth. Der neue OB soll befrieden.

Beliebter Treffpunkt: Der Abenteuerspielplatz beim Hotel Froschbächel zieht die Kinder der ukrainischen Flüchtlingsfamilien magisch an. Dort treffen sie immer wieder deutsche Spielkameraden. Die Sprache ist keine Barriere. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Selbst in Sicherheit – aber Angst um die Familie: Mütter und ihre Kinder aus der Ukraine sind auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. In Bühl kommen sie im Hotel Froschbächel unter.

Neue Transparenz in den Dörfern: Auch im Rauentaler Rathaus nimmt die Tagesordnung öffentlicher Sitzungen mittlerweile ungewohnte Ausmaße an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Die Tagesordnungen der Ortschaftsräte sind üppiger geworden. Ein Rauentaler Bürger hat dafür gesorgt, dass öffentlich behandelt wird, was früher hinter verschlossener Tür geschah.

Großbaustelle: Die Konversion des Pfleiderer-Areals zum Wörthgarten beschäftigt den Petitionsausschuss. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Ein privater Vorstoß rügt beim Petitionsausschuss Rechtsverstöße beim „Wörthgarten“. Bürgermeister Christ sieht das Störfeuer auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal gelassen.

Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Im Angriffsfall wäre das unterirdische Tunnelsystem einstmals Fluchtort für die Regierenden gewesen – heute ist nur noch ein Teilstück als Museum übrig. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Spezielle Atombunker und Luftschutzräume sind in Deutschland nicht mehr vorhanden, sie wurden nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben. Wo findet man stattdessen Schutz?

Meist werden Seniorinnen und Senioren zum Ziel von Betrügern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Es ist wieder soweit: Ein weiteres Mal versuchen Betrüger über eine bestimmte Masche an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Die Polizei gibt Tipps zum richtigen Verhalten.mehr...

Die Entscheidung naht: Am 27. März sich entscheiden, wer in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Stadtverwaltung lenken wird. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Nach der Oberbürgermeister-Wahl in Baden-Baden am 13. März verzichten vier Bewerber auf eine weitere Kandidatur. Wer ist bei dem erneuten Anlauf am 27. März im Rennen? mehr...

Edler Tropfen: Noch lebt Weisenbach mit seiner Quellwasserversorgung „auf einer kleinen Insel der Glückseligen“. Diese will die Bürgerinitiative auf keinen Fall verlassen und fordert, auf jeden Fall PFC-frei zu bleiben. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – Bei einem teilweise emotionalen Infoabend im Naturfreundehaus hat die Bürgerinitiative Trinkwasser Weisenbach/Au am Dienstag die Beweggründe für ihr Bürgerbegehren erläutert.

Erste Adresse, um die Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine zu koordinieren: das Rossi-Haus. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (ema) – Die Hilfsbereitschaft für Ukraine-Geflüchtete in Rastatt ist groß. Damit die Angebote besser abgestimmt werden, richtet die Stadt eine Koordinierungsstelle im Rossi-Haus ein.

Eins ist sicher: Die Namen von Robert Stiebler und Kilian Krumm werden auch am 3. April auf den Wahlzetteln stehen. Ob es dann auch neue Kandidaten gibt, steht noch nicht fest. Foto: Swantje Huse
Top

Forbach – Wie viele Namen werden am 3. April auf dem Stimmzettel in Forbach stehen? Und vor allem, welche? Das sind vermutlich die beiden Fragen, die die Forbacher derzeit am meisten beschäftigen.

Wahlheimat: Diese hofft Bürgermeisterkandidat Jürgen Erhard künftig in der Gemeinde Forbach zu finden. Foto: Stephan Juch
Top

Forbach (stj) – Jürgen Erhard, Bürgermeisterkandidat der Partei „Die Basis“ setzt auf Bürgernähe und -beteiligung. Sein Wahlkampfendspurt ist jetzt aber vorerst krankheitsbedingt unterbrochen.mehr...

Die erste gemeinsame Veranstaltung: BNN und BT haben zum OB-Forum geladen. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nie/sga) – Vor der OB-Wahl in Baden-Baden hatten BT und BNN zu einer Gesprächsrunde mit den Bewerbern geladen und wir wollten wissen: Wie haben die Bürger das OB-Forum wahrgenommen?mehr...

Not fördert Solidarität: Eine Steinbacher Spedition setzt für Hilfslieferungen eigene Lkw ein. Seit Dienstag ist die erste Ladung über Polen auf dem Weg. Foto: Konstantin Stoll
Top

Baden-Baden (kos) – Um Opfer des Ukraine-Kriegs zu unterstützen, finden in Baden-Baden Spendensammlungen statt. Das stößt auf große Resonanz bei den Bürgern. Erste Transporte sind bereits unterwegs.

Halten am Bürgerbegehren fest: Die Vertrauenspersonen Günter Westermann, Friedbert Fellmoser und Hans-Georg Künstel (von links). Foto: Renate Steinberger-Künstel
Top

Weisenbach (stj) – Die Bürgerinitiative, die verhindern will, dass die Gemeinde über eine Ersatzwasserleitung an das Trinkwassernetz von Gernsbach angeschlossen wird, hat ein Bürgerbegehren gestartet

Wollen die Bürger von sich überzeugen: Die Kandidaten Mathias Fey, Robert Stiebler, Kilian Krumm, Mathias Reidel und Jürgen Erhard (von links). Foto: Nora Strupp
Top

Forbach (tom/stj) – In der Forbacher Murghalle hat am Mittwochabend die offizielle Kandidatenvorstellung für die Bürgermeisterwahl stattgefunden. Es haben sich vier von fünf Bewerbern vorgestellt.mehr...

Baden-Baden (naf) – Willkommener Buhmann: Die Datenschützerin Bianca Pettinger spricht im BT-Interview über den Datenschutz und sein schlechtes Ansehen in der Corona-Krise.

Nicht mal ein Gehweg: Die Faltergasse soll für die Erschließung von vier Doppelhäusern herhalten. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – In der Faltergasse am Rande der Gernsbacher Altstadt sollen vier Doppelhäuser entstehen: Der Gemeinderat hat am Montag ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren eingeleitet.mehr...

Regionalpräsident Frèdéric Bierry (Mitte) verkündet das Ergebnis der nicht bindenden Bürgerbefragung.      Foto: Europäische Gebietskörperschaft Elsass
Top

Colmar (kli) – Im Elsass ist die Großregion Grand Est seit jeher unbeliebt. Regionalpräsident Frédéric Bierry hat nun abstimmen lassen, ob das Elsass die Großregion verlassen will. Das Ergebnis: Ja. mehr...

Problemfall in bester City-Lage: Für den einst ambitionierten Dreiecksbau Parkhotel kann sich Christof Florus auch einen Abriss vorstellen. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (BT) – Seit 2007 ist Christof Florus Oberbürgermeister in der Großen Kreisstadt – und die Arbeit geht ihm nicht aus, das wird im Interview mit Swantje Huse und Thomas Senger deutlich.

Masken werden weiter eine wichtige Rolle spielen, aber ansonsten wird es Lockerungen geben.     Foto: Tobias Hase/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Der Landtag diskutiert über mögliche Corona-Regelungen, die auch nach dem 20. März noch gelten sollen. Vorsicht oder Lockerungen? Es zeigen sich ungewöhnliche Parteienallianzen.

Die aktuelle Corona-Verordnung lässt laut Forbacher Verwaltung bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Murghalle nicht mehr als 80 Besucher in der Murghalle zu. Foto: Markus Mack (Archiv)
Top

Forbach (stj) – Die wenigen Plätze, die in der Murghalle zur öffentlichen Bewerbervorstellung für die Nachfolge von Bürgermeisterin Katrin Buhrke bestuhlt werden, waren schnell vergeben. mehr...

Gernsbach (BT) – Der Arbeitskreis Katz’scher Garten verweist in seinem Jahresbericht 2021 auf 518 Stunden ehrenamtliche Arbeit, die zusätzlich zum normalen Pflegeaufwand geleistet worden seien.

Gernsbach (ans) – In einem Onlineseminar für die Wirtschaftsoberschüler an der Handelslehranstalt in Gernsbach ging es um die Themen Klima, Energie und Zukunft.

„Testen, testen, testen“: Das ist das Motto von OB Christof Florus zur Eindämmung der Pandemie. Deshalb gibt es das Testzentrum in der Jahnhalle. Foto: Swantje Huse
Top

Gaggenau (hu/tom) – Omikron macht auch vor Gaggenau nicht halt. Dennoch steht die Stadt insgesamt gut da, betont Oberbürgermeister Christof Florus im Interview zur aktuellen Lage.

Kontrolle im öffentlichen Nahverkehr: Ein Polizist überprüft in Rom den Impfnachweis („Green Pass“) einer Person, bevor diese in einen Bus einsteigen darf. Foto: Fabio Frustaci/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Während einige wenige Länder die Pandemie mit einer allgemeinen Corona-Impfpflicht für Erwachsene eindämmen wollen, setzen andere Staaten auf Teil-Impfpflichten.

Geduld gefragt: Wenn Christoph Rösinger mit dem Rad unterwegs ist, plant er für die Hauptstraße durchaus mal fünf Minuten mehr ein. Foto: Hans-Jürgen Collet
Top

Hügelsheim (sie) – Die Diskussion über die Anbindung des Baden-Airparks startet an einem runden Tisch von vorne. Daran sollen auch Bürgerinitiativen ihren Platz haben.

Bewirbt sich noch einmal für den OB-Posten: FDP-Fraktions-Chef Rolf Pilarski. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Rolf Pilarski will Baden-Badens Oberbürgermeister werden und dabei eine neue Richtung einschlagen. Nun hat der OB-Kandidat der FDP sein Wahlprogramm vorgestellt.

Der Boden ist bereitet: Nach Jahren des Wartens entstehen im Neubaugebiet „Krautstücker“ in Wintersdorf die ersten Wohnhäuser. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Eigentlich wollte Wintersdorf mit Iffezheim zusammengehen, dann kam 1974 die Eingemeindung zu Rastatt. Noch 2014 war der Ortschaftsrat der Meinung, dass dies kein Grund zum Feiern sei.

Baulücke: Auf diesem Grundstück im Wohngebiet Obere Breite sollen zwei Neubauten entstehen.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Nachverdichtung auf freiem Grundstück heißt das Motto im Wohngebiet „Obere Breite“. Die Stadtbaugesellschaft GSE baut dort moderne Mietwohnungen – mit Fokus auf Barrierefreiheit.

Nicht ungefährlich: Eine ältere Dame mit Rollator bewegt sich auf dem Murgdamm in Richtung der Rheinauer Brücke. Das Wegstück im Gewann Bittler ist marode und soll zeitnah saniert werden. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Rastatt (rjk) – Ein Rastatter hat sich bei der Stadtverwaltung über den desolaten Zustand des Murgdamms zwischen der Rheinauer Brücke und dem Gewann Bittler beschwert. Die Stadt will reagieren.

Forbach (BT) – 2014 fegte sie als 37-jährige Rechtsanwältin mit 64,8 Prozent Kuno Kußmann aus dem Bürgermeisteramt. Acht Jahre später stellt sie sich nicht der Wiederwahl: Interview mit Katrin Buhrke

Besonders vulnerabel, also verwundbar und störanfällig: Quellwasser, wie hier aus dem Kaffeewasserbrunnen im Schwannweg in Scheuern. Foto: Stephan Juch
Top

Murgtal/Rastatt (stj) – Um die Herausforderungen des Klimawandels für eine sichere Wasserversorgung zu meistern, erarbeitet der Landkreis Rastatt in diesem Jahr einen entsprechenden Masterplan.

In vielen Bereichen suchen Arbeitgeber auf bestimmten Portalen nach ungeimpften Mitarbeitern. Foto: Screenshot/privat
Top

Karlsruhe (ser) – Portale werben mit Dating, Jobs und Reisen für Ungeimpfte. Anfragen zeigen, dass es sich oftmals tatsächlich um exklusive Angebote handelt. Auch im Raum Karlsruhe gibt es Anbieter.

Verantwortlich für die sensiblen Daten: Eunike Bottesch leitet seit Dezember die „Erhebungsstelle Zensus 2022“ in Baden-Baden. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Mit einem Jahr Verspätung soll der Zensus 2022 stattfinden. Die Stadtverwaltung sucht aktuell noch nach Interviewern für die Datenerhebung.

Bekanntes Problem: Sperrmüll, der einfach an den Straßenrand gestellt wird, stört neben Anwohnern auch das Stadtbild. Foto: Konstantin Stoll
Top

Rastatt (kos) – In einem Brief an den Rastatter OB Hans Jürgen Pütsch fordert ein Privatmann, die Stadt solle mehr für öffentliche Sauberkeit tun. Sein Vorwurf: Rastatt habe ein Müllproblem.

Murgtal (tom) – Forstprofessor Raphael Klumpp will sich nicht mit „Behördengängelei“ beim Grundstückskauf abfinden und eine Interessensgemeinschaft für Kleinwaldbesitzer ins Leben rufen.

•Das Hochwasser im Juli 2021 richtete in Rheinland-Pfalz – hier Ahrweiler – große Schäden an. Foto: Boris Roessler/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Das baden-württembergische Umweltministerium hat neue Hochwasser-Risikopläne vorgestellt. Das neue Konzept soll bis 2027 gelten und beschäftigt sich auch mit dem Denkmalschutz.

Durch die Versorgung mit Quellwasser kann sich Weisenbach aktuell als PFC-frei bezeichnen. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – In der Gemeinde machen sich bei einigen Bürgern Sorgen breit, man könne sich die in Mittelbaden grassierende PFC-Problematik im Trinkwasser quasi selbst ins Haus holen.

Murgtal (hu) – Weil der klassische Neujahrsempfang wegen Corona erneut ins Wasser fällt, setzen die meisten Rathauschefs im Murgtal aufs Digitale oder auf den Sommer.