Alle Artikel zum Thema: Bürgermeister und Oberbürgermeister

Bürgermeister und Oberbürgermeister
Blumen zum Abschied: Bürgermeister Alexander Uhlig dankt der scheidenden OB Margret Mergen für deren Einsatz zum Wohl der Stadt.  Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (BT) – Trotz der Niederlage bei der OB-Wahl ist Baden-Badens scheidende Oberbürgermeisterin Margret Mergen mit sich im Reinen. Bei ihrer Verabschiedung zieht sie eine Erfolgsbilanz.mehr...

Alles vorbereitet: Das E-Center Oberndorf ist vorübergehend in den ehemaligen Baumarkt eingezogen .Foto: Frank Vetter
Top

Kuppenheim (sawe) – Große Veränderungen beim EKZ: In Oberndorf gibt es Lebensmittel im alten Baumarkt. Der Edeka-Markt ist dort vorübergehend eingezogen, bis der neue Scheck-In-Markt in Betrieb geht

Zuversichtlich: Margret Mergen hofft, den Haushalt 2022/2023 noch auf den Weg zu bringen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Acht Wochen nach der OB-Wahl sucht Margret Mergen noch nach Erklärungen, warum es nicht für die zweite Amtszeit reichte. Ein Ziel hat sie noch: den Doppelhaushalt verabschieden.

CDU-Stadtrat Klaus Bloedt-Werner macht Unterschiede: 2014 überreichte der dienstälteste Stadtrat der CDU-OB Margret Mergen nach der Abnahme des Amtseids einen Strauß Rosen. Beim künftigen OB Dietmar Späth (parteilos) wird er nicht aktiv. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (hol) – Normalerweise vereidigt der dienstälteste Stadtrat den neuen OB in Baden-Baden. Das ist in diesem Jahr anders, CDU-Stadtrat Klaus Bloedt-Werner möchte die Aufgabe nicht übernehmen

Engagierte Mitstreiterin: Oberbürgermeisterin Marget Mergen (links) würdigt Ex-Oberbürgermeisterin Sigrun Lang für ihre Verdienste um das Hospiz Kafarnaum im Stadtteil Ebersteinburg mit der Landesehrennadel.  Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Sigrun Lang, ehemalige Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, engagiert sich für den Förderverein des Hospizes. Jetzt ist sie selbst mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden.

Viel Handlungsbedarf: Beim Fußverkehrs-Check rückt auch die Situation zwischen Bernhardus- und Hindenburgplatz (im Bild die Lange Straße) in den Blickpunkt.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...

Unschöne Hinterlassenschaften: Müll und Flaschen zeugen von Gästen, die nicht gern gesehen sind. Foto: Celina Zindler
Top

Iffezheim (mak) – Baden-Galopp-Geschäftsfüher Stephan Buchner ist sauer: Er ärgert sich über Hinterlassenschaften von Trinkgelagen an Wochenenden und über Hunde, die auf dem Geläuf Löcher buddeln.mehr...

Flinkes Internet für Biker: Günter Feist kann jetzt seinen Gästen beim Bikertreff „Zur großen Tanne“ einen schnellen Internet-Anschluss anbieten. Bislang war das Gasthaus ein weißer Fleck auf der Netzkarte. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (BNN) – Der Ausbau des schnellen Internets in Bühl und den angrenzenden Ortschaften kommt gut voran: Auch am „höchst gelegenen Bikertreff“ soll man rasch surfen können.mehr...

Dauerzustand: In der Rheinstraße 28 ist aktuell nur ein riesiger Schuttberg zu sehen, der laut Stadtverwaltung aber in den kommenden Wochen abgetragen wird.  Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Eine Dauerbaustelle in der Rheinstraße sorgt für Ärger. Aktuell ist dort nur ein riesiger Schuttberg zu sehen, der laut Stadtverwaltung aber in Bälde abgetragen wird.

Der frühere Bürgermeister Reiner Dehmelt wird zum Ehrenbürger in Hügelsheim ernannt. Foto: Frank Vetter (Archiv)
Top

Hügelsheim (sawe) – 24 Jahre lenkte er die Geschicke der Gemeinde Hügelsheim, im vergangenen Jahr ging er in den Ruhestand: Der frühere Bürgermeister Reiner Dehmelt wird Ehrenbürger in Hügelsheim. mehr...

Appelliert dazu, die Eigenversorgung zu wahren und zu stärken: Alt-Gemeinderat Otmar Großmann (links) am Rednerpult der Bürgerwerkstatt. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – Wie komplex die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung selbst in einer kleinen Kommune sind, konnten die Teilnehmer der Bürgerwerkstatt in Weisenbach in Erfahrung bringen. mehr...

Besuch in der künftigen Wirkungsstätte: Dietmar Späth verfolgt zusammen mit seiner Frau Susanne die Sitzung im Ratssaal von der Zuschauertribüne aus.  Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Da war sich der kurstädtische Gemeinderat einig: Der künftige Verwaltungschef Dietmar Späth (parteilos) bekommt ein monatliches Grundgehalt von gut 11.400 Euro.mehr...

Er ist der Chef und pflegt seinen eigenen Stil: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) leitet eine Kabinettssitzung im Kanzleramt. Foto: John Macdougall/AFP
Top

Berlin (BNN) – Olaf Scholz versprach Führungsstärke. Im Streit um Waffenlieferungen an die Ukraine ist davon nichts zu merken. In Krisen muss anders kommuniziert werden, so ein Politikwissenschaftler

Das Outlet aus der Vogelperspektive: Darin finden sich mehr als 100 Geschäfte und Boutiquen auf rund 27.280 Quadrat- metern Verkaufsfläche. Foto: Neinver
Top

Roppenheim/Baden-Baden (vo) – Vor zehn Jahren öffnete das Outlet in Roppenheim trotz heftigen Widerstands des deutschen und elsässischen Einzelhandels. Inzwischen hat sich das Outlet etabliert.mehr...

Einfach lecker: Teilnehmerinnen des internationalen Kochtreffs präsentieren das neue Kochbuch mit ihren Lieblingsrezepten: (von links) Sozialarbeiterin Angelika Schlageter, Naffi Bojang, Helene Wulf und Asia Anwar. Foto: Sabine Wenzke
Top

Hügelsheim (sawe) – Frauen verschiedener Nationen haben zusammen in Hügelsheim gekocht, die Sozialarbeit hat die Rezepte in ein Kochbuch gepackt. „Alles sehr lecker“, bestätigt eine Teilnehmerin.

Patrizierhaus: Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 29 wurde von 1895 bis 1896 gebaut. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BT) – Ein Wohnungseigentümer im Sanierungsgebiet Südlicher Stadteingang ist enttäuscht. Er bekommt keine Zuschüsse für die Modernisierung einzelner Wohnungen. OB Schnurr sagt: Das ist richtig.

„Im Herzen“ des Schweigekilometers: Auf dem Parkplatz am Helbingfelsen könnte es künftig die Möglichkeit geben, den verunglückten Menschen ein paar Gedanken zu widmen. Visualisierung: Tobias Gaiser
Top

Baden-Baden (sga) – Im Gedenken an die Todesopfer der B500: Mit dem „Schweigekilometer“ will Tobias Gaiser auf die unfallreiche Motorradstrecke auf der Schwarzwaldhohstraße aufmerksam machen.

Nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen dürfen Chefs öffentlich sagen, dass Mitarbeiter an Corona erkrankt sind. Foto: Hans Punz
Top

Gernsbach (stj) – Früher wäre es undenkbar gewesen, dass ein Chef öffentlich kundtut, welche Krankheit einen Kollegen zu einer Auszeit zwingt. In Corona-Zeiten hat sich das geändert.mehr...

Daniel Retsch (links) im sportlichen Wettstreit mit Nico Dittmann, Bürgermeister von Thalheim, beim Training der Bürgermeisternationalmannschaft. Foto: Christian Modla/dpa
Top

Weisenbach (lsw) – Als dritter Rathauschef aus der Region Rastatt/Baden-Baden hat es Daniel Retsch aus Weisenbach in die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister geschafft. mehr...

Baum zur Wahl: Noch am Sonntagabend stellte die Feuerwehr dem künftigen Rathauschef Robert Stiebler einen Bürgermeisterbaum. Im Hintergrund ist Amtsinhaberin Katrin Buhrke zu sehen. Foto: Swantje Huse
Top

Forbach (BNN) – Die Nacht war kurz für den künftigen Forbacher Bürgermeister Robert Stiebler. Noch immer kann er kaum glauben, dass er in bald Rathauschef sein wird. Die Freude sei aber riesig.

Die Drei vom Rathaus: Der neue Oberbürgermeister Dietmar Späth (Mitte) sucht bereits am Wahlabend im Ratssaal das Gespräch mit den Bürgermeistern Alexander Uhlig (links) und Roland Kaiser. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (BNN) – In Baden-Baden wird Dietmar Späth der nächste Oberbürgermeister. Dabei ändert sich für ihn nicht nur das Gehalt: Der künftige OB muss sich auf einige neue Dinge einstellen.

Faszinierender Start: Puppenspielerin Antje König vom Hermannhoftheater inszeniert Goethes Faust. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (vgk) – Zum Auftakt der 33. Puppentheaterwoche erlebten die Zuschauer am Samstag ein perfektes Zusammenspiel von Licht, Musik, Schau- und Puppenspiel in der Stadthalle.

Stolzer Sieger: Robert Stiebler gewinnt die Bürgermeisterwahl in Forbach deutlich und zieht als neuer Chef ins Rathaus ein. Foto: Frank Vetter
Top

Forbach (stj) – Der 38-jährige Robert Stiebler aus Herrenwies wird Nachfolger von Bürgermeisterin Katrin Buhrke in Forbach. Er gewann auch den zweiten Wahlgang am Sonntag – und das deutlich.

Im Visier: Drei Kameras am Leopoldsplatz sollen Falschfahrer aufspüren. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Am Leopoldsplatz in Baden-Baden sollen Kameras den Verkehr überwachen, um Falschfahrer aufzuspüren. Aktiviert ist aber noch nichts – beim Datenschutz sind noch Fragen offen.

Anstoßen auf den Wahlsieg: Beim Bürgertreffen gratulieren rund 150 Einwohner ihrem Noch-Ortsoberhaupt Dietmar Späth zu seinem Erfolg in Baden-Baden. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Muggensturm (rjk) – Bei einem Bürgertreffen gratulieren rund 150 Eiwnohner ihrem Noch-Ortsoberhaupt Dietmar Späth zum OB-Sessel in Baden-Baden. In Muggensturm soll nun am 10. Juli gewählt werden.mehr...

Sowohl ober- als auch unterirdisch möglich. Entweder das Kennzeichen wird in den Parkgaragen von einer Kamera erfasst, oder der Gemeindevollzugsdienst scannt die Nummernschilder auf Kurzparkplätzen selbst. Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Ab sofort kann auch digital geparkt werden. Somit ist das Ziehen eines Tickets nicht mehr nötig: Die Kennzeichen werden von einer Kamera erfasst, dann wird abgerechnet.mehr...

In mehrwöchiger Reha: Bürgermeister Rolf Spiegelhalder. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Elchesheim-Illingen (as) – Ein Dienstunfall von 2018, der lange nachwirkt: Bürgermeister Rolf Spiegelhalder (FW) hat diese Woche eine erneute Reha angetreten. Sie soll mehrere Wochen dauern.mehr...

Welche Stimmung herrscht künftig im Ratssaal? Die Fraktionschef im Baden-Badener Gemeinderat erhoffen sich vom neuen Oberbürgermeister Dietmar Späth, dass er Brücken schlagen und ein vertrauensvolles Miteinander pflegen wird. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Stimmung zwischen OB Margret Mergen und dem Gemeinderat ist stark getrübt. Die Hoffnungen ruhen nun auf dem künftigen OB Dietmar Späth. Der neue OB soll befrieden.

Will sich im Trainingslager beweisen: Daniel Retsch. Foto: Foto: Manuela Frorath/Daniel Retsch/dpa
Top

Weisenbach (dpa) – Der Weisenbacher Bürgermeister Daniel Retsch will Teil werden der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Bürgermeister. Nun soll er sich im Trainingslager beweisen.mehr...

Neuer Chef gesucht: Im Muggensturmer Rathaus wird Mitte Juni der Posten des Bürgermeisters frei. Foto: Frank Vetter
Top

Muggensturm (yd) – Da Dietmar Späth zum OB von Baden-Baden gewählt wurde, braucht Muggensturm einen neuen Bürgermeister. Gewählt werden könnte am 24. Juli, erste Bewerber werden bereits gehandelt.

Neuer Chef: Dietmar Späth (Mitte) wird Oberbürgermeister in Baden-Baden. Roland Kaiser (rechts) bleibt Sozialdezernent. Foto: Tanja Starck
Top

Baden-Baden (nof) – Der künftige Oberbürgermeister von Baden-Baden, Dietmar Späth, hat seinen Wahlsieg in der Nacht auf Montag ausgiebig gefeiert. Im Juni wird er sein Amt antreten.

Baden-Baden (hol) – Dietmar Späth, der neue Oberbürgermeister von Baden-Baden, ist mit der Stadt noch nicht sehr vertraut, bringt jedoch eine lange Erfahrung als Leiter einer Gemeindeverwaltung mit. mehr...

Wie hat Baden-Baden gewählt? Hier gibt es die Ergebnisse im Überblick sowie aus den Stadtteilen – und zwar inklusive Briefwahlstimmen. Symbolfoto: Michael Kappler/dpa
Top

Baden-Baden (BT/BNN) – Dietmar Späth heißt der neue Oberbürgermeister von Baden-Baden. Am Sonntag fiel im zweiten Wahlgang die Entscheidung. Sehen Sie hier die Ergebnisse im Detail.mehr...

Zufrieden: Simon Mauterer und Ina Werner nutzen bereits das Dienstfahrradleasing. Sarah Weber (Mitte) geht davon aus, dass die Nachfrage mit den wärmeren Temperaturen steigen wird.  Foto: Sabine Wenzke
Top

Kuppenheim (sawe) – Das Dienstfahrradleasing der Stadt Kuppenheim nimmt Fahrt auf: Zehn Mitarbeitende haben sich bisher dafür entschieden: „Das ist ein Klasse-Angebot vom Arbeitgeber“, sagt einer.

Großbaustelle: Die Konversion des Pfleiderer-Areals zum Wörthgarten beschäftigt den Petitionsausschuss. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Ein privater Vorstoß rügt beim Petitionsausschuss Rechtsverstöße beim „Wörthgarten“. Bürgermeister Christ sieht das Störfeuer auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal gelassen.

Eine Ersatzwasserleitung führt von Ottenau zum zentralen Gernsbacher Hochbehälter auf dem Galgenbusch. Eine Weiterführung von Gaggenauer Wasser bis nach Weisenbach sei aber kein Thema. Foto: Gareus-Kugel
Top

Gaggenau (hu) – Ohne Diskussionen gingen die Tagesordnungspunkte in Rastatt, Gernsbach und Gaggenau über die Bühne: Der Wasserversorgungsverband Vorderes Murgtal soll am 30. Juni Geschichte sein.

Startklar: Bürgermeister Alexander Uhlig steht mit seinem Mountainbike vor dem Rathaus in Baden-Baden. Zum nächsten Termin fährt er mit dem Rad. Foto: Bernd Kamleitner/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Stadtverwaltung Baden-Baden will mehr Bürger zum Umsteigen aufs Fahrrad bewegen. Der Erste Bürgermeister Alexander Uhlig geht mit gutem Beispiel voran.

Ausgiebiger Rundgang über den als Weißbereich bezeichneten, versiegelten Baustellenbereich: Diplom-Geologe Dr. Hans-Joachim Fischer von der Kom-pakt GmbH informiert über den Ablauf der Aushubmaßnahmen. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Großer Bahnhof gegenüber dem Bahnhof: In Gernsbach machten sich am Dienstagvormittag etwa 35 geladene Gäste ein Bild vom Baufortschritt auf dem ehemaligen Pfleiderer-Areal.

Ungewisse Zukunft: Bühlerhöhe soll dem kasachischen Ex-Diktator Nursultan Nasarbajew gehören. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Timo Gretz macht seiner Wut in öffentlicher Sitzung Luft: Er schlägt vor, das Schlosshotel Bühlerhöhe zu enteignen. Oberbürgermeister Hubert Schnurr will beim Land nachhaken.

Kuppenheim (sawe) – Nach der coronabedingten Schließung ist wieder eine Zeitreise in Kuppenheims Vergangenheit möglich: Das Heimatmuseum bietet im zehnten Jahr seines Bestehens auch neue Exponate.

Der Gaggenauer Oberbürgermeister Christof Florus befindet sich nach einer Corona-Infektion in Quarantäne. Foto: Swantje Huse/BNN
Top

Gaggenau (BT/BNN) – Die personelle Situation in der Gaggenauer Stadtverwaltung spitzt sich zu: Es gibt immer mehr coronabedingte Ausfälle. Jetzt trifft es auch den Oberbürgermeister.mehr...

Die Entscheidung naht: Am 27. März sich entscheiden, wer in den kommenden acht Jahren die Geschicke der Stadtverwaltung lenken wird. Foto: Bernd Kamleitner
Top

Baden-Baden (BNN) – Nach der Oberbürgermeister-Wahl in Baden-Baden am 13. März verzichten vier Bewerber auf eine weitere Kandidatur. Wer ist bei dem erneuten Anlauf am 27. März im Rennen? mehr...

Edler Tropfen: Noch lebt Weisenbach mit seiner Quellwasserversorgung „auf einer kleinen Insel der Glückseligen“. Diese will die Bürgerinitiative auf keinen Fall verlassen und fordert, auf jeden Fall PFC-frei zu bleiben. Foto: Stephan Juch
Top

Weisenbach (stj) – Bei einem teilweise emotionalen Infoabend im Naturfreundehaus hat die Bürgerinitiative Trinkwasser Weisenbach/Au am Dienstag die Beweggründe für ihr Bürgerbegehren erläutert.

Macht weiter: Roland Kaiser will seine Kandidatur nicht zurückziehen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (hol) – Beim zweiten Wahlgang für die OB-Wahl am 27. März wird es wohl zwei Kandidaten mit einem grünen Parteibuch geben: Beate Böhlen will antreten. Roland Kaiser macht dennoch weiter.mehr...

Eins ist sicher: Die Namen von Robert Stiebler und Kilian Krumm werden auch am 3. April auf den Wahlzetteln stehen. Ob es dann auch neue Kandidaten gibt, steht noch nicht fest. Foto: Swantje Huse
Top

Forbach – Wie viele Namen werden am 3. April auf dem Stimmzettel in Forbach stehen? Und vor allem, welche? Das sind vermutlich die beiden Fragen, die die Forbacher derzeit am meisten beschäftigen.

Beate Böhlen wirft für den zweiten Wahlgang den Hut in den Ring. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Baden-Baden (hol) – Die Grünen-Politikerin Beate Böhlen, Bürgerbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, will bei der zweiten Runde der Oberbürgermeisterwahl in der Kurstadt antreten.

Will sich weiter auf sich und seine Pläne für die Kurstadt konzentrieren: Dietmar Späth hier mit seiner Frau Susanne. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nof) – Nach dem ersten Wahlgang in Baden-Baden stellt sich die Frage, wer als OB-Kandidat im Rennen bleibt. Fest steht: Rolf Pilarski, Stefan Bäuerle und Peter Görtzel steigen aus.

Robert Stiebler hat im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten. Foto: Swantje Huse
Top

Forbach (BNN) – Wer wird neuer Rathauschef in der Gemeinde Forbach? Diese Frage ist noch nicht entschieden. Robert Stiebler und Kilian Krumm führen. Doch keiner erreichte die absolute Mehrheit.mehr...

Neue Perspektive: Die Pilotfabrik zum Recycling von Batterien wird Mercedes auf dem Gelände seines Presswerks in Kuppenheim errichten. Sie soll im kommenden Jahr in Betrieb gehen. Foto: Mercedes
Top

Kuppenheim (BT) – Die Strategie der Mercedes-Benz-Group beim Recyceln von Batterien für E-Autos ist eine globale – doch den Anfang macht jetzt ein lange erwartetes Pilotprojekt in Kuppenheim.mehr...

Wahlheimat: Diese hofft Bürgermeisterkandidat Jürgen Erhard künftig in der Gemeinde Forbach zu finden. Foto: Stephan Juch
Top

Forbach (stj) – Jürgen Erhard, Bürgermeisterkandidat der Partei „Die Basis“ setzt auf Bürgernähe und -beteiligung. Sein Wahlkampfendspurt ist jetzt aber vorerst krankheitsbedingt unterbrochen.mehr...

Wahlkampf im Netz: Die OB-Kandidaten verfolgen auf Facebook und Instagram unterschiedliche Strategien. Foto: Yuro Mok/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Nicht alle Kandidaten für den Oberbürgermeisterposten in Baden-Baden sind in sozialen Medien aktiv. Aber die Mehrheit macht auch online Wahlkampf – auf unterschiedliche Art.

Bereit für die Ziehung: In einer Glastrommel befinden sich die Fragen an die OB-Bewerber, die Besucher der Kandidaten-Vorstellung im Bénazet-Saal des Kurhauses zuvor schriftlich eingereicht hatten. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (BNN) – Wer OB von Baden-Baden wird, entscheidet sich am 13. März. Wer die acht Bewerberinnen und Bewerber sind, erfuhren rund 500 Besucher bei der offiziellen Vorstellung im Bénazet-Saalmehr...

Bewerberquintett (von links): Dietmar Späth, Margret Mergen, Bettina Morlok, Roland Kaiser, Rolf Pilarski. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nof) – Das Diskussionsforum von BT und BNN zur Baden-Badener OB-Wahl soll als Entscheidungshilfe dienen. Fünf Bewerber haben sich am Freitagabend zu kommunalpolitischen Themen geäußert. mehr...

Loffenau (ham) – Loffenau feiert sein 725-jähriges Bestehen. 30 Veranstaltungen gibt es deshalb im Jubiläumsjahr: Neben dem Dorffest Ende Juli gilt die SWR-1-Disco als Höhepunkt im Oktober.

Vom Rhein zurück an die Oos: Peter Görtzel will im Baden-Badener Rathaus auf den Chefsessel. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (nof) – Den Wahl-Kölner Peter Görtzel zieht es zurück an die Oos. Den Menschen zuhören und mit ihnen entscheiden, möchte er, falls es mit seiner Wahl zum Baden-Badener OB klappt.mehr...

Lokalverbot für Russen: Mit seinem Facebook-Post hat der Wirt der „Traube“ eine Welle der Empörung losgetreten. Am Rosenmontag war das Lokal geschlossen. Foto: Bernhard Margull
Top

Bietigheim – Rund um ein Bietigheimer Lokal tobt ein Sturm: Mit dem Verweis, ein Zeichen setzen zu wollen, hatte der Wirt auf der Homepage erklärt, dass Besucher mit russischem Pass unerwünscht seien

Etwas an seine Heimatstadt zurückgeben: Diese Motivation treibt den 58-jährigen Unternehmer Stefan Bäuerle an, Oberbürgermeister in Baden-Baden werden zu wollen. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (BNN) – Dickköpfig und hartnäckig – so beschreibt sich Stefan Bäuerle, wenn er seine Ziele verfolgt. Mit diesen Eigenschaften strebt er das Amt des Oberbürgermeisters von Baden-Baden an.mehr...

Halten am Bürgerbegehren fest: Die Vertrauenspersonen Günter Westermann, Friedbert Fellmoser und Hans-Georg Künstel (von links). Foto: Renate Steinberger-Künstel
Top

Weisenbach (stj) – Die Bürgerinitiative, die verhindern will, dass die Gemeinde über eine Ersatzwasserleitung an das Trinkwassernetz von Gernsbach angeschlossen wird, hat ein Bürgerbegehren gestartet

Weithin sichtbares Zeichen der Verbindung zwischen Russland und Baden-Baden: Die russische Kirche in der Lichtentaler Straße. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Baden-Baden (BT) – Die Kurstadt an der Oos ist bei Russen beliebt – enge Bande bestehen schon seit langem. Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine für Baden-Baden?

Gaggenau (agdp) – Das Ehepaar Kratzmann sorgt für saubere Wege. Beim Spazieren im Murgvorland sammeln sie mit Greifzangen Müll auf. Auch Vereine und Schulen sollen für die Idee erwärmt werden.mehr...

Wollen die Bürger von sich überzeugen: Die Kandidaten Mathias Fey, Robert Stiebler, Kilian Krumm, Mathias Reidel und Jürgen Erhard (von links). Foto: Nora Strupp
Top

Forbach (tom/stj) – In der Forbacher Murghalle hat am Mittwochabend die offizielle Kandidatenvorstellung für die Bürgermeisterwahl stattgefunden. Es haben sich vier von fünf Bewerbern vorgestellt.mehr...

Loffenau (stj) – Einstimmig hat der Gemeinderat am Dienstagabend den Auftrag zur Sanierung des Kunstrasenspielfelds an die Firma Fieldturf Tarkett für knapp über 246.000 Euro brutto vergeben.

Der Baden-Schal als Markenzeichen: Dietmar Späth tritt bei der OB-Wahl in Baden-Baden an. Foto: Christian Bodamer
Top

Baden-Baden (sre) – Mit Rosen und Herz durch den Wahlkampf: Dietmar Späth setzt bei seiner Bewerbung um das Amt des Oberbürgermeisters in Baden-Baden auf Bürgernähe und viele Gespräche.mehr...