Alle Artikel zum Thema: Bundeswehr

Bundeswehr
Verena Bentele will, dass die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel gestrichen wird.      Foto: Britta Pedersen/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Alles wird teurer. Lebensmittel, Benzin, Mieten. Wie sollte die Politik gegensteuern? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat im BT-Interview Vorschläge. mehr...

Volles Haus: Das Interesse an der Ausbildungsmesse in der Stadthalle ist riesig. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (kos) – Die erste Ausbildungsmesse in Gernsbach seit 2019 lockt am Dienstag zahlreiche Schüler zu mehr als 40 Arbeitgebern in die Stadthalle. Hohen Zulauf spürt etwa die Bundeswehr.mehr...

Völlig „blank“: Die Bundeswehr ist schlecht ausgerüstet und wurde zudem in der Pandemie zu sehr für Amtshilfe in den Gesundheitsämtern beansprucht. Foto: Philipp Schulze/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Gemeinde Königsbronn bei Heidenheim beheimatet jährlich eine der wichtigsten Sicherheitskonferenzen Deutschlands. Sie wurde diesmal durch eine emotionale Diskussion geprägt.

Apotheken, auch in der Schweiz und in Österreich, melden eine zum Teil stark erhöhte Nachfrage an Kaliumiodid. Foto: Emily Wabitsch/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Nach Russlands Drohung wird in Österreich, aber auch in Baden-Württemberg vermehrt über Jodtabletten diskutiert. Experten warnen aber vor einer präventiven Einnahme von Kaliumiodid

Kiew: Ein ukrainischer Soldat geht an den Trümmern eines ausgebrannten Militärlastwagens vorbei. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Top

Baden-Baden – Die Gesinnung der Ukrainer, den Wunsch nach westlicher Anbindung, nach Freiheit, wird Putin nie aus den Köpfen schießen können: Ein Kommentar von BNN/BT-Verleger Klaus Michael Baur.mehr...

Der Krieg als letzte Warnung: Roderich Kiesewetter fordert, Deutschland müsse endlich aufwachen und mehr in die eigene Verteidigung stecken. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Top

Baden-Baden (kli) CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hält es für drigend nötig, sich von deutschen Lebenslügen zu verabschieden. Und er fordert mehr Investionen in die Landesverteidigung.mehr...

Investitionsabkommen: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen trifft den Präsidenten des Senegal, Macky Sall. Foto: Christophe Licoppe/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – Am Donnerstag und Freitag treffen sich Vertreter von EU und Afrikanischer Union zum Gipfel. Was ist davon zu erwarten? Wenig, sagt ein im Kongo geborener Analyst.

Unterstützung von der Bundeswehr: Die Streitkräfte stellen vier Soldaten für die Mitarbeit im Haus Edelberg ab. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Iffezheim (BT) – Nach dem massiven Corona-Ausbruch im Iffezheimer Pflegeheim Haus Edelberg haben sich je ein weiterer Mitarbeiter und Bewohner infiziert. Die Bundeswehr hilft in dem Haus aus.mehr...

Besuchsverbot: Der Zugang zu den von Corona betroffenen Bereichen ist derzeit nicht gestattet. Wegen des Personalausfalls unterstützt ab diesem Samstag das DRK die verbliebenen Pflegekräfte, das Landratsamt hat auch die Bundeswehr um Hilfe gebeten. Fotos: Frank Vetter
Top

Iffezheim (dm) – 35 Bewohner und 25 Mitarbeiter des Pflegeheims Haus Edelberg Iffezheim sind mit Corona infiziert. Aufgrund des Personalausfalls hilft das DRK aus; auch die Bundeswehr ist angefragt.

Durch die Kriegserfahrung verändert: Der frühere Bundeswehroffizier Wolf Gregis hat jetzt einen Roman veröffentlicht, der vom Alltag der Soldaten im Krieg und dem politischen Fiasko des Westens am Hindukusch erzählt. Foto: Wolf Gregis
Top

Karlsruhe (BNN) – Wolf Gregis ging als junger Bundeswehroffizier nach Afghanistan und erlebte dort das Scheitern seiner Träume und Ideale. Das hat der 40-Jährige in einem Roman verarbeitet.

•Podiumsteilnehmer Tudor Costin, Thomas Gönner, Gabriele Katzmarek (von links). Foto: Dieter Klink
Top

Baden-Baden (kli) – Grüne gegen AfD und großkoalitionärer Binnenzwist: Kurzweilige Podiumsdiskussion mit den Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien mit Brisanz und Schärfe.

Geflüchtete sitzen in einem Airbus A400M der Bundeswehr. Auch Kommunen im Landkreis Rastatt nehmen Ortskräfte und ihre Familien auf. picture alliance/dpa/Bundeswehr
Top

Rastatt (sl) – 26 ehemalige Ortskräfte, die im Zuge der Afghanistankrise ihr Heimatland verlassen mussten, sind im Landkreis Rastatt untergekommen. 33 weitere werden in den nächsten Tagen erwartet.

„Sind in Angst und Terror aufgewachsen“: Sakine Jafare bittet bei der Kundgebung auf dem Rastatter Marktplatz um Solidarität. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Knapp 100 Menschen haben am Freitagnachmittag auf dem Rastatter Marktplatz an einer Mahnwache zur Situation in Afghanistan teilgenommen. Ihr Wunsch: Solidarität und Unterstützung.

Die Bundeswehr als Impfhelfer: Das soll nach dem Willen einiger Abgeordneter und des Landratsamtes bald auch im Landkreis Rastatt Realität sein. Foto: Daniel Vogl/dpa
Top

Rastatt (fk) – Das Land hat gegenüber der Forderung, im Landkreis Rastatt ein Impfzentrum der Bundeswehr zu errichten, seine Skepsis zum Ausdruck gebracht. Es gebe dafür nicht genügend Impfstoff.

Jürgen Trittin. Foto: Swen Pförtner/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Russland hat seine Truppenpräsenz an der Grenze zur Ukraine massiv verstärkt. Grünen-Außenexperte Jürgen Trittin analysiert im BT-Interview die angespannte Situation.

Ein traditionelles israelisches Eiergericht Shakshuka: Zum jüdischen Leben in Deutschland gehört nicht nur die Religion, sondern auch die Küche. Foto: Jens Kalaene/dpa
Top

Baden-Baden/Köln (kli) – Der Verein „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat sich für das Festjahr 2021 einiges vorgenommen. Im September ist das größte Laubhüttenfest der Welt geplant.

„Der soziale Zusammenhalt bröckelt“: Die Linke ruft zum Gegensteuern auf. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Top

Berlin (bms) – Soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit: Die scheidenden Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger haben am Montag den Wahlprogramm-Entwurf der Linken vorgestellt.

Polizisten im Einsatz bei einer Querdenken-Demo im Sommer in Stuttgart. Zwei Drittel der Baden-Württemberger befürworten die Beobachtung der Bewegung durch den Verfassungsschutz. Foto: Schmidt/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Wie sicher fühlen sich die Bürger im Land? Im vierten Teil des BaWüCheck, einer gemeinsamen Umfrage der Tageszeitungen in Baden-Württemberg, steht die „Innere Sicherheit“ im Fokus.

Oberst Thomas Koehring (hinten rechts) und Jörg Peter beim Besuch der Corona-Helfer im Landratsamt.Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (naf) – Lebensberatung inklusive: Seit Oktober helfen Soldaten im Gesundheitsamt in Rastatt bei der Kontaktermittlung im Kampf gegen die Pandemie. Manche Telefonate sind durchaus ungewöhnlich

Gegenstand des Streits: Eine israelische Drohne vom Typ Heron TP, die auch an die Bundeswehr geliefert werden soll.   Foto: Abir Sultan/dpa
Top

Berlin (kli) – Die Bundesregierung streitet kurz vor Weihnachten über die Frage, ob Drohnen bewaffnet werden sollen. SPD-Außenpolitiker Nils Schmid mahnt, zur sachlichen Debatte zurückzukehren.

Soll wie auch das Impfzentrum im Baden-Badener Kurhaus eine Kapazität von 60 Impfungen pro Stunde ermöglichen: Die Schwarzwaldhalle in Bühl. Foto: Bernhard Margull/BT
Top

Rastatt (fk) – Der Stadtkreis Baden-Baden und der Landkreis Rastatt haben einen Überblick zu Fragen rund um die Impfzentren in Mittelbaden gegeben. Die Corona-Lage bleibt indes weiter diffus.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann warnt: Die Zahl der Intensivpatienten verdoppelt sich derzeit alle acht Tage. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Stuttgart (bjhw) – Mit der „nationalen Gesundheitsnotlage, auf die unser Land zusteuert“ begründete Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Landtag die Verschärfungen in der Pandemiebekämpfung.

Ab kommender Woche sollen Soldaten im Rastatter Landratsamt bei der Bewältigung der Corona-Pandemie aushelfen. Symbolfoto: Jochen Denker/Archiv
Top

Rastatt (red) – Das für den Land- und Stadtkreis zuständige Gesundheitsamt ist aufgrund der steigenden Infektionszahlen überlastet und kann erst mit Zeitverzug Kontakt mit Infizierten aufnehmen.mehr...

Gaggenau/Kuppenheim (wess) – Der Unimog 1300 L wird nicht mehr in Serie gebaut. Michael Dennig kauft von der Bundeswehr oder von Feuerwehren diese Fahrzeuge günstig und baut sie zu Reisemobilen um.mehr...

Gernsbach (ham) – Joachim Schneider wird heute offiziell in Gernsbach im kleinen Rahmen verabschiedet. Die Dienstzeit des Rektors endet am 31. Juli. Der 69-Jährige hat die Realschule vorangebracht.

Charlotte (Maria Furtwängler) testet einen Helm mit beklemmenden Eigenschaften. Foto: NDR/Manju Sawhney
Top

Göttingen (dpa) – Die Zusammenarbeit zwischen „Tatort“-Kommissarin Lindholm und ihrer Kollegin Schmitz geht weiter. In ihrem zweiten, brisanten Fall „Krieg im Kopf“ geht es um die Bundeswehr.mehr...