Alle Artikel zum Thema: Chemie

Chemie
Energieintensive Branche: Hier eine Abluftanlage der Firma Mayr-Melnhof in Obertsrot, der jetzt das Gelände der insolventen Baden Board GmbH gehört. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Baden Board GmbH beschäftigt die Juristen: Es geht um den Umgang mit CO2-Zertifikaten im Insolvenzfall. Eine durchaus wegweisende Entscheidung steht bevor.

Erika Becker. Foto: Rake Hora
Top

Karlsruhe (BNN) – Russlands Krieg in der Ukraine hat eine Debatte um russische Gaslieferungen entfacht. Viele fordern einen Lieferstopp. Zwei unserer Redakteure liefern dazu ein Pro und Contra.

Arbeit im Labor: Die Chemieunternehmen sorgen sich um die Verfügbarkeit von Rohstoffen.  Foto: Martin Schutt/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Die zweitstärkste Industrie im Land rechnet mit leichten Zuwächsen. Stark gestiegene Energie- und Rohstoffpreise wurden an die Kunden weitergereicht. Im März startet die Tarifrunde

Einer von zwei Hubschraubern wartet am Sportplatz in Gernsbach auf die Vergifteten. Foto: Stephan Nusser/DRF Luftrettung
Top

Gernsbach (vgk) – Die hohe Konzentration von Kohlenmonoxid in einem Pellets-Tank hätte beinahe zwei Menschenleben gekostet. Wie kann so etwas passieren? Wie kann man Gefahren im Vorfeld vermeiden?

Roman Lyubimenko forscht am KIT zu Membrantechnologie und Mikrostrukturtechnologie. Foto: IAMT/KIT
Top

Karlsruhe (for) – Forscher des Karlsruher Instituts für Technik (KIT) haben ein chemisches Verfahren entwickelt, um Steroide mit Sonnenlicht aus dem Wasser zu eliminieren.

Muggensturm (sl) – Die in Muggensturm ansässige Tensid-Chemie GmbH beantragt beim Regierungspräsidium eine erweiterte Lagerhaltung für Biozide. Im Ort ist nicht jeder begeistert über dieses Vorhaben.

Vier Millionen Liter Wasser durchgepumpt: Die Anlage bei Sandweier ist nur optisch in die Jahre gekommen.  Foto: Harald Holzmann
Top

Baden-Baden (hol) – Die Anlage bei Sandweier zur Grundwasserreinigung hat in zehn Jahren schon 34,5 Kilo PFC gefiltert. Sie ist nötig aufgrund der Folgen eines Löscheinsatzes vor Jahren.

Die Weltgesundheitsorganisation arbeitet an deutlich schärferen Feinstaub-Grenzwerten. Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa/Archiv
Top

Berlin (bms) – Die Belastung mit Feinstaub und Stickoxiden in deutschen Städten sinkt laut Umweltbundesamt stark. Der Lockdown spielt für diese positive Veränderung aber nur eine geringe Rolle.

So sehen die Erkundungsflächen aus: Auf der Karte eines Gebiets in Bayern ist ein möglicher Standort abgebildet, auf dem ein ehemaliger Krater, der wohl von einem Vulkanausbruch herrührt, mit etwa 1.000 Metern Durchmesser vermutet wird. Symbolfoto: Armin Weigel/dpa
Top

Baden-Baden/Karlsruhe (red) – Zum Verfahren der Standortsuche für ein atomares Endlager in Deutschland gibt es in der kommenden Woche eine Online-Veranstaltung. Das teilte die Stadt Baden-Baden mit.

Gernsbach (red) – Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Grundschule Scheuern mit 600 Euro.mehr...

Die Feuerwehr ist mit einem großen Aufgebot im Einsatz. Foto: Aaron Klewer/Einsatz-Report24
Top

Malsch (red) – Bei einem Verladevorgang ist es am Donnerstagmorgen im DPD-Verteilerzentrum in Malsch zu einem Gefahrgutunfall gekommen. Dabei wurden offenbar zwei Mitarbeiter verletzt.mehr...

Die Geschäfte der Unternehmen im Südwesten laufen zwar nicht überragend, bringen aber immer noch ein kleines Umsatzplus.Foto: Chemie BW
Top

Stuttgart/Baden-Baden (vo) – Dank einer starken Pharmabranche hat die chemische und pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg das vergangene Geschäftsjahr mit einem kleinen Plus abgeschlossen.