Alle Artikel zum Thema: Christian Dusch

Christian Dusch
Blumen zum Abschied: Bürgermeister Alexander Uhlig dankt der scheidenden OB Margret Mergen für deren Einsatz zum Wohl der Stadt.  Foto: Bernhard Margull
Top

Baden-Baden (BT) – Trotz der Niederlage bei der OB-Wahl ist Baden-Badens scheidende Oberbürgermeisterin Margret Mergen mit sich im Reinen. Bei ihrer Verabschiedung zieht sie eine Erfolgsbilanz.mehr...

In Sicherheit: Fast täglich kommen Menschen aus der Ukraine in Deutschland an. Im Landkreis Rastatt sind derzeit rund 2.200 Ukraine-Flüchtlinge gemeldet. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Rastatt (for) – Der Landkreis Rastatt arbeitet mit Hochdruck daran, Plätze für Menschen aus der Ukraine zu schaffen und parallel dazu Flüchtlinge aus anderen Regionen der Welt unterzubringen.mehr...

Blick auf die erste Reinigungsstufe der Sickerwasserbehandlungsanlage auf der Deponie „Hintere Dollert“. Foto: Marius Metzger
Top

Gaggenau/Rastatt (rjk) – Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Rastatt hat den Auftrag für die Entsorgung des Sickerwasser-Konzentrats der Deponie in Oberweier vergeben.mehr...

„Vorzeigemarke“ mit Stern: Der Mercedes ist bei den Verwaltungschefs der Region als Dienstwagen sehr beliebt. Nur der Bühler OB tanzt mit seinem Audi aus der Reihe. Foto: Ralf Joachim Kraft/BNN
Top

Rastatt/Baden-Baden (rjk) – Amtsträger und ihre Dienstwagen – wer lässt sich fahren, wer übernimmt das lieber selbst? Und welche Autos werden bevorzugt? Das BT hat sich in der Region umgehört.

Verschiedene Regelungen, wie etwa die Wiedereinführung der sogenannten Bettenfreihaltepauschale, sollen den Kliniken helfen, finanziell über die Runden zu kommen. Foto: KMB/Foto Fabry/Archiv
Top

Baden-Baden (bjhw) – Daniel Herke, Kaufmännischer Geschäftsführer im Klinikum Mittelbaden, drängt auf die rasche Auszahlung bisheriger Corona-Hilfen.

Rastatt (BNN) – Die Geburtshilfe im Klinikum Rastatt steht vor dem Aus. Die große Mehrheit des Kreistags stimmte am Dienstagnachmittag bei nur einer Gegenstimme für die endgültige Schließung.mehr...

Abpfiff: Kickschuhe und Fußball werden erst wieder im neuen Jahr gebraucht. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Corona grätscht dazwischen: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und erneut drohenden Verschärfungen hat der Südbadische Fußballverband die vorgezogene Winterpause eingeläutet.

Christian Dusch tritt am 1. Dezember sein neues Amt als Landrat des Landkreises Rastatt an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (BT) – Der neue Landrat des Landkreises Rastatt, Christian Dusch, tritt sein Amt nun offiziell am 1. Dezember 2021 an. Im Landratsamt hatte man bereits auf einen schnellen Amtsantritt gehofft

Rastatt (dm) – Am Freitag trifft der neu gewählte Landrat Christian Dusch zu seinem ersten Termin im Landratsamt ein. Wann genau er sein Amt antreten kann, ist schon diesen Donnerstag ein Thema.

Strahlender Sieger: Der künftige Landrat Christian Dusch mit seiner Lebenspartnerin. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema/dm) – Der Kreistag des Landkreises Rastatt hat am Dienstag Christian Dusch im ersten Wahlgang zum neuen Landrat gewählt. Wann genau er sein Amt antreten kann, ist noch unklar.

Am 12. Oktober entscheidet sich, wer ins Chefzimmer des Landratsamts einzieht. Foto: Archiv
Top

Rastatt (ema) – Aus dem Triell wird wohl ein Duell: Für die Wahl des Landrats am 12. Oktober hat das baden-württembergische Innenministerium beim Kandidaten Jürgen Erhard ein Veto eingelegt.

Will Rastatter Landrat werden: Christian Dusch. Foto: privat
Top

Rastatt (BT) – Am 12. Oktober wählt der Rastatter Kreistag einen neuen Landrat. Nach dem Kuppenheimer Bürgermeister Karsten Mußler tritt dabei auch Christian Dusch an. CDU und Grüne unterstützen ihn.

Im Amt bestätigt: Vito Voncina (rechts) ist für zwei weitere Jahre als Vorsitzender des Fußballbezirks Baden-Baden gewählt worden. Foto: Christian Rapp
Top

Gaggenau (rap) – Flott ging der Bezirkstag des Fußballbezirks Baden-Baden am Samstag über die Bühne – vor allem mit dem erwartbaren Ergebnis: Vito Voncina bleibt zwei weitere Jahre Vorsitzender.

In den Augen des Verbands unbespielbar: Die Spielstätten in Illingen, hier der Hartplatz. Foto: Vito Voncina
Top

Elchesheim-Illingen (rap) – Auf den letzten Drücker hat der RW Elchesheim eine alternative Spielstätte gefunden: in Staufenberg. Allerdings setzt man im Sportplatzstreit auf einen Sieg vor Gericht.

Noch zwei Siege, dann stehen Paul Schopf (Mitte) und der SV Oberachern erneut im Pokal-Endspiel. Foto: Joachim Hahne
Top

Achern (rap) – Für den Oberligisten SV Oberachern steht ein heißes Pokal-Wochenende an: Am Freitag gastiert der SVO im Viertelfinale beim Türkischen SV Singen. Am Sonntag würde das Halbfinale folgen.

Schuss ins Viertelfinale? Kapitän Nicola Leberer und sein SVO haben die nächste Runde im Visier. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden/Achern (moe) – Lange 228 Tage saßen die Fußballer des SV Oberachern wettbewerbstechnisch auf dem Trockenen, im Verbandspokal steht nun am Sonntag der ersehnte Neustart an.

Action im Strafraum: Christian Dusch hofft, dass die Saison 2021/22 ohne Verspätung starten kann. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Die Fallzahlen sinken, die Inzidenzen gehen runter: Christian Dusch, Vizepräsident des Südbadischen Fußballverbands, hofft, dass die Saison 2021/22 planmäßig starten kann.

Baden-Baden (rap) – Eine wirkliche Überraschung ist es – trotz sinkender Corona-Fallzahlen – nicht mehr: Der Termin für das südbadische Verbandspokalfinale am 29. Mai kann nicht gehalten werden.

Die Luft aus der unterbrochenen Saison könnte bald raus sein. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Die regionale Fußballsaison pausiert coronabedingt seit Ende Oktober. Wieder steigende Fallzahlen erschweren nun die Rückkehr auf den Platz – und somit eine Wertung der Runde.

Wird weiter Efeu um den Torpfosten wachsen oder muss das Gestänge bald freigemacht werden, falls die Saison fortgesetzt wird? Eine Verbandsentscheidung steht noch aus. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Der Südbadische Fußballverband hat am Mittwochabend über den derzeit ausgesetzten Spielbetrieb informiert. Sicher ist bereits: Eine verkürzte Rückrunde wird es nicht geben.

Wenn bis zum 9. Mai der Spielbetrieb nicht wieder aufgenommen werden kann, muss laut SBFV die Saison 2020/21 annulliert werden. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (rap) – Am Mittwochabend fand eine Informationsveranstaltung des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) für die Vereine statt. Dabei spielte der 9. Mai eine ganz entscheidende Rolle.

Auf Zweikämpfe auf dem grünen Rasen muss Eric Gerstner (links) coronabedingt wohl noch länger warten. Stattdessen halten sich der A-Ligist FC Obertsrot und sein Kapitän mit Athletikeinheiten vor dem heimischen Laptop fit. Foto: Frank Vetter
Top

Bühl (rap) – Der Südbadische Fußballverband will die derzeit pausierende Saison mit einer verkürzten Rückrunde retten. Fußball-Trainer und -Verantwortliche zweifeln aber an der Durchführbarkeit.

Wann im nächsten Jahr wieder Zweikämpfe stattfinden, ist derzeit laut Christian Dusch völlig offen. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – 2020 hielt die Coronavirus-Pandemie die Amateurfußballer und die Verantwortlichen beim SBFV in Atem, wie dessen Vizepräsident Christian Dusch im Gespräch mit dem BT erklärt.

Kuppenheim (rap) – Am Sonntag hätte der Fußball-Verbandsligist SV 08 Kuppenheim eigentlich beim Aufsteiger SF Elzach-Yach spielen sollen, doch ein Corona-Fall kommt den Schwarz-Blauen in die Quere.

Durbach (red) – Corona-Verdacht beim SV Linx: Da SVL-Spieler in Kontakt mit einem Infizierten standen, erfolgte am Freitag nun die Absage des SBFV-Pokalspiels gegen den SC Durbachtal.mehr...

Freiburg (rap) – Die Rückkehr der Amateurfußballer auf den Rasen rückt näher. Derzeit entwirft der Südbadische Fußballverband ein Muster-Hygienekonzept. Liegt dieses vor, kann der Ball wieder rollen.mehr...

Freiburg (red) – Die Planungen für die neue Saison im Amateurfußball laufen an: Am Dienstag teilte der Südbadische Fußballverband den Rahmenterminkalender für die überbezirklichen Ligen mit.mehr...

Ob der Ball auf den Sportplätzen in Mittelbaden bald wieder rollt, steht heute auf der SBFV-Agenda. Foto: Wolf/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Wie geht es mit der Fußball-Saison 2019/20 weiter? Eine Frage, die die Amateurkicker in Mittelbaden umtreibt. Am Dienstag wird der Südbadische Fußballverband über den weiteren Fahrplan

Ob der Ball bald wieder rollen wird? Der SBFV spielt weiter auf Zeit und sucht nach passenden Lösungen. Foto: Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Der Südbadische Fußballverband hat am Montag über das weitere Vorgehen während der Corona-Krise informiert. Eine Entscheidung über den derzeit ruhenden Spielbetrieb verkündete der

Baden-Baden (moe) – Die Corona-Krise hat auch den mittelbadischen Fußball lahmgelegt, vorerst bis einschließlich 19. April. Dazu und zum weiteren Vorgehen hat sich der Südbadische Fußball-Verband zu Wort

Baden-Baden (rap) – Erst aus der Winterpause zurückgekehrt, verabschiedet sich der regionale Fußball wieder in eine Auszeit, wenn auch nicht geplant. Wegen der Coronakrise wurden alle Spiele bis 31. März