Alle Artikel zum Thema: DRK

DRK

Muggensturm (BT) – Eine an Demenz erkrankte Frau ist am Montagabend verschwunden. Ihr Ehemann alarmierte die Polizei, die eine umfassende Suche startete. Zunächst verlief diese jedoch erfolglos.mehr...

In Sicherheit: Fast täglich kommen Menschen aus der Ukraine in Deutschland an. Im Landkreis Rastatt sind derzeit rund 2.200 Ukraine-Flüchtlinge gemeldet. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Rastatt (for) – Der Landkreis Rastatt arbeitet mit Hochdruck daran, Plätze für Menschen aus der Ukraine zu schaffen und parallel dazu Flüchtlinge aus anderen Regionen der Welt unterzubringen.mehr...

Engagiert sich auch weiterhin: Josef Hartmann tritt als Leiter des Tafelvereins ab und bringt sich im Fahrdienst weiter ein. Foto: Konstantin Stoll
Top

Gaggenau (kos) – Nachdem er zwölf Jahre lang die Gaggenauer Tafel geleitet hat, ist nun Schluss: Josef Hartmann gibt die Leitung an einen Nachfolger ab. Dem will er mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ein unbebautes Grundstück an der Hubertusstraße neben den Wohnmobilstellplätzen hat die Stadt für die Errichtung eines Pflegeheims vorgesehen. Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Wird das einst vom DRK-Kreisverband geplante und dann nicht realisierte Pflegeheim in der Hubertusstraße doch gebaut? Ein Interessent hat sich bei der Stadtverwaltung gemeldet.

•Reinschnuppern und orientieren: Beim Bundesfreiwilligendienst oder im Rahmen eines FSJ kann man zum Beispiel Berufe im Sozialbereich kennenlernen. Foto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Baden befürchtet eine Kürzung der Mittel für Freiwilligendienste um 20 Prozent. Dadurch stünden bundesweit 18.000 Stellen auf dem Spiel.

Kuppenheim (sawe) – Das Schuh- und Sporthaus Kolb besteht seit 100 Jahren in Kuppenheim und wird in dritter Generation geführt. Begonnen hatte der Familienbetrieb als Schuhmacherwerkstatt.

Malsch (BT) – Ein Kurzschluss im Technikraum einer Flüchtlingsunterkunft sorgte für Lichterbogen und starke Rauchentwicklung. Rund 30 Bewohner wurden vorsorglich in Ersatzunterkunft gebracht..mehr...

Einer von zwei Hubschraubern wartet am Sportplatz in Gernsbach auf die Vergifteten. Foto: Stephan Nusser/DRF Luftrettung
Top

Gernsbach (vgk) – Die hohe Konzentration von Kohlenmonoxid in einem Pellets-Tank hätte beinahe zwei Menschenleben gekostet. Wie kann so etwas passieren? Wie kann man Gefahren im Vorfeld vermeiden?

Besuchsverbot: Der Zugang zu den von Corona betroffenen Bereichen ist derzeit nicht gestattet. Wegen des Personalausfalls unterstützt ab diesem Samstag das DRK die verbliebenen Pflegekräfte, das Landratsamt hat auch die Bundeswehr um Hilfe gebeten. Fotos: Frank Vetter
Top

Iffezheim (dm) – 35 Bewohner und 25 Mitarbeiter des Pflegeheims Haus Edelberg Iffezheim sind mit Corona infiziert. Aufgrund des Personalausfalls hilft das DRK aus; auch die Bundeswehr ist angefragt.

Besonders gefordert: Pflegekräfte spüren die Wucht der Pandemie an vorderster Front. Kündigungswellen in den Rastatter Kliniken gibt es aber noch nicht. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Rastatt (kos) – Hohe Impfquoten und strenge Schutzkonzepte: In Rastatt besteht aktuell noch keine akute Gefahr, dass die kritische Infrastruktur durch die Omikron-Variante stark beeinträchtigt wird.

Tapfer bringt der neun Jahre alte Leonardo seine Erstimpfung hinter sich.  Foto: Alena Wacker
Top

Baden-Baden (waa) – Am Montag startete in der Euraka die erste Impfaktion für Kinder in Baden-Baden, die von vielen Familien genutzt wurde. Auch für Dienstag und Freitag sind noch Termine verfügbar.

Insgesamt 121 Menschen wollen in die Rastatter Reithalle, um am zweiten Weihnachtsfeiertag Blut zu spenden. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Seit einigen Jahren trifft man sich in Rastatt am zweiten Weihnachtsfeiertag zum Blutspenden in der Reithalle. Auch in diesem Jahr war die Aktion wieder ein voller Erfolg.

Vermüllt: Der Platz an der Maximilianstraße ist Matthias Edelmann ein Dorn im Auge. Das DRK hat mittlerweile reagiert und die Altkleidercontainer gesäubert. Foto: Matthias Edelmann
Top

Baden-Baden (BNN) – Der Zustand des Platzes bei den Altglascontainern in der Maximilianstraße in Baden-Baden sorgt für Verärgerung. Stadt und DRK reagieren nun auf die Beschwerde.

Kuppenheim (BT) – Ein brennender Durchlauferhitzer im Badezimmer eines Wohnhauses sorgte am Freitagabend in Kuppenheim für einen Großeinsatz der Rettungskräfte.

Gernsbach (BT) – Zu einem größeren Einsatz alarmierte die Leitstelle am Freitagnachmittag mehrere Rettungskräfte zur Holzbaufirma Wurm.

Kirsten Cater (Dritte von rechts) zeigt ihrer Truppe bei der Gymnastik die Übungen mit einem Reifen. Foto: Veruschka Rechel
Top

Baden-Baden/Rastatt (vr) – Die regionale Selbsthilfegruppe Baden-Baden/Rastatt der Deutschen Parkinson-Vereinigung hat sich neu aufgestellt. Kirsten Cater und Elisabeth Köker sind neue Leiterinnen.

Kräftig in die Pedale treten die Teilnehmer der Tour de Gaggenau beim Start auf dem Marktplatz. Foto: Elke Rohwer
Top

Gaggenau (er) – Die Neuauflage nach einem Jahr Pause ist geglückt. Rund 550 Radfahrer bewältigten am Sonntag die 15 Kilometer lange Strecke der Tour de Gaggenau.

Gaggenau (vgk) – Es war offiziell ein „kleines Dorffest“, das am Wochenende rund um St. Laurentius Bad Rotenfels gefeiert wurde. Und es war ein voller Erfolg.

Forbach (mm) – Glücklich endete die Suche nach einem Vermissten am Dienstag bei Bermersbach. Gegen 12.30 Uhr wurde der 26-Jährige im Bereich Rote Lache von einem Personenspürhund aufgefunden.

Im Pfarrhof und Garten von St. Laurentius wird unter Beachtung der geltenden Regeln gefeiert. Foto: Thomas Riedinger
Top

Gaggenau (tr) – Im Gaggenauer Stadtteil Bad Rotenfels soll gefeiert werden. Zwar nicht im großen Rahmen, aber zumindest ein „kleines Dorffest“ wollen die Vereine auf die Beine stellen.

Der Kapellenbuckel bleibt in den kommenden Tagen leer. Im nächsten Jahr möchte der Fanfarenzug aber sein Zelt auf jeden Fall wieder aufstellen. Foto: Willi Walter
Top

Baden-Baden/Iffezheim (nie) – Die Große Woche startet am Sonntag. Die Vereine stehen in den Startlöchern – fürs nächste Jahr. Denn Kapellenbuckel und Freilufthalle werden nicht bewirtet.

Michael Liß (Zweiter von links) mit weiteren Helfern. In der Mitte der Bewohner eines zerstörten Hauses. Foto: privat
Top

Gernsbach (vgk) – Der Gernsbacher Michael Liß (53) packte ehrenamtlich im Katastrophengebiet Ahrtal an. Noch immer bekommt er Gänsehaut, wenn er an die Zerstörungen und das Leid im Ahrtal denkt.

Ortstermin mit OB Margret Mergen: In der „Shopping Cité“ gibt es den Piks beim Einkaufen. Foto: Nadine Fissl
Top

Baden-Baden/Bühl (naf) – Angebote nah am Menschen sollen Ungeimpfte erreichen. Seit Montag wird auch in der „Shopping Cité“ geimpft.

Eingestürzte Brücken erschweren den Einsatz. Um sich ein Bild von der Lage zu machen, werden auch Drohnen zur Gebietserschließung eingesetzt. Foto: Feuerwehr Rastatt
Top

Rastatt (kos) – Zwischen 100 und 120 Helfer aus dem Landkreis Rastatt waren für Rettungsaktionen im Hochwassergebiet in Rheinland-Pfalz. Ob sie ein weiteres Mal ausrücken, ist noch nicht klar.

Mit Hilfe von mehreren Baggern wurden am Sonntag an der Damm-Baustelle in Illingen Behelfsdämme gebaut, um den defekten Schachtdeckel reparieren zu können. Foto: Manuel Haubrich/Feuerwehr Elchesheim-Illingen
Top

Elchesheim-Illingen (as) – Der Schaden an der Schachtabdeckung im Hochwasserdamm bei Illingen ist behoben, die Helfer konnten Sonntagabend abrücken. Entspannung auch beim Hochwasser: Der Pegel sinkt.

Nach den guten Erfahrungen in der Realschulsporthalle soll es eine Neuauflage mit dem mobilen Impfteam geben. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Die Stadtverwaltung ist zufrieden mit dem ersten Einsatz eines mobilen Impfteams in der Realschulsporthalle. Weitere Aktionen könnten folgen.

Die Gaggenauerin Gudrun Strobel erhält von Dr. Tilman Markert die ersehnte Corona-Schutz-Impfung. Foto: Regina Frammelsberger
Top

Gaggenau (refra) – Über einen vollen Erfolg freuten sich die Organisatoren der Gaggenauer Impfaktion. 500 Menschen unterschiedlichen Alters konnten mit einer Astrazeneca-Erstimpfung versorgt werden.

Die Jahnhalle ist seit 22. März Corona-Testzentrum. Nun können sich dort am Samstag, 22. Mai, 500 Menschen gegen das Coronavirus impfen lassen. Foto: Thomas Senger
Top

Gaggenau (tom) – Am Samstag, 22. Mai, wird es in der Jahnhalle eine groß angelegte Impfaktion geben. 500 Personen sollen an diesem Tag mit Astrazeneca geimpft werden.

Gernsbach (stj) – Ab Mittwoch ist wieder „Click and Meet“ möglich – mit einem negativen Testnachweis. Einen solchen kann man sich neuerdings auch am Salmenplatz besorgen.

Uschi und Harald Unser haben im Spätjahr 2020 eine Covid-19-Erkrankung überstanden. Foto: Anna Strobel
Top

Muggensturm (ans) – Das Ehepaar Uschi und Harald Unser nimmt an einem Forschungsprojekt im Kampf gegen Corona teil: Einst selbst erkrankt, spenden sie nun Blutplasma, das Antikörper enthält.

Bühlertal (urs) – Der DRK-Ortsverein Bühlertal hat eine digitale Mitgliederversammlung abgehalten. Unter anderem ging es um 11.752 Stunden, die an ehrenamtlicher Arbeit geleistet wurden.

Blick auf das Hatz-Areal in Nachbarschaft des Schlosses. In den Querbau bei der Villa kommt das Pflegeheim. Foto: Willi Walter
Top

Rastatt (dm) – „Weit fortgeschritten“ sind die Gespräche zwischen Klinikum Mittelbaden und dem Investor auf dem Hatz-Areal in Rastatt, was den Betrieb des dort entstehenden Pflegeheims betrifft.

Sinzheim (nie) – Der Probelauf für Corona-Testungen an den Sinzheimer Schulen hat am Montag begonnen. In Leiberstung dauert es nur knapp eine Stunde und rund 50 Schüler sind getestet.

„Endlich etwas tun“: Bürgermeisterin Veronika Laukart ist in der Rheinauhalle erste Test-Probandin. Foto: Anja Groß
Top

Rastatt/Au am Rhein (as/ema) – Die ersten Corona-Schnelltestzentren in Rastatt und Au am Rhein nehmen den Betrieb auf. In der Barockstadt will man das Angebot rasch ausbauen.

„Nicht so unangenehm wie von manchen befürchtet“: Im Kinderhaus Pestalozzi Au am Rhein führen zwei Erzieherinnen mit medizinischen Vorkenntnissen die Antigen-Schnelltests durch. Foto: Frank Vetter
Top

Au am Rhein/Muggensturm (as) – Wie viele Kommunen in Mittelbaden, haben Au am Rhein und Muggensturm die freiwilligen Abstriche zweimal wöchentlich für Lehrkräfte und Erzieherinnen selbst organisiert.

Den Oberarm bitte frei machen: Dr. Thomas Stickling vom mobilen Impfteam setzt bei Lisa Stössel im Theresienheim die Nadel an. Foto: Nina Ernst
Top

Baden-Baden (nie) – Erleichterung und hohe Bereitschaft: Das ist beim Start des mobilen Impfens im Theresienheim in Lichtental erkennbar gewesen. 110 Pesonen sind dort geimpft worden.

Die Dosen werden im Kreisimpfzentrum in der Bühler Schwarzwaldhalle sicher in die EInsatzfahrzeuge gepackt. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (sga) – Am Freitag, 22. Januar, startet mit dem KIZ in der Schwarzwaldhalle auch die Arbeit der mobilen Impfteams. Aktuell sind zwei Teams in den Pflegeheimen des Landkreises unterwegs.

Gernsbach/Offenburg (stj) – Das Ehepaar Büchel aus Obertsrot gehört zu den ersten Murgtälern, die sich gegen Corona haben impfen lassen. Sie haben einen Termin im Impfzentrum Offenburg bekommen.

Einsteigen bitte: Nach und nach und mit vereinten Kräften füllen sich die Busse der Caritas zur Fahrt in die Kurstadt.  Foto: Nina Ernst
Top

Baden-Baden (nie) – Die 57 Bewohner des Pflegeheims Steinbach haben am Mittwoch das Haus in der Dr.-Arweiler-Straße verlassen und ihr Übergangsdomizil am Annaberg in der Kurstadt bezogen.

Elchesheim-Illingen (yd) – „Weil es einfach wichtig ist“: Mehr Ansporn braucht Heinrich Neff aus Elchesheim-Illingen nicht zum Blutspenden. Im Schnitt geht er fünf mal im Jahr zur Spende.

In der DRK-Wohnanlage am Bühler Nordtor-Kreisel sind schon alle Wohnungen belegt – der Standort ist attraktiv für Senioren. Foto: Bernhard Margull
Top

Bühl (sre) – Der Neubau am Bühler Stadteingang füllt sich mit Leben: Das betreute Wohnen ist schon komplett vermietet, die DRK-Tagespflege nimmt im März ihren Betrieb auf.

Baden-Baden (nof) – Sieben Interessenten haben ihre Konzepte für den Bau eines Pflegeheims in der Hubertusstraße eingereicht. Rechnerisch gibt es in der Kurstadt 160 fehlende Pflegeplätze.

Ein Großteil des Bücherbestands in der Bücherstube Katz dürfte nach dem Brand nicht mehr zu retten sein. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (stj) – Nach einem Kurzschluss hat die Buchhandlung am Kelterplatz am Montagnachmittag Feuer gefangen. Personen wurden nicht verletzt, der Sachschaden dürfte aber hoch ausfallen.

Baden-Baden/Rastatt (sga) – Defibrillatoren sind oft auf öffentlichen Plätzen zu finden. Die DRK, die Stadt Baden-Baden und das Landratsamt Rastatt berichten, wie oft die Defis zum Einsatz kommen.

Die Tage des Martha-Jäger-Hauses in Rastatt sind gezählt. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Das Klinikum Mittelbaden wird nun doch nicht das Martha-Jäger-Haus modernisieren. Das Vorhaben lässt sich nicht wie angekündigt umsetzen.

Forbach (red) – Großeinsatz im Freizeit- und Sportzentrum Mehliskopf: Höhenretter mussten am Samstag einen 30-Jährigen aus zehn Metern Höhe mit einer Schleifkorbtrage abseilen.

Gaggenau (cv) – Am 14. September wird die Kleiderkammer des DRK-Ortsvereins Gaggenau wieder eröffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie war das gut frequentierte Angebot am 11. März geschlossen worden.

Bühl (red) – Die Container für Altkleider laufen angesichts der Corona-Krise über. Der DRK-Kreisverband Bühl-Achern ruft dazu auf, Altkleider daheim zu lagern, bis sich die Situation entspannt hat.mehr...

Gaggenau (red) – Die Tour de Gaggenau ist eine Institution am letzten Sonntag der Sommerferien. Aber für dieses Jahr ist sie nun abgesagt worden.mehr...

Bühl (red) – Ein bunt-gemischtes Team mit Spaß an Mode leistet im DRK-Kleiderladen „Fundus“ in Bühl einen Beitrag für die Allgemeinheit. Nun werden weitere Helfer gesucht.mehr...

23 barrierefreie Mietwohnungen entstehen am nördlichen Stadteingang von Bühl.  Foto: Margull
Top

Bühl (efi) – Der Neubau in der Rheinstraße wird zum Jahresende bezugsfertig – ab dann wird dort dann mit dem DRK als Betreiber betreutes Wohnen angeboten.

Baden-Baden (bewa) – Die Feuerwehr musste am Sonntagmorgen die Bertholdstraße zwischen Gausplatz und Schillerstraße voll sperren: Im Bertholdbad war Chlorgas ausgetreten.mehr...

Der kurstädtische DRK-Verband hat von nun an einen zweiten Geschäftsführer. Symbolfoto: Boris Roessler/dpa
Top

Baden-Baden/Bühl (hol) - Die DRK-Kreisverbände Baden-Baden und Bühl-Achern werden enger kooperieren. Daher wurde nun Felix Brenneisen, Vorstand in Bühl-Achern, zum Mitgeschäftsführer in der Kurstadt mehr...

Im August kommenden Jahres soll das Hatz-Areal fertiggestellt sein.. Foto: Willi Walter
Top

Rastatt (dm/ema) – Auf dem Hatz-Areal in Rastatt schreiten die Bauarbeiten voran. Mittlerweile kann man deutlich erkennen, wie das 50-Millionen-Euro-Vorhaben einmal aussehen wird.mehr...

So viel Sozialkontakte wie möglich, so viel Schutz wie nötig: Die Leiterinnen des Martha-Jäger-Hauses, Annette Westholt (rechts) und Viktoria Schmidt im Rondell. Foto: Mauderer
Top

Rastatt (ema) – Gerade in der Corona-Zeit hat es sich bewährt, dass das Martha-Jäger-Haus jetzt zum Klinikum Mittelbaden gehört. Mit einem Konzept steuert man die Öffnung des Hauses für mehr Besucher

Gaggenau (red) – Nachdem im März die Notfallhilfe (NFH) des DRK-Ottenau auf Empfehlung des DRK-Landesverbandes außer Dienst gestellt wurde, konnte nun der Dienst wieder aufgenommen werden.mehr...

Bühl (red) – Der DRK-Kleiderladen „Fundus“ in der Rotkreuzstraße 1 in Bühl ist ab Montag, 18. Mai, wieder geöffnet. Der DRK-Kreisverband weist darauf hin, dass die geltenden Hygiene-Vorschriften beachtetmehr...