Alle Artikel zum Thema: Deutscher Fußball-Bund

Deutscher Fußball-Bund
Christian Streich, Christian Günter, Peter Gulacsi und Domenico Tedesco (von links) bei der Pressekonferenz am Freitagmittag. Foto: Sören Stache/dpa
Top

Berlin (mi) – Die Favoritenrolle gehört RB Leipzig, dennoch will der Sport-Club am Samstagabend den Sachsen Paroli bieten und den ersten Titel der Vereinsgeschichte einheimsen.

Will am Samstag mit seinen Oberacherner Teamkollegen den Pokalsieg feiern: Luca Fritz (Mitte). Foto: Frank Seiter
Top

Achern (rap) – Luca Fritz steht mit dem Oberligisten SV Oberachern vor dem größten Erfolg seiner Karriere – dem Gewinn des südbadischen Pokalwettbewerbs samt Einzug in den DFB-Pokal.

Stehen sich am Samstagabend im DFB-Pokalfinale gegenüber: Leipzigs Christopher Nkunku (links) und SC-Verteidiger Manuel Gulde. Foto: Jan Woitas/dpa
Top

Berlin (rap) – Wer holt sich den ersten Pokaltriumph seiner Vereinsgeschichte? Der SC Freiburg mit Kulttrainer Christian Streich oder RB Leipzig, der aufstrebende Fußballstandort in Sachsen?

Offensiv und defensiv gleichermaßen stark: SC-Innenverteidiger Philipp Lienhart. Foto:Marvin Ibo Güngör/GES
Top

Freiburg (mi) – Freiburgs Innenverteidiger Philpp Lienhart äußert sich vor dem DFB-Pokalfinale im Interview über Gegner RB Leipzig, die Trainer Christian Streich und Zinedina Zidane.

Einer der besten Bundesliga-Freistoßschützen: Vincenzo Grifo. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Baden-Baden (mi) – Vincenzo Grifo ist einer der Stars beim SC Freiburg. Im Interview äußert er sich über seine Standardkünste, Italiens Europameister und die SC-Ausnahmesaison.

Tim Breithaupt (Mitte) hat sich im Saisonverlauf einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld erarbeitet.Foto: Helge Prang/GES
Top

Karlsruhe (BNN) – Fußball-Zweitligist Karlsruher SC muss am Freitagabend beim Tabellenvorletzten Erzgebirge Aue ran, Trainer Christian Eichner fordert mehr dann mehr Torgefahr von seinen Spielern.

Sportliche Vertreter Deutschlands: Die Bürgermeister Daniel Retsch, Dietmar Späth und Constantin Braun (von links). Foto: Susanne Späth
Top

Bietigheim (mak) – Der Muggensturmer Dietmar Späth spielt seit 2008 in der Fußball-Nationalelf der Bürgermeister, seit 2021 auch Constantin Braun. Daniel Retsch wird wohl dieses Jahr aufgenommen.

Auch im Amateurfußball fließt jede Menge Geld – auch schwarz. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Laut nun veröffentlichten Umfrageergebnissen fließen im deutschen Amateurfußball pro Monat mehr als 100 Millionen Euro in die Taschen der Spiele – rund die Hälfte davon schwarz.

Gernsbach (stj) – Ex-Bundesliga-Spielerin Tanja Rastetter kommt für eine Trainingseinheit nach Staufenberg. Dort gibt es beim Sportverein seit ein paar Monaten wieder Damen- und Mädchenfußball.

„Ich bin stolz auf die Jungs“: KSC-Kapitän Jerôme Gondorf (links) nach dem 2:1-Pokalsieg gegen Bayer Leverkusen. Foto: David Inderlied/dpa
Top

Leverkusen (rap) – Nach dem Pokal-Coup in der zweiten Runde des DFB-Pokals schwärmt KSC-Kapitän Gondorf von seinem Team. Oldie Gordon hat dagegen bereits wieder die Liga im Blick – und mahnt.

Der Rasenplatz in Muggensturm wird saniert. Foto: Heiner Wirbser
Top

Muggensturm (ser) – Der Gemeinderat hat einer Neukonzeption auf dem Areal des Fußballvereins zugestimmt. Diese sieht Natur- und Kunstrasenplatz sowie zwei Kleinspielfelder samt Weitsprunganlage vor.

„Jeder weiß, dass er Leistung bringen muss, sonst sitzt er eine Woche später auf der Bank“: Nico Schlotterbeck (rechts) liefert Topleistungen. Foto: Tom Weller/dpa
Top

Baden-Baden (mi) – Von Hansi Flick wurde Nico Schlotterbeck nun für die A-Nationalmannschaft nominiert. Im BT-Interview spricht er über seinen starken Aufstieg, seine Ausleihe und seinen Bruder Keven

Mark Flekken bestritt in der vergangenen Saison aufgrund einer schweren Verletzung nur drei Bundesliga-Spiele. Foto: Tom Weller/dpa
Top

Freiburg(mi) – Mit drei gestandenen EM-Teilnehmern, dem neuen Stammtorwart Mark Flekken und Zuversicht startet der SC Freiburg in die neue Bundesliga-Saison.

„Diese Mannschaft ist in der Lage, gegen jeden Gegner zu gewinnen“: KSC-Trainer Christian Eichner. Foto: Helge Prang/GES
Top

Karlsruhe (ruf) – Die KSC-Profis schwitzen in der Vorbereitung auf die neue Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga.Trainer Christian Eichner hat in den Testspielen schon viel Positives gesehen.

Elchesheim-Illingen (as) – Die Gemeinde erhält 127.500 Euro vom Land, um den Hartplatz Illingen in ein Rasenspielfeld mit Beregnung umzubauen. Der Fußballverein Rot-Weiß will dort aber nicht spielen.

Action im Strafraum: Christian Dusch hofft, dass die Saison 2021/22 ohne Verspätung starten kann. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Die Fallzahlen sinken, die Inzidenzen gehen runter: Christian Dusch, Vizepräsident des Südbadischen Fußballverbands, hofft, dass die Saison 2021/22 planmäßig starten kann.

Die Amerikanerin Patricia George (links) ist eine der Schlüsselspielerinnen beim SC Sand. Foto: Heiko Borscheid/av
Top

Sand (mi) – Seit sieben Jahren hält sich der SC Sand in der Frauen-Fußball-Bundesliga. Nachdem Alex Fischinger kürzlich das Traineramt übernommen hat, steht der SCS vor der erneuten Rettung.

Dauerumtost von Skandalen: Der Deutsche Fußball-Bund gibt seit Langem kein gutes Bild ab.  Foto: Marc Tirl/dpa
Top

Baden-Baden (ket) – Die Frankfurter Anti-Korruptionsexpertin Sylvia Schenk spricht im BT-Interview über den Deutschen Fußball-Bund – und was sich dort für einen Neuanfang alles ändern muss.

Gernsbach (rap) – Sebastian Dittgen war in Rio de Janeiro im Stadion, als die deutsche Nationalelf 2014 Fußball-Weltmeister wurde – und hat sich deshalb ein WM-Erinnerungsstück stechen lassen.

Jörg Vogt verfolgt mit sachlicher Stimme die Verbandsliga-Heimspiele des SV 08 Kuppenheim. Foto: Privat
Top

Kuppenheim (mi) – Im Jahr des deutschen Fußball-Sommermärchens 2006 hatte Jörg Vogt seinen ersten Einsatz als Stadionsprecher beim Verbandsligisten SV Kuppenheim. Bis heute ist er am Mikro geblieben.

Achern (rap) – Wie es mit der Saison in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg weitergeht, steht noch aus. Die Verbandspokalspiele sollen dagegen stattfinden. Mit dabei ist auch der SV Oberachern.

Baden-Baden (fk) – Vor etwas mehr als einem Jahr hat BT-Redakteur Florian Krekel den Radio- und Fernsehreporter Jens-Jörg Rieck beim Bundesligaspiel zwischen Freiburg und Union Berlin begleitet.

Stoppschild im Taschenformat: Die Rote feiert heute 50. Geburtstag. Foto: Frank May/dpa).
Top

Baden-Baden (moe) – Sie ist gehasst und gefürchtet, jeder kennt sie, aber keiner will sie haben: Mit der Roten Karte werden im Fußball grobe Unsportlichkeiten geahndet. Am Samstag wird sie 50.

Vielerorts – unter anderem in Südbaden – hängen die Fußballclubs noch in der Luft. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Der Südbadische Fußballverband hat noch nicht offiziell verkündet, ob die Saison endgültig abgebrochen wird. Andere Landesverbände sind bereits weiter, wieder andere hoffen noch.

Torwart Florian Müller kehrt nach seiner Blitz-Ausleihe im September erstmals in die Heimat zurück. Foto: Thilo Schmuelgen/Reuters/Pool/dpa
Top

Freiburg (mi) – Spielt der SC Freiburg in der kommenden Situation nicht nur in einem neuen Stadion, sondern auch international? BT-Redakteur Michael Ihringer beleuchtet die Situation.

 SCS-Torfrau Jule Baum (links) und Spielführerin Michaela Brandenburg kassierten im Pokalspiel in Potsdam eine Niederlage. Foto: Julius Frick/Jan Hübner
Top

Sand (moe) – Die Bundesliga-Fußball-Frauen des SC Sand haben in dieser Saison einige Abenteuer mit langen Anfahrten bestehen müssen – und frustigen Absagen. Am Sonntag soll in Potsdam gespielt werden

Die Streitfrage, wo in Elchesheim-Illingen künftig gekickt wird, droht nun auch noch Juristen zu beschäftigen. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Elchesheim-Illingen (red) – Zur jüngsten Entwicklung in der Sportstättenfrage äußert sich der Gesamtvorstand des FV Rot-Weiß Elchesheim in einer Stellungnahme. Er kündigt rechtliche Schritte an.

Spielentscheidende Szene: Robin Bormuth (links) köpft gegen Kiels Marco Komenda den Ball zum 3:2-Sieg ins Tor. Foto: Marvin Güngör/GES
Top

Karlsruhe (ruf) – Der Karlsruher SC setzt seine Erfolgsserie in der zweiten Fußball-Bundesliga fort und beendet gleichzeitig den Kieler Freudenrausch. Drei Verteidiger treffen für die Badener.

Ein Foto, das um die Welt geht: Deutsche Schläger prügeln auf den reglos am Boden liegenden Gendarmen ein. Foto: Staatsanwaltschaft_Essen/picture-alliance/dpa/dpaweb/Archiv
Top

Baden-Baden/Lens (fk) – Bei der Fußball-WM 1998 in Frankreich ereignete sich eine der dunkelsten Stunden der deutschen Fußballgeschichte: Hooligans verletzten den Gendarmen Daniel Nivel schwer.

Baden-Baden (naf) – Annika Rest wurde für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Kategorie „50 Jahre Frauenfußball/junge Fußballhelden im DFB“ geehrt. Vorgeschlagen wurde sie von Hans Divo.

Wann im nächsten Jahr wieder Zweikämpfe stattfinden, ist derzeit laut Christian Dusch völlig offen. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – 2020 hielt die Coronavirus-Pandemie die Amateurfußballer und die Verantwortlichen beim SBFV in Atem, wie dessen Vizepräsident Christian Dusch im Gespräch mit dem BT erklärt.

Ein, zwei oder vier Tore – beim Kinderfußball soll in erster Linie der Spaß im Vordergrund stehen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Der Deutsche Fußball-Bund forciert „Funino“ als Konzept für den Kinderfußball. Doch der Südbadische Fußballverband modifiziert das System bei der G- und F-Jugend.

Jochen Mörmann, Jugendleiter des SV 08 Kuppenheim, hofft auf eine baldige Rückkehr auf den Platz – wenn nötig auch nur in Kleingruppen. Foto: Robert Michael/dpa
Top

Kuppenheim (rap) – Noch ruht der Trainingsbetrieb im Kinder- und Jugendfußball aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen. Der DFB möchte das schleunigst ändern – und erntet Zustimmung aus der Region.

Hat Bundestrainer Joachim Löw als SC-Rekordtorschütze überflügelt: Stürmer Nils Petersen. Foto: Markus Gilliar/GES
Top

Freiburg (mi) – SC-Rekordtorschütze, bester Bundesliga-Joker, Publikumsliebling: Freiburgs Nils Petersen spricht im BT-Interview über leere Stadien, die Rolle als Einwechselspieler und Olympia 2016.

Markiert das 1:0 für den KSC gegen Mainz: Benjamin Goller. Foto: Helge Prang
Top

Karlsruhe (fal) – Im Testspiel beim Bundesligisten FSV Mainz 05 hat Zweitliga-Schlusslicht Karlsruher SC Selbstvertrauen getankt und die Partie mit 4:2 gewonnen.

Hände hoch: Liverpools Vorzeige-Einwerfer Andrew Robertson (links) und Trent Alexander-Arnold. Foto: Laurence Griffiths/Getty Images/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Thomas Grönnemark ist der Einzige seiner Art im Fußballgeschäft. Der Däne ist Einwurftrainer – und zwar beim FC Liverpool. Rapps Rapport stellt weitere spezielle Trainer vor.

Sechs Anwohner haben gegen die Anstoßzeiten im neuen Fußball-Stadion, das im benachbarten Stadtteil Wolfswinkel entsteht, geklagt. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Freiburg (mi) – Freitag- und Montagspiele nach 20 Uhr darf der SC Freiburg im neuen Stadion vorläufig nicht austragen, auch nicht sonntags zwischen 13 und 15 Uhr. Anwohner hatten vor dem VGH geklagt.

In der ersten Folge zu Gast: KSC-Torwarttrainer Markus Miller (rechts). Hier trainiert er den neuen KSC-Keeper Markus Kuster. Foto: Markus Gilliar/GES
Top

Iffezheim/Rastatt/Steinmauern (marv) – David Joram, Marco Hüttlin und Fabian Beyer starten den Podcast „Arsch und Ananas“. In der ersten Folge ist KSC-Torwarttrainer Markus Miller zu Gast.

Harmonischer Umgang: Patrick Ittrich (links) im Plausch mit Wolfsburgs Stürmer Wout Weghorst. Foto: Peter Steffen
Top

Baden-Baden (rap) – Patrick Ittrich hat als erster aktiver Bundesliga-Schiedsrichter ein Buch geschrieben. Im Interview spricht er über sein Buch, falsche Entscheidungen und die Corona-Spiele.

Auf dem Abstellgleis: Mesut Özil pendelte zuletzt bei Arsenal zwischen Ersatzbank und Tribüne. Foto: Joe Giddens/PA Wire/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Die Rückennummer 10 umweht einen ganz eigenen Mythos, von Zauberer Pelé bis Feldherr Zidane. Im modernen Tempo-Fußball gehen die Freigeister aber immer häufiger unter.

Endlich wieder den Ball am Fuß: Jerôme Gondorf, Dominik Kother und David Trivunic (von links). Foto: Markus Gilliar/GES
Top

Karlsruhe (rap) – Fußball-Zweitligist Karlsruher SC ist am Dienstagmorgen im Wildparkstadion in die Saisonvorbereitung gestartet. Mit dabei war auch Rückkehrer Marvin Pourié.

Auf dem Rasen im Rastatter Münchfeldstadion hat alles begonnen, mittlerweile hat Daniel Schlager seine zweite Saison in den Arenen der Bundesliga absolviert. Foto: Oliver Hurst/GES
Top

Hügelsheim (moe) – Daniel Schlager aus Hügelsheim blickt auf seine zweite Saison als Bundesliga-Schiedsrichter zurück. Von seinen Chefs beim DFB gab es ein „positives Feedback“.

Zum Heulen war Santiago Canizares nicht nur 2001 nach dem Champions-League-Endspiel zumute, sondern auch ein Jahr später nach seinem Parfüm-Unfall. Foto: Alberto Estevez/EFE/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Die wirklichen Gefahren für Fußballer lauern nicht auf dem Platz im Zweikampf mit dem Gegenspieler, sondern in der Küche, im Garten oder im Flugzeug.

Richard Jacobs kurz vor seinem 85. Geburtstag. Foto: Berscheid
Top

Bühl (rap) – Der südbadische Fußball trauert um eine Größe des Amateurfußballs: Der Bühler Richard Jacobs, Ex-Präsident des Südbadischen Fußballverbands, ist am vergangenen Samstag im Alter von 85 Jahrenmehr...

Muggensturm/Saarbrücken (ket) – Der 38-jährige Muggensturmer Fußballlehrer trifft am Dienstag mit dem 1. FC Saarbrücken im Halbfinale des DFB-Pokals auf Bayer Leverkusen

Tauschen immer wieder Geschenke zwischen Mittelbaden und München aus: Reimund Lisowski (links) und Miroslav Klose. Foto: Privat
Top

Rastatt/Karlsruhe (rap) – Seit sechs Jahren ist der Rastatter Reimund Lisowski Betreuer der U17 des Karlsruher SC und hat seitdem Einiges erlebt – ein Kontakt mit einer deutschen Fußball-Legende inkl

Verschmitztes Lächeln: Lukas Kwasniok. Foto: Dietze/dpa
Top

Muggensturm (moe) – Der Meistertrainer des 1. FC Saarbrücken, Lukas Kwasniok, spricht im BT-Interview über den Aufstieg am grünen Tisch, seinen Anteil am Titel und das DFB-Pokalfinale.

Baden-Baden (ket) – Der Profifußball ist durch die Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geschlittert. Es wird wieder eifrig diskutiert, dass sich die Strukturen in der Bundesliga ändern müssen.

Ob der Ball bald wieder rollen wird? Der SBFV spielt weiter auf Zeit und sucht nach passenden Lösungen. Foto: Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Der Südbadische Fußballverband hat am Montag über das weitere Vorgehen während der Corona-Krise informiert. Eine Entscheidung über den derzeit ruhenden Spielbetrieb verkündete der

Müssen die Corona-Krise gezwungenermaßen aussitzen: Die VfB-Vorstände Stefan Voppichler (links) und Bernd Bross. Foto: Frank Seiter
Top

Bühl (moe/ket) – Stefan Voppichler und Bernd Bross sind gestählte Fußballfunktionäre. Im BT-Interview sprechen die Vorstände des Fußball-Landesligisten VfB Bühl über Abbruchszenarien, die Arbeit des SBFV

Momentaufnahmen aus dem Alltag der BT-Redakteure sind unter der Rubrik „Lebensnah“ zu finden. Grafik: stock-adobe.com/Badisches Tagblatt
Top

Baden-Baden (tr) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, schönes, ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt BT-Redakteur Thomas Riedinger diese Woche über sein WM-Erlebnis in Corona-Zeitemehr...

Hügelsheim (rap) – Bundesliga-Schiedsrichter Daniel Schlager hat am dritten Spieltag der „Bundesliga Home Challenge“ die Sensation verpasst, gegen Darmstadts e-Sport-Profi Luca Bernhard aber eine ansprechende

Rastatt (rap) – Die Corona-Krise beschäftigt auch die kleinen Fußballvereine. Hohe Fixkosten, keine Einnahmen, da der Spielbetrieb derzeit ruht. „Ewig lang darf die Zwangspause nicht gehen“, sagt Martin

KSC-Kapitän David Pisot und seine Kollegen üben Verzicht. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (red/dpa) – Die Profimannschaft des Karlsruher SC verzichtet im März, April und Mai auf einen Teil ihres Gehalts. Damit wollen die Sportler den Verein in der Corona-Krise unterstützen.mehr...

Ganz vorne in der Rangliste: Hoffenheims Sebastian Rudy (rechts) und weitere 19 Namens-Mitstreiter. Foto: Prang/GES
Top

Baden-Baden (rap) – Bei Rapps Rapport geht es diesmal um die Frage, welche Namen derzeit die höchsten Chancen auf eine Bundesliga-Karriere haben. Hoch im Kurs: Sebastian und Kevin. Vom Aussterben bedroht:

Bühl (rap) – Richard Jacobs war 24 Jahre lang an der Spitze des Südbadischen Fußballverbands. Am Dienstag begeht der Ehrenpräsident im Kreise seiner Familie den 85. Geburtstag.

Unbändige Freude nach der Pokalsensation: Saarbrückens Trainer Lukas Kwasniok (links) herzt Anthony Barylla.Foto: Oliver Dietze/dpa
Top

Saarbrücken (moe) – Natürlich hat Lukas Kwasniok die Pokalsensation seines 1. FC Saarbrücken gegen Düsseldorf gebührend gefeiert. Der Trainer gab gar den Animateur. Auf dem Party-Zenit war er aber nicht

Unbändige Freude nach der Pokalsensation: Saarbrückens Trainer Lukas Kwasniok (links) herzt Anthony Barylla.
Top

Saarbrücken (moe) – Natürlich hat Lukas Kwasniok die Pokalsensation seines 1. FC Saarbrücken gegen Düsseldorf gebührend gefeiert. Der Trainer gab gar den Animateur. Auf dem Party-Zenit war er aber nicht

Münster (rap) – Donnerstag ist Kolumnentag – zumindest im BT-Sportteil. Rapps Rapport thematisiert dieses Mal den aufkommenden Rassismus in den europäischen Fußball-Ligen. Seit vergangener Woche, als

Dina Blagojevic (vorne) und ihr SC Sand wollen endlich wieder ein Derby gegen Freiburg gewinnen. Foto: pr
Top

Willstätt (moe) – Die Bundesliga-Fußballerinnen des SC Sand sind umzingelt von Proficlubs, die nicht nur über einen großen Namen, sondern aufgrund ihrer Männerteams auch über jede Menge Geld verfügen.

„Ich wünsche dem Verein und Christian Eichner, den ich wirklich mag, nur das Beste“: Lukas Kwasniok. Foto: Dietze/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Lukas Kwasniok ist in seinem ersten Pflichtspiel als Trainer des 1. FC Saarbrücken ein echter Coup gelungen: Der Regionalliga-Spitzenreiter hat den zwei Klassen höher angesiedelten