Gaggenau (BNN) – Gaggenau will bis Jahresende alle 17 Sirenen instand setzen und auf Digitalbetrieb umstellen. Andere Murgtal-Gemeinden haben schon gar keine Anlagen mehr. €
Gaggenau (BNN) – Gaggenau will bis Jahresende alle 17 Sirenen instand setzen und auf Digitalbetrieb umstellen. Andere Murgtal-Gemeinden haben schon gar keine Anlagen mehr. €
Baden-Baden (sga) – Ab sofort kann auch digital geparkt werden. Somit ist das Ziehen eines Tickets nicht mehr nötig: Die Kennzeichen werden von einer Kamera erfasst, dann wird abgerechnet.mehr...
Bühl (BNN) – Nach fast einem Jahr Vakanz hat die Digit-Abteilung im Bühler Rathaus einen neuen Leiter: Bis 2025 will Eduard Panaset das Rathaus digital auf den neuesten Stand bringen.€
Baden-Baden (fvo) – In Baden-Baden läuft die Ansagestimme in den Bussen mittlerweile digital. Bevor dabei alles rund lief, mussten allerdings erst noch einige Kinderkrankheiten beseitigt werden.€
Stuttgart (for) – Das baden-württembergische Kultusministerium weist Schulen an, Info-Veranstaltungen coronabedingt nicht in Präsenz abzuhalten und stattdessen erneut auf Online-Angebote auszuweichenmehr...
Murgtal (hu) – Weil der klassische Neujahrsempfang wegen Corona erneut ins Wasser fällt, setzen die meisten Rathauschefs im Murgtal aufs Digitale oder auf den Sommer.€
Berlin (dpa) – Zu Weihnachten oder dem Jahreswechsel die Familie treffen – für viele geht das wieder nur digital. Ein Psychotherapeut erklärt, wie auch dabei Nähe entstehen kann.€
Gaggenau (hu) – Der Gemeinderat und seine Ausschüsse werden auch künftig in Präsenz tagen.€
Rastatt (BT) – Steffen Guschmann, Mitglied der Rastatter Häusler KG, hat einen großen Onlinekongress zum digitalen Lernen organisiert. Im BT-Interview berichtet er über die Zukunft der Bildung.€
Bühl (fvo) – Die Bühler Schule für Musik und Darstellende Kunst will einen digitalen Arbeitsplatz einrichten. Durch die Pandemie gehen die Schülerzahlen zurück.€
Rastatt (dm) – Alle 23 Gemeinde- und zehn Werksfeuerwehren im Landkreis Rastatt werden künftig mit dem digitalen Funksystem TETRA BOS ausgestattet. €
Gaggenau (BT/tom) – Ab sofort können Autofahrer in Gaggenau Parkgebühren auch per Mobiltelefon zahlen: Die Stadtverwaltung hat die digitale Bezahlweise über eine App-Applikation eingeführt.€
Karlsruhe (kie) – Nach einem Jahr im digitalen Raum kehren die Schlosslichtspiele wieder zurück ans Karlsruher Schloss. Auch Studenten der Hochschule für Musik sind in diesem Jahr beteiligt.€
Lichtenau (BT) – Die Digitalisierung in der Gustav-Heinemann-Grundschule in Lichtenau schreitet voran: Insgesamt werden rund 140.000 Euro investiert, um die Schule technisch aufzurüsten. €
Gaggenau/Karlsruhe – Corona-App, QR-Code, Skype, Zoom: Alles ganz easy, wenn man mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Aber nicht so einfach, wenn man älter ist.€
Bühl (fvo) – Markus Blechinger verstärkt seit Anfang Februar das Medienzentrum Bühl. Ein personeller Zuwachs, der Not tut. Der 33-Jährige übernimmt die Administration der schulischen Endgeräte.€
Baden-Baden/Berlin (for) – Seit Montag können sich vollständig Geimpfte in Apotheken den digitalen Impfnachweis ausgeben lassen. Die Nachfrage ist groß, die Apotheken bitten um Geduld.€
Baden-Baden (for) – Der digitale Impfnachweis soll in ganz Europa gelten und Erleichterung bringen – vor allem beim Reisen. Bereits Geimpfte können ihn auch nachträglich erhalten.€
Bühl (BT) – Die Bühler Musikschule bereitet die digitale Transformation vor. Das gemeinsame Musizieren steht aber immer an erster Stelle. €
Baden-Baden (nof) – Im Betriebsausschuss hat es Kritik an der anstehenden KVV-Tariferhöhung gegeben. Künftig berechnen sich die digitalen Fahrkarten nach der Luftlinien-Entfernung.€
Karlsruhe (nl) – das ZKM arbeitet im internationalen Projekt „Beyond Matter“ an einer digitalen Wiederbelebung früherer Ausstellungen in 3-D.€
Baden-Baden (hez) – Derzeit lässt die Verwaltung digitale Friedhofspläne erstellen. Die Drohnenbilder zeigen sogar einzelnen Grabschmuck.€
Stuttgart (sr) – Das Kunstministerium des Landes stellt kleineren kommunalen und privaten Museen professionelle Hilfe für den digitalen Ausbau zur Verfügung. €
Rastatt (dm) – Der Landkreis Rastatt hat die Fördertöpfe, die den Schulen zur Digitalisierung bereitgestellt wurden, weitgehend ausgeschöpft. Viel Geld floss beispielsweise in Hardware.€
Baden-Baden (vn) – Wie wird Kultur nach Corona aussehen? Eine Konferenz der Kulturregion Karlsruhe hat die Bedeutung digitaler Angebote ausgelotet.€
Baden-Baden (kie) – Wegen der Pandemie sagt das Festspielhaus die geplanten Mai- und Pfingstfestspiele ab. Stattdessen soll es zum dritten Mal ein digitales Hausfestspiel geben.€
Bühl (sga) – Die Zwetschgenstadt ist beim Landeswettbewerb RegioWIN-2030 prämiert worden. In einer ehemaligen Montagehalle ist ein digitales Innovationszentrum geplant.€
Murgtal (BT) – Zwei Projekte der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg sollen den Erlebniswert für Touristen im Murgtal steigern. Bei einem werden die Wanderwege digital erfasst.€
Bühl/Bühlertal/Rheinmünster (BT) – Die Mediathek hat Schulklassen der Realschule Rheinmünster sowie der Franziska-Höll-Schule in Bühlertal Christopher Taubers „Die drei Fragezeichen“ gezeigt.€
Stuttgart (bjhw) – Die FDP setzt auf moderne Technik und eine digitale Registrierung, um Gastronomien und Hotels wieder zu öffnen.€
Bühl (sga) – Vielfältige Lernmethoden werden an der Rheintalschule in Bühl angewendet. Das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum hat schon früh auf digitale Formate gesetzt.€
Baden-Baden (vo) – Die Baden-Badener Schöck AG ist seit Anfang des Jahres mit 25 Prozent am Karlsruher IT-Dienstleister generic.de software technologies AG beteiligt. €
Gaggenau (red) – Weit mehr als 1.500 Klicks: Die digitalen OCC „Beschd of Sitzungen“ sind ein voller Erfolg. Trotzdem überwiegt bei den Ottenauer Narren die Vorfreude auf die Live-Sitzung 2022.€
Bühl (fvo) – Schlechter Luft zu Leibe rücken, Infektionsrisiko in öffentlichen Räumen mindern: Das ist das Ziel von „Bühl AIRfrischt“, einem neuen Digitalprojekt für Einzelhändler und Dienstleister. €
Gernsbach (red) – Das Telekommunikationsunternehmen O2 errichtet eine neue LTE-Station in Reichental. Der 4G-Netzausbau soll die Qualität des Mobilfunknetzes für mehrere tausend Menschen verbessern.€
Gernsbach (red) – Eine klassische Weihnachtsfeier ist in Corona-Zeiten nicht möglich. An der Von-Drais-Gemeinschaftsschule Gernsbach gibt es deshalb in diesem Jahr eine digitale Weihnachtsfeier. mehr...
Ottersweier (mf) – Gelungene Premiere: Die Lebenshilfe Baden-Baden/Bühl/Achern hat erstmals einen digitalen Nikolausmarkt angeboten. Geboten waren drei Stunden Abwechslung. €
Bühl (fvo) – Die Stadt Bühl stattet die weiterführenden Schulen mit so genannten CO2-Ampeln aus. Sie sollen ein effizientes Lüften garantieren und nicht zuletzt die Aerosolbelastung im Raum anzeigen.€
Rastatt (dm) – Rund 4,5 Millionen Euro fließen in den nächsten vier Jahren in die Digitalausstattung der Landkreis-Schulen. 75 Maßnahmen stehen im Programm.€
Baden-Baden (nof) – Das Festspielhaus will sich „strategisch“ verstärkt der Bevölkerung öffnen. Die Stadtverwaltung hofft, mit diesem Schritt eher an Fördergelder des Bundes zu kommen.€
Stuttgart (bjhw) – Am 14. März ist Landtagwahl, und die Corona-Zahlen steigen. Das stellt die Wahlkämpfer vor Herausforderungen.€
Freiburg (red) – Gemeinsam einsam: Die Ausstellung „Modern Love“ in Freiburg handelt von der Liebe in digitalen Zeiten. Bis 7. März 2021 beschäftigen sich 16 Künstler mit Gefühlen in der Virtualität.€
Bühl (red) – Der Bühler Bürgermeister Wolfgang Jokerst hatte unter anderem die Partnerstädte zum Online-Fachaustausch zum Thema Digitalisierung eingeladen.mehr...
Gaggenau (tom) – Auch in der Großen Kreisstadt setzt man auf die Digitalisierung des Unterrichts. Bis Ende Oktober soll die erforderliche Infrastruktur für vier Grundschulen fertig sein.€
Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Susanne Eisenmann will mit Microsoft über ein Programm für Schulen in Baden-Württemberg sprechen. Die Vorbehalte sind groß.€
Gernsbach (red) – Der Gernsbacher Storchenturm öffnet am Tag des offenen Denkmals seine Pforten – und das nicht nur digital.mehr...
Karlsruhe (red) – Die Schlosslichtspiele starten am Freitagabend mit einer neuen Show der Publikumslieblinge Maxin10sity in die zweite Hälfte der Spielzeit. mehr...
Rastatt (red) – „Ausbarockt – endlich modern“ lautet das Motto des Jugendgipfels in Rastatt. Der wird wegen Corona digital ablaufen.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Kultusministerin Susanne Eisenmann hat am Donnerstag vor dem Bildungsausschuss Zahlen zum Digitalpakt vorgelegt.€
Bühl (red) – Das Fernsehen, Zeitschriften wie „Kommunal“, der „Staatsanzeiger“ sowie das Bundesinnenministerium sind auf Bühl aufmerksam geworden, wie die städtische Pressestelle berichtet. Der Grund:mehr...
Bühl (red) – In Zeiten der Corona-Krise ist digitale Kommunikation wichtiger denn je. Die Stadt Bühl bietet dementsprechend eine eigene Videokonferenzlösung für ihre Bürger an.mehr...