Alle Artikel zum Thema: Dirk Neubauer

Dirk Neubauer
Gut Holz: Weil Gas und Öl viel teurer geworden sind, setzen immer mehr Menschen in der Region auf Brennholz. Foto: Martin Schutt/dpa
Top

Ettlingen/Bühl/Bad Herrenalb (BNN) – Förster, Holzhändler, Ofenbauer und Sägenhersteller berichten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine von einer stark gestiegenen Nachfrage nach Brennholz.

Frank Mastiaux leitet zum letzten Mal die Hauptversammlung. Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Karlsruhe (BNN) – Der Karlsruher Energiekonzern EnBW ist auf das EU-Embargo für russische Steinkohle ab August vorbereitet. Das wurde am Donnerstag bei der Hauptversammlung bekannt gegeben. mehr...

Es ist wieder Bier-Zeit im Freien: Regionale Brauereien klagen über höhere Einkaufspreise, und zwar vom Braumalz bis zum Bierdeckel.Foto: Tom Weller/dpa
Top

Pforzheim/Karlsruhe/Renchen (nbr) – Ob Braumalz, Bierdeckel oder Energie: Die Kosten für Brauereien sind deutlich gestiegen. Die Folge: Bier wird teurer. Das sagen Brauer aus der Region dazu:mehr...

Wohnzimmer-Atmosphäre bei Workwise: Das Team um Gründer Martin Trenkle (Mitte) wächst rasant. 2023 soll die eigene Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt sein. Foto: Andrea Fabry/BNN
Top

Karlsruhe (BNN) – Die Gründer schliefen auf dem Boden, um Geld zu sparen für ihr Start-up Campusjäger. Das heißt mittlerweile Workwise und wächst von Karlsruhe aus rasant.

Troubleshooter und Finanzer: Sebastian Hirsch ist seit 18 Jahren bei der Grenke AG. Jetzt gewährt er persönliche Einblicke. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Sebastian Hirsch ist Finanzvorstand bei der Grenke AG. Als die jüngst unter Druck geriet, begann auch für Hirsch eine harte Zeit. Jetzt gewährt er persönliche Einblicke.

Hat selbst noch zwei klassische Bausparverträge: Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Stefan Siebert, Chef der LBS Südwest ist sich sicher: In Krisenzeiten wird den Menschen Wohneigentum wieder wichtiger. Unter anderem darüber spricht er im Interview mit Dirk Neubaue

Aus Erdgas hergestellt: Stickstoffdünger ist vergleichsweise rar und und jetzt vor allem teuer geworden.Foto: Philipp Schulze/dpa
Top

Karlsruhe/Bühl (BNN) – Stickstoffdünger wird aus teuer gewordenem Erdgas hergestellt. Aber dies ist nur ein Beispiel, warum Obst- und Gemüsebauern mit höheren Endkundenpreisen rechnen.mehr...

Düngerstreuer und Sämaschinen aus Baden: Dafür steht die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH. Foto: Andrea Fabry
Top

Rheinmünster/Sinzheim (BNN) – High-Tech auf dem Acker – dafür steht die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH. Mit ihrer Dosiertechnologie möchten sie in absehbarer Zeit jede einzelne Pflanze so düngen, wie

Der private Gartenbau boomt: Im Südwesten hat die Branche im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von 1,87 Milliarden Euro erzielt. Foto: Jörg Donecker
Top

Karlsruhe (nbr) – Die Garten- und Landschaftsbauer im Südwesten sind mit der Auftragslage zufrieden. Neue Trends gibt es auch: Zum Beispiel Homeoffice-Pavillons für gestresste Bildschirmarbeiter.mehr...

Steinkohle vor den Karlsruher Kraftwerken: Der EnBW-Konzern hatte für diese 2021 rund 72 Prozent der Steinkohle aus Russland bezogen. Foto: Joerg Donecker
Top

Karlsruhe (BNN) – 85 Prozent der Steinkohle, die die EnBW-Kraftwerke im Vorjahr verfeuerten, stammten aus Russland. Auch bei den Karlsruher Kraftwerken ist der Anteil russischer Kohle sehr hoch.

Rosneft als Anteilseigner der MiRO: Zuletzt kamen 14 Prozent des in Karlsruhe verarbeiteten Rohöls aus Russland. Foto: Rake Hora
Top

Karlsruhe (BNN) – Rosneft ist ein russischer Staatskonzern – und mit 24 Prozent an der Karlsruher MiRO, beteiligt. Doch bislang gebe es wegen der Sanktionen keine Auswirkungen.

Der Kachel-Man: Was Axel Eisenack in seiner Baden-Badener Manufaktur herstellt, sind Unikate. Auch Premium-Herd-Hersteller setzen auf das Know-how seiner Unternehmens. Foto: Andrea Fabry
Top

Baden-Baden (nbr) – Axel Eisenack hat schon fürs Schloss Versailles gearbeitet. Seine Manufaktur für Ofenkacheln könnte noch viel mehr Unikate herstellen – wären nur die Handwerker nicht so rar.

Kennt die EnBW-Finanzen aus dem Effeff: Thomas Kusterer ist der dienstälteste Vorstand des Karlsruher Energiekonzerns.  Foto: Catrin Moritz/EnBW
Top

Karlsruhe (BNN) – Aufwachsen in dörflicher Idylle zog es Thomas Kusterer nach seinem Studium in die Welt. Noch heute reist der von seinen Kollegen als „bescheiden“ beschriebene Finanzvorstand gerne.

Es geht auch schwimmend: Das Foto zeigt die schwimmende Photovoltaik-Anlage in Leimersheim – eines von vielen Projekten der Erdgas Südwest. Foto: Jörn Aye
Top

Ettlingen (nbr) – Energiewende bei Erdgas Südwest GmbH: Ob grüne Energie mit Biogas und Photovoltaikanlagen oder Vorbereitungen auf Wasserstoff – das Unternehmen setzt auf weitaus mehr als auf Erdgas

Pizza und Baguette für die Welt: Die Freiberger-Gruppe betreibt in Muggensturm eines der größten Pizza-Werke Europas. Foto: Andrea Fabry
Top

Karlsruhe (BNN) – Süßigkeiten gehen prima in Krisenzeiten, Kantinen-Kost dagegen ziemlich schlecht. Die Nahrungsmittelhersteller der Region sind entsprechend unterschiedlich herausgefordert.

Von wegen viele volle Einkaufstaschen: Der Einzelhandel in der Region ist auch mit dem Geschäft „zwischen den Jahren“ nicht zufrieden. Er schiebt der Politik den Schwarzen Peter zu. Foto: Markus Scholz/dpa
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (nbr) – Zwischen den Jahren haben viele Zeit, um in den Städten einkaufen zu gehen. Doch die Geschäfte sind aufgrund der Corona-Pandemie dennoch leer.

„Wir müssen uns in Europa widerstandsfähiger machen, wenn Lieferketten nicht mehr funktionieren.“ Foto: Rake Hora/BNN
Top

Karlsruhe (BNN) – Dietrich Birk, Geschäftsführer des Verbands der Maschinenbauer in Baden-Württemberg äußert sich im BNN-Interview zur aktuellen Konjunkturlage im Maschinenbau.

•Dass eine Verbrauchermesse auch bunt sein kann, ist auf der offerta vielerorts zu sehen. Foto: Rake Hora
Top

Karlsruhe (BNN) – Am Samstag beginnt die Verbrauchermesse Offerta in Karlsruhe. Die Zahl der Aussteller ist mit 450 deutlich geringer als zu Vor-Corona-Zeiten. An Originellem fehlt es dennoch nicht.