Alle Artikel zum Thema: Dr. Jürgen Schönit

Dr. Jürgen Schönit
Corona, Grippe- und Erkältungskrankheiten: „Alle Praxen in der Region arbeiten am Limit“, stellt Jürgen Schönit, Vorsitzender der Rastatter Ärzteschaft, fest. Foto: Xenia Schlögl
Top

Rastatt (schx) – Ansteckendere Omikron-Variante und saisontypischen Erkältungskrankheiten: Die Hausarztpraxen in der Region stehen seit Wochen unter Druck. Laut Ärztesprecher arbeiten sie am Limit.

Impfung beim Hausarzt: Der gute Wille allein reicht nicht. Foto: dpa
Top

Rastatt (ema) – Wer den politischen Impfappell beherzigen will und auf einen schützenden Pieks in der Hausarztpraxis hofft, muss sich zurzeit darauf gefasst machen, erst mal leer auszugehen.

Impfungen, Grippe- und Corona-Welle gleichzeitig: Die Hausarztpraxen der Region sind am Anschlag. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Top

Rastatt (as) – Corona- und Grippe-Welle parallel, Impfungen, ausgepowertes Personal, unverschämte Patienten: Der Vorsitzende der Ärzteschaft Rastatt ist besorgt. Viele Praxen seien am Limit.

Wer sich mit Influenzaviren infiziert, liegt oftmals bis zu zwei Wochen flach. Eine Grippeschutzimpfung kann den Krankheitsverlauf abschwächen. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Weil die Grippewelle im vergangenen Winter quasi ausgefallen ist, könnten Influenzaviren diese Saison umso stärker zuschlagen. Ärzte raten zu einer Grippeschutzimpfung.

Seit Montag können Hausärzte ihre Patienten – hier in Elchesheim-Illingen – unabhängig vom Alter impfen. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (naf) – Die Impfpriorisierung ist seit Montag in den Hausarztpraxen in Baden-Württemberg aufgehoben. Das Problem der Impfstoff-Knappheit ist damit allerdings nicht gelöst.

Rastatt (dm) – Das Gesundheitsamt des Landkreises hat die für Samstag geplante Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen in Rastatt verboten. Das Verwaltungsgericht bestätigte nun das Verbot.

Nun geht es auch bei den Hausärzten los: Dr. Niklas Schurig von der Rastatter Gemeinschaftspraxis Stiepak-Nawrot-Schurig impft Christel Linsler. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden/Rastatt (naf) – Die Hausärzte im Südwesten sollen mit dem Impfen beginnen, dabei erhalten sie allerdings nur rund 18 Impfdosen pro Woche. Zu wenig oder genau richtig?

Jutta Napiwotzky (Mitte), Vize-Landesvorsitzende des Verbandes medizinischer Fachberufe, nennt die schlechte Bezahlung als einen Grund für die Personalnot. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden (for/lsw) – Für Hausärzte in Baden-Württemberg wird es immer schwerer, Personal zu finden. Der Job der Medizinischen Fachangestellten ist für viele nicht mehr attraktiv.