Rastatt (ema) – Stefan Lott hat die Faxen dicke: „Da muss was passieren“, reißt dem Ottersdorfer Ortsvorsteher der Geduldsfaden wegen einer Serie von Vandalismus-Schäden.€
Rastatt (ema) – Stefan Lott hat die Faxen dicke: „Da muss was passieren“, reißt dem Ottersdorfer Ortsvorsteher der Geduldsfaden wegen einer Serie von Vandalismus-Schäden.€
Rastatt (ema) – Der Ukraine-Krieg zeigt auch in Rastatt immer wieder Spuren. Parolen und Provokationen finden sich auf beiden Seiten. Nun gab es an einem Bolzplatz „Z“-Schmierereien. €
Rastatt (ema) – Viele Schulen im Raum Rastatt suchen dringend nach Rektoren. Selbst gut dotierte Posten wie der am Tulla-Gymnasium bleiben unbesetzt. €
Rastatt (ema) – Rückschlag für die katholischen Pfarreien im Dekanat Rastatt: Die Erzdiözese stoppt den Gebäudeentwicklungsprozess.€
Rastatt (ema) – Der Murgdamm steckt immer noch voller Stolperfallen. Das BT hat einen Rentner mit Rollator begleitet.€
Rastatt (ema) – Die finanzielle Situation im Rastatter Tierheim wird prekärer. Der Präsident des Deutschen Tierschutzbunds findet nun deutliche Worte.€
Rastatt (ema) – Der Hähnchenbräter Kentucky Fried Chicken (KFC) liebäugelt offenbar mit einer Niederlassung in Rastatt. Bei der Jugend würde die Fast-Food-Kette offene Türen einrennen.€
Rastatt (BT) – Die Polizei will verstärkt ein Auge auf die Radfahrer werfen. Rastatts OB sieht sogar Grund für Schelte gegenüber den Bikern.€
Rastatt (ema) – Die Tagesordnungen der Ortschaftsräte sind üppiger geworden. Ein Rauentaler Bürger hat dafür gesorgt, dass öffentlich behandelt wird, was früher hinter verschlossener Tür geschah.€
Rastatt (BT) – Wenn es in Rastatt weiter einen bilingualen Grundschulzug geben sollte, dann wohl in der Kernstadt, und nicht mehr in Ottersdorf. Gespräche laufen.€
Rastatt (ema) – Gerade mal knapp fünf Monate ist der neue mobile Blitzer der Stadt Rastatt in Betrieb, und es gab schon den vierten Fall von Vandalismus.€
Rastatt (ema) – Die Hilfsbereitschaft für Ukraine-Geflüchtete in Rastatt ist groß. Damit die Angebote besser abgestimmt werden, richtet die Stadt eine Koordinierungsstelle im Rossi-Haus ein. €
Kuppenheim (BT) – Die Strategie der Mercedes-Benz-Group beim Recyceln von Batterien für E-Autos ist eine globale – doch den Anfang macht jetzt ein lange erwartetes Pilotprojekt in Kuppenheim.mehr...
Rastatt (ema) – Das Angebot der Rastatter Naturfreunde wird rege genutzt. €
Rastatt (ema) – In aller Stille ist der Wohnmobilstellplatz beim Alohra geschlossen worden. Der Wohnmobil-Club Mittelbaden macht sich nun für einen neuen Standort stark.€
Rastatt (ema) – OB Hans Jürgen Pütsch hat es als derzeit „größte Aufgabe“ bezeichnet, als Stadtgesellschaft und Gemeinschaft zusammenzuhalten.mehr...
Rastatt (ema) – Es ist alles andere als ein Wohlfühlort, aber das soll sich nun ändern: Die Stadtverwaltung bereitet im Zuge des Umbaus des Bahnhofs eine Neugestaltung der Unterführung vor.€
Rastatt (ema) – Im Landkreis Rastatt gibt es sieben Waldkindergärten – Tendenz steigend. „Pioniere“ waren die „Wurzelzwerge“ im Münchfeld.€
Rastatt (ema) – Nach dem größeren Corona-Ausbruch im Pflegeheim Haus Paulus scheint sich die Situation etwas zu entspannen, doch die Lage bleibt ernst.€
Rastatt (ema) – Der neue mobile Blitzer der Stadt Rastatt kann mehr, als nur Temposünder zu erwischen. Und das löst unter Autofahrern Irritationen aus.€
Rastatt (ema/sie) – Roland Oberst ist tot. Der Rastatter AfD-Fraktionschef starb am Sonntag nach einer Corona-Infektion im Krankenhaus.€
Rastatt/Gernsbach (ema) – Mitten in dem wohl größten Umbruch der katholischen Kirche in Baden und damit auch im Dekanat Rastatt wendet sich Dekan Josef Rösch neuen Aufgaben zu.€
Rastatt (ema) Die Hagedorn Unternehmensgruppe hat das mehr als 41.000 Quadratmeter große Grundstück der ehemaligen Schuhfabrik Cronauer gekauft und will es wieder baureif machen€
Rastatt (ema) – Ausgerechnet mit der Zustimmung des Wildtierbeauftragten nimmt Pierre Fingermann einen verletzten Schwan in Obhut. Dabei darf er das eigentlich nicht. €
Rastatt (ema) – Nach einem Jahr Pause und unter dem Eindruck zunehmender Vermüllung wird die Stadt Rastatt wieder eine Wochenend- und Feiertagsreinigung in der Innenstadt in die Wege leiten.€
Rastatt (ema) – Viel Lob bekommt der Rastatter Krankenhausarzt Dietmar Paul für seine private Impfinitiative. Weniger gut weg kommt die Stadtverwaltung wegen der äußeren Umstände der Aktion.€
Rastatt (ema) – Nach dem Aus für das Alohra läuten die Stadtwerke die Übergangsphase ein zur Gewährleistung eines ganzjährigen Badebetriebs auf dem Natura-Gelände bis zum Start des Kombibads.€
Rastatt (ema) – Obwohl gerade in der Pandemie Wohnmobile starke Zuwächse erfahren, haben die Stadtwerke den speziellen Parkplatz für die rollenden Wohnzimmer begraben.€
Rastatt (ema) – Schweren Herzens hat der Vorstand des Hospizvereins Rastatt entschieden, die offene Tür an Heilig Abend abzusagen.€
Rastatt (ema) – Wer den politischen Impfappell beherzigen will und auf einen schützenden Pieks in der Hausarztpraxis hofft, muss sich zurzeit darauf gefasst machen, erst mal leer auszugehen.€
Rastatt (ema) - Es geht weiter mit zusätzlichen Tempobremsen in Rastatt, um im Zuge der Lärmaktionsplanung Anwohnern zu viel Krach auf den Straßen zu ersparen.€
Rastatt (ema) – Die Stadt will die Herrenstraße zwischen Lyzeum- und Engelstraße umbauen und damit auch Gefahrensituationen entschärfen – eine Entscheidung, die politisch umstritten ist.€
Rastatt (ema) – Wieder wird gerodet. Und abermals keimt Hoffnung auf, dass eine der letzten Lücken im Rheinauer Ring bebaut und das Grundstück Nummer 66 nicht als Müllplatz missbraucht wird. €
Rastatt (ema) – Der Südwestdeutsche Brahmschor löst sich auf. Bereits im Juli vergangenen Jahres war sein Gründer Günter Horn verstorben – und ohne den Chorleiter will man nicht weiter machen.€
Rastatt (ema) - Seinen 60. Geburtstag feiert Rastatts OB Hans Jürgen Pütsch am 22. November. Der Rathaus-Chef blickt im Interview zurück und voraus.€
Kuppenheim (ema) – Dass eine Pilotanlage zum Recycling von Batterien auf dem Daimler-Presswerk-Areal entsteht, scheint sicher. Nur ein Steinwurf entfernt könnte dann die Regelfabrik entstehen.€
Rastatt (ema) – Steht der Alleecharakter in der Murgstraße vor der Zerstörung? Anwohner äußern Befürchtungen, nachdem zwei Bäume markiert worden sind und damit weitere Fällungen in der Straße drohen.€
Rastatt (ema) – Kaum hatte die Stadt Rastatt ihren neuen, 250.000 Euro teuren mobilen Blitzer in diesem Monat in Betrieb genommen, ist die Radaranlage auch schon Opfer von Vandalen geworden.€
Rastatt (ema) – Jetzt also doch: Wenn das Regierungspräsidium Karlsruhe den Ausbau der A5-Anschlussstelle Rastatt-Nord anpackt, wird Rauental im Zuge des Neubaus der Autobahnbrücke nicht abgehängt.€
Rastatt (ema) – Mehr als drei Jahre war der Betrieb der Hans-Thoma-Schule nach Wintersdorf ausgelagert. Jetzt wurde das 15,5 Millionen Euro teure Gebäude bezogen.€
Rastatt (ema) – Das Murg-Carrée der Baugenossenschaft Gartenstadt ist vollendet. 25,5 Millionen Euro wurden in die Nachverdichtung investiert.€
Rastatt (ema) – Die Sparkasse hält daran fest, die Volksbank verzichtet ab diesem Jahr: Der Weltspartag zwischen Sein und Nichtsein.€
Rastatt (ema) – Es war jahrzehntelang ein beliebter sportlicher Jahresausklang: der Silvesterlauf der RSG Ried-Rastatt. In diesem Jahr richtet sich der Verein mit der Traditionsveranstaltung neu aus.€
Rastatt (ema) – Drei bislang namenlose Kindergärten in Rastatt sind nun quasi getauft. Doch die Namensfindung gestaltete sich zum Teil nicht ohne Reiberei – vor allem in Plittersdorf.€
Rastatt (ema) – In der Fruchthalle stehen die Zeichen auf mehr Brandschutz und Modernisierung. Galerie und Café sollen profitieren. €
Ötigheim (ema) – Die Erdgas Südwest will auf Ötigheimer Gemarkung auf einer Fläche von rund drei Hektar entlang der A5 eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von drei Megawatt errichten.€
Rastatt (ema) – Die Nord-West-Umgehung zwischen Tunnel und Tor 1 des Benz-Werks ist eine viel befahrene Strecke. Das hinterlässt Spuren. Das Regierungspräsidium will die beschädigten Straßen sanieren€
Rastatt (ema) – Es ist ein „Jahrhundertprojekt“: Das Regierungspräsidium will den Rheindamm zwischen Wintersdorf und Murgmündung ertüchtigen.€
Rastatt (ema) – Die Stadt Rastatt ist beim Angebot von Gewerbeflächen ziemlich abgemagert. Ein Schlaglicht auf das dürre Potenzial ist gerade mit dem bevorstehenden Abzug der Firma Medifa gefallen.€
Rastatt (ema) – Auswirkungen des Klimawandels, Vorboten der Landesgartenschau, Expertise im eigenen Haus: Die Stadt Rastatt erwartet bei der Baumpflege starke Herausforderungen.€
Rastatt (ema) – Bei der Sitzung des Rastatter Gemeinderats am 30. September ist offenbar mindestens eine Person mit dem Coronavirus infiziert gewesen. €
Rastatt (ema) – Mit der ambitionierten Neugestaltung der Rheinpromenade bei Plittersdorf muss sich die Stadt Rastatt sputen.€
Rastatt (ema) – Die städtische Forstverwaltung ist längst dabei, den Folgen des Klimawandels im Stadtwald zu trotzen. Jetzt holt man einen weiteren Pfeil aus dem Köcher.€
Rastatt (ema) – Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass sich die Stadt mit den beiden Flächen „Südlicher Stadteingang“ und „Am Münchfeldsee“ für ein neues Zentralklinikum in Mittelbaden bewirbt.€
Rastatt (ema) – Die Tanzschule Müller startet wieder mit Kursen durch. Hinter ihr liegt ein Auf und Ab.€
Rastatt (ema) – Jetzt dürfte es kein Zurück mehr geben: Der letztmögliche Versuch, das Kombibad zu vereiteln und doch für Rastatt auf zwei getrennte Bäder zu setzen, ist im Gemeinderat gescheitert.€
Rastatt (ema) – Das Landratsamt erwägt offenbar, der Wildvogelauffangstation der Familie Fingermann im Münchfeld einen dreijährigen Aufnahmestopp aufzuerlegen.€
Rastatt (ema) – Das Ringen um die Etablierung eines Grundschulstandorts in Wintersdorf wird erwartungsgemäß zum Kräftemessen zweier Rieddörfer.€
Rastatt (ema) – Das Landratsamt hat sich mit den Rastatter Vogelschützern Pierre und Kevin Fingermann darüber ausgetauscht, wie deren Wildvogelauffangstation künftig fortgeführt werden kann.€
Rastatt (ema) – Aus dem Triell wird wohl ein Duell: Für die Wahl des Landrats am 12. Oktober hat das baden-württembergische Innenministerium beim Kandidaten Jürgen Erhard ein Veto eingelegt.€
Rastatt (ema) – Die Stadt Rastatt ist offenbar nicht gewillt, sich mit der Stadt Baden-Baden auf einen interkommunalen Standort für das künftige Zentralklinikum kurz vor dem Münchfeld zu verständigen€
Rastatt (ema) – Eine für den 8. Oktober geplante Klausurtagung des Gemeinderats im Mercedes-Benz-Kundencenter hat OB Hans Jürgen Pütsch im Groll abgesagt.€
Rastatt (ema) - Wer künftig zu Post oder Postbank am Kapellenbuckel will, muss sich leicht umorientieren. Das Unternehmen wird in die Schloss-Galerie auf der anderen Seite der Bahnhofstraße umziehen.€
Rastatt (ema) – Förch wird künftig von den Stadtwerken Rastatt mit Wasser versorgt. Auch Kuppenheim bandelt an.€
Rastatt (ema) – Die ersten Bewohner sind bereits eingezogen, während die Bauarbeiter weiter an der Vollendung des Hatz-Areals werkeln. €
Rastatt (ema) – Plittersdorf erwartet zwei Großbaustellen: Die Neugestaltung der Rheinpromenade und den Neubau der Ankerbrücke.€
Rastatt (ema) – Sie sind seit Jahrzehnten ein musikalisches Aushängeschild in der Region, und doch sehen sie sich ein Stück weit am Scheideweg: Das Quantz-Collegium.€
Rastatt (ema) – Die politische Willensbildung zur Bäderfrage ist um eine weitere Schleife reicher. Im technischen Ausschuss des Gemeinderats versuchte die FW-Fraktion, die Kombibad-Pläne zu kippen.€
Rastatt (ema) – Einer Einzelhändlerin in Rastatt ist der Überfluss des Englischen ein Dorn im Auge. Sie setzt einen Kontrapunkt.€
Rastatt (ema) – Die Stadtverwaltung hat ein Szenario entworfen, wie man in Rastatt den Bäderbetrieb ganzjährig aufrechterhalten kann, auch wenn das marode Hallenbad Alohra nicht mehr öffnen wird.€
Rastatt (ema) In einem Streit vor Gericht mit der den Rechtspopulisten nahestehenden „Bürgerinitiative für Sicherheit und Recht und Freiheit“ muss die Stadt Rastatt eine Schlappe hinnehmen.€
Rastatt (ema) – Kurz vor Toresschluss ist im Landratsamt noch eine dritte Bewerbung für die Wahl des Landrats eingegangen.€
Rastatt (ema) – Zwei feste Größen der Seniorenarbeit in Rastatt bündeln ihre Kräfte. Die beiden eingetragenen Vereine Seniorenhilfe und Offene Tür fusionieren.€
Rastatt (ema) – Gegen die Pläne der Stadt, auch in Wintersdorf einen Grundschulstandort einzurichten, regt sich Widerstand.€
Rastatt (ema) – Im Rennen um den Chefsessel im Rastatter Landratsamt verdichten sich die Anzeichen, dass die Wahl wohl auf Christian Dusch (CDU) hinausläuft.€
Rastatt (ema) – Ungeachtet der Ankündigung des Landratsamts, gegen die Vogelauffangstation Fingermann einen befristeten Aufnahmestopp bis Ende September zu verhängen, läuft der Betrieb weiter.€
Rastatt (ema) – Ein Nachbarschaftsstreit im Ried wirft exemplarisch ein Schlaglicht auf die Frage, wie städtebaulich in Zeiten des Klimawandels und der Zunahme starker Regengüsse reagiert wird. €
Rastatt (ema) – Fast 36 Jahre lang haben die Schwoweleit, die Volkstanzgruppe der Donauschwaben-Landsmannschaft, das Rastatter Kulturleben bereichert. Jetzt ist Schluss.€
Rastatt (ema) – Die Serie „Hoch hinaus“ widmet sich dem vielfältigen Thema Höhe. Lydia Eller, Gesangslehrerin an der Musikschule Rastatt, erzählt dafür von hohen Tönen und dem Wesen der Sopranistin.€
Rastatt (ema) – Mit dem Bau des Radschnellwegs zwischen Karlsruhe und Rastatt wird frühestens 2025 begonnen. Es stehen verschiedene Varianten zur Debatte, die bis Ende des Jahres untersucht werden.€
Rastatt (ema) – In Rastatt gibt es einige Privatstraßen – und das ist für die Öffentlichkeit nicht immer von Vorteil. „Am Schlossplatz“ wiederum ist zwar so ausgeschildert, aber keine Privatstraße.€
Rastatt (ema) – Nachdem beim Unwetter am Montagabend eine umgestürzte Linde beim Park-Restaurant vier Gäste verletzt hat, lässt die Schlösserverwaltung jetzt alle Bäume im Schlosspark untersuchen.€
Rastatt (ema) – Bei einem schweren Unwetter sind am Montagabend in der Rastatter Innenstadt mehrere Menschen verletzt worden, als ein Blitz in einen Baum einschlug.€
Rastatt (ema) – Die Modemarktkette Adler schließt ihre Filiale in Rastatt. 14 Mitarbeiter sind betroffen. €
Rastatt (ema) – Das Landratsamt verteidigt den befristeten Aufnahmestopp in der Wildvogelstation Fingermann wegen Gesetzesverstößen. Die Behördenvertreter meinen, die Betreiber seien überfordert. €
Rastatt (ema) – Die Rodung in einem Wäldchen zwischen Rastatt und Niederbühl sorgt für Unmut. Das Landratsamt hält die Aktion für gerechtfertigt.€
Rastatt (ema) – Die Verschmutzung der Innenstadt an Wochenenden sorgt für Unmut. Es gab schon mal bessere Zeiten. €
Rastatt (ema) – Als kleinen Corona-Ausgleich erhalten Rastatter Kinder zehnmal freien Eintritt ins Freibad Natura. Das hat der Gemeinderat beschlossen.€
Rastatt (ema) – Das Bauprojekt für bezahlbaren Wohnraum am Stadteingang Ottersdorfer Straße stockt. Nach wie vor gebe es keine Lösung fürs Abwasser, sagt Investor Heinz Schmidt.€
Rastatt (ema) – Die Grundschule Ottersdorf braucht einen neuen Schulleiter. Christine Hillert wechselt nach Gaggenau. Derweil laufen Beratungen über eine mögliche Außenstelle in Wintersdorf.€
Rastatt (ema) – Ein Dutzend Jugendliche sorgt seit Monaten in Wintersdorf mit massivem Vandalismus für Unruhe. Die Polizei ermittelt.€
Rastatt (ema) – Im Landkreis Rastatt ist im vergangenen Jahr deutlich mehr Müll angefallen. Corona hinterlässt Spuren.€
Rastatt (ema) – Die August-Renner-Realschule muss einen drastischen Einbruch bei den Anmeldungen der Fünftklässler hinnehmen. Dagegen legen Gymnasien und Gemeinschaftsschulen zu.€
Rastatt (ema) – Der weltberühmte Künstler Anselm Kiefer hat sein Elternhaus in Ottersdorf von der Stadt gekauft. Im Gespräch ist, dass dort nach der Restaurierung ein Museum entsteht.€
Rastatt (ema) – Das Rastatter Kino Forum öffnet wieder am 8. Juli. Unternehmenschef Jan Marc Maier zeigt sich sehr zuversichtlich.€
Rastatt (ema) – Autofahrer sind wie Wasser. Sie suchen sich den kürzesten Weg. Das sorgt derzeit in der Rauentaler Straße in Rastatt für Probleme.€
Rastatt (ema) – In Rastatt wird die Hundesteuer erhöht. Doch die Stadtverwaltung bleibt mit der Ausweisung von Hundefreilaufflächen in Verzug. €
Rastatt (ema) – Der Reformprozess in der Erzdiözese Freiburg nimmt Fahrt auf. Jetzt wurden im Dekanat Rastatt lokale Projektkoordinatoren ernannt.€
Rastatt/Elchesheim-Illingen/Au am Rhein (ema) – Sinkende Inzidenzen und immer weniger Testverpflichtungen führen zu schwächerer Nachfrage an Bürgertests. Allein in Rastatt schließen sechs Stationen.€
Rastatt (ema) – In der Sportstadt Rastatt sind einige Vereinsfusionen im Gespräch. Konkret Gestalt nimmt der Zusammenschluss der Tennisclubs Blau-Gold und Fohlenweide an.€