Ettlingen (BNN) – Wer mit Bank- oder Kreditkarte bezahlt, kann dies in vielen Fällen nur dank der Firma VR Payment. Sie hat einen großen Standort in Ettlingen. €
Ettlingen (BNN) – Wer mit Bank- oder Kreditkarte bezahlt, kann dies in vielen Fällen nur dank der Firma VR Payment. Sie hat einen großen Standort in Ettlingen. €
Baden-Baden (hol) – Coronaprotest zeitgleich mit Geschäftsöffnung: Dass am verkaufsoffenen Sonntag eine Demo stattfindet, ärgert viele. Die Stadtverwaltung sieht jedoch keinen Grund für ein Verbot.€
Bühl (BNN) – Als Fairtrade-Stadt setzt Bühl weiter mit Aktionen auf Hilfe für Kleinbauern im globalen Süden. Auch regionale Produkte werden unterstützt.€
Bühl (BNN) – Der gelungene verkaufsoffene Sonntag sorgt für Freude bei der Innenstadtgemeinschaft „Bühl in Aktion“. Für den vollen Jahreskalender sei das trotz Pandemie ein guter Start gewesen.mehr...
Baden-Baden (BT/BNN) – Beim Presseclub trafen die vier verbliebenen OB-Kandidaten letztmals aufeinander. Wir haben die Favoriten Dietmar Späth und Roland Kaiser genauer beobachtet.mehr...
Baden-Baden (BNN) – Einzelhändler in Baden-Baden sind sich einig: Die reichen Russen fehlen – aber nicht erst seit Kurzem. Kaufhaus-Chef Wagener ist sogar überzeugt: „Das wird uns alle treffen.“€
Baden-Baden (BNN) – Geschäfte verschwinden – neue kommen: Der Einzelhandel in Baden-Baden ist immer wieder Thema. Doch neben den aktuell 44 Leerständen gibt es auch Neueröffnungen.€
Gaggenau (BT) – Eine „Arbeitsgruppe Hallenbad“ soll sich um die Zukunft des Murgana kümmern. Das schlägt der CDU-Stadtverband vor. mehr...
Gaggenau (ans/BT) – In einer Kooperation mit dem City Manager plant die GroKaGe zwei närrische Aktionen für die Gaggenauer Innenstadt.mehr...
Forbach (stn) – Nach 25 Jahren Tätigkeit schließt die Papierbox seine Schreibwarenabteilung und den Buchhandel zum 28. Januar. Die Werbeagentur bleibt jedoch bestehen.€
Karlsruhe/Baden-Baden (nbr) – Zwischen den Jahren haben viele Zeit, um in den Städten einkaufen zu gehen. Doch die Geschäfte sind aufgrund der Corona-Pandemie dennoch leer.€
Baden-Baden (BNN) – Matthias Vickermann legt das Amt als Vorsitzender der Initiative Baden-Baden Innenstadt (BBI) nieder. Dabei übt er Kritik am Verhalten vieler Geschäftsinhaber der Kurstadt.€
Bühl (BNN) – Was gilt wo? Die 2G-Kontrollen im Einzelhandel sind nicht allen Bühler Kunden geläufig, teilweise kommt es zu unangenehmen Situationen. Für den Einzelhandel eine zusätzliche Belastung.€
Baden-Baden (BNN) – Kunden sollen in Baden-Baden künftig mit bunten 2G-Bändchen Geschäfte betreten können. So will die Einzelhändlerinitiative das Geschäft rund um Weihnachten ankurbeln. mehr...
Baden-Baden/Karlsruhe (tas) – Die Einzelhändler in Baden-Württemberg haben ihren Wunschzettel an die Landesregierung geschrieben. Ganz oben auf der Liste: Sie wollen die 2G-Regel loswerden.€
Gernsbach (stj) – Die Perle des Murgtals hat an Glanz verloren. Der soll jetzt bis 2030 sukzessive zurückkehren: Einstimmig hat der Gemeinderat am Montag das Sanierungsgebiet Altstadt II beschlossen.€
Baden-Baden/Rastatt/Gaggenau/Bühl – 2G-Regelung im Einzelhandel: Zwar haben die meisten Kunden wohl kein Problem damit, die aktuelle Coronalage sorgt dennoch für Verunsicherung und Umsatzeinbußen.€
Rastatt/Baden-Baden (tas) – Egal ob Modehändler, Buchladen oder Haushaltswarengeschäft – überall gilt für den Eintritt die 2G- oder 3G-Regel. Überprüft wird allerdings nur stichprobenartig.€
Gernsbach (stj) – Der Gemeinderat hat einen Rahmenplan zur Aufwertung der Altstadt beschlossen. Dieser sieht vor allem mehrere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung vor.€
Gaggenau (BNN) – Die Pandemie dominiert wieder das Tagesgeschehen. Das zeigt sich auch im Gaggenauer Gemeinderat deutlich. €
Baden-Baden (vo) – Roland Fitterer, Präsident des Handelsverbands Südbaden, äußert sich im Interview mit dem Badischen Tagblatt über Corona, steigende Preise und attraktive Innenstädte.€
Bühl (uc) – Zum Weihnachtsfest könnte es eng werden: Ob Spielwaren oder Haushaltsartikel – Bühler Einzelhändler haben in verschiedenen Bereichen mit unbekannten Lieferfristen zu kämpfen.€
Baden-Baden (hol) – Obwohl OB Margret Mergen den verkaufsoffenen Sonntag zugesagt hat, wird er nicht stattfinden. Die Fachleute im Rathaus haben schon im Vorfeld vor einem möglichem Verbot gewarnt.€
Rastatt (ema) – Das Ziel ist unverändert und seit Corona drängender denn je: „Wir brauchen mehr Leben in der Stadt“, sagt die Vorsitzende des Gewerbevereins RA³, Sabine Karle-Weiler.€
Rastatt (hr) – Das Vorstandsteam des Gewerbevereins RA³ ist wieder komplett, nun konzentriert man sich auf die Einführng der neuen QR-Bonuskarte. Sie soll ab November die Gutscheine ersetzen.€
Rastatt (fuv) –Viele Menschen in der Poststraße, Markttreiben zwischen Rathaus und Stadtkirche St. Alexander: Erster verkaufsoffener Sonntag in Rastatt nach den Lockdowns.€
Bühl (sga) – Bühl in Aktion hat das Late-Night-Shopping im Oktober abgesagt. Ein verkaufsoffener Sonntag im November und die Adventsaktionen sind in Planung.€
Rastatt (ema) – Einer Einzelhändlerin in Rastatt ist der Überfluss des Englischen ein Dorn im Auge. Sie setzt einen Kontrapunkt.€
Baden-Baden (hol) – Die Kurstadt will mit allen Mitteln die Ansiedlung von Amazon verhindern. Ein Verteilerzentrum in Haueneberstein könnte der achte Standort in Deutschland des Unternehmens werden.€
Gernsbach (BT) – Über die Onlineplattform „Gernsbacher Schaufenster“ präsentieren sich örtliche Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen. Aktuell sind es 29 Teilnehmer.€
Baden-Baden/Offenburg/Stuttgart (tas) – Politiker von Grünen, SPD und Linkspartei haben Edeka Südwest aufgefordert, das Filialnetz der K&U-Bäckerei nicht abzustoßen. Doch der Zug rollt schon lange.€
Stuttgart/Baden-Baden (for) – Der Apothekerverband sieht die geplanten schärferen Regeln für Corona-Testanbieter als zu bürokratisch und unattraktiv an. €
Rastatt (sl) – Der Bund zeichnet Claudia Neudörfer und ihre Rastatter „Wortwerke“-Buchhandlung mit dem Buchhandlungspreis aus. Eine witzige Bewerbung könnte den Ausschlag gegeben haben.€
Gaggenau (tom) – Kostenloses Parken in der Tiefgarage: Das wünschen Gaggenauer Stadträte zur Unterstützung von Handel und Gastronomie. Doch OB Christof Florus zeigt sich zurückhaltend. €
Karlsruhe (BT) – Zwischen Trübsal und Freude: die Konjunkturumfrage der IHK Karlsruhe im Frühsommer.€
Gernsbach (stj) – Ab Mittwoch ist wieder „Click and Meet“ möglich – mit einem negativen Testnachweis. Einen solchen kann man sich neuerdings auch am Salmenplatz besorgen.€
Bühl/Baden-Baden (kos) – Im Kampf gegen Corona nutzt die Stadt Bühl die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung. Ab Mittwoch soll sie die dabei helfen, wenn in Bühl „Click & Meet“ wieder erlaubt ist.€
Rastatt (sawe) – Während in der Corona-Pandemie manch Ladenbetreiber um seine Existenz bangt, wagen Beatrice Schneider und Salvatore Amodei im Lockdown mit Existenzgründungen einen Neuanfang.€
Bühlertal (urs) – Vor einem Jahr eröffnete Susanne Seebacher das „Lädele“. Sechs Monate zuvor war ihre ehemalige Wirkungsstätte abgebrannt. Ihre damalige Entscheidung erweist sich als goldrichtig.€
Bühl (mf) – Der Parkplatz „Hüflischer Hof“ inmitten von Bühl erfreut sich seit 40 Jahren großer Beliebtheit. Dort ist nun eine Komplettsanierung abgeschlossen worden.€
Rastatt (dm) – Das Gesundheitsamt des Landkreises hat die für Samstag geplante Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen in Rastatt verboten. Das Verwaltungsgericht bestätigte nun das Verbot.€
Gaggenau (tom) – Einzelhändler und Gastronomen, auch OB Florus und mit ihm viele Bürger warten auf die Freigabe fürs Gaggenauer Modell. Der Grüne-Abgeordnete Thomas Hentschel sagt Unterstützung zu.€
Gaggenau (BT) – Mit Warnstreiks machte die IG Metall am Dienstag Druck auf die Arbeitgeber für ihre Forderungen in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie.€
Bühl (baw) – „Viele werden das nicht überleben“: Das ist der Tenor bei erneuten Demonstrationen von Bühler Einzelhändlern gegen die Corona-Maßnahmen. Auch eine Unterschriftensammlung wurde gestartet.€
Gaggenau (tom) – Das in der Jahnhalle geplante Corona-Testzentrum wird am Montag, 22. März, um 9 Uhr im Foyer der Jahnhalle eröffnet.€
Bühl (baw) – In der Zwetschgenstadt protestieren die Einzelhändler weiter. OB Hubert Schnurr sagt Unterstützung zu. Er findet die coronabedingten Schließungen „unverhältnismäßig“.€
Gaggenau (tom) – Einzelhändler haben am Montagnachmittag gegen die erneute Schließung ihrer Geschäfte demonstriert. Oberbürgermeister Christof Florus unterstützt die Forderungen.€
Baden-Baden (sre) – In einer schwierigen Situation befinden sich derzeit die Einzelhändler. In Baden-Baden dürfen sie ab Mittwoch nur noch nach Terminvereinbarung Kunden in die Geschäfte lassen.€
Rastatt (ema) – Mehrere Rastatter Einzelhändler beteiligen sich an einer Protestaktion von Kollegen in der Region und machen mit Plakaten in den Schaufenstern ihrem Unmut Luft.€
Rastatt (fk/BT) – Bei Händlern und Bürgern im Landkreis Rastatt herrscht Unmut über die neuen Beschränkungen ab Dienstag. Aber dem Landkreis sind die Hände gebunden.€
Sinzheim (nie) – Auch dieses Jahr wird der traditionelle Frühlingsmark in Sinzheim nicht stattfinden. Bereits 2020 musste er coronabedingt abgesagt werden.€
Baden-Baden (sre) – Im Gespräch mit dem Badischen Tagblatt äußert sich die Baden-Badener Tourismus-Chefin zur Diskussion um Kreuzstraße und Fieserbrücke. Auch betroffene Einzelhändler kommen zu Wort.€
Sinzheim (nie) – Bei den Einzelhändlern in Sinzheim überwiegt die Freude über die Lockerungen, es dürfen nämlich auch wieder Kunden im Laden empfangen werden. Die Regeln sorgen auch für Verwirrung.€
Baden-Baden (sre) – Gut gelaunt waren am Montag Kunden und Einzelhändler in Baden-Baden: Die dortige Öffnung der Geschäfte verlief reibungslos.€
Rastatt/Baden-Baden (for) – Vertreter des Stadt- und Landkreises haben bei der Corona-Pressekonferenz am Freitag ihre Bedenken zu der Öffnungsstrategie des Landes geäußert.€
Stuttgart (bjhw) – Datenerfassung: Der zweite Lockdown führt nicht im selben Maße zu leeren Straßen wie der erste.€
Karlsruhe (BT) – Ein Händler, dessen Laden im Lockdown geschlossen werden musste, kann die Mietzahlung nicht ohne Weiteres aussetzen oder reduzieren. Das entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe.€
Baden-Baden (nof) – Nach über 40 Jahren schließt Wilhelm Lehner sein Haushaltswarengeschäft in der Lichtentaler Straße. €
Gaggenau (tom) – Harry Schneider, Mit-Geschäftsführer des City-Kaufhauses, und auch Friseurin Tanja Döppel hoffen auf ein baldiges Ende des Lockdowns.€
Malsch (ar) – Mit Gutscheinaktion, Lieferservice und Click & Collect versuchen sich Malscher Einzelhändler und Gastronomen im Lockdown über Wasser zu halten. Hilfsgelder kommen nur schleppend.€
Berlin (bms) – Wegen des anhaltenden Lockdowns droht im Einzelhandel eine flächendeckende Pleitewelle. €
Murgtal/Baden-Baden/Bühl (tom) – Einzelhändler in Mittelbaden fordern eine Perspektive für die Öffnung ihrer Geschäfte unter Corona-Bedingungen.€
Sinzheim/Sasbach (tas) – Weil Physiotherapeuten nicht ohne Körperkontakt arbeiten können, unterliegen sie strengen Hygienevorschriften. Doch die Krankenkassen beteiligen sich nur wenig an den Kosten.€
Baden-Baden (vr) – Im Rahmen des Aktionsbündnisses „Freundschaftsdienst“ haben pinkfarbene Plakate auf die desolate Situation der Gewerbetreibenden aufmerksam gemacht.€
Baden-Baden (sre) – Noch immer stehen in der Baden-Badener Innenstadt einige Weihnachtsbuden. Das sorgt jetzt für Ärger.€
Baden-Baden (tas) – Das BT sprach mit dem Experten für Stadtplanung und Raumentwicklung, Donato Acocella, über die Stadt der Zukunft und die Probleme des Einzelhandels.€
Rastatt (fuv) – Nachdem der traditionelle Fastnachtsumzug in Rastatt ausfallen muss, haben Narren und Einzelhändler nun einen „stehenden Umzug“ in Schaufenstern der Innenstadt dekoriert.€
Baden-Baden (nof) – Geschäftsleute aus Baden-Baden kritisieren die Antragsverfahren für Corona-Hilfen als zu kompliziert. Die Hoffnungen der Händler ruhen auf dem März.€
Bühl (urs) – Im Interview sprechen Bühls Oberbürgermeister Hubert Schnurr und Bina-Chef Sebastian Böckeler über die derzeitige Lage für Einzelhandel und Gastronomie vor Ort. €
Gaggenau (tom) – „Auch im Lockdown sind die Einzelhändler für ihre Kunden da“, betonen die Mitglieder der Werbegemeinschaft Gaggenau. €
Gaggenau (tom) – Die Geschäftsführer des City-Kaufhauses ärgern sich über die Bedingungen des Lockdown.€
Baden-Baden (hez) – Unzufriedenheit mit dem Zustand der Sophienstraße zeigt sich bei dortigen Geschäftsleuten. Die Weihnachtsbeleuchtung sei zu dunkel und der Gehweg eine Stolperfalle. €
Baden-Baden (hez/nof) – Oberbürgermeisterin Margret Mergen hofft auf die Wiederbelebung der Stadt im Sommer. Im Interview mit den Redakteuren Nico Fricke und Henning Zorn verrät sie noch einiges mehr€
Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt. €
Baden-Baden (for) – Die Tatsache, dass Deutsche trotz Corona-Krise im Elsass shoppen gehen können, während hierzulande alles geschlossen ist, sorgt bei vielen Händlern in Mittelbaden für Unmut.€
Bühl (hol) – Mit einem neuartigen Angebot bietet der Bühler Einzelhändler Lutz Raeck mit seinem Geschäft „Gecco“ dem Lockdown die Stirn.€
Rastatt (galu) – Zwei Tage vor dem erneuten Lockdown ist von der Pandemie in Rastatt wenig zu spüren. Viele Menschen strömten am Montag in die Geschäfte. Besonders voll: Friseure und Einzelhändler.€
Baden-Baden (sga) – Die Einzelhändler-Inititative Baden-Baden sieht angesichts des Lockdowns rot für die Innenstadt. Selbst das Vorweihnachtsgeschäft fällt dieses Jahr eher mau aus.€
Bühl (mf) – Viele Weihnachtseinkäufer waren am dritten Adventssamstag in den Bühler Geschäften unterwegs. Diese Woche wird das aufgrund des Lockdowns nicht mehr möglich sein.€
Loffenau (kie) – Elke Borscheid engagiert sich seit Jahren in Eigenregie ehrenamtlich. Aktionen für Kinder und Natur stehen dabei im Mittelpunkt.€
Rastatt (ema) – Der Streit um Parkplätze in Rastatt schwelt wohl, seit es Parkplätze gibt. Die Stadt will das Thema in einem integrierten Mobilitätskonzept aufarbeiten.€
Rastatt (ema) – Die Stadtverwaltung liegt mit der Technik über Kreuz. Prompt erklingt die Weihnachtsmusik im Zentrum sogar nachts – zum Ärger von Anwohnern.€
Rastatt (fuv) – Sterne, Engel und mehr: Licht und Deko schaffen allüberall wieder vorweihnachtliche Stimmung. BT-Fotograf Frank Vetter hat mit seiner Kamera in Rastatter Schaufenster geschaut.€
Gernsbach (stj) – Beim Altstadtsommer ist die anfängliche Skepsis in Begeisterung umgeschlagen.€
Rastatt (dm) – In Corona-Zeiten sinkt die Besucherfrequenz in der Innenstadt – zumal die Gastronomie geschlossen wurde. Das bekommen auch die Rastatter Einzelhändler zu spüren.€
Gaggenau (tom) – Die Stadt ruft dazu auf, die örtliche Gastronomie und den Handel auch in der Pandemie zu unterstützen. Parallel dazu hat sich die Werbegemeinschaft zu einer Aktion zusammengefunden.€
Baden-Baden (sre) – Der Vorsitzende der Einzelhändler-Initiative BBI, Matthias Vickermann, spricht von einem „Trauerspiel“: Fast 30 Geschäfte im Zentrum Baden-Badens stehen leer oder werden geräumt.€