Gaggenau (er) – Am Samstag machte sich eine Gruppe von Helfern von Michelbach auf den Weg nach Dernau im Ahrtal. €
Gaggenau (er) – Am Samstag machte sich eine Gruppe von Helfern von Michelbach auf den Weg nach Dernau im Ahrtal. €
Gaggenau (er) – Vor rund dreißig Jahren starb Hans Kuhn. Der Baden-Badener schuf unter anderem die Fensterelemente im Gaggenauer Rathaus.€
Gaggenau (er) – 20 neue Kirschbäume zieren seit vergangenem Samstag den Weg entlang des Hühnergrabens in Bad Rotenfels. Gepflanzt wurden sie von Ehepaaren, die in diesem Jahr geheiratet haben.€
Gaggenau (er) – „... und noch ein Degler“: Der Werbespruch der einstigen Brauerei könnte auch Motto sein für eine Aktion, bei der BT-Leser Erinnerungsstücke an Sammler Marius Ball übergeben haben.€
Gaggenau (er) – Nach dem coronabedingten Ausstellungsausfall 2020 hat der Kleintierzuchtverein 1909 Bad Rotenfels-Gaggenau am Wochenende wieder Hühner, Kaninchen und Tauben ausgestellt.€
Gaggenau (er) – Anlässlich des einjährigen Bestehens der Bürgerinitiative „Stop Deponie Oberweier“ fand am Samstag in der Festhalle in Oberweier ein Familienfest statt.€
Gaggenau (er) – Familie Merkel freut sich über die Teilbaufreigabe für ihren neuen Stall.€
Gaggenau (er/stn) – Wegen Krankheit sind seit Anfang September alle Verkaufsstellen der Traditionsbäckerei ’s Becke geschlossen. Wie es mit dem Betrieb in Zukunft weitergeht, ist derzeit ungewiss.€
Gaggenau (er) – Der Fußballverein Bad Rotenfels plagt sich seit drei Jahren mit seinem neuen Rasenplatz und sieht die Baufirma in der Pflicht.€
Gaggenau (er) – Bierkrüge, Messer, Wecker: Der 28-jährige Marius Ball ist ein eingefleischter Degler-Fan. Deshalb sammelt er seit Jahren alles, was mit der ehemaligen Gaggenauer Brauerei zu tun hat.€
Gaggenau (er) – 300 Jahre ist der älteste Teil des Michelbacher Hirtenhauses alt. Ein Denkmal, das dem Ort einen besonderen Charme verleiht, dies wurde in der Feierstunde deutlich.€
Gaggenau (er) – Wenn das Wissen der Alten die Jungen begeistert: Von Otto Weber (87) hat Moritz Rieger (29) die Grundlagen der Imkerei gelernt.€
Gaggenau (er) – Er ist das berühmteste Kind der Stadt Gaggenau: der Unimog: Rund 1.300 Besucher kamen am Samstag zur Ankunft des Jubiläums-Korsos zum 75-Geburtstag des Universalmotorgeräts.€
Gaggenau (er) – Das Michelbacher Hirtenhaus feiert in diesem Jahr sein 300-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass plant der Förderverein am 18. September ein Jubiläumsfest. €
Gaggenau (er) – „Die schwerwiegenden Schäden treiben einem schon die Tränen in die Augen.“ Michael Lust aus Michelbach ist geschockt, was er in den Katastrophengebieten an der Ahr sehen muss. €
Gaggenau (er) – Familie Becker aus Bad Rotenfels wird den Donnerstag nicht so schnell vergessen. Denn der deutsch-spanische Popmusiker Alvaro Soler, Jury-Mitglied bei „The Voice Kids“, war zu Gast.€
Gaggenau (er) – Die Freude über den Storchennachwuchs ist groß in Bad Rotenfels. „Franz“ ist jetzt auch beringt und offiziell registriert.€
Gaggenau (er) – Als preisgekrönter Kameramann ist Markus Förderer einer der Großen in seiner Branche. Er ist in der Welt zu Hause, dennoch kommt er immer wieder gerne in seine Heimat Gaggenau zurück.€
Gaggenau (er) – Der Bad-Stadtteil ist derzeit die einzige erfolgreiche Brutstätte von Meister Adebar im Murgtal.€
Gaggenau (er) – Kerstin Olieschar aus Selbach hat mit Marlies Teutemacher aus Gernsbach und Susanne Schirmeyer aus Sulzbach den Verein „Tausch-Netzwerk Geben und Nehmen Murgtal/Baden“ gegründet.€
Gaggenau (er) – Die Inhaberfamilie des „Kreuz“ in Michelbach hat nun auch im „Engel“ das Sagen.€
Gaggenau (er) – Von Drogen, Medikamenten oder Alkohol loszukommen ist ein langer und schwerer Weg. Corona-Beschränkungen erschweren den Weg aus der Sucht – und erleichtern den Weg hinein.€
Gaggenau (er) – Die jüngste Eheschließung im alten Michelbacher Rathaus war für Ortsvorsteher Ralf Jungfermann die Premiere als Standesbeamter.€
Gaggenau (er) – Der Verein Fischer-Haus in Michelbach hat Ende 2020 sämtliche Geschäftsanteile der Diakonischen Suchthilfe Mittelbaden (DSM) übernommen. €
Gaggenau (er) – Der Widerstand gegen die Deponierung PFC-verseuchter Böden in Oberweier ist nun auch sichtbar: Die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ startete eine Plakat-Aktion.€
Gaggenau (er/tom) – Die Bürgerinitiative „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“ hat Vertreter aus Politik und Kommunalpolitik zur Wanderung entlang der Deponie-Außengrenze in Oberweier eingeladen. €
Gaggenau (er) – „Keine Deponieerweiterung – kein PFC“: Die Bürgerinitiative aus Oberweier benennt sich um und fordert: Der Vertrag über die Verpachtung des Geländes soll nicht verlängert werden.€
Gaggenau (er) – Zur ersten Informationsveranstaltung hatte die im Oktober gegründete Bürgerinitiative „Schluss mit der Deponie“ die Bevölkerung von Oberweier und umliegender Ortschaften eingeladen.€
Gaggenau (er) – Bei der Sitzung des Ortschaftsrats von Oberweier trugen zahlreiche Bürger ihre Bedenken vor gegen eine Erweiterung der Deponie in ihrer Nachbarschaft.€
Gaggenau (er) – Rund 30 professionelle Baumkletterer aus dem Raum Pirmasens, Karlsruhe, Rastatt, Sinzheim, Baden-Baden und Gaggenau trafen sich zur Weiterbildung am Hofgut Bad Rotenfels.€
Gaggenau (er/uj) – Länger als gedacht dauerte die Renovierung des Pfarrhauses Bad Rotenfels. Eine falsche Zusammensetzung des Putzes sorgte dafür, dass dieser nochmals erneuert werden musste.€
Gaggenau (er) – Menschen, die durch Sucht oder eine psychische Erkrankung aus dem Arbeitsleben gefallen sind, haben bei der Re-Integration ins Arbeitsleben oft große Schwierigkeiten. €