Alle Artikel zum Thema: Elsass

Elsass
Gleich geht’s los: Catrin Grünthal und Lothar Dannecker fahren mit ihrem gelben Fiat 124 Spider aus dem Jahr 1977 als letzter Wagen über die Startlinie in der Fußgängerzone. Foto: Felix Doll
Top

Gaggenau (BT) – 56 Fahrer sind in diesem Jahr bei der 19. Baden-Classic-Oldtimerfahrt des Motorsportclubs Bernstein Michelbach dabei. Der Startschuss fiel am Freitagmittag auf dem Marktplatz.mehr...

Das Outlet aus der Vogelperspektive: Darin finden sich mehr als 100 Geschäfte und Boutiquen auf rund 27.280 Quadrat- metern Verkaufsfläche. Foto: Neinver
Top

Roppenheim/Baden-Baden (vo) – Vor zehn Jahren öffnete das Outlet in Roppenheim trotz heftigen Widerstands des deutschen und elsässischen Einzelhandels. Inzwischen hat sich das Outlet etabliert.mehr...

Produkt zurzeit nicht verfügbar: Auch im Elsass herrscht in vielen Einkaufsregalen gähnende Leere. Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Seltz/Roeschwoog (ar) – Die günstigen Sprit- und Lebensmittelpreise locken Einkaufstouristen ins Nachbarland Frankreich. Nicht nur Mehl und Speiseöl stehen auf dem Einkaufszettel.

Im Elsass hat zwar Macron gewonnen, doch Le Pen liegt nur knapp hinter ihm – in einigen  Kommunen hat die Rechtspopulistin teils deutlich die Nase vorn. Foto: Foto: Ludovic Marin/AFP/dpa
Top

Haguenau/Lauterbourg (ar) – Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat Amtsinhaber Macron im Elsass zwar gesiegt, aber auch Le Pen war stark. Der Bürgermeister von Soufflenheim ist enttäuscht.

Die pittoreske Altstadt hat einige Probleme: Weißenburg (Wissembourg) mit dem Rathaus. Foto: Dieter Klink/BT
Top

Weißenburg (BT/BNN) – Weißenburg im Elsass ist bei Touristen beliebt. Doch hinter die Fassade schauen wenige. Auf dem Friedhof zeigt das Grab eines Terroristen, dass jedes Idyll zwei Seiten hat.

Kuppenheim (sawe) – Das Schuh- und Sporthaus Kolb besteht seit 100 Jahren in Kuppenheim und wird in dritter Generation geführt. Begonnen hatte der Familienbetrieb als Schuhmacherwerkstatt.

Rekordhöhe beim Sprit in der Region: Für einen Liter Diesel müssen fast zwei Euro bezahlt werden. Foto: Bernhard Margull
Top

Karlsruhe (BNN) – An den Zapfsäulen in der Region gab es am Freitag neue Rekordwerte. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich ist der Sprit teuer.

Einer der Torgaranten: Kevin Gameiro, der aus der Racing-Schule stammt und in Spanien schon für Sevilla und Atletico Madrid spielte. Foto: Marcio Machado/Imago Images
Top

Straßburg (BT) – Frankreichs Tabellenvierter Racing Straßburg sorgt in der Ligue 1 für reichlich Furore. Großen Anteil an der prächtigen Entwicklung hat auch der ehemalige KSC-Profi Keller.

Einheit beschworen: Der Präsident von Grand Est weist die Forderung nach einem Austritt des Elsass aus der Großregion Grand Est zurück. Symbolfoto:  Kay Nietfeld/dpa
Top

Straßburg (kli) – Der Präsident der Region Grand Est, Jean Rottner, hat das am Montag vorgestellte Ergebnis einer Bürgerbefragung über den Verbleib des Elsass in der Großregion für belanglos erklärt.mehr...

Regionalpräsident Frèdéric Bierry (Mitte) verkündet das Ergebnis der nicht bindenden Bürgerbefragung.      Foto: Europäische Gebietskörperschaft Elsass
Top

Colmar (kli) – Im Elsass ist die Großregion Grand Est seit jeher unbeliebt. Regionalpräsident Frédéric Bierry hat nun abstimmen lassen, ob das Elsass die Großregion verlassen will. Das Ergebnis: Ja. mehr...

Filigran: Eine Galerieassistentin des Auktionshauses Bonham betrachtet eine „Sauterelles“-Vase aus Glas aus der Vorkriegszeit. Foto:Nick Ansell/dpa
Top

Wingen-sur-Moder (wit) – Vor 100 Jahren gründete René Lalique seine Firma. Die kunstvollen Bleikristall-Werke entstehen in einer Werkstätte im Vogesendorf Wingen-sur-Moder.

Jeder Grabstein kennzeichnet den Ruheplatz von vier Gefallenen: Es sind Tausende Grabsteine. Foto: Volker Neuwald
Top

Niederbronn-les-Bains (vn) – 15.472 deutsche Gefallene liegen auf dem Soldatenfriedhof von Niederbronn-les-Bains im Elsass. Dort zeigt sich, wie wichtig ein Volkstrauertag jedes Jahr aufs Neue ist.

Pascal Meyer beim Vergolden eines Rahmens: Seit 1928 existiert das Atelier, das er in dritter Generation führt. Foto: Volker Knopf
Top

Schiltigheim – Atelierbesuch im elsässischen Schiltigheim: Pascal Meyer ist Vergolder und führt den Familienbetrieb in dritter Generation. Er gilt als bester seiner Zunft in ganz Frankreich.

Rastatt (schx) – Wie muss Bauen in Zeiten des Klimawandels sein? Der Fachbereich Stadt- und Grünplanung nimmt eine der letzten großen Wohnbaureserven Rastatts im Gebiet „Bittler“ in den Blick

Die Kooperation von deutschen und französischen Krankenhäusern soll forciert werden. Foto: Andrea Fabry/Klinikum Mittelbaden
Top

Baden-Baden (vn) – Das Klinikum Mittelbaden und das Hospital in Haguenau wollen vermehrt kooperieren. Eine Studie zeigt auf, wie die Gesundheitsversorgung im Grenzgebiet verbessert werden kann.

Ist derzeit Präsident des Oberrheinrats: Der Schweizer Dr. Christian von Wartburg. Foto: Oberrheinrat
Top

Basel (vn) – Gedankenaustausch ohne Grenzen: Der Oberrheinrat lädt zum Diskutieren mit Menschen aus dem Nachbarland ein. Ein Algorithmus sorgt dabei für den richtigen „Match“.

Dampfnudel mit viel Vanillesauce: In Deutschland ist die Kreation bekannt, im Elsass wird die Mehlspeise ganz anders verzehrt. Foto: Tobias Hase/dpa/Archiv
Top

Wissembourg (vn) – Die grenzüberschreitende Université Populaire (up) ist von der Pandemie gebeutelt worden. Im Wintersemester sollen kulinarische Spezialitäten die Menschen wieder zusammenführen.

Deutsche und französische Tourismus-Akteure laden zu neuen Entdeckungstouren ein. Foto: Volker Neuwald
Top

Steinweiler (vn) – Streuobstwiesen und Brauereikultur: Zwei neue Themen-Radwege führen durch die Pfalz, Baden und das Elsass. Sie versprechen landschaftliche Vielfalt und regionale Köstlichkeiten.

Macron unter Druck: Frankreichs Staatspräsident und seine Bewegung sind in den Regionen nicht stark verankert.      Foto: Phil Noble/dpa
Top

Baden-Baden (kli) – In Frankreich stehen am Sonntag und in einer Woche Regionalwahlen an. Die Rechtsaußen-Partei RN könnte dabei Erfolge verbuchen. Auch im Elsass steht vieles auf dem Spiel.

Loffenau (stj) – Der Verkauf des Höhengasthauses Teufelsmühle ist in trockenen Tüchern. Das teilte Bürgermeister Markus Burger am Dienstagabend im Gemeinderat mit.

Auf der Bahnhofstraße zwischen Postplatz und Bahnhof sollen im Sommer zeitlich begrenzt Umweltspuren für Radfahrer und Busse markiert werden. Foto: Egbert Mauderer
Top

Rastatt (ema) – Mehr als 400 Ideen haben Bürger im Beteiligungsprozess für den Mobilitätspakt beigesteuert. Die Partner haben nun weitere Maßnahmen angekündigt.

Der Tod seines Hundes Bianco hat Andreas Volz motiviert, selbst Tierbestatter zu werden. Foto: Andreas Volz
Top

Karlsruhe (galu) – Würdevolle Bestattungen für Hund, Katze und Co. werden immer gefragter. Mittendrin: Tierbestatter Andreas Volz. Seine Besonderheit: Er arbeitet auf beiden Seiten des Rheins.

Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup spricht sich gegen Kontrollen und den Nachweis negativer Tests an der deutsch-französischen Grenze aus. Foto: Uli Deck/dpa/Archiv
Top

Karlsruhe (win) – Für Karlsruhes OB Frank Mentrup ist es nicht nachvollziehbar, warum Drogeriemärkte Kleidung und Spielzeug verkaufen dürfen, während Kaufhäuser mit mehr Grundfläche das nicht dürfen.

Wegen zahlreicher Erdbeben wurde das Geothermieprojekt in Vendenheim von der Präfektin der Region Grand Est im Dezember gestoppt. Foto: Frederick Florin/AFP/Archiv
Top

Offenburg/Rheinau (fk) – Viele Rheinanlieger, etwa in der Gemeinde Honau, monieren Dutzende Schäden nach Erdbeben durch Geothermiebohrungen im Elsass. Die Schadensregulierung lässt auf sich warten.

An der Rheinbrücke zwischen Wintersdorf und Beinheim im Elsass lief der Grenzverkehr am Sonntag den gesamten Tag über normal ab. Foto: Vetter/Archiv
Top

Rastatt (vo) – Mit Blick auf die Entwicklung im Grenzgebiet und in Frankreich hat Landrat Toni Huber in einem Brief an Landessozialminister Manfred Lucha (Grüne) schnelles Handeln gefordert.

So könnte die Rad- und Fußwegebrücke über den Rhein aussehen. Im Hintergrund das bestehende Brückenbauwerk. Visualisierung: Landratsamt Rastatt
Top

Rastatt (BT) – Eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer könnte künftig den Rastatter Stadtteil Wintersdorf und das elsässische Beinheim verbinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie.

Trotz vieler Fragezeichen gehen die Verantwortlichen davon aus, dass 2021 wieder Pferde über die Iffezheimer Grasbahn donnern.Foto: Florian Krekel/Archiv
Top

Iffezheim (fk/kgö) – Wie es für die Galopprennen in Iffezheim weitergehen soll, ist Gegenstand intensiver Beratungen. Am Freitag ist ein Treffen von möglichen regionalen Investoren geplant.

Die Bundespolizei kontrolliert ab März die Grenze. Die Menschen dürfen in der ersten Corona-Welle nur mit einem triftigen Grund ins andere Land einreisen. Foto: Frank Vetter
Top

Iffezheim (red) – Die Corona-Krise zieht auch Kontrollen an den Grenzen nach sich. Das führt zu Kritik und langen Warteschlangen – unter anderem auch an der Staustufe in Iffezheim.

In ehrlicher Handarbeit fertigt Ehresmann kleine Holzfässer. Früher verkaufte er sie an Winzer. Foto: Volker Knopf
Top

Kutzenhausen (vkn) – Der Letzte seiner Art: Ernest Ehresmann aus Kutzenhausen im Elsass hält die Profession des Küfers am Leben: Er zimmert Holzfässer. Allerdings nur noch zu Schauzwecken.

Ein Besuch zum Shoppen in Roppenheim zieht nun eine Quarantäne nach sich.  Foto: Roppenheim The Style Outlets
Top

Stuttgart (bjhw) – Ausflüge zum Einkauf im Elsass oder zum Skifahren in die Schweiz ziehen ab Mittwoch die Pflicht zu einer zehntägigen Quarantäne bei der Rückkehr nach sich.

Stuttgart (bjhw) – Die Landesregierung regelt ab Mittwoch kurzzeitige Grenzübertritte neu. Künftig muss man zehn Tage in Quarantäne, wenn man touristisch reist oder zum Einkaufen rüber fährt.

Ziel der Bio-Musterregion „Mittelbaden+“ ist es auch, Menschen in der Region zu verbinden, die das ökologische Wirtschaften in Mittelbaden und im benachbarten Elsass vorantreiben. Foto: Leonard Suchanek
Top

Rastatt/Baden-Baden/Bühl (for) – Die Bio-Musterregion „Mittelbaden+“ wird nun offiziell grenzüberschreitend. Geplant sind etwa gemeinsame Märkte, Tourismus-Angebote und Agro-Forst-Initiativen.

Jean Rottner, Präsident der Region Grand Est.    Foto: Christine Ledroit-Perrin
Top

Baden-Baden (kli) – Der Präsident der französischen Region Grand Est, Jean Rottner, findet, die Corona-Krise habe Deutschland und Frankreich näher zusammengebracht. Warum, sagt er im BT-Interview.

Im Frühjahr konnte das Städtische Klinikum noch Patienten aus dem benachbarten Elsass aufnehmen. Das Foto entstand Ende März, als eine Erkrankte aus Straßburg in Karlsruhe eintraf. Foto: Klinikum Karlsruhe
Top

Karlsruhe (win) – Am Städtischen Klinikum bleibt die Lage angespannt. Geschäftsführer Michael Geißler schätzt, dass sich die Lage trotz des Lockdowns nicht vor Mitte Januar entspannt.

Strenge Kontrollen an der Wintersdorfer Rheinbrücke im Frühjahr: Der Eurodistrict Strasbourg-Ortenau möchte verhindern, dass sich diese Situation wiederholt. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Baden-Baden (for) – Die Tatsache, dass Deutsche trotz Corona-Krise im Elsass shoppen gehen können, während hierzulande alles geschlossen ist, sorgt bei vielen Händlern in Mittelbaden für Unmut.

Gleich drei leichte Erdbeben wurden am Freitagvormittag im Elsass registriert. Symbolfoto: Oliver Berg/dpa
Top

Straßburg/Freiburg (red/lsw) – Im Elsass gab es am Freitagmorgen drei leichte Erdbeben – vermutlich im Zusammenhang mit Geothermie-Bohrungen. Zumindest eines war auch in Mittelbaden zu spüren.mehr...

Die Esskultur Frankreichs ist in Gefahr: Das Bild zeigt die Jugendstil-Brasserie Excelsior in Nancy. Foto: Volker Knopf
Top

Straßburg (vkn) – Der Lockdown ist in Frankreich deutlich härter als in Deutschland. Speziell die Gastronomie im Elsass leidet, wie der Präsident des Gastro-Verbandes im BT-Interview erläutert.

Gernsbach (vgk) – Jana Korte und Lisa Gröner von der HLA Gernsbach nehmen an der ersten Pamina-Jugendkonferenz für den Klimaschutz teil und berichten im BT über ihre Eindrücke.

Gastronom Hans Schindler: Er konnte seinen Biergarten nach dem ersten Lockdown im Mai wieder aufmachen. Nun musste er erneut schließen.Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden/Bad Peterstal-Griesbach/Rust (tas) – Die zweite Zwangsschließung in diesem Jahr wird für viele Wirte und Hoteliers das Aus bedeuten, da sind sich Branchenvertreter in der Region sicher.

Solche Kontrollen wegen Corona an der Grenze wie im Frühjahr soll es beim jetzigen Lockdown nicht mehr geben. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Straßburg/Kehl (lor) – In Frankreich gilt eine harte Ausgangssperre, in Deutschland ein Teil-Lockdown. Was das für die Bewohner nahe der Grenze bedeutet, ist im Folgenden zusammengestellt. mehr...

Und wieder ein Anstieg: Innerhalb von 24 Stunden haben sich mehr als 4.700 Menschen in Deutschland neu infiziert. Symbolfoto: Niaid/Europa Press/dpa
Top

Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...

Straßburg (lor) – Frankreich kämpft massiv mit der Corona-Pandemie und steigenden Infektionszahlen. Die Region Grand Est aber scheint besser davonzukommen. Ein Experte nennt mögliche Gründe.

Deutschland-Zentrale von Huawei: Das Unternehmen bemüht sich um Investitionen in Europa. Foto: Marius Becker/dpa
Top

Straßburg (lor) – Der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei plant, seine größte Produktionsstätte außerhalb Chinas im Raum Straßburg zu errichten. Das Echo auf das Vorhaben ist geteilt.

Strenge Kontrollen aufgrund der Corona-Pandemie führen im April 2020 zu teils kilometerlangen Staus am Grenzübergang Wintersdorfer Rheinbrücke. Foto: Frank Vetter/Archiv
Top

Stuttgart/Baden-Baden (for/fk) – Mittlerweile gilt der größte Teil Frankreichs offiziell als Risikogebiet. Davon ausgeschlossen ist bisher nur die an Baden-Württemberg angrenzende Region Grand Est.

Die friedliche Landschaft täuscht: Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) und Franziska Tobler (Eva Löbau) sind vor Ort, weil sie hier in einem Fall von Körperverletzung und Vergewaltigung ermitteln. Foto: SWR/Benoit Linder
Top

Freiburg (dpa) – Eine Frau wird vergewaltigt. Die Ermittler aus dem Schwarzwald versuchen mit Tricks, den Täter zu finden. Der neue „Tatort“ hat leider nur einen vielversprechenden Start.mehr...