Erneuter Wintereinbruch im Höhengebiet
Schwarzwaldhochstraße (bema/lsw) – In den Höhengebieten entlang der Schwarzwaldhochstraße hat es übers Wochenende stark geschneit. Die Hochstraße war für Lkw zum Teil nur mit Schneeketten befahrbar.

© bema
Der Winterdienst in den Höhengebieten ist derzeit im Dauereinsatz, nicht nur am Mummelsee. Foto: Bernhard Margull
Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich zum Wochenstart auf Schnee, Sturmböen und Glätte einstellen. „Im Schwarzwald wird es voraussichtlich länger anhaltende Schneefälle mit ergiebigeren Neuschneemengen geben“, kündigte Sebastian Altnau, Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst (DWD) bereits am Freitag an. 70 Zentimeter bis ein Meter Neuschnee seien möglich. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarten die Meteorologen am Montag Regen, im Süden des Landes Schnee und Frost. In Teilen des Schwarzwalds warnen die Wetterexperten zudem vor schweren Sturmböen, im Bergland und in Oberschwaben vor Glätte. Die Höchsttemperaturen liegen bei ein bis neun Grad.
Seit Samstagabend bis zum Montag hat es es im Höhengebiet entlang der Schwarzwaldhochstraße geschneit. Ab 600 Meter ist teilweise eine geschlossene Schneedecke, Autofahrer kommen nur mit Winterreifen voran. Am Ruhestein gab es 35 Zentimeter Neuschnee. Ab Ruhestein war die Hochstraße für Lkw nur mit Schneeketten befahrbar. Die Räumdienste waren im Dauereinsatz. Durch den starken Nebel betrug die Sichtweite unter 50 Meter.
Auch am Dienstag sagen die Meteorologen Regen voraus, der sich in mittleren Lagen mit Schnee vermischt.