Lichtenau/Rheinmünster (iru) – Landwirte aus Lichtenau und Rheinmünster klagen über die schlechte Witterung: Denn dank ihr gestaltet sich der Start in die Spargelsaison schwierig.€
Lichtenau/Rheinmünster (iru) – Landwirte aus Lichtenau und Rheinmünster klagen über die schlechte Witterung: Denn dank ihr gestaltet sich der Start in die Spargelsaison schwierig.€
Gaggenau (ans) – Frostschäden und Regen sorgen dafür, dass es bei den Äpfeln in diesem Jahr eine nur geringe Erntemenge gibt. Deutlich weniger als in einem normalen Jahr.€
Ottersweier (fvo) – Von berauschender Wirkung ist nur das Projekt: Kürzlich haben der Aspichhof und das Startup Haemp ihre erste Ernte hinter sich gebracht.€
Bühl (iru) – Karl Grass aus Moos ist kein Unbekannter: Der „Mähdrescher-Karle“ ist auch in Stetten ein gern gesehener Gast. Der 81-Jährige Landwirt fährt seit 60 Jahren zur Ernte auf die Alb.€
Ottersweier (fvo) – Das Zeitfenster für die Ernte wird zunehmend enger, auch auf dem Aspichhof. Das vergangene Kalenderjahr konnte dort mit einem „deutlich positivem Ergebnis“ abgeschlossen werden.€
Bruchsal/Durmersheim (for) – Erdbeeranbauer im Südwesten ziehen zum Ende der Erdbeerhauptsaison eine durchwachsene Bilanz. Schlechte Witterungsverhältnisse bereiten der Saison ein Ende mit Preissturz€
Ötigheim (saa) – Nichts ist angeblich so verlockend wie die Kirschen aus Nachbars Garten. In Ötigheim ruft die Gemeinde nun sogar dazu auf, diese zu ernten. €
Rastatt (naf) – ZG Raiffeisen zieht Bilanz: 2020 ist ein Rekordergebnis erwirtschaftet worden. Außerdem soll zukünftig weiter in Niederlassungen und in den Dinkelmarkt investiert werden.€
Bühl (hol) – Das regenreiche Wetter in diesem Frühjahr sorgt derzeit für Wachstum in der Natur. Viele heimische Landwirte im Raum Bühl dürfen daher auf eine gute Ernte hoffen.€
Durmersheim (kie) – Anfang April 2019 hat die damalige BT-Volontärin und heutige -Redakteurin Franziska Kiedaisch Spargel geerntet und darüber eine Reportage geschrieben – ein Throwback. €
Baden-Baden (kie) – Die Initiative Faire Landarbeit äußert Kritik an Arbeitsbedingungen von Erntehelfern und wirft Landwirten einen mangelnden Schutz vor dem Coronavirus vor.€
Karlsruhe (BT) – Das Vor-Ernte-Monitoring zur Untersuchung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf PFC beginnt. Zudem wurde und wird das Gewässermodell stetig aktualisiert.€
Baden-Baden (naf) – Die Obst- und Gemüsebauer in Baden-Württemberg steigern 2020 ihren Gesamtumsatz trotz Pandemie-Jahr und Mengenrückgängen. Trotzdem hofft man nun auf einen besseren Saisonstart.€
Durmersheim/Bietigheim (HH) – Die Wetterbedingungen lassen auf einen baldigen Saisnostart hoffen. Angesichts der Corona-Pandemie entschlüpft Spargelbäuerin Franziska Gehrer aber ein besorgtes Seufzen€
Rastatt (red) – Die Stadt Rastatt beteiligt sich erstmals in diesem Jahr an dem Ernteprojekt „Gelbes Band“: Bäume die entsprechend markiert sind, dürfen abgeerntet werden.mehr...