Alle Artikel zum Thema: FC Bayern München

FC Bayern München

Loffenau (kos) – Zum 14. Mal war der TSV Loffenau Ausrichter des U11-Qualifikationsturniers des Cordial Cups. Zum Sieger krönte sich der SV Böblingen gegen den schwäbischen Nachbarverein SV Vaihingen

Unterwegs auf der Chinesischen Mauer: In Peking hatte Patrick Stüber (links) mit Jürgen Klinsmann prominente Gesellschaft. Foto: Lintao Zhang/Bundesliga
Top

Rastatt (kos) – Der Ottersdorfer Patrick Stüber wechselt nach knapp 14 Jahren Marketingarbeit für die Fußball-Bundesliga zu Sky Deutschland. Zuletzt hat er das Bundesliga-Büro in Peking geleitet.

Nicht nur auf dem Platz ein Raubein: Joey Barton (rechts) drückte bei einer Weihnachtsfeier seinem Teamkollegen Jamie Tandy eine brennende Zigarette ins Auge. Foto: Dave Thompson/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Die Weihnachtsfeiern der Profifußballer sind alles – nur nicht besinnlich. Beckenbauer sorgte für sein persönliches Christkind, Joey Barton wurde gar handgreiflich.

Baden-Baden (rap) – Bayern-Verteidiger Lucas Hernandez droht eine Gefängnisstrafe von sechs Monaten. Bereits vor dem Franzosen gerieten schon etliche Fußballer mit dem Gesetz in Konflikt.

Talkrunde mit Publikumsbeteiligung: Auf dem Bild zu sehen sind Thomas Helmer, Mario Basler und Riccardo Basile (von links). Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Der Fußballtalk „Doppelpass“ hat als Bühnenformat in der Badner Halle gastiert: Eine kurzweilige, bisweilen sehr lustige Show unter anderem mit Thomas Helmer und Mario Basler.

Baden-Baden/Freiburg (moe) – Robert Lewandowski hat Bundesliga-Geschichte geschrieben. Beim 2:2 beim SC Freiburg erzielte der Bayern-Stürmer den 40. Saisontreffer und egalisierte einen Uraltrekord.

Will keinen Boykott, aber Aufmerksamkeit auf die Missstände in Katar lenken: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Foto: Tobias Schwarz/picture alliance/dpa/AFP-Pool
Top

Karlsruhe (marv) – Dänemark, Norwegen, die Niederlande und der DFB haben bereits Zeichen gesetzt, Fans fordern schon lange ein Boykott der Fußball-WM in Katar. Auch Unterstützer des Karlsruher SC.

Das Münchner Dreigestirn: Karl-Heinz Rummenigge, Hasan Salihamidzic und Uli Hoeneß (von links). Foto: Peter Kneffel/dpa
Top

München (rap) – Verkündung des Upamecano-Wechsels, Rummenigges Impfvorstoß: Auf dem Platz zeigen die Spieler des FC Bayern ihre ganze Weltklasse, doch Hoeneß und Co. geben ein fragwürdiges Bild ab.

Besticht durch seine Kopfballstärke und Dynamik: SC-Innenverteidiger Philipp Lienhart (Mitte). Foto: Tom Weller/dpa
Top

Freiburg (mi) – Ende November, nach dem 1:3 gegen den FSV Mainz, steckte der SC Freiburg mittendrin im Abstiegskampf. Nach dem Tiefpunkt stellte Trainer Christian Streich das System um – mit Erfolg.

Dreimal ganz vorne: Emma Hinze sprintet bei der Bahnrad-WM gleich mehrfach zu Gold. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Am Sonntag wird das Geheimnis gelüftet, wer die Preise für die „Sportler des Jahres“ erhält. Bei den Teams gelten die Fußballer des FC Bayern München als Topfavoriten.

Wollte zu den Bayern – und landete bei 1860: Abédi Pelé (rechts) machte 50 Spiele für die „falschen“ Münchner. Foto: Jan Nienheysen/dpa
Top

Baden-Baden (ket) – Das Transfertheater wurde vor allem aus einem Grund erfunden – um in fußballfreier Zeit zu unterhalten, findet zumindest Frank Ketterer in seiner BT-Sportkolumne.

Philippe Coutinho (links) trifft gegen Barca – der Verein, bei dem er aktuell unter Vertrag steht. Foto: Manu Fernandez/Pool/AP/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Freiflüge nach Rio und Werbung für Abwasserservice „KloAgger“ – in den Verträgen von Fußballprofis finden sich bisweilen kuriose Klauseln, wie die BT-Sportkolumne zeigt.

Bemerkenswert – oft auf, aber auch abseits des Rasens: ManU-Profi Marcus Rashford (rechts). Foto: Andy Rain/Pool/AP/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Sportler gehen gern auf Titeljagd – manchmal sogar auf einen Doktortitel. Während einige Athleten dafür richtig büffeln mussten, engagieren sich andere sozial.

Zum Heulen war Santiago Canizares nicht nur 2001 nach dem Champions-League-Endspiel zumute, sondern auch ein Jahr später nach seinem Parfüm-Unfall. Foto: Alberto Estevez/EFE/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Die wirklichen Gefahren für Fußballer lauern nicht auf dem Platz im Zweikampf mit dem Gegenspieler, sondern in der Küche, im Garten oder im Flugzeug.

Tauschen immer wieder Geschenke zwischen Mittelbaden und München aus: Reimund Lisowski (links) und Miroslav Klose. Foto: Privat
Top

Rastatt/Karlsruhe (rap) – Seit sechs Jahren ist der Rastatter Reimund Lisowski Betreuer der U17 des Karlsruher SC und hat seitdem Einiges erlebt – ein Kontakt mit einer deutschen Fußball-Legende inkl

Freiburg(mi) – Mit seinem Siegtor in Freiburg hat Leverkusens Ausnahmetalent Kai Havertz eine weitere Kostprobe seines immensen Potenzials geliefert. Er steht im Sommer vor einem Megadeal nach England,

Bischweier (moe) – Am vergangenen Sonntag feierte die „Doppel6“ eine erfolgreiche Premiere, Teil zwei gibt’s bereits am Sonntag: Alex Naimoli und Marco Schmittner betreiben den ersten mittelbadischen

Eiskalt: Andreas Brehme (rechts) verwandelt im WM-Finale 1990 den Elfmeter zum 1:0-Siegtreffer gegen Argentinien. Foto: Hellmann/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Die BT-Sportkolumne „Rapps Rapport“ widmet sich den vier deutschen WM-Helden, die deutsche Fußball-Geschichte geschrieben haben, den Ruhm aber teuer bezahlen mussten.

Baden-Baden (ket) – Der Profifußball ist durch die Corona-Pandemie in eine finanzielle Notlage geschlittert. Es wird wieder eifrig diskutiert, dass sich die Strukturen in der Bundesliga ändern müssen.

Grünes Licht für Geisterspiele? Am heutigen Mittwoch soll die Entscheidung fallen. Foto: Güttler/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Der deutsche Profifußball hofft auf eine Start-Freigabe seitens der Politik. Die BT-Sportredakteure Christian Rapp und Moritz Hirn haben Argumente ausgetauscht – pro und contra Ge

Karlsruhe (fal) – Christian Eichner besitzt auch vor seinem vierten Pflichtspiel mit dem Karlsruher SC noch keinen Vertrag als Cheftrainer. Vor dem Zweitliga-Derby beim SV Sandhausen geht es dem 37-Jährigen