Alle Artikel zum Thema: Filme

Filme
Die Kinowelt steht kopf für Tom Cruise: Kann der Superstar als Superpilot Maverick in „Top Gun 2“ dazu beitragen, dass die Branche nach der Pandemie ihr Publikum zurückgewinnt? Foto: picture alliance/dpa/Paramount Pictures
Top

Baden-Baden (cl) – Große Filme sind nicht alles. Beim Versuch, ihr Publikum nach der Pandemie zurückzugewinnen, spielt für die Kinos auch neue Technik eine Rolle – sogar bei der Popcorn-Zubereitung.mehr...

Bessie Eyckhoff (rechts, Verena Altenberger) befragt in der Eishalle Stefanie Reither (Zoë Valks). Foto: Hendrik Heiden/BR/Bavaria Fiction GmbH/dpa
Top

München (dpa) – Der fünfte Fall von Kommissarin Eyckhoff: Eine junge Frau wird tot in einem Münchner Park gefunden, eine andere wird vermisst. Ausgerechnet deren Mutter wird zur Hauptverdächtigen.mehr...

Von Schlamassel zu Schlamassel: Das Urzeit-Hörnchen Scrat hat es in seiner Serie erwartungsgemäß nicht leicht. Foto: 20th Century/dpa
Top

Karlsruhe (BNN/BT) – Das Streaming-Angebot ist riesig. Mittlerweile ist das Programm noch schwerer zu überschauen. Die Tipps unserer Redaktion aus ganz persönlicher Erfahrung bieten Orientierung.mehr...

Seit einem gemeinsamen „Tatort“ befreundet: Axel Prahl (links) und Roland Kaiser stehen in der Tragikomödie „Eisland“ wiederholt zusammen vor der Kamera. Foto: NDR/Gordon Timpen
Top

Baden-Baden (wyst) – „Ich liebe es, kleine Leute zu spielen“ – Axel Prahl über seine Rolle als tragikomischer Tiefkühlbote, Dreharbeiten mit Roland Kaiser und 20 Jahre Münster-„Tatort“.

Feiert Premiere: Das „Schwarzwald-Dreigestirn“: (von links) mit Holger Metzmeier (Bauer), Jochen Fuchs (Jungfrau) und Michael Matz (Edelmann). Foto: Roland Stadtfeld
Top

Rastatt (sawe) – Bei der GroKaGe Rastatt haben besondere Narren die Regentschaft übernommen: Statt einem Prinzenpaar repräsentiert erstmals ein „Schwarzwald-Dreigestirn“ die Gesellschaft.

Murgtal (hu) – Weil der klassische Neujahrsempfang wegen Corona erneut ins Wasser fällt, setzen die meisten Rathauschefs im Murgtal aufs Digitale oder auf den Sommer.

Ivo Batic (Miroslav Nemec, links) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) unterbreiten den Nonnen ihre Ermittlungsergebnisse. Foto: BR/Roxy Film GmbH/Hendrik Heiden
Top

München (dpa) – Nonnen im Verhör: Im neuen Münchner „Tatort“ geschieht ein kaltblütiger Giftmord an einem Wirtschaftsprüfer. Zuletzt war der Mann in einem Kloster tätig gewesen.

Vom Kicker wurde Manfred Kuhn zum passionierten Sammler und Bastler. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Ötigheim/Muggensturm (rjk) – Für Manfred Kuhn ist Fußball wichtiger Bestandteil seines Lebens. Auf rund 100 DVDs hat er die Clubgeschichte des FV Ötigheim festgehalten.

Der Ideenreiche: Hans Neurohr hat im Kinofilm „Ostwind“ und weiteren 50 Produktionen mit Spezialeffekten mitgewirkt. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (sawe) – Der Plittersdorfer Hans Neurohr hat einen spannenden Job: Er sorgt für Spezialeffekte bei Filmproduktionen. Sie werden aber nicht am Computer, sondern in solider Handarbeit erzeugt.

Ulrike (Silke Bodenbender, links) und Sandra (Anneke Kim Sarnau, rechts) besuchen zum ersten Mal ihre Mutter Martina (Hedi Kriegeskotte) im Krankenhaus. Sie sind noch im Unklaren darüber, wie es um diese steht. Foto: Hannes Hubach/ZDF
Top

Baden-Baden (wyst) – Die Schauspielerin mag es nicht seicht, sie ist spezialisiert auf Charakterrollen – so auch im TV-Drama „Bring mich nach Hause“, das am Montag, 25. Oktober, im ZDF zu sehen ist.

Durch die selbstlose Aktion von Janne (rechts) bekommt Anouk (links) eine Echthaarperücke. Regisseurin Agnes Lisa Wegner wurde nun für ihre Dokumentation „Das Mädchen mit den langen Haaren“ ausgezeichnet. Foto: kurhaus production
Top

Baden-Baden (kie) – Eine Dokumentation der Produktionsfirma kurhaus production ist mit dem Robert Geisendörfer Preis geehrt worden. Sie entstand für die Reihe „Schau in meine Welt!“ des Kinderkanals.

Bjarne Mädel spielt im ARD-Drama den Paketzusteller Volker. Foto: ARTE/BR/TV60 Filmproduktion GmbH/Jürgen Olczyk
Top

Baden-Baden (wyst) – Bjarne Mädel über seine Filmrolle als Paketbote im Pech, Konsumverzicht, Vaterschaft und die vielen Jobs, mit denen er sich vor seiner TV-Karriere über Wasser gehalten hat.

Trotz Uni und Homeoffice am Morgen lassen Tobias (vorne links) und seine Freunde sich die Vorstellung nicht entgehen. Foto: Nadine Fissl
Top

Baden-Baden (naf) – „Keine Zeit zu sterben“ heißt der neue 007-Film, auf den echte Bond-Fans keine Minute mehr länger warten wollten. Das BT hat sie bei der Nachtvorstellung in Baden-Baden begleitet.

Wim Wenders im BT-Gespräch vor Beginn der Dreharbeiten in Ottersdorf. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Filmemacher Wim Wenders dreht in Ottersdorf eine Dokumentation über den dort aufgewachsenen Künstler Anselm Kiefer. Am Rand der Dreharbeiten sprach er mit dem Badischen Tagblatt.

Lagebesprechung (von links): Kriminaloberrat Josef Murnauer (Michael Roll), Hansi Dorfmeister (Robert Sigl), Staatsanwältin Sarah Ehrmann (Birge Schade), Kriminaloberkommissarin Elisabeth „Bessie“ Eyckhoff (Verena Altenberger), Wolfi Hader (Daniel Christensen) und Kriminalrat Martin Schaub (Christian Baumann). Foto: BR/Provobis Gesellschaft für Film und Fernsehen/Hendrik Heiden
Top

München (dpa) – Nach nur vier Fällen ist die „Polizeiruf“-Ermittlerin Elisabeth Eyckhoff zur Münchner Mordkommission befördert worden. Ihr erster Fall bei der Kripo ist schwierig.

Wut und Hass, Zärtlichkeit und Sex: Timo Tank und Sina Kießling spielten bereits vor drei Jahren in dem eindringlichen Kammerspiel von Anna Bergmann. Foto: Felix Grünschloß/Staatstheater
Top

Karlsruhe (patz) – Anna Bergmann verfilmt ihre Inszenierung von „Szenen einer Ehe“ im Badischen Staatstheater. Auch als Film ist es ein eindringliches Kammerspiel mit Timo Tank und Sina Kießling.

Roland Julius, Betreiber des Gernsbacher Kinocenters, freut sich über die zahlreichen Besucher zum Saisonauftakt am Donnerstag. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach/Gaggenau (vgk/stn) – Das Kinocenter Gernsbach öffnete am Donnerstag nach langer Corona-Pause wieder seine Türen. Die Freude hierüber ist sowohl bei kleinen als auch großen Kinofans riesig.

Wissenschaftler kämpfen das Virus nieder: An der Karlschule finden mit Kameramann Boris Burghardt Dreharbeiten im Rahmen des Projekts „Nah und fern“ statt. Foto: Rainer Wollenschneider
Top

Rastatt (BT) – Das Schülerprojekt K.i.d.S. wird an der Karlschule Rastatt fortgesetzt. Das krönende Abschlussprojekt wird ein 20-minütiger Film sein. Drehort ist die neue Sporthalle.

„Stowaway“ läuft nun in den deutschen Kinos. Der Film wurde vollständig in Deutschland produziert. Foto: Wild Bunch
Top

Baden-Baden (kie) – Vom Murgtal nach Hollywood: Ulrich Schwarz ist in Gernsbach aufgewachsen und ein international tätiger Filmproduzent. Nun kommt sein neuestes Filmprojekt „Stowaway“ in die Kinos.

Und sie dreht sich doch: Jörg Kräuter mit seinem Welttheater-Karussell. Rechts Ziegenbock „Manni“, der das Geschehen als kritischer Beobachter verfolgt. Foto: Franz Vollmer
Top

Bühl (fvo) – Die kuriosen Metamorphosen von banalem Altpapier: Der Bühler Kabarettist Jörg Kräuter verwandelt Einkaufstüten zu subtilen Kleinkunstwerken. Auf Youtube gibt es einen Film.

Nur noch selten sitzt Markus Förderer (Jahrgang 1983) auf dem Bänkle vor dem Elternhaus in Bad Rotenfels. Foto: Elke Rohwer
Top

Gaggenau (er) – Als preisgekrönter Kameramann ist Markus Förderer einer der Großen in seiner Branche. Er ist in der Welt zu Hause, dennoch kommt er immer wieder gerne in seine Heimat Gaggenau zurück.

Kommissar Michael Lehmann (Peter Schneider) und Kommissar Henry Koitzsch (Peter Kurth) am Tatort. Foto: MDR/filmpool fiction/Felix Abraham
Top

Halle/Leipzig (dpa) – Die Krimireihe „Polizeiruf 110“ wird 50 Jahre alt. Zum Jubiläum schickt der MDR neue Ermittler auf Verbrecherjagd. Es geht nach Halle – und in die „Polizeiruf“-Geschichte.

Ein Konfirmand trägt probehalber eine jüdische Kippa während eines Gesprächs mit ehrenamtlichen jüdischen Referenten, die  Begegnungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen  Menschen gestalten. .Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Top

Stuttgart/Berlin (sr) – Bundesweit wird 2021 daran erinnert, dass es seit 1.700 Jahren hier jüdisches Leben gibt. In Stuttgart ist ein Film über junge Juden in Baden-Württemberg entstanden.

Markus Förderer stammt aus Bad Rotenfels und wohnt in Los Angeles. Foto: pr/Archiv
Top

München/Gaggenau (tom) – Der aus Bad Rotenfels stammende Kameramann Markus Förderer ist am Mittwoch bei der Verleihung der Bayerischen Filmpreise ausgezeichnet worden.

Rastatt (sl) – Das Ninety-Degree-Studio präsentiert „The Performance“ im Internet. Erzählt wird vom Coming-out eines jungen Schauspielers, aber Thema des Films ist eigentlich das Schauspielen selbst.

Vorspann zu den „Lach- und Geschichten“: Die Maus zaubert den Elefanten aus dem Hut. Foto: WDR/Trickstudio Lutterbeck
Top

Köln (fh) – Seit 50 Jahren unterhält sie große und kleine Fernsehzuschauer und beantwortet spannende Fragen. „Die Sendung mit der Maus“ feiert am Sonntag ihr Jubiläum.

Baden-Baden (for) – Während die einen während der Fastenzeit auf Alkohol oder Schokolade verzichten, haben Michaela Schorpp und Maria Schlüter 2019 die Aktion „Müllfasten“ ins Leben gerufen.

Gedreht wird der Film mit dem Arbeitstitel „Brüder“ Mitte Januar an nur fünf Tagen unter anderem in Baden-Baden (hier Cité-Tankstelle). Foto: Tim Bachmann
Top

Baden-Baden (co) – Dreharbeiten in Baden-Baden: Die Schauspieler Cyril Hilfiker und Laurenz Knill haben ein Film-Projekt realisiert, für das unter anderem auch in der Cité-Tanktelle gedreht wurde.

Gernsbach (BT) – Der Film „Best of Fastnacht Reichental“ zeigt sechs Stunden lang alle prägenden Figuren der Orgelfels-Sitzungen seit 1990.

Teile des Films wurden im und vor dem Rastatter Barockschloss gedreht. Das Bild entstand bei den Dreharbeiten im August 2020. Foto: Frank Vetter/BT-Archiv
Top

Rastatt (sl) – Der Dokumentarfilm zu den Rastatter Prozessen der Nachkriegszeit, der 2020 teilweise in Rastatt gedreht wurde, soll am 4. Mai auf Arte zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden.

Kommissar Peter Nadler (Bjarne Mädel, rechts) und seine Kollegin Lansky (Katharina Schlothauer) suchen nach der entführten Lisa. Foto: Stephan Rabold/ ARD Degeto/Moovie GmbH/dpa
Top

München (KNA) – Am Sonntag startet die ARD ein weiteres TV-Experiment nach Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach. Ein Kriminal wird aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt - gleichzeitig.

Gaggenau (red) – Das Programm für die „Sitzung Daheim“ der Hördener Narrenzunft steht. Seit Monaten haben die Narren neue Beiträge entwickelt und mit sehr viel Zeitaufwand abgedreht.

Ganz nah dran: Stefan Scherer bei einem „Tatort“-Dreh am KIT mit Darstellerin Ulrike Folkerts. Foto: Lydia Albrecht/KIT
Top

Karlsruhe (ml) – Der „Tatort“ wird 50. Und ist noch immer nicht in die Jahre gekommen. Der Karlsruher Professor und „Tatort“-Forscher Stefan Scherer erklärt, warum das so ist.mehr...

Wird der Kanzlerin immer ähnlicher: Imogen Kogge (Mitte) als Angela Merkel im WDR-Film „Die Getriebenen“. Am heutigen Dienstagabend zu sehen auf 3sat. Foto: Volker Roloff/ARD/RBB
Top

Baden-Baden (cl) – Eine epochale Krise aus Perspektive der Macht zeigt der Politkrimi „Die Getriebenen“ über die Kanzlerin und die Flüchtlingswelle. Er läuft im Wettbewerb des Fernsehfilm-Festivals.

Zunftmeister Ruben Schnepf. Foto: Narrenzunft
Top

Gaggenau (tom) – Während am 11. 11. die Narren sich im erzwungenen Winterschlaf befinden, läuft in Hörden der Betrieb auf vollen Touren: Die Narrenzunft produziert einen Film mit aktuellen Beiträgen.

„Ich gebe nicht auf“: Roland Julius hält in Gernsbach das „Globus“- und „Atlantis“-Kino über Wasser. Foto: Hartmut Metz / BT-Archiv
Top

Gernsbach/Gaggenau (ham) – Die Filmtempel in Ottenau und Gernsbach hoffen nach der Verschiebung des neuen Bond-Streifens „Keine Zeit zum Sterben“ auf das „Kaiserschmarrndrama“ mit Eberhofer.

Rastatt (dm) – Die Resonanz auf den Neustart im Forum-Kino in Rastatt macht den Verantwortlichen „Mut für die nächsten Wochen“, wie Geschäftsführer Jan Marc Maier auf Nachfrage des BT sagte.

Daumen hoch: Filmfan Denis Stüber am Mittwochnachmittag im Rastatter Multiplexkino. Es ist ein Neustart mit Freude, Hoffen und Bangen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Über fünf Monate nach der coronabedingten Schließung hat nun auch das Forum-Kino Rastatt wieder geöffnet. Ein Neustart, der mit Freude, Hoffen und Bangen verbunden ist.

Drei Generationen: Von links Peter Leppert jun. (Koch), Leon Leppert (Hotel- und Tourismusmanager), Peter Leppert sen. und Helene Leppert. Foto: Martina Fuß
Top

Bühl (mf) – Mit einem Marketing-Film möchte die Familie Leppert auf moderne Art und Weise für das Café Jägersteig in Bühl werben. Für Action sorgt unter anderem ein Stuntman, der bereits bei James Bonds

Immer dabei ist Bibis Besen Kartoffelbrei. Foto: Franziska Rohland/Kiddinx
Top

Baden-Baden (fh) – Bibi Blocksberg verzaubert Kinderohren – und das seit bald 40 Jahren. Heute ist die kleine Hexe nicht nur durch Hörspielkassetten bekannt.

Für ihr Engagement in der Krise ausgezeichnet: Greta Braun (links) und Ida Wackerberg. Foto: privat
Top

Sinzheim/Göteborg (marv) – Greta Braun aus Winden, die im schwedischen Göteborg lebt, hat dort einen Wettbewerb für kreative Lösungsansätze in der Corona-Krise gewonnen.mehr...

„Was heißt gescheitert?“: Franz Alt und der Dalai Lama, 2015 in Frankfurt. Foto: Manuel Bauer/Archiv
Top

Baden-Baden (kli) –Der Baden-Badener Franz Alt spricht im Interview mit BT-Redakteur Dieter Klink unter anderem über seine Freundschaft mit dem Dalai Lama und ihre erste Begegnung im Jahr 1981.

Bühl (red) – Am Montag, 13. Juli, wird im Zelt auf dem Gelände des Bühler Autokinos „Drive-In“ der Dokumentarfilm „Calarasi – A land by the gate of heaven“, zu Deutsch „Kalarasch – Land an der Himmelspforte“,mehr...

Die Vorbereitungen laufen: Jens Merkel klebt für den Mindestabstand den Boden ab. Foto: Gallenberger
Top

Gaggenau (sga) – Das Ottenauer Kino öffnet am Donnerstag, 18. Juni. Weitere Vorführungen sind vorerst nur an den Wochenenden geplant.

Blick in bessere Zeiten: Plakate von Filmen, die vor dem Shutdown liefen, prangen noch an der Kinowand. Foto: Melcher
Top

Rastatt (dm) – „Es sind noch keine neuen Filme da“: Hauptsächlich deshalb sehen die Betreiber des Forum-Cinemas in Rastatt aktuell kein Potenzial für einen schnellen Neustart. Geplant ist daher, das Kino

Die Gewitterwolken haben sich über dem „Globus“ endlich verzogen. Roland Julius darf sein Kino in Gernsbach ab Montag wieder öffnen. Los geht es am Nachmittag mit „Chaos auf der Feuerwache“, dessen Filmplakat er gestern zeigte. Foto: Metz
Top

Gaggenau/Gernsbach (ham) – Die Kinos in Baden-Württemberg dürfen ab Montag wieder öffnen. Roland Julius nutzt die Chance in Gernsbach und hat seine Vorführsäle gestern entsprechend präpariert. Das „Merkur-Film-Center“

Inger Nilsson spielt die Titelheldin in den Filmen. Immer mit dabei: Äffchen Herr Nilsson. Foto: Studio 100 media/ZDF
Top

Stockholm (fh) – Sie ist das stärkste Mädchen der Welt und begeisterte Millionen Kinder mit ihren Abenteuern. Nun feiert Pippi Langstrumpf, die wohl berühmteste Romanfigur von Astrid Lindgren, ihren 75.

In der Folge „Borowski und der Fluch der weißen Möwe“ ersticht eine Polizeischülerin bei einer Übung einen Mitschüler und verweigert danach die Aussage – Borowski alias Axel Milberg steht vor einem Rätsel. Foto: NDR/Christine Schroeder
Top

Baden-Baden (ski) – Dreharbeiten mit Fiebermessungen, Handschuhen und Sicherheitsabstand – zumindest zu Beginn der Corona-Krise lief die „Tatort“-Produktion für Axel Milberg, der es am Sonntag, 10. Mai,

Baden-Baden (red) – Die Gemeinschaftsveranstaltung der Stadt Baden-Baden und der Eberhard-Schöck-Stiftung war für Mitte Mai geplant, coronabedingt musste sie abgesagt werden. mehr...

Ciaballa (Jonas Minthe), Anais (Florence Kasumba) und Charlotte (Maria Furtwängler) entdecken einen verdächtigen Fahrradfahrer. Foto: NDR/Frizzi Kurkhaus
Top

Göttingen (dpa) – Im neuen „Tatort“ bekommt es Kommissarin Lindholm mit rechten Frauenrechtlerinnen zu tun. Zugleich verbündet sie sich mehr und mehr mit ihrer Kripo-Kollegin Anais Schmitz. mehr...

Cineastisches Flair vergangener Tage: Das „Atlantis“ in Gernsbach lockt nostalgische Filmfans an. Foto: Juch
Top

Gaggenau/Gernsbach (ham) – Die Kino-Betreiber im Murgtal leiden wie die gesamte Branche unter den Schließungen wegen der Corona-Pandemie – aber diese sind für die kleinen Betriebe in Ottenau und Gernsbach

Der mexikanische Student Miguel Hernandez (Kristyan Ferrer in einer Filmszene) wird vom Landgericht nicht als Nebenkläger zugelassen. Foto: Jehle
Top

Baden-Baden (red) – Deutsche Waffenexporte in mexikanische Krisengebiete: In „Meister des Todes 2“ verfolgt Daniel Harrich eine alte Spur weiter. BT-Mitarbeiter Stefan Jehle hat ihn interviewt.

David Klumpp, Simon Maria Hassemer und Jonathan Herm (von links) bereiten das nächste Video vor.  Foto: Linkenheil
Top

Rastatt (sl) – „Eine Minute für die Umwelt“ ist wenig Zeit, aber genug, um prägnant eine Videobotschaft zu präsentieren. Im Auftrag der Stadt werben junge Rastatter im Internet für mehr Sauberkeit.

Regisseur Dani Levy. Foto: Britta Pedersen/dpa
Top

München (dpa) – Erst hatte nur Marc-Uwe Kling ein Känguru bei sich zu Hause. Nun hat sich bei Regisseur Dani Levy eines eingenistet. Und im Film „Die Känguru-Chroniken“ kommt es nun in die Kinos. mehr...

Mit Oscars überhäuft: Filmemacher Bong Joon Ho. Foto: Richard Shotwell/dpa
Top

Hollywood (dpa) - Der Oscar für den besten Film geht zum ersten Mal nach Südkorea. Mit der Satire „Parasite“ gewann erstmals eine nicht-englische Produktion. Sie räumte gleich mehrere der begehrten Trophäenmehr...

Baden-Baden (co) – Mit der Kinopremiere seines Spielfilms „Zweite Zukunft“ stellt sich der Baden-Badener Filmemacher Abdullah Rajab Almalla den Herausforderungen eines neuen Lebens.mehr...