Bühl (BNN) – Die Angst vorm Wolf hält sich in Grenzen: Doch Schafzüchter Matthias Markolf bringt seine Tiere bei Moos für alle Fälle nachts lieber in den Stall. Traumatisierte Tiere wären ein Problem€
Bühl (BNN) – Die Angst vorm Wolf hält sich in Grenzen: Doch Schafzüchter Matthias Markolf bringt seine Tiere bei Moos für alle Fälle nachts lieber in den Stall. Traumatisierte Tiere wären ein Problem€
Bühl/Baden-Baden (BNN) – Wohnen in leerstehenden Denkmälern – das ist die Devise bei einem neuen Sonderprogramm des Landes. Das Bauministerium will damit nicht zuletzt die Wohnungsnot bekämpfen.€
Karlsruhe/Stuttgart (BNN) – Baden-Württemberg liegt beim Glasfaserausbau dem drittletzten Platz. Fehlende Innovationsbereitschaft von Hausbesitzern ist nicht der ausschlaggebende Grund dafür.€
Karlsruhe (BNN) – Reinhard und Renate Subbert aus Neureut haben selbst Hand angelegt und ihren Vorgarten neu bepflanzt. Vorher gab es dort außer Schotter nicht viel zu sehen.€
Rastatt/Haguenau (for) – Die Debatte um die Fördermittel für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rastatt-Haguenau geht weiter. Zweifel an der Realisierbarkeit des Projekts gibt es indes nicht€
Rheinmünster (BNN) – Das Unternehmen Baden-Airpark Energie setzt auf eine neue Technologie: In Söllingen wird aus Biomasse grüner Strom hergestellt. Jetzt soll damit Wasserstoff produziert werden. €
Baden-Baden (nof) – Nachdem die Planungen einer Radfahrerbrücke für den Verfassungsplatz abgelehnt worden sind, will Baubürgermeister Alexander Uhlig eine neue Ampelschaltung prüfen.mehr...
Rastatt (BNN) – Heimische Produzenten von FFP2-Masken wie die Rastatter Firma Dach Schutzbekleidung bekommen keine öffentlichen Aufträge mehr, weil chinesische Hersteller meist günstiger sind. €
Baden-Baden (BNN) – Regionale Projekte anstoßen, die sich dann weiter entwickeln - das ist das Ziel der Leader-Förderung. Für die Region stehen noch knapp 750.000 Euro zur Verfügung. €
Loffenau (ama) – Die Sanierung des Loffenauer Sportplatzes wird 32.000 Euro teurer als gedacht. Statt rund 260.000 Euro kostet das Vorhaben etwa 292.000 Euro.€
Bühl (BNN) – Der Dorv-Laden Eisental konnte mithilfe von Leader-Mitteln auf Vordermann gebracht werden. Eine umfassende Renovierung stand an und eine neue Kühltheke wurde angeschafft.€
Baden-Baden (nof) – Der eine fast fertig, der andere kommt bald: Der erste Bauabschnitt der Umgestaltung der Lichtentaler Straße soll vor Weihnachten fertig sein, ab Mitte Januar folgt Bauabschnitt 2€
Bühl (fvo) – Jenseits von Schwarz-Weiß-Lösung: Das neue Projekt „Junges Wohnen“ soll auch in Eisental und Weitenung umgesetzt werden. Dafür stehen Leader-Gelder in Aussicht.€
Baden-Baden (rjk) – Alten- und Pflegeheime müssen nachrüsten für die Babyboomer: Die WLAN-Versorgung in den Einrichtungen ist unterschiedlich. Ein Verein fordert flächendeckendes kostenloses Internet€
Baden-Baden (hol) – Die Großspende einer vermögenden Dame an die Stadt ist zwar gescheitert. Doch das Deutsch-Französische Projekt in der Cité ist weiterhin in der Realisierung.€
Bühl (jure) – In der Tullaschule kann man das kleine Einmaleins treppauf nebenbei lernen. Dadurch soll den Kindern das Rechnen erleichtert werden.€
Donaueschingen (rud) – Ein echtes Hörabenteuer wird derzeit in Donaueschingen geboten, die Donaueschinger Musiktage feiern Jubiläum. Zu hören gibt es neue Musik aus Afrika, Lateinamerika und Asien.€
Loffenau (stj) – Schon lange wartet der TSV Loffenau auf die Sanierung seines in die Jahre gekommenen Fußballplatzes. Am Dienstag vergab der Gemeinderat einstimmig den entsprechenden Planungsauftrag.€
Rastatt (BT) – Der Verein Feuervogel engagiert sich seit 25 Jahren gegen sexuellen Missbrauch, auch mit einer Beratungsstelle. Das Geld ist knapp, der Verein wünscht sich mehr öffentliche Förderung.€
Rastatt/Baden-Baden (fk) – Die Stadtwerke Baden-Baden erhalten dank einer komplizierten Förderrichtlinie 1,4 Millionen Euro für PFC-Filteranlagen, die Stadtwerke Rastatt warten noch auf Nachricht.€
Durmersheim (HH) – Kritisch sieht der Durmersheimer Rat die Arbeit des Regioenergie-Klimaschutzmanagers, der elf Kommunen betreut. Die Entscheidung, ob man die Stelle weiter bezuschusst, wurde vertag€
Bühl (sre) – In den Bühler Schulen müssen die Fenster auch in diesem Winter oft geöffnet werden. Denn es wird zwar in stationäre Lüftungsanlagen investiert, doch bis zum Einbau wird es noch dauern.€
Rastatt (ema) – Plittersdorf erwartet zwei Großbaustellen: Die Neugestaltung der Rheinpromenade und den Neubau der Ankerbrücke.€
Bad Herrenalb (sazo) – Als Leuchtturm-Projekt für Artenschutz und -vielfalt haben fünf Auszubildende der Forstwirtschaft für den Golfclub von Bad Herrenalb ein attraktives Insektenhotel gebaut.€
Baden-Baden (vn) – Die Grünen wollen privat genutzte Cargo-Bikes mit Bundesmitteln fördern. Die Rede ist von je 1.000 Euro für eine Million Lastenräder. Das Thema entwickelt sich zum Wahlkampfhit.€
Schwarzwaldhochstraße (mf) – Die „Edelfuchs-Lodge“ soll eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der touristischen Infrastruktur spielen. Deshalb wird sie nun mit 200.000 Euro gefördert.€
Bühl (hol) – Die Zwetschgenstadt war schnell genug: Der Stadt liegen Förderbescheide für die Ausstattung fast aller Räume in Kindertagesstätten und Schulen mit raumlufttechnischen Anlagen vor.€
Baden-Baden (hez) – Wegen der Corona-Pandemie und ihrer Folgen steigt die Zahl der Schüler mit Unterstützungsbedarf. Der Schul- und Sportausschuss befasst sich nun mit Förderangeboten.€
Baden-Baden (co) – Ein Jahr lang lebte Sebastian Dracu in der Abgeschiedenheit des tiefen Schwarzwalds, jetzt will der kreative Geist wieder Präsenz zeigen und sich kulturell einbringen.€
Baden-Baden (sga) – Weite Teile Lichtentals sollen bis voraussichtlich 2030 saniert werden. Was genau an Vorhaben umgesetzt wird, ist noch unklar.€
Rastatt (sl) – Die Pandemie macht auch den Rastatter Museen zu schaffen, was sich in den Besucherzahlen niederschlägt. Jetzt will das Stadtmuseum wieder loslegen.€
Bühl (mf) – Zur 775-Jahr-Feier soll er fertig sein: der neue Spazierweg im Bühler Ortsteil Neusatz. An dem vier Kilometer langen Leader-Projekt wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet.€
Baden-Baden (sre) – Die Stadt hat im Bauausschuss die Idee einer Fußgängerbrücke für über den Verfassungsplatz vorgeschlagen. Damit soll auch der Radverkehr gefördert werden.€
Karlsruhe (BT) – Eine Stadtbahn, die Menschen und Güter befördert, eine Drohne für die Zustellung und ein digitales Innovationszentrum; drei Projekte aus der Region erhalten eine Millionen-Förderung.€
Baden-Baden (vr) – Mit Polina Polyakova hat der Tanzsport-Club Baden-Baden (TSC) eine neue Vorsitzende. Sie hat vor allem die Förderung der Kinder und Jugendlichen im Blick.€
Sinzheim (nie) – Kerstin Nutsch möchte in der Tiefenauerstraße eine Upcycling-Werkstatt einrichten. Für das Kleinprojekt hat die Leader-Aktionsgruppe Mittelbaden eine Förderung zugesprochen.€
Gernsbach (stj) – Bürgermeister Julian Christ hat den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2021 eingebracht. Das BT blickt auf die geplanten Investitionsmaßnahmen bis ins Jahr 2024.€
Baden-Baden (kli) – Ein Verein versucht, im ehemaligen badischen Konzentrationslager Kislau einen „Lernort“ zu errichten. Das Projekt muss einen Rückschlag verkraften. Wie geht es nun weiter?€
Baden-Baden (red) – Nutzen für Anbieter und Aktive – das ist die Zielsetzung einer neuen Plattform zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, die Baden-Baden mit weiteren Städten entwickelt. €
Rastatt (galu) – Am Mittwoch hat der Kreisausschuss für Schulen und Kultur das Baubudget für Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Es sind Arbeiten an 13 Lernstätten im Landkreis Rastatt geplant.€
Gernsbach (vgk) – Bei der Vorstellung des Nutzungs- und Kulturplans für den Stadtwald im Ortschaftsrat Obertsrot machte sich Revierförster Uwe Meyer für den Einstieg in den Vertragsnaturschutz stark.€
Baden-Baden (red) – Die Stadt bekommt vom Land im Rahmen der Denkmalförderung einen Zuschuss zu Sanierung der Stourdza-Kapelle in Baden-Baden. Unterstützt wird die Außensanierung.mehr...
Loffenau (stj) – Die Gemeinde will 2021 mit ihrem Wald in den Vertragsnaturschutz einsteigen. Daraus lässt sich eine neue Einnahmequelle generieren.€
Rastatt/Bühl (red) – Die bestehende Regiobuslinie X34 vom Bahnhof Rastatt zum Baden Airpark wird ab Dezember bis zum Bahnhof Bühl verlängert. Das teilte das Landratsamt Rastatt am Mittwoch mit.mehr...
Murgtal (stj) – Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat bei seinem Besuch im Nationalpark angekündigt, diesen mit Shuttlebussen von den Seitentälern aus besser mit dem ÖPNV zu erschließen.mehr...
Baden-Baden (red) – Die Kommunen in der Region treiben die Umsetzung von Online-Bürgerdiensten voran. Mit von der Partie ist auch Baden-Baden.mehr...
Bühl (red) – Die Verantwortlichen des Weltladens Bühl möchten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen im globalen Süden verbessern.mehr...
Rastatt (ema) – Im Bahnhofsviertel startet die Stadt mit finanzieller Förderung des Landes Baden-Württemberg ein neues Nachbarschaftsprojekt.€
Lichtenau (red) – Die Stadt Lichtenau freut sich über finanzielle Mittel vom Land: 280 000 Euro bekommt die Kommune für den Breitbandausbau.mehr...
Ottersweier (red) – Die Sportstiftung Biniok hat ihre Jahresversammlung abgehalten. Neue Mitglieder sind ab sofort im Kuratorium.mehr...
Gernsbach (red) – Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Grundschule Scheuern mit 600 Euro.mehr...
Murgtal (red) – Gute Nachrichten kommen vom Leader-Regionalmanagement: Weitere 500000 Euro sind aus EU-Mitteln für Leader-Projekte in der Region zur Verfügung gestellt worden.mehr...
Baden-Baden (red) – Innerhalb der nächsten vier Wochen sind mehr als 600.000 Euro an Fördermitteln für Kleinprojekte und größere Leader-Projekte kurzfristig zu vergeben.mehr...
Rastatt (red) –Der Wahlkreis Rastatt profitiere von dem Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur, das jetzt vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg vorgestellt wurde.mehr...
Bühl (red) – In Bühl sind zwei Projekte neu in das Landesförderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur aufgenommen worden und können auf finanzielle Unterstützung hoffen.mehr...
Murgtal (red) – Ein neues Leader-Projekt in Mittelbaden möchte kleine Kultureinrichtungen unterstützen: Der Verein „Kasper und seine Freunde“ stellt ein Kleinkunstprogramm zusammen, das kostenlos in allemehr...
Gaggenau (tom) – Die Stadt erhält Unterstützung vom Verkehrsministerium des Landes. Die 20000 Euro Fördergeld sollen dazu dienen, die Bürger fürs Radfahren zu begeistern. Für 2020 sind zwei Aktionstagemehr...
Rastatt (red) – Millionen an Fördergeldern der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind 2019 in den Landkreis Rastatt und den Stadtkreis Baden-Baden geflossen. Häufig wurde damit der Traum vom Eigenheimmehr...
Rastatt (dm) – Das Projekt ist 46 Millionen Euro schwer und hat einen strammen Zeitplan: Bis Ende 2022 soll der Breitbandausbau im Landkreis Rastatt abgeschlossen sein.mehr...
Baden-Baden (red) - Die Hector-Kinderakademie fördert auch in Mittelbaden begabte Kinder außerhalb des Schulunterrichts. Welche Voraussetzungen es für die Förderung gibt und wie diese aussieht, erläutertmehr...