Bühl (BNN) – Das Institut Hydra Marine Sciences forscht an wirklich biologisch abbaubaren Kunststoffen. Für Christian Lott ist das nicht nur Wissenschaft, sondern eine drängende Aufgabe.€
Bühl (BNN) – Das Institut Hydra Marine Sciences forscht an wirklich biologisch abbaubaren Kunststoffen. Für Christian Lott ist das nicht nur Wissenschaft, sondern eine drängende Aufgabe.€
Karlsruhe/Marseille (BNN) – Ein Forscherteam aus Frankreich beschreibt erstmals eine neue Coronavirus-Variante mit besonders vielen Mutationen, ihr Ursprung könnte in Zentralafrika liegen.mehr...
Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten schlagen in ihrem Themenjahr „Exotik“ ein wenig beschriebenes Kapitel auf und beschäftigen sich mit fremden Menschen an deutschen Adelshöfen.€
Karlsruhe (nad) – Seit Jahren forschen Wissenschaftler an In-vitro-Fleisch und verfolgen dabei große Ziele: Die visionäre Technologie soll künftig Massentierhaltung ersetzen und das Klima schonen.€
Baden-Baden/Berlin (naf) – Das Thema Tierversuche löst nicht nur Diskussionen in der Wissenschaft aus – auch die Parteien positionieren sich unterschiedlich.€
Rheinmünster (vn) – Ein Langzeit-Forschungsprojekt auf Äckern bei Schwarzach belegt den erheblichen Einfluss von Blühstreifen auf die Artenvielfalt. Selbst die Experten sind überrascht.€
Baden-Baden (wofr) – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Wolfram Frietsch philosophische Ansätze und Ideen vor. Thema dieses Mal: Wie wichtig es ist, immer wieder alles „in die Frage“ zu stellen.€
Karlsruhe (ab) – Das Kompetenzzentrum KASTEL forscht seit zehn Jahren zur IT-Sicherheit – Interview mit Prof. Jörn Müller-Quade, dem Sprecher der Einrichtung.€
Murgtal (stj) – Ist der Grauwolf-Rüde „GW852m“ derzeit auf Beutezug in Baiersbronn? Diese Frage wird nach einem Rotwild-Riss in Mitteltal untersucht.€
Freiburg (naf) – Ronald G. Asch, Historiker der Universität Freiburg, spricht im BT-Interview über das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit und die Situation an den Hochschulen.€
Forbach (stj) – Die genetischen Untersuchungen des Senkenberg-Instituts haben ergeben, dass es ein Wolf war, der am 6. Januar die Ziege in der Gemeinde Forbach getötet hat.€
Murgtal (red) – Das Forschungsprojekt eWayBW wird erweitert. Der Lastwagenhersteller Iveco wird auf der Strecke für Oberleitungs-Lkw im Murgtal einen Wasserstoff-/ Brennstoffzellen-Lkw testen. €
Karlsruhe (patz) – Was wird sich durch Corona alles verändern? Beim KIT erstellen Wissenschaftler eine Studie über die gesellschaftlichen Folgen der Pandemie. Erste Ergebnisse liegen nun vor.€
Karlsruhe/Mannheim (red) – Körperliche Aktivität macht Menschen fit und glücklich. Forscher aus Karlsruhe und Mannheim haben nun herausgefunden, dass das auch mit Treppensteigen funktioniert.mehr...
Ihringen (fh) – Züchtungen, Anbaumethoden, Monitoring: Das Staatsweingut Freiburg prüft Forschungsergebnisse des Staatlichen Weinbauinstituts auf ihre Praxistauglichkeit.€
Karlsruhe (vn) – Eingeschleppte Schädlinge gefährden den Obst- und Gemüseanbau. Forscher kartieren die Verbreitung und setzen auf die Unterstützung der Bevölkerung. Die Resonanz ist groß.€
Baden-Baden (fk) – Auf schnelle Ergebnisse bei der Impfstoffsuche hofft der Virologe Professor Hagen von Briesen, stellvertretender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik inmehr...
Baden-Baden (red) - Die Ooser Jungstörche tragen seit einiger Zeit Funksender. Mit diesem sollen bessere Erkenntnisse über Flug-, Ruhe- und Fresszeiten gewonnen werden.mehr...
Rastatt (ema) – Die Rastatter Rheinauen sollen vor dem Austrocknen bewahrt werden. Das Auen-Institut des KIT erstellt derzeit dazu eine Machbarkeitsstudie.mehr...