Ötigheim (rjk) – In Ötigheim entsteht im Neubaugebiet „Hagenäcker II“ ein zweites Seniorenzentrum. Am Dienstag gab der Gemeinderat sein Einverständnis. Baubeginn ist für spätestens April 2022 geplant€
Ötigheim (rjk) – In Ötigheim entsteht im Neubaugebiet „Hagenäcker II“ ein zweites Seniorenzentrum. Am Dienstag gab der Gemeinderat sein Einverständnis. Baubeginn ist für spätestens April 2022 geplant€
Ötigheim (as) – Der Verkehr brummt in der Schwarzwaldstraße – zum Leidwesen der Anwohner. 13 Familien fordern von der Gemeinde eine schnelle Lösung. Ihre Idee: Die Verbindung nach Bietigheim kappen.€
Rastatt (as) – Ein Paradigmenwechsel wird eingeleitet: Die Kreisverwaltung soll die Schulsozialarbeit an den Kreisschulen spätestens ab 2023 unter ihre Fittiche nehmen.€
Ötigheim (kos) – Die Advents-Aktion „Wir erleuchten unser Ötigheim“ wird fortgesetzt. Die Gemeinde verkauft erneut 300 Leuchtsterne, der Erlös wird für die Jugendarbeit gespendet.€
Ötigheim (as) – Der Verein für Umweltschutz und Landschaftspflege (VUL) Ötigheim war 1971 ein Vorreiter in der Region. Er hat in 50 Jahren viel bewirkt – und noch einiges vor.€
Ötigheim (manu) – Auf einer Fläche von dreieinhalb Hektar im Gewann „Auf dem Gaisweg“ baut die Erdgas Südwest als Investor in Kooperation mit der Gemeinde Ötigheim eine Photovoltaik-Freiflächenanlage€
Rastatt/Ötigheim (as) – Die Zunahme beim Verpackungsmüll bringt manche Haushalte im Landkreis Rastatt in die Bredouille: Die gelbe Tonne quillt über, aber eine größere gibt es nicht.€
Ötigheim (manu) – Das erste Etjer Dorffest unter Pandemiebedingungen fand am Wochenende im Foyer der Volksschauspiele statt. 200 Helfer aus elf Vereinen stemmten die Organisation.€
Ötigheim (yd) – Die Gemeinde Ötigheim will alle Brunnen erfassen und die Bürger informieren. Problematisch könnte die Bewässerung von Gärten werden. €
Ötigheim (saa) – Die Gemeinde Ötigheim will aus dem Feuerwehrareal ein CO2-freies sowie autofreies Wohnquartier machen. Das Projekt wurde jetzt vorgestellt. Bürger sehen es teils kritisch.€
Rastatt (mak) – In den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZen) wird es künftig mehr Schüler und gleichzeitig einen gravierenden Lehrermangel geben. €
Ötigheim (as) – Der Ötigheimer Bürgermeister Frank Kiefer wurde am Montagabend für weitere acht Jahre verpflichtet. Dabei betonte er, er werde in Ötigheim bleiben und nicht als Landrat kandidieren.€
Ötigheim (saa) – Die erste Kirschen-Ernteaktion der Gemeinde Ötigheim stößt auf großes Interesse. Für den Eigenbedarf und fürs „Etjer Kirschwasser“ wird fleißig geerntet.€
Rastatt (dm) – Wer wird Nachfolger des verstorbenen Landrats Toni Huber? Der Kreistag soll im Oktober zur Wahl schreiten. Zu einer Kandidatur hat sich noch niemand bekannt.€
Ötigheim (saa) – Nichts ist angeblich so verlockend wie die Kirschen aus Nachbars Garten. In Ötigheim ruft die Gemeinde nun sogar dazu auf, diese zu ernten. €
Ötigheim (as) – Eigentlich war die Oberfläche er zwei Jahre alt - jetzt wurden die Gehwege in der Rastatter Straße in Ötigheim schon wieder aufgerissen. Was ist denn da los?€
Ötigheim (as) – Es wird ein „Mammutprojekt“: Ötigheim plant die Sanierung der Mühlstraße. 7,5 Millionen Euro soll die Maßnahme kosten und dreieinhalb Jahre dauern.€
Ötigheim (as) – Teile von Ötigheim waren am Montag rund zwei Stunden lang ohne Strom. Um 16.11 Uhr wurde die Störung gemeldet. Am Abend war der ganze Ort wieder mit Strom versorgt. €
Ötigheim (as) – Gute Nachrichten zur Premiere auf der Freilichtbühne: Der Theaterverein erhält bis zu 680.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds des Landes. Eine Insolvenz ist damit abgewendet.€
Ötigheim (stn) – Lichtblick in der Pandemie: Bei der Grillhütte ermöglicht die Gemeinde Ötigheim Gesang- und Musikvereinen des Dorfs ab Freitag Präsenzproben.€
Ötigheim (as) – Wie kann Open-Air-Kultur unter Corona-Bedingungen gelingen? Die Volksschauspiele Ötigheim stehen in den Startlöchern und bewerben sich nun für ein Modellprojekt des Landes.€
Ötigheim (fuv) – Ein Treffen mit Bürgern, Bürgermeister und Straßenverkehrsamt fand am Montag in der Schwarzwaldstraße Ötigheim statt. Anwohner beklagen sich dort über das hohe Verkehrsaufkommen.€
Hügelsheim (sawe) – Wer 24 Jahre im Amt war, hat viel zu erzählen: Bürgermeister Reiner Dehmelt blickt auf eine bewegte und „schöne Zeit in Hügelsheim“ und macht am Ende ein überraschendes Geständnis€
Rastatt/Muggensturm (BT) – Im Streit, ob im Zuge des Ausbaus der Anschlussstelle Rastatt-Nord die K3728 abgehängt werden soll, haben sich Naturschutzverbände auf die Seite des RP geschlagen.€
Ötigheim (as) – Anwohner der Schwarzwaldstraße Ötigheim klagen über Verkehrslärm und Raser. Sie fordern die Gemeinde zum Handeln auf.€
Ötigheim (ema) – Die Volksschauspiele Ötigheim können auf Zuwendungen von Land, Landkreis und Gemeinde setzen. Ohne die finanzielle Unterstützung würde infolge der Corona-Krise die Insolvenz drohen.€
Ötigheim (as) – Sein Schicksal war schon länger besiegelt, nun machen die Bagger den früheren Kindergarten St. Michael in Ötigheim platt. Dort sollen zwei Doppelhäuser entstehen.€
Ötigheim (as) – Am Tag nach der Bürgermeisterwahl wollte Frank Kiefer in Ötigheim weitermachen wie immer – ohne Erfolg. Im Wahlausschuss wirkt derweil Ärger über die Landesregierung nach.€
Ötigheim (as/dm) – Der alte und der neue Bürgermeister von Ötigheim heißt Frank Kiefer. Der 43-Jährige wird mit 96,3 Prozent der gültigen Stimmen wiedergewählt.€
Ötigheim (BT) – Bei der Bürgermeisterwahl in Ötigheim ist am Sonntag Amtsinhaber Frank Kiefer im Amt bestätigt worden. Der 43-Jährige erhielt 94,7 Prozent der Stimmen.€
Ötigheim (as) – Rede und Antwort steht Amtsinhaber Frank Kiefer bei der Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl in Ötigheim. Er bittet um rege Wahlbeteiligung am Sonntag, 18. April.€
Ötigheim (as) – Zwei Kandidaten treten zur Bürgermeisterwahl in Ötigheim am 18. April an, nur einer präsentiert sich bei der Bewerbervorstellung: Amtsinhaber Frank Kiefer.€
Ötigheim (as) – Zwei Kandidaten treten bei der Bürgermeisterwahl am 18. April in Ötigheim an: Amtsinhaber Frank Kiefer und Dauerbewerber Samuel Speitelsbach. Am 15. April ist Kandidatenvorstellung.€
Ötigheim (as) – Seit acht Jahren lenkt Frank Kiefer (CDU) die Geschicke der Gemeinde Ötigheim, am 18. April bewirbt der 43-Jährige sich um die Wiederwahl. Im BT-Interview spricht er über seine Ideen.€
Ötigheim (as) – Eineinhalb Jahre hat es gedauert, rund 1,8 Millionen Euro gekostet: Die Wilhelm-Tell-Straße in Ötigheim, wichtige Querverbindung im Ort, ist fertig saniert.€
Ötigheim (fuv) – Der alte Penny-Markt in Ötigheim ist schon für verschiedene Zwecke genutzt worden. Jetzt ist dort ein Corona-Testzentrum eingerichtet.€
Ötigheim (sl) – Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Ötigheim ist abgelaufen. Es werden nur zwei Kandidaten auf dem Wahlzettel stehen. €
Ötigheim (as) – Das neue, beidseitige absolute Park- und Halteverbot entlang der Rastatter Straße in Ötigheim (zwischen den Kreuzungen Wilhelm-Tell-Straße und Karlstraße) sorgt für Ärger.€
Ötigheim (as) – Neues bei den Volksschauspielen: Pandemiebedingt wird der Theatersommer 2021 komplett umgeschmissen. Zudem holt man Stefan Haufe als neuen künstlerischen Betriebsdirektor ins Boot.€
Ötigheim (as) – Unterschiedliche Impfstrategien für Pflegeeinrichtungen stoßen in Ötigheim auf. Der Bürgermeister will auch mit Blick auf das Anmeldechaos eine dezentrale Impfung diskutieren.€
Ötigheim/Hügelsheim (as/mak) – Während es in Hügelsheim noch keine Bewerber für die Nachfolge von Bürgermeister Reiner Dehmelt gibt, will Bürgermeister Frank Kiefer in Ötigheim erneut kandidieren.€
Ötigheim/Durmersheim (saa) – Vom Gewässer zum Wanderweg: Der Federbach zwischen Ötigheim und Durmersheim war vergangenes Jahr sechs Monate lang versickert. Sinkende Grundwasserstände sind die Ursache€
Ötigheim (manu) – Coronabedingt gibt es die Weihnachts- und Neujahrsbotschaft in Ötigheim erstmals per Video: Bürgermeister, Pfarrer und Vereinsvertreter verbreiten darin Zuversicht.€
Ötigheim (as) – Die Sanierung der Wilhelm-Tell-Straße Ötigheim liegt im Zeit- und Kostenplan, informiert die Gemeinde. Bis spätestens März soll die wichtige Querachse fertig sein.€
Bietigheim (sl) – Mit ihrer neuen Aktion „MÖBS forstet auf“ wollen die Gemeinden Muggensturm, Ötigheim, Bietigheim und Steinmauern etwas für Klima-, Arten- und Landschaftsschutz tun. €
Bietigheim (as) – „MÖBS bremst für die Sicherheit!“ – mit Bannern wollen die Gemeinden Bietigheim, Muggensturm, Ötigheim und Steinmauern innerörtliche Raser zur Vernunft bringen.€
Steinmauern (dm/ema) – Der neue Bürgermeister von Steinmauern heißt Toni Hoffarth. Er siegte klar mit 75,9 Prozent. €
Ötigheim (as) – Die Ötigheimer warten schon gespannt, nun haben die Bauarbeiten begonnen: Aus dem früheren Edeka-Markt in Ötigheim wird eine Aldi-Filiale. Im Juni 2021 soll sie eröffnet werden.€
Ötigheim (fuv) – Seit August wird die ehemalige Brüchelwaldschule wieder als Bildungseinrichtung genutzt – und zwar als Kindertagesstätte. Nun erhielt die Kita am Freitag den geistlichen Segen.€
Ötigheim (as) – Im Telldorf trägt sich die Gemeindeverwaltung mit dem Gedanken, das alte „Penny“-Gebäude den Vereinen zur Verfügung zu stellen, um coronafeste Bedingungen zu ermöglichen.€
Ötigheim (manu) – Die Lebenshilfe hat sich wegen Einbußen infolge der Corona-Pandemie einen strikten Sparkurs verordnet. Die geplante Behindertenwerkstatt in Ötigheim wird daher vorerst nicht gebaut.€
Ötigheim (manu) – 2021 wird auf der Freilichtbühne Ötigheim wieder gespielt, hieß es bei der Jahreshauptversammlung der Volksschauspiele. „Wilhelm Tell“ soll mit Hygienekonzept stattfinden.€
Ötigheim (fuv) – Für 7,48 Millionen entsteht ein neues Wasserwerk für Ötigheim und Muggensturm. Ende 2022 soll es ans Netz gehen. Die Abnehmer dürfen sich auf weicheres Wasser freuen.€
Ötigheim (sl) – Am heutigen Samstag würde mit „Wilhelm Tell“ der Theatersommer auf der Freilichtbühne Ötigheim beginnen. Doch die Volksschauspiele haben die Spielzeit wegen Corona abgesagt. €
Ötigheim (as) – Überraschung in der Ötigheimer Kommunalpolitik: Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Nicolas Späth tritt zurück und verlässt die Partei. Am Ratstisch will er jedoch weiter sitzen.€
Ötigheim (as/mak) – Sozusagen ein „schwarzes Schaf“ unter den Wanderschäfern beschäftigt seit rund drei Wochen Behörden und Landwirte im nördlichen Landkreis. Nun fand ein runder Tisch in Ötigheim statt,€
Ötigheim (fuv) – Plötzlich verschwunden waren am Samstagmorgen die 800 Schafe samt Schäfer, die in den vergangenen drei Wochen bei Ötigheim unterwegs waren und für Ärger gesorgt hatten, weil sie Äcker€
Ötigheim (as) – Massive Schäden und großen Ärger verursacht seit rund zwei Wochen ein Schäfer, der mit seiner Herde zwischen Ötigheim und Steinmauern unterwegs ist. Denn die Tiere weiden offenbar nicht€
Rastatt (as) – „Wahre Freundschaft beweist sich in der Not“, unterstreicht Ötigheims Bürgermeister Frank Kiefer zum Welttage der Städtepartnerschaften Ende April. So gibt es in Mittelbaden in der Corona-Krisemehr...
Ötigheim (as) – Eigentlich sollen Städtepartnerschaften Völker verbinden. Auch deshalb ist die Verbindung zwischen Ötigheim und dem sächsischen Kurort Rathen eine Seltenheit: Deutsch-deutsche Städtepartnerschaftenmehr...