Alle Artikel zum Thema: Frank Vetter

Frank Vetter
Der frühere Bürgermeister Reiner Dehmelt wird zum Ehrenbürger in Hügelsheim ernannt. Foto: Frank Vetter (Archiv)
Top

Hügelsheim (sawe) – 24 Jahre lenkte er die Geschicke der Gemeinde Hügelsheim, im vergangenen Jahr ging er in den Ruhestand: Der frühere Bürgermeister Reiner Dehmelt wird Ehrenbürger in Hügelsheim. mehr...

Aufgefüllt: Der Umbau des 50-Meter-Beckens zum Mehrzweckbecken soll Mitte Mai abgeschlossen sein. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (sawe) – Im Rastatter Freibad Natura beginnt am 26. Mai die Freibadesaison. Derzeit präsentiert sich die Freizeiteinrichtung am Schwalbenrain allerdings noch als große Baustelle.

Direkt vom Hof: Dr. Michael Götz und seine „Natur-Ostereier“. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (as) – Bei Dr. Michael Götz aus Wintersdorf ist das Eierfärben zu Ostern kein Thema. Denn er weiß, wo und wie er natürlich bunte Eier bekommt – aus artgerechter, ökologischer Haltung.

Stolzer Sieger: Robert Stiebler gewinnt die Bürgermeisterwahl in Forbach deutlich und zieht als neuer Chef ins Rathaus ein. Foto: Frank Vetter
Top

Forbach (stj) – Der 38-jährige Robert Stiebler aus Herrenwies wird Nachfolger von Bürgermeisterin Katrin Buhrke in Forbach. Er gewann auch den zweiten Wahlgang am Sonntag – und das deutlich.

Betten und Herde für die neuen Bewohner des Martha-Jäger-Hauses: Aktive des THW und der Feuerwehr packen an. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Das Martha-Jäger-Haus erfüllt kurzfristig einen neuen Zweck: als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr bereiten seit Freitag 55 Zimmer vor

Sortieren und Umpacken: Im Gemeindezentrum Herz Jesu Rastatt beteiligen sich viele fleißige Hände an der Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge in Polen, die Pfarrer Ralf Dickerhof initiiert hat. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (as) – Enorme Resonanz erfährt die Hilfsaktion der katholischen Gemeinschaft Rastatts für ukrainische Kriegsflüchtlinge. Noch bis Sonntag wird gesammelt, dann startet der Lkw nach Breslau.mehr...

Ötigheim (as) – Hüftgürtel, Gamaschen, Drogen und vieles mehr: Was sich jahrzehntelang bei Mode Lorenz in Ötigheim angesammelt hat, zeigt jetzt eine Privatausstellung. Sie garantiert eine Zeitreise.

„Seenplatte“: Der nicht befestigte Teil des Parkplatzes weist zahlreiche, zum Teil tiefe Absenkungen auf. Das Problem ist bekannt, heißt es an den zuständigen Stellen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Zum Teil tiefe Absenkungen prägen den nicht befestigten Teil des Parkplatzes von Schloss Favorite. Regelmäßig wird ausgebessert, doch für eine „richtige“ Sanierung ist kein Geld da. mehr...

Bahnhof Kuppenheim: Der Halt eines Eilzugs ist eines der Ziele. Von Rastatt-Beinle bis Kuppenheim ist ein zweigleisiger Ausbau geplant. Foto: Frank Vetter
Top

Murgtal (tom) – Die Stadtbahnstrecke soll ausgebaut werden. Landrat Dr. Christian Dusch hofft auf eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen und eine Erhöhung des Gütertransports.mehr...

Elchesheim-Illingen (as) – Ohne Ergebnis wurde die Entscheidung über den Kindergarten-Standort vom Gemeinderat vertagt. Zwei Standorte sind in der engeren Wahl, die verworrene Abstimmung ergab ein Pa

Sternsinger der Heilig-Kreuz-Gemeinde im Einsatz: Die Könige Hannah Ulitzka (rechts) und Maria Smajic. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Die Sternsinger müssen auch in der Barockstadt den Pandemie-Zeiten Tribut zollen. Zumindest in drei der vier Kirchengemeinden der katholischen Seelsorgeeinheit sind sie unterwegs.

Rastatt (fuv) – Ohne die Hilfe der Kinder klappt bei ihm kein Trick: Zauberer Rolino gastiert bis 9. Januar mit einer weihnachtlichen Zaubershow auf dem Segelflugplatz in Rastatt.

Muggensturm (fuv) – Schneller als erwartet beginnt in Muggensturm der Neubau des Kindergartens im „Faisen II“. Die Kita soll nach neuesten pädagogischen und bautechnischen Vorgaben errichtet werden.

2G-Check im Modepark Röther in Rastatt: Die Mitarbeiterin Selina Michelisz (links) überprüft den Impfnachweis einer Kundin. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden/Rastatt/Gaggenau/Bühl – 2G-Regelung im Einzelhandel: Zwar haben die meisten Kunden wohl kein Problem damit, die aktuelle Coronalage sorgt dennoch für Verunsicherung und Umsatzeinbußen.

Zu den am meisten genutzten Schnelltestzentren in Rastatt gehört das auf dem Paradeplatz. Dort kann man sich sogar bis 23 Uhr testen lassen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Mit verschärften Hygienemaßnahmen im Kampf gegen Covid 19, die letzte Woche in der 2G-plus-Regel gipfelten, sind die Schnelltests wieder sehr gefragt.

Rastatt (fuv) – Schausteller, Standbetreiber und Besucher des Rastatter Weihnachtsmarkts arrangieren sich mit 2G-plus-Regel, doch es gibt auch einigen Frust: Ein Fazit nach der ersten Woche.

Freuen sich über die gelungene Schaufensterdeko: Susanne Lawo, Sabine Karle-Weiler und Wiebke Freund (von links). Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Um den Leerstand in Rastatt zu kaschieren, gibt es eine neue Aktion der Werbegemeinschaft RA³: Das Schaufenster vom Modehaus Adler/Heudorf wird von Mitgliedsbetrieben dekoriert.

Erster „Kunde“: Hans Moritz erhält im Bürgerhaus Elchesheim-Illingen von Nadine Zepf die ersehnte Booster-Impfung. Foto: Frank Vetter
Top

Elchesheim-Illingen (fuv) – Die Nachfrage ist groß, aber zum Schluss sind 40 Impfdosen übrig: Am Mittwoch fand die erste Impfaktion der Hausärztinnen im Bürgerhaus Elchesheim-Illingen statt.

Rastatt (fuv) – Wie verpacke ich dieses Jahr meine Weihnachtsgeschenke? In der Citypastoral gegenüber dem Pfarramt St. Alexander gibt es ein für die Seelsorgeeinheit produziertes Geschenkpapier.

Rastatt (fuv) – Die Kirchenbänke der Einsiedelner Kapelle in Rastatt sind von Schädlingen befallen. Die Staatliche Schlösser und Gärten rücken den Larven mit Technik zu Leibe.

Die Bird-Flotte: Mehrere Hundert E-Roller sind nach Firmenangaben in der Barockstadt im Umlauf. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Seit April kann man auch in Rastatt E-Roller fahren. BT-Mitarbeiter Frank Vetter hat es ausprobiert und beleuchtet Vor-. und Nachteile der Scooter, die nicht überall gern gesehen sind

Talkrunde mit Publikumsbeteiligung: Auf dem Bild zu sehen sind Thomas Helmer, Mario Basler und Riccardo Basile (von links). Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Der Fußballtalk „Doppelpass“ hat als Bühnenformat in der Badner Halle gastiert: Eine kurzweilige, bisweilen sehr lustige Show unter anderem mit Thomas Helmer und Mario Basler.

Die nächste Nachbesserung: Der Brunnen entlang der Kapellenstraße erhält eine Einzäunung. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Es ist der gefühlt 50. Anlauf, um die Neugestaltung der oberen Kaiserstraße zu optimieren: Der parallel zur Kapellenstraße angelegte Springbrunnen erhält nun eine Einzäunung.

Auch das Publikum kann wieder mitspielen: Das Theatre Fragile mit seinem pantomimischen Stück „Ahoi!“ ist zum ersten Mal in Rastatt zu sehen. Fotos: Frank Vetter
Top

Rastatt (sl) – Künstler und Publikum freuen sich über die pandemiekonforme Miniaturausgabe des tête-à-tête in Rastatt. Am Samstag ist dasselbe Programm noch einmal zu sehen.

Wim Wenders im BT-Gespräch vor Beginn der Dreharbeiten in Ottersdorf. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Filmemacher Wim Wenders dreht in Ottersdorf eine Dokumentation über den dort aufgewachsenen Künstler Anselm Kiefer. Am Rand der Dreharbeiten sprach er mit dem Badischen Tagblatt.

Iffezheim (fuv) – Im Rahmen der Großen Woche hat der neue Betreiber Baden Galopp auch eine neue Party-Location in Betrieb genommen. Dort heizte am Mittwoch nach den Rennen Bow Tie Willi ein.

Jetzt geht’s rund: Das „Disco-Fieber“ auf dem Rastatter Festplatz. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Auf gute Resonanz stößt der Pop-up-Freizeitpark beim Rastatter Publikum. „Schön, dass Ihr noch da seid“, sagen Rummelbesucher zu den von Lockdowns geschädigten Schaustellern.

Rastatt (fuv) – Nachtwächter sorgten im Mittelalter für den Schutz der Bevölkerung vor zwielichtigen Gestalten. In der Stadtführung erzählt Kurt Falk von den Aufgaben im nächtlichen Dienst.

Der 33-jährige Kraftsportler mit Siegerpokal und Trainingsgerät in seinem Studio in Steinmauern. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Dennis Kohlruss aus Rastatt ist nach seinem Strongmann-Gewinn der „stärkste Mensch Deutschlands“. Den Sport hat er 2009 entdeckt, nun hat er die Weltmeisterschaft vor Augen.

Alles bestens im Blick: Sascha Quednau im Rettungskorb der Drehleiter in 30 Meter Höhe. Im Hintergrund rechts ist der 30 Meter hohe Schlauchturm zu sehen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (mak) – Zum Auftakt der neuen Serie „Hoch hinaus“ geht es zur Rastatter Feuerwehr und ihrem 750.000 Euro teuren Drehleiterfahrzeug, das für spezielle Einsätze benötigt wird.

Der Standort läge zwar auf beiden Gemarkungen, aber deutlich dichter an der Barockstadt. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt/Baden-Baden (fk) – Baden-Baden und Rastatt haben sich auf einen Vorschlag für einen neuen Klinikstandort geeinigt: auf der Gemarkungsgrenze an der B3 kurz vor dem Rastatter Stadteingang.

Rastatt (fuv) – Hilfe für die Flutopfer: Florian Hüfner und Marcus Langenbacher organisieren Hilfskonvois, die Feuerwehr Elchesheim-Illingen will die Stromversorgung in Dernau herrichten.

Freuen sich über den ersten Ottenauer Pokalerfolg seit 1986: Kapitän Steffen Weiler (mit Pokal) und seine Teamkollegen. Foto: Frank Vetter
Top

Gaggenau (rap) – Am Ende war es doch eine eindeutige Sache am Samstagmittag im Murgstadion: Die Spvgg Ottenau fertigte den FV Baden-Oos vor 600 Zuschauern im Bezirkspokalfinale mit 5:1 ab.

Alarm in Elchesheim-Illingen: Das Wasser wird mit leistungsstarken Pumpen aus der Schadensstelle geholt. Foto: Frank Vetter
Top

Elchesheim-Illingen (fuv) – In Elchesheim-Illingen sind Hilfskräfte im Dauereinsatz, um den Ort vor Wasser zu schützen. Grund ist ein Defekt in der Damm-Baustelle, dessen Reparatur bisher misslang.

Rastatt (fuv) – In der Rubrik „Wer will mich haben?“ stellt die BT-Lokalredaktion Rastatt jede Woche Bewohner des Rastatter Tierheims vor. Heute sucht „Kerima“ ein neues Zuhause..

Elchesheim-Illingen (fuv) – Fußball-Landesligist Rot-Weiß Elchesheim strebt in der kommenden Saison einen Platz in der Spitzengruppe an. Helfen sollen dabei fünf Neuzugänge.

Kuppenheim (fuv) – Das Gedenken an einstige jüdische Mitbürger in Kuppenheim wachzuhalten, hat sich der Arbeitskreis Stolpersteine zur Aufgabe gemacht. 68 Stolpersteine sind mittlerweile verlegt.

Durmersheim (fuv) – Die Landesliga-Fußballer des FV Würmersheim peilen in der neuen Saison den Klassenerhalt an. Drei externe Neuzugänge – zwei davon aus Kuppenheim – sollen dabei mithelfen.

Veranstalter Simon Wissing, der als DJ auch selbst auflegt, will mit Sunset Vibes unbedingt wieder nach Rastatt kommen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Nach der Premiere vor einem Jahr erweist sich das Pop-up-Picknick Sunset Vibes mit elektronischen Beats auf dem Gelände der Barockresidenz zum zweiten Mal als Erfolg.

Rheinstetten (fuv) – Der 1. SV Mörsch geht mit ambitionierten Zielen in die neue Saison der Fußball-Landesliga: Der Clubs aus Rheinstetten peilt Platz sechs an. Dabei baut der SVM auf zwei Neuzugänge

Rastatt (fuv) – Während die aus dem brennenden Nest in Plittersdorf geretteten Jungstörche sich bei Pierre und Kevin Fingermann erholen, bauen die Elterntiere in Plittersdorf schon an neuem Nest.

Gia-Hoa Thomas Nguyen liegt ausgestreckt vor dem Altar – Zeichen des vorbehaltlosen Dienstes für Gott. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Erzbischof Stephan Burger hat den Rastatter Theologen Gia-Hoa Thomas Nguyen in St. Alexander zum Diakon geweiht. Es war ein feierliches Ritual in der Stadtkirche.

Nach den guten Erfahrungen in der Realschulsporthalle soll es eine Neuauflage mit dem mobilen Impfteam geben. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Die Stadtverwaltung ist zufrieden mit dem ersten Einsatz eines mobilen Impfteams in der Realschulsporthalle. Weitere Aktionen könnten folgen.

Rastatt (BT) – In der Rubrik „Wer will mich haben?“ stellt die BT-Lokalredaktion Rastatt jede Woche Bewohner des Rastatter Tierheims vor, die ein neues Zuhause suchen.

Eine besondere Form gemeinsamen Fußballguckens bieten die Veranstalter des Iffezheimer Kultursommers. Foto: Frank Vetter
Top

Iffezheim (fuv) – Kultur und Fußball gucken, das passt gerade im Renndorf – beim ersten Iffezheimer Kultursommer auf dem Gelände des FV Iffezheim.

Teststationen, wie hier beim „Avocado“ in Rastatt werden von den Wirten angesichts der aktuellen Lage als „Win-Win-Situation“ gesehen.  Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Einige Gastronomen in Rastatt bietet Corona-Schnelltests direkt an ihrem Lokal an. Die Wirte sprechen von einer „Win-Win-Situation“ angesichts der aktuellen Lage.

Eigentlich wollte sie ihren 70. Geburtstag im Kurhaus feiern. Jetzt ist Dr. Marianne Feja als Helferin im Impfzentrum im Kurhaus tätig.  Fotos: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (fuv) – Eigentlich wollte Dr. Marianne Feja im vergangenen Jahr ihren 70. Geburtstag im Kurhaus feiern. Dann kam Covid 19. Durch die Pandemie erfuhr sie gleich zwei Schicksalsschläge.

Bevor die Zitzen-Gummis über die Milchzitzen gesteckt werden, reinigen Carolin Wehrstedt und Tochter Mia mit einem warmen feuchten Tuch die Euter der Kühe. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Bei Hobby-Bauer Mario Müller und seiner Familie in Plittersdorf kann man Rohmilch von eigenen Kühen kaufen. Im Ried ist eine Wiederbelebung dörflicher Landwirtschaft zu beobachten.

Rastatt (BT) – In der Rubrik „Wer will mich haben?“ stellt die BT-Lokalredaktion Rastatt jede Woche Bewohner des Rastatter Tierheims vor, die ein neues Zuhause suchen.

Der scheidende Hügelsheimer Bürgermeister Reiner Dehmelt hat am 11. Mai seinen letzten Arbeitstag im Rathaus. Foto: Frank Vetter
Top

Hügelsheim (sawe) – Wer 24 Jahre im Amt war, hat viel zu erzählen: Bürgermeister Reiner Dehmelt blickt auf eine bewegte und „schöne Zeit in Hügelsheim“ und macht am Ende ein überraschendes Geständnis

Doris Merkel spielt auf ihrem Alphorn auf dem Hochwasserdamm beim Sportplatz Illingen. Foto: Frank Vetter
Top

Elchesheim-Illingen (fuv) – Wer am Illinger Altrhein Alphornklänge vernimmt, muss sich nicht fragen, ob er einen Arzt braucht: Ab und zu spielt dort eine Musikerin ihr außergewöhnliches Instrument.

Rastatt (fuv) – Auf Wintersdorfer Gemarkung ist ein Biber aufgetaucht. Die städtische Forstverwaltung informierte am Donnerstag über dessen natürliche Zuwanderung im Rastatter Stadtwald.

Ötigheim (fuv) – Beim Hilfstransport in das kroatische Erdbebengebiet um Petrinja haben die 17 Helfer der Feuerwehr-Kreisverbände Karlsruhe und Rastatt erschütternde, aber auch schöne Momente erlebt.

Zahlreiche Demonstranten versammelten sich vor der Anne-Frank-Schule - von Masken keine Spur. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (BT) – Teilnehmer der verbotenen Demonstration gegen die Corona-Auflagen haben am Samstag in Rastatt die Einsatzkräfte auf Trab gehalten: Es gab Dutzende Anzeigen und Platzverweise.

Vom Rieder Hühnermobil profitieren auch die Obstbauern in und um Plittersdorf. Foto. Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Ei, ei,ei: Wer auf den Feldern rund um Plittersdorf unterwegs ist, kann das Rieder Hühnermobil entdecken. Rieder Bürger gehen damit neue Wege.

Hütchen-Dribblings beim FV Haueneberstein: Der A-Ligist ist zurück auf dem Platz. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (moe) – Die Fußballvereine im Stadtkreis Baden-Baden haben vereinzelt das Training auf dem Platz wieder aufgenommen. Das BT war in Aumatt und in Haueneberstein vor Ort.

Rastatt (ema) – Noch in diesem Jahr will die Stadtverwaltung den Entwurf einer Baumschutzsatzung vorlegen. Die umstrittenen Fällungen in der Bismarckstraße zeigen Wirkung.

Unberührt vom Pandemie-Spielplan bleiben zunächst die Gastspiele in Ötigheim, für die bereits geworben wird. Foto: Frank Vetter
Top

Ötigheim (as) – Neues bei den Volksschauspielen: Pandemiebedingt wird der Theatersommer 2021 komplett umgeschmissen. Zudem holt man Stefan Haufe als neuen künstlerischen Betriebsdirektor ins Boot.

Ort des Gedenkens an die einstigen jüdischen Mitbürger: Der Synagogenplatz in Kuppenheim. Foto: Frank Vetter
Top

Kuppenheim (mak) – Der Kuppenheimer Gemeinderat hat den Weg frei gemacht für die Verlegung von 61 weiteren Stolpersteinen. Zudem soll ein Mahnmal für während der NS-Zeit verfolgte Bürger entstehen.

Birgit Götzmann, Gabi Uibel, Bianca Schreiber und Nicole Bittmann haben selten Zeit, den Blick auf die Rastatter Skyline zu genießen. Mehr als 100 Anrufer hat jede von ihnen täglich an der Strippe. Auf dem Bild fehlt Nicole Damm. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (sl) – Bei der Telefonvermittlung des Klinikums Mittelbaden in Rastatt laufen die Drähte heiß. Gerade in Corona-Zeiten kein leichter Job.

Die Ankerbrücke und die Fährstraße in Plittersdorf wurden wegen des Hochwassers gesperrt. Foto: Frank Vetter
Top

Maxau/Rastatt (BT) – Die Pegel in Baden-Württemberg sind durch Tauwetter und Regen weiter hoch, sinken aber langsam. Bei der Messstelle Maxau stand der Rhein am Montag um 7.30 Uhr bei 8,17 Metern.

Die Plittersdorfer Feuerwehr rettet einen Mann aus dem Hochwasser führenden Altrhein. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Bei Hochwasser ist am Samstagnachmittag im Altrhein bei Plittersdorf ein 49-jähriger Kanufahrer gekentert. Durch das beherzte Eingreifen zweier Zeugen konnte er gerettet werden.

Rastatt (red) – In der Rubrik „Wer will mich haben?“ stellt die BT-Lokalredaktion Rastatt jede Woche Bewohner des Rastatter Tierheims vor, die ein neues Zuhause suchen.

Iffezheim (red) – Die Bundespolizei hat am Dienstagabend am Grenzübergang bei Iffezheim ein Auto gestoppt. Darin saßen – entgegen der Vorschriften – Personen aus mehr als zwei Haushalten.

Verlassen: Das Zelt auf dem Hotelparkplatz zeugt am Mittag noch von der geplanten Corona-Antigenschnelltest-Station. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Weil sie die Arbeitsschutz-Anforderungen der Behörden nicht erfüllt konnten, musste „LB Covid Schnelltest“ die Drive-in-Schnelltest-Station hinter dem Hotel „Schwert“ wieder abbauen.

Blick auf das ehemals gewerblich genutzte Areal (Ausschnitt): Hier sollen in sechs Mehrfamilienhäusern 62 Wohnungen entstehen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – In Rastatt steht ein weiteres Wohnbauprojekt an: Auf dem Ex-Areal der Firma Thom-Pac zwischen Markgrafen- und Lützowerstraße sollen sechs Mehrfamilienhäuser mit 62 Wohnungen entstehen.

Rastatt (red) – In der Rubrik „Wer will mich haben?“ stellt die BT-Lokalredaktion Rastatt jede Woche Bewohner des Rastatter Tierheims vor, die ein neues Zuhause suchen.

Oberst Thomas Koehring (hinten rechts) und Jörg Peter beim Besuch der Corona-Helfer im Landratsamt.Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (naf) – Lebensberatung inklusive: Seit Oktober helfen Soldaten im Gesundheitsamt in Rastatt bei der Kontaktermittlung im Kampf gegen die Pandemie. Manche Telefonate sind durchaus ungewöhnlich