Baden-Baden (fvo) – Mitarbeiter des Gartenamts der Stadt kontrollieren regelmäßig insgesamt 30.000 Bäume. Das BT war mit ihnen unterwegs. mehr...
Baden-Baden (fvo) – Mitarbeiter des Gartenamts der Stadt kontrollieren regelmäßig insgesamt 30.000 Bäume. Das BT war mit ihnen unterwegs. mehr...
Bühlertal (fvo) – Der Sommer naht – höchste Zeit somit, dass auch die Eintrittspreise im Bühlot-Bad festgezurrt werden. Dort soll es auch Neues geben, zum Beispiel eine VR-Schwimmbrille.€
Bühlertal (fvo) – Kleine Aufhübschung, neuer Anstrich: Im Museum Geiserschmiede in Bühlertal wird mithilfe von Leadergeldern der Brennraum und die Waschküche neu gestaltet.€
Baden-Baden (BT) – Er ist Energiecoach, Wahrsager, Kartenleger: Malkiel Rouven Dietrich aus Baden-Baden stürzt sich erneut ins Reality-TV-Abenteuer – beim „Kampf der Realitystars“ auf RTL Zwei.€
Baden-Baden (hol) – Es ist offiziell: Nach gut zwei Jahren ist die BT-Lokalredaktion wieder in das Herz der Kurstadt gezogen. Dort arbeiten BNN und BT nun gemeinsam in der Wilhelmstraße.mehr...
Bühlertal (fvo) – Auch in Bühlertal ist nun auch das papierlose Zeitalter gestartet: Die Gemeinde stellt auf das Ratsinformationssystem um, das schon in einigen anderen Kommunen eingesetzt wird.€
Baden-Baden/Bühl (fvo) – Der Wald in Mittelbaden ist trotz des zurückliegenden, relativ feuchten Winters bereits bedenklich trocken. Die Experten hoffen nun auf Niederschläge.€
Bühl (fvo) – Projekt in Wartestellung: Die Start-up-Firma hämp bastelt an einem mobilen Tiny-Haus aus Hanf für Werbezwecke. Derweil soll auf weit mehr Flächen in der Region Hanf angebaut werden.€
Bühlertal (fvo) – Mehr Sicherheit, mehr Erlebnis: Das verspricht der Masterplan für die Parkanlage rund ums Haus des Gastes. Bauchschmerzen bei der weiteren Ausgestaltung hatte die CDU - kostenhalber€
Baden-Baden (fvo) – Namenlos, aber nicht bedeutungslos: Der große Teich an der Kreuzung B500/B3 ist vor rund 15 Jahren eher per Zufall entstanden. Inzwischen dient er einigen Tieren als Nistplatz.€
Baden-Baden (fvo) – In Baden-Baden läuft die Ansagestimme in den Bussen mittlerweile digital. Bevor dabei alles rund lief, mussten allerdings erst noch einige Kinderkrankheiten beseitigt werden.€
Bühlertal (fvo) – Der Umbau des Bühlot-Bades liegt im Zeitplan. Die Gebäude und das Becken nehmen langsam Gestalt an. Mitte Juli soll das runderneuerte Bad an den Start gehen.€
Bühl (fvo) – Jenseits von „Einöde“ und Verkehrsverdrängung: Bei der Debatte um die Fußgängerzone nördliche Hauptstraße in Bühl setzen die Fraktionen auf Probephasen und Verkehrszahlen.€
Rheinmünster (fvo) – 40 Jahre NABU-Ortsgruppe: Vorsitzender Herbert Schön spricht im BT-Gespräch mit Redakteur Franz Vollmer über Erfolge beim Erhalt der Landschaft und seine persönliche Wunschliste.€
Bühl (fvo) – Imagesteigernd oder unzeitgemäß? Die Stadt Bühl prüft den offiziellen Zusatznamen „Zwetschgenstadt“. OB Schnurr rechnet mit einem „hohen finanziellen Aufwand“.“€
Bühl (fvo) – „Erfreulicherweise sehr viel günstiger“ als erwartet wird es laut OB Hubert Schnurr, mit perfluorierten Chemikalien (PFC) belasteten Boden aus Balzhofen abzutransportieren.€
Bühlertal (fvo) – Die Gemeinde Bühlertal möchte mehr tun gegen die zunehmende Verbuschung von Freiflächen. Damit befasste sich jetzt der Gemeinderat.€
Bühlertal (fvo) – Ein nahtloser Übergang zeichnet sich im Bauamt in Bühlertal ab. Dort beerbt Andreas Kratzer den scheidenden Amtsleiter Norbert Graf.€
Bühl (fvo) – Jenseits von Schwarz-Weiß-Lösung: Das neue Projekt „Junges Wohnen“ soll auch in Eisental und Weitenung umgesetzt werden. Dafür stehen Leader-Gelder in Aussicht.€
Rheinmünster (fvo) – Der Einstieg des Flusskreuzfahrt-Anbieters Viking am einstigen Kieswerk ist in Arbeit. Bürgermeister Helmut Pautler findet, dass das ein „passendes Gewerbe“ für Greffern ist.€
Bühlertal (fvo) – Die Dr. Josef-Schofer-Schule bekommt einen neuen Dreh. Zumindest bei der Fensterfront, die in diesen Wochen komplett ausgetauscht wird.€
Bühl (fvo) – Bernhard Foos hat einen historischen Roman über den Eisentaler Ortsteil Müllenbach geschrieben. Es geht um die folgenschwere Platzierung der Kirche vor 200 Jahren.€
Bühlertal (fvo) – Die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte Bühlertal sind unterbelegt. Demnächst steht der Umzug vom Badischen Löwen in die Parkstuben bevor.€
Bühlertal (fvo) – In Bühlertal kostet der Hund künftig mehr. Dort müssen für den Vierbeiner zwölf Euro mehr im Jahr aufgebracht werden.€
Seebach (fvo) – Bis 2023 soll ein 3.100 Quadratmeter großer Parkplatz beim Mummelsee fertig sein. Zusammen mit den jetzigen Parkflächen unterhalb der B500 hätte man dann 450 Stellplätze.€
Baden-Baden (fvo) – Der mit dem Stahl tanzt: Moritz Veith ist erster Kammersieger als Metallbauer. Für seinen Chef Andreas Feurer ist er „wie Sechser im Lotto“.€
Bühl (fvo) – Von Schwätzbänkle bis Wohnen unter einem Dach: Der Bühler Seniorenrat glänzt bereits nach zwei Jahren mit großer Ideenvielfalt und erfolgreichen Initiativen.€
Bühl (fvo) – Die Bühler Schule für Musik und Darstellende Kunst will einen digitalen Arbeitsplatz einrichten. Durch die Pandemie gehen die Schülerzahlen zurück.€
Rheinmünster (fvo) – Der Umbau des historischen Klostertrakts in Schwarzach läuft: Unwägbarkeiten bei alter Substanz sorgen für Verzug. Doch der Architekt ist optimistisch: „Wir können das aufholen.“€
Bühlertal (fvo) – Weg mit dem Wildwuchs: Rund 30 freiwillige Helfer haben am Dienstag die Trockenmauern am Engelsberg in Bühlertal von Hecken und Efeu gereinigt – im Rahmen von „Herzenssache Natur“.€
Bühl (fvo) – Die Renovierung der Neusatzer Karl-Borromäus-Kirche ist im Gange – die Dacharbeiten sind zur Hälfte erledigt. Es ist außerdem bereits ein Drittel der kalkulierten Spendengelder da.€
Bühlertal/Ottersweier/Bühl (fvo) – Eine neue Wander- und Mountainbike-Konzeption für die Ferienregion Bühl-Bühlertal-Ottersweier soll her. Erste Vorbereitungen sind bereits gelaufen.€
Ottersweier (fvo) – Von berauschender Wirkung ist nur das Projekt: Kürzlich haben der Aspichhof und das Startup Haemp ihre erste Ernte hinter sich gebracht.€
Bühlertal (fvo) – Der Gemeinderat Bühlertal hat beschlossen, dass die Beiträge für die Randzeiten- und Hausaufgabenbetreuung im Ort nicht erhöht werden.€
Bühlertal (fvo) – Der Naturkindergarten soll nach Wünschen der Gemeinde Bühlertal im Bereich Mocken II angesiedelt werden. Für viele der ideale Standort – es gibt aber kleine Wermutströpfchen.€
Bühlertal (fvo) – Das Bühlot-Bad bekommt eine neue, breite Wellenrutsche. Am Dienstag wurde das Teil aus Edelstahl montiert. Schon der Anblick sorgt für Vorfreude auf den Neustart im nächsten Jahr.€
Ottersweier (fvo) – Das Dach der Skihütte Ottersweier hat ein neues Trapezblech erhalten. Die Ski- und Wanderzunft und die Turnerschaft Ottersweier kümmern sich um das Gebäude.€
Bühlertal (fvo) – Das künftige Bühlot-Bad nimmt weiter Gestalt an. Neben den Durchströmungsrinnen und Treppen ins Nicht-Schwimmerbecken sind auch schon die Fundamente für die Sprungtürme verlegt.€
Bühl (fvo) – Erfreuliche Kunde: Der Brückensanierung des Übergangs bei der St. Peter und Paul-Kirche sowie am Kirchgassgraben wird billiger. Der Technische Ausschuss vergab jetzt die Arbeiten.€
Ottersweier (fvo) – Schonung für Forst und Waldarbeiter: Im Forstbezirksrevier Ottersweier stehen Sicherheitsaspekte im Fokus.€
Ottersweier (fvo) – Big Brother der hilfreichen Art: Das Forstrevier Ottersweier setzt mittlerweile auch auf die Drohnentechnik, die zur Schadensermittlung eingesetzt wird.€
Baden-Baden (fvo) – Möglichst realitätsnah üben im Heitzenacker: Zwischen der B500 und der Baumschule Lorberg entsteht derzeit eine Atemschutzübungsanlage für die Feuerwehren aus Stadt- und Landkreis€
Bühl (fvo) – Mit der Zunge löst sich auch der Knoten auf der Seele: Das ist das Erfolgsgeheimnis hinter dem Bühler Angebot der „Plauderkiste“. Ein Jahr besteht das Projekt nun schon.€
Ottersweier (fvo) – Das Zeitfenster für die Ernte wird zunehmend enger, auch auf dem Aspichhof. Das vergangene Kalenderjahr konnte dort mit einem „deutlich positivem Ergebnis“ abgeschlossen werden.€
Baden-Baden (fvo) – Für echte Kinder und solche im Geiste: So zeigt sich bei einer Stippvisite die derzeitige Ausstellung „kunst findet stadt“ rund um das Kurhaus. Ausprobieren ist dabei erwünscht!€
Bühl (fvo) – Die Bühler Tafel kann zurzeit durch zahlreiche Spenden bedürftige Familien mit Schulmaterialien versorgen. Strahlende Kinderaugen sind dabei gewiss.€
Ottersweier (fvo) – Der Aspichhof Ottersweier stellt sich energetisch neu auf. Die Realisierung des Konzepts, das auch Prozesse optimiert, ist im nächsten Jahr vorgesehen.€
Bühl (fvo) – Orgelmusik unter freiem Himmel kann Bernhard Löffler anbieten. Sein Instrument wird energetisch von einer Autobatterie versorgt.€
Bühl (fvo) – Die Lebenshilfe Baden-Baden/Bühl/Achern steht für den Umzug in den Startlöchern: Teile der Verwaltung in der Birkenstraße und weitere Serviceangebote werden in die Marktstraße verlegt.€
Bühl (fvo) – Aus der Notgeburt wird ein Wonneproppen: So kann man den Werdegang von „Kultur im Klappstuhl“ in Bühl bezeichnen. Die Reihe wurde eine Erfolgsstory und soll auch 2022 stattfinden.€
Baden-Baden (fvo) – Eine Sportreporter-Ikone wird heute 80 Jahre alt: Hans-Reinhard Scheu hat heiße Zeiten auf dem „Betze“ erlebt.€
Bühlertal (cn/fvo) – Viel zu tun ist bei der Umgestaltung des Bühlotbads in Bühlertal. Unter anderem will der Förderverein einen Strandvolleyballplatz auf dem Gelände einrichten.€
Bühl (fvo) – Der Lärmaktionsplan soll in die Offenlage: Der Gemeinderat Bühl hat den aktuellen Entwurf gebilligt und hofft jetzt auf rege Beteiligung der Bevölkerung, Problemstellen gibt es genug.€
Bühl (fvo) – Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung von zwei Rikschas zur kostenlosen Beförderung von Senioren. Man wolle „der älteren Generation etwas zurückgeben“, hieß es im Gremium.€
Baden-Baden (fvo) – Familie Klanke aus Balg wird seit rund zehn Wochen von tieffrequenten Brummtönen aus der näheren Nachbarschaft geplagt. Eine kleine Hölle.€
Bühl (fvo) – Digitalisierung ist spannend, vor allem, wenn sie konkret wird. Konkret wird es auch mit Regiomore, dem digitalen Bühler Innovationsprojekt mit Leuchtturmstatus. €
Bühl (fvo) – Ungewöhnliche Musikinstrumente werden seit einiger Zeit in der Bühler Innenstadt angeboten: Gitarrenbauer Markus Steffan hat sich auf Instrumente im Vintage-Stil spezialisiert.€
Baden-Baden (fvo) – Es ist eine ungewöhnliche Geschichte, wie ein peinlicher Song aus Mittelbaden plötzlich bei Atletico Madrid hip geworden ist. Sänger Pascal Marshall ist stolz darauf.€
Bühl (fvo) – Neues Gesamtkonzept in der Mache: Eine Arbeitsgruppe will die Einrichtung in Bühl wieder in ruhiges Fahrwasser bringen. Der Schlachthof in Bühl soll wieder auf Trab gebracht werden.€
Bühl (fvo) – Der Bühler Gemeinderat hat die Kindergartenbedarfsplanung abgesegnet. Mit Maßnahmen beugt die Stadt hierbei dem drohenden Platzmangel vor. €
Bühl (fvo) – Der Schlachthof in Bühl bleibt weiterhin Gesprächsthema. Nun mahnt der ehemaliger Leiter eine bessere Kommunikation an: „Alle müssen an einen Tisch.“€
Bühl (fvo) – Kleine Sache, große Wirkung: Nach diesem Prinzip dürfte die neuerliche Kinderaktion der Bühler Tafel am Wochenende auf dem Bühler Wochenmarkt verlaufen.€
Bühl (fvo) – Die kuriosen Metamorphosen von banalem Altpapier: Der Bühler Kabarettist Jörg Kräuter verwandelt Einkaufstüten zu subtilen Kleinkunstwerken. Auf Youtube gibt es einen Film.€
Bühl (fvo) – Der gelernte Kfz-Meister Roland Schmidt hat sich auf die Reparatur von Oldtimern spezialisiert. Er bringt ganz besondere motorisierte Schätze auf Vordermann.€
Bühl (fvo) – In Bühl gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für einen Corona-Test. Diese sind nun auch auf dem Kirch- und Marktplatz möglich.€
Baden-Baden (fvo) – Das Museum LA8 arbeitet derzeit an einem digitalem Rundgang, der bald online präsentiert werden soll. Die aktuelle Ausstellung wurde bereits aufgebaut.€
Baden-Baden (fvo) – Eine neue Plattform für bürgerliches Engagement in der Kurstadt nimmt weiter Gestalt an. Am 30. Juni soll sie an den Start gehen.€
Bühl (fvo) – Ein Pilot-Projekt im „Oberen Danngraben“ in Kappelwindeck setzt auf natürlichen Nährstoffkreislauf – und zehn Ouessant-Schafe. Die Tiere helfen bei der Produktion von Biowein.€
Bühl (fvo) – Eine blühende „Würgeschlange“, die sich in Superzeitlupe bewegt: Die Riesen-Glyzinie, die in Eisental am Haus von Bernhard Foos gedeiht, hält diesen ordentlich auf Trab.€
Baden-Baden (fvo) – Nach „heftigen Monaten“ und einem „Wahnsinnsarbeitsaufwand“ ist am Freitag ein digitales Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus in Baden-Baden freigeschalten worden. €
Baden-Baden (BT) – Zum „Welttag des Buches“ geben die BT-Lokalredakteure Buchtipps. Viel Spaß beim Lesen! €
Bühlertal (fvo) – Die Trockenmauern am unteren Engelsberg werden im Sommer saniert. Entlang des bei Wanderern aus der ganzen Region beliebten Engelssteigs gibt es größere Schäden.€
Bühlertal (fvo) – Erstmals wieder einen freien Talblick hat man beim Bühlot-Bad in Bühlertal. Dort kommen die Abbrucharbeiten gut voran.€
Bühlertal (fvo) – Die Flüchtlinge in Bühlertal, die momentan im „Badischen Löwen“ wohnen, sollen spätestens im nächsten Frühjahr umgezogen sein. Und zwar in die ehemalige Gaststätte „Parkstuben“.€
Bühl (fvo) – Der Bühler Stadtteil Eisental möchte eine Bürgergenossenschaft einrichten. Ortsvorsteher Jürgen Lauten sieht darin Vorteile beispielsweise auch für das Ehrenamt.€
Bühl (fvo) – Auf dem Trottenplatz in Eisental geht es voran: Bei der Umgestaltung hat der letzte Abschnitt begonnen, Anfang Juli soll er beendet sein. Insgesamt kostet das Projekt 1,8 Millionen Euro.€
Bühlertal (fvo) – Bei der Renovierung der Welte-Orgel in der Liebfrauen-Kirche in Bühlertal ist viel Feinarbeit erforderlich.€
Bühl (fvo) – Für das Bühler Sanierungsgebiet „Südlicher Stadteingang“ hat der Gemeinderat Sanierungsrichtlinien und einen Rahmenplan mit Regelungskatalog beschlossen. Viel Fläche soll offenbleiben.€
Bühl (fvo) – Das Polizeirevier Bühl hat die Kriminalstatistik und Unfallzahlen für 2020 vorgelegt. Durch die gute Aufklärungsquote sind die Straftaten gesunken.€
Bühl (fvo) – In Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum „Komm“: Der jüngst gegründete Skateverein baut den bestehenden Parcours komplett um.€
Bühlertal (fvo) – Materialien fein säuberlich getrennt: So sieht es derzeit am Bühlot-Bad in Bühlertal aus. Dort haben die Abbrucharbeiten begonnen. €
Ottersweier (fvo) – Die umstrittene Demonstration von Systemkritikern in Ottersweier setzt sich mit abendlichen Zug am Sonntag, 7. Februar, durch den Ort fort. Die Gemeinde plant eine Gegenaktion.€
Baden-Baden (fvo) – Auch den Zirkus Renz hat es erwischt: Seit 15 Monaten hängt er coronabedingt im „Winterquartier“ in Sandweier fest.€
Bühlertal (fvo) – Der Eingangsbereich der Dr. Josef-Schofer-Schule ist fertig. Durch ein neues Glasdach wirkt er freundlich und hell. Die Baumaßnahme ist 24.000 Euro teurer geworden, als angedacht, €
Bühl (fvo) – Um Absatzkrise und Personalabbau bei Schaeffler abzufedern, sind laut Betriebsratsvorsitzender Volker Robl kreative Modelle vonnöten. Sie reichen von Ringtausch bis regionalen Synergien.€
Bühl (fvo) – Aufatmen bei den Autofahrern, Aufatmen bei den Anwohnern: Die Straßensperrung in der Bühler Hauptstraße wird nun doch Mitte November aufgehoben. €
Bühl (fvo/tas) – In den vergangenen Wochen hat der Automobilzulieferer bereits zahlreiche Strukturveränderungen im Konzern bekanntgegeben, nun rückt auch der mittelbadische Standort in den Fokus.€
Bühlertal (fvo) – In seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend hat sich der Bühlertäler Gemeinderat einstimmig dazu entschlossen, über Grundstücke im Untertal einen Bebauungsplan zu legen.mehr...
Baden-Baden (fvo) - Der vergoldete „Petrus“, der sonst die Turmspitze der Baden-Badener Stiftskirche ziert, ist restauriert. Für vier Wochen kann die Figur nun besichtigt werden. mehr...
Bühl (fvo) – Praktisches Helferlein jenseits der Norm: Der Bühler Alfred Hofer hat einen zusammenklappbaren Radanhänger kreiert – und zwar aus 50 Einzelteilen und mit viel Handarbeit.€
Bühl (fvo) – Weil sie sich durch die Corona-Verordnungen quasi der Grundlage für ihrer Berufsausübung entzogen fühlt, hat Daniela Fromme, die in Bühl eine Tanzschule führt, einen offenen Brief an die€
Bühl (fvo) – Der Bühler Wolfgang Lai hat seinen Schneeschieber zum Silbertablett umfunktioniert. Aus diesem Anlass hat sich BT-Redakteur Franz Vollmer mit der Aktion auseinandergesetzt.€
Baden-Baden (fvo) – BT-Redakteur Franz Vollmer setzt sich glossierend mit dem antiquiert anmutendem Skateboard-Verbotshinweisschilder zwischen Fieserbrücke und Sophienstraße auseinander. Die „Riesenhalfpipe“€
Baden-Baden (fvo) – Ludwig Beideck ist technischer Leiter der Philharmonie Baden-Baden. Die derzeitige Corona-Pause ist für ihn „die perfekte Gelegenheit, derlei Dinge in Angriff zu nehmen, die ja meist€
Baden-Baden (fvo) – Die Nebelfelder lichten sich, die Problemfelder bleiben. Am 4. Mai unternimmt der Schulbetrieb wieder erste Gehversuche. Schüler, die in diesem und im kommenden Jahr ihren Abschluss€
Baden-Baden (fvo) – Laut der Stadtverwaltung ist das derzeitige Spendenvolumen nicht ausreichend, um ein Golddach für die Stourdza-Kapelle realisieren zu können. Die FDP-Fraktion fordert eine Abstimmung€
Rheinmünster (fvo) –Die Coronakrise beschleunigt das Ende des Fährbetriebs zwischen Greffern und Drusenheim. Am Freitag hätten sowieso fällige Instandhaltungsarbeiten beginnen sollen. mehr...
Baden-Baden (fvo) - Gerade in der Fastnachtszeit fehlen Blutspender. Das DRK greift nun zu einem ungewöhnlichen Mittel, um die Spendebereitschaft anzukurbeln: Wer spendet, bekommt eine Grillzange. BT-Redakteurmehr...