Alle Artikel zum Thema: Freunde

Freunde
Lücken in den Regalen: Wie hier im Nahkauf in Gernsbach ist das Sortiment vielerorts ausgedünnt. Foto: Veronika Gareus-Kugel
Top

Gernsbach (vgk) – In vielen Lebensmittelgeschäften im Murgtal sind Öl und einige andere Produkte Mangelware: BT-Mitarbeiterin Veronika Gareus-Kugel wagt einen Selbstversuch.

Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler: Im Angriffsfall wäre das unterirdische Tunnelsystem einstmals Fluchtort für die Regierenden gewesen – heute ist nur noch ein Teilstück als Museum übrig. Foto: Thomas Frey/dpa
Top

Berlin/Karlsruhe (BNN) – Spezielle Atombunker und Luftschutzräume sind in Deutschland nicht mehr vorhanden, sie wurden nach dem Ende des Kalten Krieges aufgegeben. Wo findet man stattdessen Schutz?

Ungewisse Zukunft: Bühlerhöhe soll dem kasachischen Ex-Diktator Nursultan Nasarbajew gehören. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Timo Gretz macht seiner Wut in öffentlicher Sitzung Luft: Er schlägt vor, das Schlosshotel Bühlerhöhe zu enteignen. Oberbürgermeister Hubert Schnurr will beim Land nachhaken.

„Wo Licht ist, ist oft auch mehr“: Die Hilfsbereitschaft gegenüber Amelie und ihrer Mutter ist groß. Foto: Privat
Top

Rastatt (kba) – Dank vieler Spenden konnte die Behandlung der fast blinden zweijährigen Amelie beginnen. Erste Erfolge zeigen sich.

Meist werden Seniorinnen und Senioren zum Ziel von Betrügern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Es ist wieder soweit: Ein weiteres Mal versuchen Betrüger über eine bestimmte Masche an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Die Polizei gibt Tipps zum richtigen Verhalten.mehr...

Übungen, um den Brustkorb zu dehnen: Nach einer überstandenen Corona-Infektion müssen viele Betroffene erst wieder lernen, in die Tiefe zu atmen. Symbolfoto: Friso Gentsch/dpa
Top

Gernsbach (for) – Die Langzeitfolgen einer Covid-Erkrankung können fast jede Stelle des Körpers betreffen. Das Mediclin Reha-Zentrum in Gernsbach setzt deshalb auf ein interdisziplinäres Rehakonzept-

Hoffen wieder auf einen guten Stern: Stéphan und Sophie Bernhard eröffnen einen Tag vor der Verleihung ihr neues Restaurant im Baden-Badener „Stahlbad“. Foto: Le Jardin de France
Top

Baden-Baden (BNN) – Wer gewinnt und wer verliert seine Sterne? In den Gourmetküchen Deutschlands steigt die Nervosität: Am 9. März werden die diesjährigen Michelin-Sterne bekannt gegeben.

Iffezheim (sawe) – Aufmarsch der Narren: Auf der Iffezheimer Rennbahn ist eine „Karnevalsparade“ geplant. Der Veranstalter spricht von einer „wahnsinnigen Resonanz“, die Genehmigung steht noch aus.

Weisen die Äußerungen von Schmitz im Namen der Angestellten zurück: Die Betriebsräte Gerrit Meyer, Roland Rumpel-Dranay und Bernhard Huck (von links). Foto: Florian Krekel
Top

Baden-Baden (fk/ser) – Der Betriebsrat und die Belegschaft der Acura-Kliniken in Baden-Baden distanzieren sich nach einem umstrittenen Facebook-Post von Geschäftsführer Dirk Schmitz.

Beim Familientag 2018 machen sich zahlreiche Murgtäler ein Bild von der Produktion bei Baden Board. Foto: Raimund Götz
Top

Gernsbach/Weisenbach (stj) – Die Belegschaft des Murgtäler Traditionsunternehmens Baden Board wird kurz vor Weihnachten über das Aus des Verpackungsmittelherstellers informiert.

Gernsbach (czo) – Christoph Friedrich Rinck amtierte von 1803 bis 1812 als Stadtpfarrer in Gernsbach. Dabei zeichnete ihn insbesondere das Eintreten für den Juden Simon Kaufmann nachweislich aus.

Susanne Helbach-Grosser ist Trainerin für Stil- und Umgangsformen aus Schwäbisch Gmünd und Mitglied im Netzwerk Etikette-Trainer-International. Foto: Takt & Stil/dpa-tmn
Top

Schwäbisch Gmünd- (dpa) – Als Hochzeitsgast einfach jemanden mitbringen und noch dazu ein anstößiges Geschenk machen? Das finden Brautleute nicht unbedingt lustig. Was sollten Gäste beachten?

Der dritte Bundeskanzler Österreichs binnen weniger Wochen: Der ÖVP-Politiker Karl Nehammer. Foto: Joe Klamar/AFP
Top

Wien (bjhw) – Die Nachwirkungen der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz werden die Alpenrepublik noch lange massiv beschäftigen.

Gaggenau (stn) – Frank Magg aus Ulm will seine Frau an Weihnachten mit einem Besuch ihrer ehemaligen Freundin überraschen. Diese stammt aus Gaggenau.

Gaggenau (vgk) – Die Klassiker wie Bratwurst, Pommes, Steak, Langos oder gebrannte Mandeln waren jeweils an vier Tagen in den vergangenen drei Wochen auf dem Annemasseplatz gefragt wie nie zuvor.

Trotz Uni und Homeoffice am Morgen lassen Tobias (vorne links) und seine Freunde sich die Vorstellung nicht entgehen. Foto: Nadine Fissl
Top

Baden-Baden (naf) – „Keine Zeit zu sterben“ heißt der neue 007-Film, auf den echte Bond-Fans keine Minute mehr länger warten wollten. Das BT hat sie bei der Nachtvorstellung in Baden-Baden begleitet.

Malsch (BT) – Drei betrunkene Brüder im Alter von 19, 26 und 30 Jahren haben in der Nacht zum Sonntag zuerst Jugendliche und danach noch Polizisten angegriffen. Die Polizei ermittelt.

Wieder Boden unter den Füßen: Wolfgang Schnepf (links) und Jürgen Rimmelspacher von der Luftsportgruppe Rastatt vor der 100 PS starken Bristell.  Foto: Alena Wacker
Top

Rastatt (waa) – In der BT-Serie „Hoch hinaus“ geht es mit Wolfgang Schnepf von der Luftsportgruppe Rastatt in die Lüfte. Der Pilot erzählt von beeindruckenden Erlebnissen und der Wahrnehmung von Höhe

Elf Galerien und einige Projekträume in der Fächerstadt sind beteiligt. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Karlsruhe (kie) – Am Samstag wird der Karlsuher Galerientag in elf Galerien und einigen Projekträumen vor Ort stattfinden, nachdem die Aktion im Januar in den digitalen Raum verlegt worden war.

Ötigheim (manu) – Das erste Etjer Dorffest unter Pandemiebedingungen fand am Wochenende im Foyer der Volksschauspiele statt. 200 Helfer aus elf Vereinen stemmten die Organisation.

Rastatt (ema) – Ungeachtet der Ankündigung des Landratsamts, gegen die Vogelauffangstation Fingermann einen befristeten Aufnahmestopp bis Ende September zu verhängen, läuft der Betrieb weiter.

Gernsbach (BT) – Der Musikverein Hilpertsau macht eine Konzertreise nach Italien, wo zu Ehren seines über 100 Jahre alten Mitglieds Donato Pollice in der Region Molise einige Auftritte geplant sind.

Glückliche Zirkusfamilie: Diana und Nino Frank gemeinsam mit ihren beiden Kindern Sumisha (5) und Soleyna (3). Foto: Stephan Friedrich
Top

Rastatt (sb) – Diana Frank war bereits als Kind vom Zirkus begeistert. Mittlerweile hat die Niederbühlerin sogar dort ihre große Liebe gefunden. Die 24-Jährige heiratete Bely-Juniorchef Nino Frank.

Gregor Meyle bastelt derzeit an seinem neuen Album – aber auch für Genießer hat der Künstler einiges zu bieten. Foto: Ralf Schoenenberg/fine-art-pics
Top

Ötigheim (km) – Gregor Meyle ist auch kulinarisch kreativ – am 18. August ist der Künstler auf der Freilichtbühne in Ötigheim zu erleben.

Pure Freude: Als Martin Schlageter – hier rechts neben Olympionike Alexander Megos – erfährt, dass er mit nach Tokio kann, geht ein Traum in Erfüllung.Fotos: Privat
Top

Baden-Baden (naf) – Der Sinzheimer Physiotherapeut Martin Schlageter betreut die Olympia-Kletterer in Tokio und erfüllt sich damit einen eigenen großen Traum.

Mit sich im Reinen: Erich Steigerwald genießt den Ruhestand und feiert am 24. Juli seinen 70. Geburtstag. Foto: Stephan Juch
Top

Loffenau (stj) – Vier Jahrzehnte lang stand Erich Steigerwald als Bürgermeister im Dienste der Gemeinde Loffenau. Am Samstag, 24. Juli, wird der einzige Ehrenbürger des Dorfs 70 Jahre alt.

Veranstalter Simon Wissing, der als DJ auch selbst auflegt, will mit Sunset Vibes unbedingt wieder nach Rastatt kommen. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Nach der Premiere vor einem Jahr erweist sich das Pop-up-Picknick Sunset Vibes mit elektronischen Beats auf dem Gelände der Barockresidenz zum zweiten Mal als Erfolg.

Wird mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten Person gesucht, werden damit in der Regel auch personenbezogene Daten des Vermissten veröffentlicht. Foto: Silas Stein/dpa
Top

Offenburg (for) – Soziale Netzwerke spielen bei Vermisstenfahndungen eine immer wichtigere Rolle, Polizeibehörden nutzen diese Möglichkeit vermehrt, um möglichst schnell viele Menschen zu erreichen.

Am 2. Juli ist es wieder soweit: Die Kanoniere Adrian Mörmann (links) und Achim Rothenberger feuern anlässlich des Lautenbacher Feiertags um 6 Uhr, 9 Uhr und nachmittags bei der Prozession 50 Salutschüsse ab. Foto: Benito Rothenberger
Top

Gernsbach (stj) – Drei von vier Repräsentationswaffen der Stadt Gernsbach sind im Beschussamt Ulm durch den TÜV gefallen und haben keine Genehmigung für die weitere Nutzung bekommen.

Gia-Hoa Thomas Nguyen liegt ausgestreckt vor dem Altar – Zeichen des vorbehaltlosen Dienstes für Gott. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (fuv) – Erzbischof Stephan Burger hat den Rastatter Theologen Gia-Hoa Thomas Nguyen in St. Alexander zum Diakon geweiht. Es war ein feierliches Ritual in der Stadtkirche.

Zu Hause auf dem Waldseeplatz: Seit dreieinhalb Jahren lebt Achmed (rechts) in der Flüchtlingsunterkunft. Foto: Florian Krekel
Top

Baden-Baden/Rastatt (for/naf) – Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni wird auf die Situation Geflüchteter aufmerksam gemacht. Das BT hat die Situation in Mittelbaden beleuchtet.

Rastatt (up) – Der 37-jährige Syrer, der im vergangenen Jahr seine eine Jahr jüngere Ehefrau in Rastatt erstochen hat, ist vom Landgericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Gaggenau (ron) – Endlich wieder klag: Die Gaggenauer Kleinkunstbühne eröffnete am Freitagabend mit Murzarellas Music-Puppet-Show erstmals wieder ihre Türen für Freunde der Kultur.

Eine Streifenbesatzung kann die drei Wanderer lokalisieren und schließlich aufnehmen. Symbolfoto: Roland Weihrauch/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Eine unfreiwillige Nachtwanderung unternahmen drei Freunde am frühen Montagmorgen. Sie hatten sich im Wald verirrt und konnten schließlich von der Polizei gefunden werden.

Momentaufnahmen aus dem Alltag der BT-Redakteure sind unter der Rubrik „Lebensnah“ zu finden. Grafik: stock.adobe.com/Badisches Tagblatt
Top

Gaggenau (ans) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt diese Woche Anna Strobel über dunkelgrauen Fahrzeuge.

Bühl (moe) – Zwölf Jahre Bundesliga haben die Bühler Volleyballer gespielt. In der Anfangszeit hat BT-Redakteur Moritz Hirn mittrainiert. Wir haben den Artikel für Sie aus dem Archiv gekramt.

Forbach (vgk) – In Hundsbach möchte das Ehepaar Teresa-Maria und Thomas Sura einen Dorfladen einrichten – und weitere Angebote ins idyllische Schwarzwalddörfchen bringen.

Gernsbach (vgk) – Die bizarren Felsformationen des Murgtals verheißen Kletterspaß. Eine markante und augenfällige Felsformation ist der steilaufragende Grafensprung unterhalb von Schloss Eberstein.

Gernsbach (vgk) – Der Wahlhelfer ist ein demokratisches Prinzip, das sich vom Covid-19-Virus nicht ausbremsen lässt. Zum Schutz erhalten Wahlhelfer in der Corona-Krise ein schnelleres Impfangebot.

„Ich liebe mein Lastenfahrrad.“ Tanja Sölter, Geburtsbegleiterin aus Muggensturm. Foto: Nora Pallek
Top

Rastatt (nora) – Tanja Sölter und Niklas Schurig haben sich ein Elektro-Lastenfahrrad zugelegt und schaffen es fast komplett damit, beruflich und privat aufs Auto zu verzichten.

Die ersten Schüler der Schule in Chabalisa. Dank der Arbeit des des Vereins „Move-ING“ hat die Lehranstalt im Januar den Betrieb aufgenommen. Foto: pr
Top

Karlsruhe (of) – Die Karlsruher Felix Dörr und Katharina Heide engagieren sich für Kinder in Tansania. Der Verein Move-ING hat bereits eine Schule gebaut.

Im Zeitraum von 2005 bis 2019 soll sich ein 64-jähriger Angeklagter aus Bühl an mehreren jungen Mädchen vergangen haben. Ihm drohen bis zu neun Jahre Haft. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Baden-Baden (for) – Ein 64-jähriger Angeklagter aus Bühl musste sich am Mittwoch vor dem Landgericht Baden-Baden wegen teils schweren sexuellen Missbrauchs an mehreren Kindern verantworten.

Gernsbach (stj) – Der Naturpark fördert ein Projekt der Schwarzwald Tourismus GmbH. Dabei handelt es sich um einen Rätsel-Spaß für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren in der freien Natur.

Momentaufnahmen aus dem Alltag der BT-Redakteure sind unter der Rubrik „Lebensnah“ zu finden. Grafik: stock.adobe.com/Badisches Tagblatt
Top

Baden-Baden (ans) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt diese Woche Anna Strobel über ein Zimmer, das zu einem Spielplatz wird.

Gernsbach (ham) – Regina Johann aus Gernsbach engagiert sich mit einer Whatsapp-Aktion für den notleidenden Künstler José Carlos Espinoza Alvarado aus Peru.

Francesco Cazzella spielt mit seinen beiden Hunden Loki, einem Olde English Bulldog, und Weibchen Maja (vorne), einer Englischen Bulldogge, im Garten in Hilpertsau. Foto: Hartmut Metz
Top

Gernsbach (ham) – Francesco Cazzella hat eine Online-Petition gegen die Hundesteuer-Erhöhung in Gernsbach gestartet. Der Erfolg mit bisher 186 Unterstützern überrascht den Bulldoggen-Besitzer selbst.

Seit 50 Jahren Paare und Freunde: Romy und Lothar Zehe, Christa und Willi Müller sowie Agnes und Rudolf Maier (von links).  Foto: Ingbert Ruschmann
Top

Lichtenau (iru) – Eine wunderschöne Geschichte: Drei Freundinnen aus dem Lichtenauer Ortsteil Ulm heiraten vor 50 Jahren innerhalb von vier Wochen – und sind mit ihren Männern heute noch glücklich.

„Neutrales Hochdeutsch gibt es nur auf der Theaterbühne“: Dialektforscher Hubert Klausmann. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Top

Baden-Baden/Breisach (kli) – „Ranzepfyffe“ statt Bauchweh – Der Dialektologe Hubert Klausmann spricht im BT über die Sprachvielfalt in Baden-Württemberg – und bedrohliche Entwicklungen am Bodensee.

Gernsbach (stj) – Ohne Führerschein wäre ein 37-jähriger Weisenbacher fast zurück ins Gefängnis gefahren. Er kam noch mal mit einer Bewährungsstrafe davon.