Alle Artikel zum Thema: Friseure

Friseure
Viel zu tun: Die Auftragsbücher im Handwerk sind derzeit ordentlich gefüllt, auch in Sachen Nachwuchs schlagen sich die Unternehmen vergleichsweise gut. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Top

Karlsruhe/Baden-Baden (tas) – Die Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Karlsruhe wächst und auch bei den Ausbildungsverträgen gibt es ein Plus. mehr...

Leerstand in der Innenstadt: In den Räumen, in denen sich das Modegeschäft „Mia Zaya“ befand, sind die Fenster sind mit Papier beklebt. Foto: Karoline Scharfe
Top

Baden-Baden (BNN) – Geschäfte verschwinden – neue kommen: Der Einzelhandel in Baden-Baden ist immer wieder Thema. Doch neben den aktuell 44 Leerständen gibt es auch Neueröffnungen.

Stabwechsel mit Kontinuität: „Eigengewächs“ Walter Bantleon (links) hat von Gerd Lutz die Geschäftsführung der Handwerkskammer übernommen. Foto: Jürgen Volz
Top

Karlsruhe(vo) – Der Führungswechsel bei der Handwerkskammer Karlsruhe ist vollzogen, der neue Hauptgeschäfftsführer Walter Bantleon hat sich nun den Strukturwandel auf die Fahnen geschrieben.

Mit sich im Reinen: Erich Steigerwald genießt den Ruhestand und feiert am 24. Juli seinen 70. Geburtstag. Foto: Stephan Juch
Top

Loffenau (stj) – Vier Jahrzehnte lang stand Erich Steigerwald als Bürgermeister im Dienste der Gemeinde Loffenau. Am Samstag, 24. Juli, wird der einzige Ehrenbürger des Dorfs 70 Jahre alt.

Bühl (BT) – Präzision und Qualität sind zentrale Anliegen von Gaby Riehle aus Vimbuch. Die Friseurin ist seit 40 Jahren mit ihrem Salon als Selbstständige tätig.

Seit Anfang dieser Woche „leider geschlossen“, wie es auf dem Plakat heißt: Der Klier-Friseursalon im Murgtal-Center Gaggenau. Foto: Ulrich Jahn
Top

Gaggenau (uj) – Der Rückzug kam für viele überraschend. Seit Anfang dieser Woche gibt es im Murgtal-Center Gaggenau keinen Friseur mehr. Die Kette „Klier“ hat ihren Salon geschlossen.

Beatrice Schneider in ihrem „Hobbyraum“: Wie viele Einzelhändler hofft sie auf eine baldige Öffnungsperspektive. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (sawe) – Während in der Corona-Pandemie manch Ladenbetreiber um seine Existenz bangt, wagen Beatrice Schneider und Salvatore Amodei im Lockdown mit Existenzgründungen einen Neuanfang.

Nicht mehr nur waschen, schneiden, föhnen: Im Ötigheimer Salon „Ihr Friseur Mandy Beck“ können Bürger nun auch einen Corona-Schnelltest machen. Foto: Creativstudio Karlsruhe
Top

Ötigheim/Rastatt (stn) – Mandy Beck hat ihren gleichnamigen Friseursalon in Ötigheim zu einem Schnelltestzentrum erweitert. Ab Montag, 26. April, können sich Bürger dort auf Corona testen lassen.

Geschlossene Geschäfte, leere Straßen: Bleibt der Inzidenzwert über 100, dürfen Geschäfte keine Öffnung nach vorheriger Terminvergabe („Click & Meet“) mehr anbieten. Foto: Florian Krekel
Top

Baden-Baden/Rastatt (fk) – Die Inzidenz in Mittelbaden steigt weiter: Nach dem Landkreis Rastatt droht nun auch Baden-Baden ab Dienstag ein kompletter Ladenschluss.

Friseure und Gartencenter sowie Buchhandlungen dürfen im Landkreis Rastatt offenbleiben. Foto: Nina Ernst/BT
Top

Rastatt (fk) – Im Landkreis Rastatt werden voraussichtlich ab Dienstag wieder verschärfte Corona-Beschränkungen und Kontaktverbote gelten. Grund ist die zu hohe Sieben-Tage-Inzidenz.

Unter anderem beim Sport ist mal mehr, mal weniger möglich. Entscheidend ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis. Symbolfoto: Henning Kaiser/dpa
Top

Baden-Baden (ml) – Seit dem heutigen Montag gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Es gibt Lockerungen und eine Notbremse. Entscheidend ist die Inzidenz in einem Kreis. Ein Überblick.

Nadine (links) und Inhaberin Elisa Vacca sind erleichtert, dass sie endlich wieder arbeiten dürfen. Foto: Nora Strupp
Top

Gaggenau (stn) – Friseursalons haben seit Montag nach zehnwöchigem Corona-Lockdown wieder geöffnet. Die Freude hierüber ist bei den Kunden groß, die Terminkalender der Saloninhaber entsprechend voll.

Im Stil der 1950er Jahre hat Petra Albrecht ihren Friseursalon umgestaltet.  Foto: Sarah Gallenberger
Top

Bühl (sga) – Petra Albrecht ist Friseurin aus Leidenschaft. Doch nicht nur Corona hat ihr in der jüngsten Zeit zugesetzt – sie musste auch privat einen harten Schicksalsschlag verkraften.

Jens Spahn im Bundestag. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Top

Berlin (bms) – Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stand am Mittwoch im Bundestag Rede und Antwort. Es ging um die Corona-Strategie, Schnelltests und das Impfstoff-Debakel.

Momentaufnahmen aus dem Alltag der BT-Redakteure sind unter der Rubrik „Lebensnah“ zu finden. Grafik: stock.adobe.com/Badisches Tagblatt
Top

Gernsbach (dk) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt Daniela Körner diese Woche über die Kunst des Haareschneidens.

Hans-Ulrich Rülke, Spitzenkandidat der FDP Baden-Württemberg, beim politischen Aschermittwoch. Foto: Uli Deck/dpa
Top

Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw/bjhw) – Obwohl er mitten in den Wahlkampf fiel, lieferte der Pandemie-Aschermittwoch in Baden-Württemberg wenig Stimmung und erwartbare Inhalte.

Ihr Friseurstudio ist ihr Leben: Sara Fuso glaubt an ihr Glück. Aufgeben wird sie nicht. Foto: Barbara Wersich
Top

Baden-Baden (baw) – Die Friseurmeisterin Sara Fuso hat es mit ihrem Salon in Steinbach gerade nicht leicht. Aufgrund von Corona ist auch privat kaum etwas möglich – die Fastnacht fehlt ihr sehr.

Rastatt (galu) – Zwei Tage vor dem erneuten Lockdown ist von der Pandemie in Rastatt wenig zu spüren. Viele Menschen strömten am Montag in die Geschäfte. Besonders voll: Friseure und Einzelhändler.

Trotz „Schneewittchenhaube“ wie bei „La Belle“: Kosmetikstudios müssen schließen. Foto: Christine Trieloff
Top

Rastatt (as/sawe/sl/dm) – Der Albtraum ist wahr geworden, ganze Branchen, Vereine, der Kulturbetrieb werden am Montag wieder in den Corona-Lockdown geschickt. Reaktionen von Betroffenen in Rastatt.

Erst nachdem Friseurmeisterin Christine Kalmbacher grünes Licht gibt, dürfen Kunden den Salon betreten. Foto: Christiane Vugrin
Top

Gaggenau (cv) – In der Corona-Zeit gibt es strenge Regeln. Diese müssen von allen eingehalten werden. So auch in Friseursalons. Darauf verweist Friseurmeisterin Christine Kalmbacher.

Dominik Lucha will rassistische Vorfälle, die für viele Menschen in Deutschland Alltag sind, sichtbarer machen und Brücken für den Dialog bauen.  Foto: Divimove GmbH
Top

Baden-Baden/Berlin (marv) – Unter dem Stichwort „Was ihr nicht seht“ macht Dominik Lucha Rassismus sichtbar, der für viele Schwarze Menschen in Deutschland zum Alltag gehört. mehr...

Gernsbach (stj) – Friseurmeisterin Sandra Werner schließt nach fast 20 Jahren ihren Salon in Staufenberg und arbeitet künftig ohne feste Geschäftsadresse – nur noch mobil.

Rastatt (stn) – Waschen, Schneiden, Föhnen und Färben, darauf musste aufgrund der Corona-Verordnung in den vergangenen sechs Wochen verzichtet werden. Seit Montag dürfen Friseure wieder öffnen, wenn auch

Künftig nur noch mit Mundschutz: Das Friseurhandwerk hat noch zwei Wochen Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen einzustellen.Foto: Bänsch/dpa
Top

Baden-Baden/Bühl (vo) – Die Friseursalons in der Region bereiten sich nach der beschlossenen Lockerung der bestehenden Einschränkungen wegen Corona auf die Wiedereröffnung am 4. Mai vor.

Bei einer Pressekonferenz erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, danach muss sie selbst in häusliche Quarantäne. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Top

Baden-Baden (red/dpa/AFP) – Das Coronavirus hat die Welt, Europa, Deutschland und auch Mittelbaden im Griff: Hier stellt das BT aktuelle Informationen im Ticker zur Verfügung.mehr...