Alle Artikel zum Thema: Fußball-Verbände

Fußball-Verbände
Erfolgreich auf dem Mittelberg: Johannes Hurle führte den SV Bühlertal gleich in seinem ersten Trainerjahr zurück in die Fußball-Verbandsliga. Foto: Hans-Jürgen Collet/BNN
Top

Bühlertal (BNN) – Johannes Hurle führte den SV Bühlertal als Trainer zurück in die Fußball-Verbandsliga. Dort war er mit dem Team ebenfalls erfolgreich. Trotzdem trennen sich die Wege im Sommer.

Die Volksschauspiele Ötigheim haben den Zuschlag für ein Modellprojekt des Landes erhalten. Foto: Sebastian Linkenheil/Archiv
Top

Stuttgart (bjhw) – Nach dem Europapark starten weitere Modellprojekte in der Kultur, im Tourismus oder im Sport. Mit dabei sind die Volksschauspiele Ötigheim und der Südbadische Fußballverband.

Vielerorts – unter anderem in Südbaden – hängen die Fußballclubs noch in der Luft. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Der Südbadische Fußballverband hat noch nicht offiziell verkündet, ob die Saison endgültig abgebrochen wird. Andere Landesverbände sind bereits weiter, wieder andere hoffen noch.

Der Ball dürfte in dieser Saison wohl nicht mehr rollen: Dem regionalen Fußball droht eine weitere Saison mit vorzeitigem Ende. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Freiburg (rap) – Durch die Beschlüsse der vergangenen Bund-Länder-Konferenz rückt ein Abbruch der regionalen Fußballsaison 2020/21 näher. Doch mit einer endgültigen Entscheidung zögert der SBFV noch.

Die Luft aus der unterbrochenen Saison könnte bald raus sein. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Die regionale Fußballsaison pausiert coronabedingt seit Ende Oktober. Wieder steigende Fallzahlen erschweren nun die Rückkehr auf den Platz – und somit eine Wertung der Runde.

Baden-Baden/Freiburg (moe) – Der Vorstand des Südbadischen Fußballverbands hat die Szenarien für einen möglichen Neustart der Saison bestätigt: Die Runde soll auf sportlichem Weg beendet werden.

Wenn bis zum 9. Mai der Spielbetrieb nicht wieder aufgenommen werden kann, muss laut SBFV die Saison 2020/21 annulliert werden. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Baden-Baden (rap) – Am Mittwochabend fand eine Informationsveranstaltung des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) für die Vereine statt. Dabei spielte der 9. Mai eine ganz entscheidende Rolle.

Insgesamt 44 Teams standen sich beim Pamina-Super-Cup bereits grenzübergreifend gegenüber, wie hier 2018 die Mannschaften des FR Haguenau (rote Trikots) und des TSV Loffenau. Foto: Anne-Rose Gangl
Top

Baden-Baden (ar) – Ein reger Fußballaustausch über Grenzen hinweg: Das ist seit zehn Jahren das Ziel des Pamina-Fußballausschusses, der unter anderem den Pamina-Super-Cup ins Leben gerufen hat.

Auf Zweikämpfe auf dem grünen Rasen muss Eric Gerstner (links) coronabedingt wohl noch länger warten. Stattdessen halten sich der A-Ligist FC Obertsrot und sein Kapitän mit Athletikeinheiten vor dem heimischen Laptop fit. Foto: Frank Vetter
Top

Bühl (rap) – Der Südbadische Fußballverband will die derzeit pausierende Saison mit einer verkürzten Rückrunde retten. Fußball-Trainer und -Verantwortliche zweifeln aber an der Durchführbarkeit.

Ein, zwei oder vier Tore – beim Kinderfußball soll in erster Linie der Spaß im Vordergrund stehen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Top

Baden-Baden (moe) – Der Deutsche Fußball-Bund forciert „Funino“ als Konzept für den Kinderfußball. Doch der Südbadische Fußballverband modifiziert das System bei der G- und F-Jugend.

Der Ball ruht – auch im Dezember. Der Südbadische Fußballverband hat den Spielbetrieb bis zum Jahresende ausgesetzt. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (moe) – Nach einigen Beratungen in der vergangenen Woche hat der Südbadische Fußballverband bekannt gegeben, dass es in diesem Jahr keine Fußballspiele unter seinem Dach mehr geben wird.

Die Zugänge zu den regionalen Fußballplätzen bleiben aufgrund der steigenden Fallzahlen in den kommenden Wochen wieder verschlossen. Foto: Frank Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Auch der Südbadische Fußballverband stellt den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung ein.

Rollt der Ball auch noch in den nächsten Wochen? Mit den steigenden Fallzahlen erhöhen sich auch die Spielabsetzungen im Amateurfußball. Foto: Frank Seiter/Archiv
Top

Kuppenheim (rap) – Das für Mittwoch terminierte Nachholspiel in der Fußball-Verbandsliga zwischen Kuppenheim und Elzach-Yach ist erneut abgesagt worden. Die Angst vor einer Corona-Zwangspause wächst.

Kuppenheim (rap) – Am Sonntag hätte der Fußball-Verbandsligist SV 08 Kuppenheim eigentlich beim Aufsteiger SF Elzach-Yach spielen sollen, doch ein Corona-Fall kommt den Schwarz-Blauen in die Quere.

Freiburg (rap) – Die Rückkehr der Amateurfußballer auf den Rasen rückt näher. Derzeit entwirft der Südbadische Fußballverband ein Muster-Hygienekonzept. Liegt dieses vor, kann der Ball wieder rollen.mehr...

Freiburg (red) – Die Planungen für die neue Saison im Amateurfußball laufen an: Am Dienstag teilte der Südbadische Fußballverband den Rahmenterminkalender für die überbezirklichen Ligen mit.mehr...

Freiburg (moe) – Der Südbadische Fußballverband hält in einer Woche seinen außerordentlichen Verbandstag ab, bei dem es um den Abbruch oder Fortsetzung der Saison 2019/20 gehen wird. Der SBFV feiert dabei

Baden-Baden (red) – Abbruch der Fußballsaison oder Fortsetzung frühestens ab September – über diese zwei Alternativen sollen die südbadischen Vereine bei einem Verbandstag abstimmen. Der Verband plädiertmehr...

Ob der Ball auf den Sportplätzen in Mittelbaden bald wieder rollt, steht heute auf der SBFV-Agenda. Foto: Wolf/dpa
Top

Baden-Baden (rap) – Wie geht es mit der Fußball-Saison 2019/20 weiter? Eine Frage, die die Amateurkicker in Mittelbaden umtreibt. Am Dienstag wird der Südbadische Fußballverband über den weiteren Fahrplan

Rollt der Ball in naher Zukunft wieder oder nicht? Der SBFV gibt seine Entscheidung am Dienstag bekannt. Foto: Hase/dpa
Top

Baden-Baden (red) – Am kommenden Dienstag herrscht endlich Gewissheit für die Fußballer der Region. Dann nämlich wird der Südbadische Fußballverband seine Entscheidung verkünden, ob die derzeit unterbrochenemehr...

Ob der Ball bald wieder rollen wird? Der SBFV spielt weiter auf Zeit und sucht nach passenden Lösungen. Foto: Seiter
Top

Baden-Baden (rap) – Der Südbadische Fußballverband hat am Montag über das weitere Vorgehen während der Corona-Krise informiert. Eine Entscheidung über den derzeit ruhenden Spielbetrieb verkündete der

Jugendliche ab 13 Jahren können am Online-Schiedsrichter-Neulingslehrgang des SBFV teilnehmen. Foto: Prang/GES
Top

Baden-Baden (ket) – Der Südbadische Fußballverband startet in der kommenden Wochen seinen ersten Schiedsrichter-Neulingslehrgang, der ausschließlich online über die Bühne geht.

Baden-Baden (moe) – Die Corona-Krise hat auch den mittelbadischen Fußball lahmgelegt, vorerst bis einschließlich 19. April. Dazu und zum weiteren Vorgehen hat sich der Südbadische Fußball-Verband zu Wort