Alle Artikel zum Thema: Fußgänger

Fußgänger
Viel Handlungsbedarf: Beim Fußverkehrs-Check rückt auch die Situation zwischen Bernhardus- und Hindenburgplatz (im Bild die Lange Straße) in den Blickpunkt.  Foto: Henning Zorn
Top

Baden-Baden (hez) – Parkende Autos, Poller und lange Wartezeiten an den Ampeln: Für Fußgänger und Radfahrer gibt es in der Kurstadt viele Hindernisse. Die Verwaltung will nun für Abhilfe sorgen.mehr...

Durchgangsverkehr: Auf der Bühler Hauptstraße ist trotz Tempo-20-Zone wenig Platz für Fußgänger und Straßencafés. Jetzt wird über die Einrichtung einer Fußgängerzone diskutiert. Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Eine Umfrage zeigt: Nicht nur Kommunalpolitiker und Einzelhändler streiten über die Umwandlung der Hauptstraße, auch in der Bürgerschaft gibt es unterschiedliche Meinungen.

Schutz: Ein großflächiges Drahtgeflecht soll verhindern, dass sich am Abhang des Michaelsbergs zwischen Kurhaus und Trinkhalle Stein- und Felsbrocken lösen und Spaziergänger gefährden. Foto: Michael Rudolphi/BNN
Top

Baden-Baden (BNN) – Ein großflächiges Drahtgeflecht soll künftig am Bénazet-Weg zwischen Kurhaus und Trinkhalle Fußgänger gegen herabstürzende Stein- und Felsbrocken schützen.

Bühl (BT) – Zu einem Unfall zwischen einem Autofahrer und einem Fußgänger ist es am Donnerstagabend auf der Kreisstraße zwischen Steinbach und Vimbuch gekommen. Der Zweiradfahrer wurde dabei verletztmehr...

Ganz schön eng: Manchmal soll der für Fußgänger gedachte Gittergang in der Scheibenstraße sogar von Handwerkerfahrzeugen zugeparkt sein. Foto: Alena Wacker
Top

Baden-Baden (aaw) – Für „unhaltbare Zustände“ sorgt derzeit die Großbaustelle im unteren Bereich der Scheibenstraße – das schreibt zumindest eine Leserin. Sie bemängelt das Fehlen der Beleuchtung.

Kuppenheim (sawe) – Die südliche Ortsdurchfahrt Kuppenheim wird ab Frühjahr für 2,1 Millionen Euro grundlegend saniert. Eine weitere Fußgänger-Querungshilfe soll zudem für mehr Sicherheit sorgen.

•Munter rollen und parken die Fahrzeuge in der Kreuzstraße – sollte dort nicht eine Fußgängerzone entstehen? Foto: Monika Zeindler-Efler/av
Top

Baden-Baden (hez) – Stellen Sie sich vor, es gibt einen Bürgerentscheid und keiner kümmert sich um das Ergebnis. Diesen Anschein hat es in Sachen Kreuzstraße in Baden-Baden.

Der Fußgänger wird bei dem Unfall leicht verletzt. Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa
Top

Bühl (BT) – Ein 27-jähriger Mann aus Bühl hat am Mittwochabend eine Scheibe beschädigt und ist danach mit einem Motorroller geflüchtet. Auf seiner Fahrt nach Eisental fuhr er einen Fußgänger an.

Loffenau (BT) – Der vierte und letzte Abschnitt der Sanierung der Ortsdurchfahrt Loffenau läuft auf vollen Touren. Zur Belastungsprobe kommt es bei der Vollsperrung vom 31. August bis 5. September.

Loffenau (BT) – Für Fahrzeuge ist die Untere Dorfstraße in Loffenau ab 31. August gesperrt. Fußgänger können den Baustellenbereich passieren. Ebenso Radfahrer, sofern sie ihr Rad schieben.

Den Schulwegeplan für Bietigheim mit Maskottchen Hardty haben Eltern wie Martina Bellavia (links vorne) und Christina Heß (rechts vorne) mitentwickelt. Foto: Nadine Fissl
Top

Bietigheim (mak) – Die Gemeinde Bietigheim beteiligt sich am Fußverkehrs-Check des Verkehrsministeriums, um die Wege für Fußgänger sicherer zu machen. Ein Bürgerworkshop findet im September statt.

Rastatt (BT) – Die Sichelstraße wird ab dem 17. Juni für einige Tage gesperrt. Grund hierfür ist die Reparatur eines Wasserrohrbruchs.

Soundcheck: Ein Experte prüft die Geräuschentwicklung eines E-Modells von Mercedes. Foto: Daimler
Top

Baden-Baden (vo) – Alle neu zugelassenen Batterie-Elektroautos, Hybridmodelle oder Wasserstofffahrzeuge brauchen elektronischen Sound. Daimler hat sich darüber viele Gedanken gemacht.

Die Maskenpflicht in ausgewählten Fußgängerbereichen wie dem Tapis vert sorgt für Irritationen. Für Radfahrer ist jetzt eine Klarstellung geplant. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (ema) – Die Allgemeinverfügung des Landkreises zur Verschärfung der Maskenpflicht in Rastatt sorgt für Irritationen. Jetzt wird nachgebessert.

Karlsruhe (BT) – Zwei Fußgänger sind am Samstagabend in Karlsruhe schwer verletzt worden. Möglicherweise war der Autofahrer, der sie erfasste und dann gegen eine Tram prallte, eingeschlafen.

Die umfangreichen Bauarbeiten an der Plittersdorfer Straße sind fertig. Für Fußgänger gibt es allerdings noch etwas länger Einschränkungen. Symbolfoto: Roland Weihrauch/dpa
Top

Rastatt (BT) – Nach rund sechsmonatiger Bauzeit sind die umfangreichen Arbeiten in der Plittersdorfer Straße beendet. Die Straße wird im Laufe des Dienstagvormittags freigegeben.

Zunächst bleibt auf dem Weg alles so, wie es derzeit ist. Foto: Ulrich Philipp
Top

Baden-Baden (up) – Der Ortschaftsrat von Sandweier konnte sich nicht auf die Sanierung des Fuß- und Fahrradweges durch den Ort einigen. Jetzt bleibt alles erst mal, wie es ist.

So könnte die Rad- und Fußwegebrücke über den Rhein aussehen. Im Hintergrund das bestehende Brückenbauwerk. Visualisierung: Landratsamt Rastatt
Top

Rastatt (BT) – Eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer könnte künftig den Rastatter Stadtteil Wintersdorf und das elsässische Beinheim verbinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie.

Der Fußgänger wird bei dem Unfall schwer verletzt. Symbolfoto: Jochen Denker/Archiv
Top

Rastatt (red) – Ein 32-jähriger Fußgänger ist am Montagabend im Rastatter Gewerbegebiet beim Überqueren eines Kreuzungsbereichs von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden.

Sehr gefährlich: Weil Autos den Straßenrand blockieren, müssen die Fußgänger auf die Fahrbahn ausweichen. Foto: Bernhard Margull
Top

Schwarzwaldhochstraße (sga/bema) – Weil am Wochenende wieder Menschenmassen in die Höhengebiete fuhren, wurden die Zufahrten zur Schwarzwaldhochstraße bereits in den Morgenstunden gesperrt.

Die Polizei bittet nach einer Unfallflucht in Gernsbach um die Mithilfe möglicher Zeugen. Symbolfoto: BT-Archiv
Top

Gernsbach (red) – Ein 41-jähriger Fußgänger ist am Mittwochmittag in Gernsbach beim Überqueren eines Zebrastreifens angefahren und leicht verletzt worden. Der Unfallfahrer ist einfach weggefahren. mehr...

Viele Stadtbummler genießen die Herbstsonne an diesem Sonntag in der Fußgängerzone – die wenigsten haben eine Maske auf. Foto: Monika Zeindler-Efler
Top

Baden-Baden (hol) – Hinweisschilder Fehlanzeige. Zwei Kontrolleure haben alle Hände voll zu tun. Flaneure in der Fußgängerzone sind am Sonntag ahnungslos: Von der Maskenpflicht wissen die wenigsten.

Gut angenommen werden die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Gaggenauer Bahnhof. Foto: Ulrich Jahn
Top

Gaggenau (uj) – Die Stadt Gaggenau plant im Zuge des „Mobilitätskonzepts 2030“ unter anderem Fahrradstraßen und weitere Verbesserungen für die Radfahrer. Auch Fußgänger hat sie im Blick.

Die Autobahnbrücke bei Rauental soll durch eine neue ersetzt werden. Jonas Weber und Roy Zilius kritisieren, dass über Jahre kein Provisorium geplant ist. Foto: pr
Top

Rastatt (red/ema) – Die Konsequenzen, die sich durch den geplanten Ausbau des A 5-Anschlusses Rastatt-Nord für Rauental ergeben, sorgen für Unruhe im Dorf. Es geht um den Neubau der Autobahnbrücke.

Der Mann kam der polizeilichen Aufforderung, sich wieder anzuziehen, ohne Widerstand nach. Symbolfoto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Top

Rastatt (red) – Für Aufsehen hat am Dienstagabend ein nackter Fußgänger in der Rastatter Kaiserstraße gesorgt. Der 31-Jährige befand sich wohl in einem psychischen Ausnahmezustand.mehr...

Es geht eng zu. Autofahrer haben kaum Platz für Begegnungsverkehr – und auf dem provisorischen Gehweg kann der Corona-Abstand auch nicht eingehalten werden. Foto: Monika Zeindler-Efler/BT
Top

Baden-Baden (hol) – Der Gehweg, der seit vielen Jahren in der Friedrichstraße ein Stück auf der Fahrbahn entlang führt, sei viel zu schmal. Das monierte SPD-Stadtrat Werner Henn im Gemeinderat. mehr...

Gaggenau (uj) – Mehrfach ist das Projekt verschoben worden. Am 5. Oktober beginnt jetzt die Sanierung der Flößerbrücke, der Verbindung zwischen Ottenau und Hörden für Radfahrer und Fußgänger.

Die Bauarbeiten laufen bereits. Die alten Steine sollen dann wieder neu verlegt werden. Foto: Stadt Rastatt
Top

Rastatt (red) – Der Rohrersteg in Rastatt wird bei der Badner Halle besser abgesichert. Das Holzgeländer, das immer wieder beschädigt wurde, wird entfernt. Steine sollen künftig als Begrenzung dienenmehr...

Baden-Baden (nof/hol) – Die Fremersbergstraße in Höhe der Lichtentaler Allee wird auf 30 Stundenkilometer reduziert. Zudem fordert die SPD eine Fahrradstraße in der gesamten Lichtentaler Allee.

Bühl (hol) – Der Bürgersteig in der Siemensstraße in Bühl grünt und blüht, Radler und Fußgänger können dort kaum passieren. Im Rathaus wird die Notwendigkeit des Weges aber angezweifelt.

Gernsbach (red) –Eine Verkehrsschau als Präventivmaßnahme zur Unfallverhütung fand in Gernsbach statt. Die Verkehrsschaukommission nahm verschiedene neuralgische Punkte und Einrichtungen unter den Aspektenmehr...

Rastatt (red) – Am Ostersamstag soll vor einem Supermarkt in der Buchenstraße ein Autofahrer einen Fußgänger absichtlich angefahren haben. Die Polizei sucht nun Zeugen.mehr...

Ein betrunkener Fahrradfahrer ist ungebremst in eine Gruppe von Fußgängern gefahren. Symbolfoto: Hollemann/dpa
Top

Bischweier (red) – Ein 21 Jahre alter Radfahrer ist am Montagabend ungebremst in eine Gruppe von Fußgängern gefahren. Dabei hat sich ein 44 Jahre alter Mann leicht verletzt. mehr...

Beim Zusammenstoß mit einer Straßenbahn wird am Dienstagmorgen in der Weststadt ein Fußgänger schwer verletzt. Foto: Aaron Klewer/Einsatz-Report24
Top

Karlsruhe (red) – Innerhalb weniger Stunde haben sich in Karlsruhe am Montagabend und Dienstagmorgen zwei Unfälle mit Straßenbahnen ereignet. Dabei wurden zwei Fußgänger verletzt.mehr...

Baden-Baden (hez) – Die alte Fieserbrücke wird schon bald weitgehend entfernt. Fußgänger können die Oos hier weiter überqueren – auf einem roten Teppich.

Für eine verbesserte Wahrnehmung beim Rechtsabbiegen auf die Hauptstraße wird die Fußgängerampel mit zusätzlichen Signalen ausgestattet. Foto: Eiermann
Top

Bühl (jo) – Ausschließlich um Verkehrsthemen drehte sich die jüngste Einwohnerversammlung der südlichen Kernstadt mit der Bühler Verwaltungsspitze. Dort geht die Angst vor noch mehr Verkehr um.