Rastatt (yd) – Die Nachfrage nach Samen und Setzlingen ist seit der Corona-Krise stark gestiegen, wie die Gärtnereien und Verkäufer auf dem Wochenmarkt berichten. Der Trend geht zum Selbstversorgen.€
Rastatt (yd) – Die Nachfrage nach Samen und Setzlingen ist seit der Corona-Krise stark gestiegen, wie die Gärtnereien und Verkäufer auf dem Wochenmarkt berichten. Der Trend geht zum Selbstversorgen.€
Bühl/Rheinmünster (BNN) – Den Bienen der Region geht es spürbar besser im Bühler Raum. Blühstreifen und ein geänderter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zeigen unverkennbar Wirkung.€
Gernsbach (stj) – Nach den jüngsten Verwüstungen auf dem Friedhof in Obertsrot glauben Anwohner nicht an Rehe als Übeltäter, sondern eher an Attacken aus der Luft.€
Karlsruhe (BNN) – Reinhard und Renate Subbert aus Neureut haben selbst Hand angelegt und ihren Vorgarten neu bepflanzt. Vorher gab es dort außer Schotter nicht viel zu sehen.€
Rastatt (BNN) – Der Frühling erwacht und ebenso das rege Treiben in Bau-, Garten- und Hobbymärkten. An diesem Samstag trieb es die Kunden in großer Zahl dorthin – ein Stimmungsbild. €
Karlsruhe (nbr) – Die Garten- und Landschaftsbauer im Südwesten sind mit der Auftragslage zufrieden. Neue Trends gibt es auch: Zum Beispiel Homeoffice-Pavillons für gestresste Bildschirmarbeiter.mehr...
Rastatt (fuv) – Zum Teil tiefe Absenkungen prägen den nicht befestigten Teil des Parkplatzes von Schloss Favorite. Regelmäßig wird ausgebessert, doch für eine „richtige“ Sanierung ist kein Geld da. mehr...
Gernsbach (BT) – Der Arbeitskreis Katz’scher Garten verweist in seinem Jahresbericht 2021 auf 518 Stunden ehrenamtliche Arbeit, die zusätzlich zum normalen Pflegeaufwand geleistet worden seien.€
Rastatt (BT) – Immer wieder klagen die Staatlichen Schlösser und Gärten über Sachbeschädigungen an ihren Monumenten. Erneut haben Unbekannte im Rastatter Schlossgarten zugeschlagen.mehr...
Baden-Baden (hez) – „Eberts Garten“ in Baden-Baden sorgt schon lange für Diskussionen, Nun hat sich der Gestaltungsbeirat wieder mit dem Thema befasst. Es sind noch viele Fragen offen.€
Sinzheim (cn) – Fein geordnet liegen zahlreiche Wurzeln in einem Karton auf dem Boden im Sinzheimer Steckmattenhof. Gleich daneben sind in einer Holzkiste Pflanzen mit spitzen Blättern platziert. €
Gernsbach (ueb) – Der Casimir-Katz-Verlag hat auf Initiative der Gernsbacher Buchhändlerin Sabine Katz einen Wettbewerb für weibliche Autoren ins Leben gerufen.€
Rastatt (ema) – Ein Nachbarschaftsstreit im Ried wirft exemplarisch ein Schlaglicht auf die Frage, wie städtebaulich in Zeiten des Klimawandels und der Zunahme starker Regengüsse reagiert wird. €
Rastatt (sl) – Ein leckerer Zufallsfund aus Klaus Herrmanns Garten hat die Marktreife erreicht. Ab nächstem Jahr kann man kleine Bäume der neuen regionalen Apfelsorte erwerben.€
Rastatt (sl) – Uwe Kimberger geht nach 36 Jahren als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau in Rente. Über die Jahrzehnte erlebte er den stetigen Wandel des Obstbaus hautnah mit. €
Durmersheim (HH) – Der Sturm der Entrüstung, der im Frühsommer durch Kleingärten in Durmersheim wehte, scheint ein wenig abgeflaut. Einige Nutzer haben zudem aufgeräumt.€
Rastatt (BT) – Seit 2012 wird jährlich am 12. August der Internationale Tag des Elefanten begangen. Auch im Audienzzimmer von Lustschloss Favorite findet sich das exotische Tier.€
Iffezheim (fuv) – Der Rennplatz war am Wochenende ein beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Trotz wechselhaftem Wetter kamen rund 8.000 Besucher zur Gartenmesse.€
Bühl (BT) – Unbekannte haben am Dienstag einen Garten in Vimbuch verwüstet. Sie zertrümmerten Flaschen und zerschlugen Pflanzen mit einer Axt. Es entstanden rund 300 Euro Sachschaden.€
Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten wollen im Themenjahr Exotik auch befremdliche Kapitel der Geschichte näher beleuchten. Aktuelle Diskussionen verändern die Wahrnehmung. €
Rheinmünster (ar) – Der Bauhofleiter und Liegenschaftsverwalter Manfred Birnesser hat sich in die Freizeitphase der Altersteilzeit verabschiedet. Zuvor konnte er viele Erinnerungen sammeln.€
Rastatt (fuv) – Fünft- und Sechstklässler der Salomo-Schule in Niederbühl bewirtschaften einen 500 Quadratmeter großen Garten.€
Baden-Baden (nie) – Auf dem Beutig in Baden-Baden ist die Vorfreude auf den 69. Rosenneuheitenwettbewerb groß. Nächste Woche ist es soweit.€
Durmersheim (as) – Unfrieden um Einfriedungen und Gartenhütten im Gewann Reitäcker in Durmersheim gibt es schon länger. Eine Abrissverfügung an betagte Nutzer sorgt nun erneut für Ärger.€
Baden-Baden (sga) – Der Rosenneuheitengarten hat ab sofort wieder geöffnet. Dort soll auch dieses Jahr wieder der internationaler Wettbewerb stattfinden.€
Bühl (sre) – Aus „totem Boden“ wird im Stadtteil Eisental derzeit ein Paradies. Ein Besuch im „Schlaraffental“ der Familie Fröhlich.€
Rastatt (BT) – In den beiden Rastatter Schlössern kann man sich, derzeit noch virtuell, besonders der Exotik widmen – ganz nach dem diesjährigen Schwerpunktmotto der staatlichen Schlösserverwaltung.€
Baden-Baden – In seiner Kolumne „Denk-Anstoß“ stellt Autor Wolfram Frietsch alle zwei Wochen philosophische Ansätze und Ideen vor. Dieses Mal geht es um die individuelle Komfortzone.€
Stuttgart (vn) – Kirschlorbeer, Rhododendron, Thuja: Der NABU in Bremen macht Front gegen Exoten, die Insekten und Vögeln keine Nahrung bieten. Was sagen die Naturschützer in Stuttgart dazu?€
Rastatt (nora) – Sieghard Oberacker ist für das Klimabündnis Rastatt ein „Klimaheld des Alltags“. Er gestaltet seinen 250 Quadratmeter großen Garten in der Georgenvorstadt naturnah. €
Baden-Baden (baw) – Im Garten der Familie Lörch brummt und summt es seit kurzem wieder: Bei warmer Witterung herrscht reges Treiben an den Fluglöchern der Bienenstöcke.€
Baden-Baden (co) – Eine Futterstation mit Wellnessbereich für gefiederte Gäste: Das bietet ein extravagantes Vogelhäuschen im Schwarzwald-Look, das Christof Hirschel in Ebersteinburg installiert hat.€
Baden-Baden (sga) – Die Umgestaltung hat begonnen: Im Wörthböschelpark entstehen ein „Wilder Westen“, ein Fitnesspfad und ein Bereich für „Chillen und Grillen“ – Wohlfühlzonen für alle Generationen.€
Überlingen (ela) – Der Start der Landesgartenschau in Überlingen ist wegen der hohen Coronazahlen verschoben. Doch der Betrieb wird aufrecht erhalten, die Grünflächen müssen gepflegt werden.€
Gernsbach (vgk) – Dem Arbeitskreis Katz’scher garten ist es erneut gelungen, ein Schmuckstück für das Kleinod in der Bleichstraße zu ergattern. Jetzt bereichert eine Meerjungfrau das Murgufer.€
Lichtenau (ar) – Christian Fritz „würde es wieder machen“: Seit 2018 wohnt er in seinem Tiny House. Auf 20 Quadratmetern fühlt er sich dort sehr wohl.€
Baden-Baden (fh) – Es sind die kleinen Momentaufnahmen des Lebens: Kurioses, Schönes, Ärgerliches. „Lebensnah“ schreibt diese Woche Fiona Herdrich über exponentielles Wachstum und grüne Daumen.€
Baden-Baden (ela) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg benennen regelmäßig ein Schwerpunktthema. In diesem Jahr steht die Exotik in den Monumenten im Mittelpunkt.€
Bühl/Snzheim (vr) – In Leiberstung und Stollhofen sind frische Eier aus dem eigenen Garten gefragt: Zwei Familien haben Hühner als ihr Hobby entdeckt.€
Gernsbach (stj) – Am Beispiel des Katz’schen Gartens in Gernsbach beleuchtet das Badische Tagblatt, wie Kommunen mit Schenkungen umzugehen haben.€
Durmersheim (HH) – In Durmersheim sorgt die geplante Durchsetzung der Landesbauordnung bezüglich Nutzungen im Außenbereich für Ärger. Pächter bangen um ihre Refugien. Der Gemeinderat ist uneins.€
Bühl (sre) –Sonja und Frank Fröhlich aus Eisental sind mit dem Landesnaturschutzpreis ausgezeichnet worden. Ihr Projekt „Schlaraffental“ haben sie auf einem früheren Weinberg umgesetzt.€
Bad Muskau (hawo) – „Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen“: Zum 150. Todestag von Hermann Fürst von Pückler-Muskau.€
Rastatt (mak) – Die Akteure des interreligiösen Dialogs in Rastatt werben für ein offenes und friedliches Miteinander. Dies soll Ausdruck finden in einem Garten oder Platz der Religionen.€
Gernsbach (stj) – Der Arbeitskreis Katz’sche Garten blickt auf das Jahr 2020 zurück: Zusätzlich zur normalen Pflege haben die ehrenamtlichen Helfer rund 250 Stunden Arbeit geleistet.€
Rastatt (ema) – Kritik des ADFC am Radweg durch den Park von Schloss Favorite wird erhört. Die Schlösserverwaltung hat 2021 mehrere Ertüchtigungen vor.€
Rastatt (red) – Den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg ist es gelungen, eine seltene Porzellankanne der Markgrafen in London zu ersteigern. Sie wird in Schloss Favorite ausgestellt.mehr...
Karlsruhe (rap) – Hüpfend, wie ein Känguru, eine Stadt zu entdecken ist außergewöhnlich. BT-Redakteur Christian Rapp hat das im Mai 2016 in Karlsruhe gemacht. Wir haben im Archiv gekramt. €
Baden-Baden (hös) – Der Japanische Staudenknöterich breitet sich in Deutschland massiv aus. Auch in Mittelbaden stellt er ein Problem dar. Das BT hat beim Forstamt Baden-Baden nachgefragt.mehr...
Baden-Baden (nof) – Im Frühjahr 2021 beginnt die Umgestaltung des Wörthböschelparks in Baden-Baden. Es sollen dort Freizeitangebote für alle Altersgruppen entstehen.mehr...
Baden-Baden (vr) – Die Wahl der schönsten Blüte hat im Dahliengarten in Baden-Baden stattgefunden. Dabei hat „Kazusa-shiranami“ überzeugt.€
Baden-Baden (sre/red) – Interessierte können noch bis 13. September bei der „Wahl der schönsten Dahlie“ im Dahliengarten der Kurstadt abstimmen.mehr...
Rastatt (sawe) – Wann die Kleingartenanlage Oberwald umziehen muss, ist derzeit noch ungewiss. Ein Abschied steht aber schon fest: Die Wirtsleute Pino und Petra Matarrese hören Ende November auf. €
Rastatt (red) – Rund 530 Jungbäume können bald in privaten Gärten in Rastatt ihre Wurzeln schlagen. So viele Exemplare steuern die Rastatter zur Aktion „1.000 Klimabäume für Rastatt“ bei. mehr...
Rastatt/Murgtal (red) – Lohnt es sich für Privatleute, einen Gartenbrunnen anzulegen? Damit kann mit kostenlosem Grundwasser gegossen und kostbares Trinkwasser gespart werden.mehr...
Karlsruhe (marv) – Wer in diesen aufgeregten Zeiten zur Ruhe kommen möchte, dem sei ein Besuch des Botanischen Gartens in Karlsruhe ans Herz gelegt. Dort kann man gut dem Alltagsstress entfliehen.€
Bühl (galu) – Abwechslungsreich präsentiert sich der Erlebnisgarten Eisental: Über 600 Pflanzen wachsen dort. Außerdem gibt es einen Spielplatz, Einen Barfußpfad und ein Kneipp-Becken. €
Bühl (red) – In den vergangenen Wochen haben regelmäßig ökumenische Freiluft-Andachten in den Bühler Senioren- und Pflegeheimen stattgefunden.mehr...
Rastatt (sl) – Naturerlebnis und Kulturgeschichte verbinden sich auf diesem Ausflug: Ein baumkundlicher Rundgang führt auf schattigen Wegen durch den romantischen Landschaftsgarten. €
Baden-Baden (up) – Ein Mondkino findet im Rosenneuheitengarten in der Kurstadt an 20 Abenden statt. Es gibt Platz für 160 Gäste.€
Gaggenau (sga) – Heike Rieger pflegt hinter ihrem Haus ein wahres Biotop für Insekten. Damit möchte sie sich für mehr Naturgärten einsetzen – denn laut der Michelbacherin gibt es zu viele Steingärten€
Rastatt (as) – Alte Gemüsesorten zu retten, das schreibt sich der Verein Genbänkle aus Tettnang auf die Fahnen. Er sucht nun in Mittelbaden Sortendetektive in Obst- und Gartenbauvereinen, die dabei h€
Karlsruhe (win) – Am Ende des Werkstattverfahrens von Stadt und Landkreis Karlsruhe hat man zwei Konzepte ausgewählt. Welches davon gebaut wird, ist aber noch nicht entschieden. €
Rastatt (dm) – Im Neubaugebiet auf der Baldenau sind einige Häuslebauer sauer. Der Stichweg von der Zaystraße am Waldrand wird von Wildpinklern rege genutzt. €
Gaggenau (red) – In einem neuen Flyer informieren die Naturparke, worauf Gartenbesitzer bei der Schaffung insektenfreundlicher Strukturen achten müssen.mehr...
Stuttgart (vn) – Die neue Gesetzesnovelle zum Artenschutz stellt das Verbot von Schottergärten klar. Ein neues Faltblatt des Landesnaturschutzverbandes gibt Tipps, wie man naturnahe Gärten anlegt.€
Murgtal (mm) – Der Fuchs wagt sich immer mehr in den menschlichen Siedlungsraum – dort findet er Nahrung und muss keine Feinde fürchten, berichtet Martin Hauser als Wildtierbeauftragter des Landkreises€
Baden-Baden (red) – Nadja Michler, Referentin für Wildtiere bei Peta, erklärt, warum die Angst vor Füchsen unbegründet ist, wie die friedliche Nachbarschaft mit einem Fuchs gelingt und wie Gartenbesitzermehr...
Baden-Baden (nof) - Die klimaanfällige Mammutbäume in Baden-Baden erhalten besondere Pflegemaßnahmen. Sie bekommen Nährstoffe eingespritzt.€
Rastatt (fuv) – Der Garten von Anna und Rolf Kottler ist ein einziges Rosenmeer. Die Pflanzen betören Auge und Nase. €
Rastatt (dm) - Die Stadt Rastatt will 1.000 Bäume für private Gärten im Stadtgebiet verschenken. Damit teiligt sich die Barockstadt an der Klimaaktion „1.000 Bäume für 1.000 Kommunen“.mehr...
Baden-Baden (up) – Der Naturschutzbund NABU bittet von Freitag, 8. Mai, bis Sonntag, 10. Mai, Freiwillige um Hilfe. Bei der „Stunde der Gartenvögel“ können Interessierte in ihren Gärten oder öffentlichenmehr...
Gernsbach (red) – Der Katz’sche Garten blieb wegen der Corona-Krise bis zum 30. April geschlossen. Die Helfer des Arbeitskreises haben diese Zeit für die Aufstellung einer historischen Gartenfigur ammehr...
Baden-Baden (marv) – Sie tragen klangvolle Namen wie Königin der Nacht, Tagträumer oder Ballerina – die 64 verschiedenen Tulpensorten, die derzeit im Dahliengarten an der Klosterwiese blühen. Das für€
Gernsbach (red) – Den Schulgarten in Staufenberg bevölkern zwar derzeit keine Grundschüler – aber ein emsiger Rentner pflegt ihn derzeit vorbildlich.mehr...
Baden-Baden (red) - Die Verlängerung der Grünen Einfahrt in Oos ist saniert worden. Die Asphaltarbeiten sind fertig, Sitzbänke wurden aufgestellt und neues Grün gepflanzt. Die Freigabe ist für Mai gemehr...
Baden-Baden (red) - Die Verlängerung der Grünen Einfahrt in Oos ist saniert worden. Die Asphaltarbeiten sind fertig, Sitzbänke wurden aufgestellt und neues Grün gepflanzt. Die Freigabe ist für Mai gemehr...
Rastatt/Baden-Baden (red) – Zum Frühlingsanfang geben Landratsamt Rastatt und die Stadt Baden-Baden Hinweise zur Gartenbewässerung in PFC-belasteten Gebieten.mehr...
Gaggenau (red) – Eine Baumfällung der besonderen Art konnten aufmerksame Bewohner der Baden-Badener-Straße am Aschermittwoch erleben. mehr...
Rastatt (sl) – Nach dem Rekordjahr 2018 sind die Besucherzahlen in der Barockresidenz Rastatt und in Schloss Favorite zurückgegangen. Schuld daran ist laut Verwaltung unter anderem der heiße Sommer.mehr...