Gaggenau (ham) – Das Gaggenauer „Christophbräu“ experimentiert derzeit mit dem Gastro-Roboter „Bella“. Der kann singen und Laufwege sparen – ist aber teuer.€
Gaggenau (ham) – Das Gaggenauer „Christophbräu“ experimentiert derzeit mit dem Gastro-Roboter „Bella“. Der kann singen und Laufwege sparen – ist aber teuer.€
Baden-Baden (kkö) – Aufgrund von Bauarbeiten soll die B500 gesperrt werden. Darüber herrscht teils Wut: Es werde zwar Rücksicht auf die Schulbuslinie, aber nicht auf die Gastronomie genommen.€
Baden-Baden (hol) – Die Schwarzwaldhochstraße wird pünktlich zum Beginn der Sommerferien für sieben Wochen gesperrt. Gastronomen am Tourismus-Hotspot sind verärgert.mehr...
Gaggenau (BNN) – Marion Philipps wohnt im Zentrum Gaggenaus gegenüber einer Kneipe und kommt nicht zum Schlafen. Stadt und Polizei sehen kein besonderes Problem. Was sagt der Betreiber? €
Rastatt – Auch die Gastronomie in der Region sorgt sich um den Speiseölnachschub. Die Wirte müssen derzeit mit Lieferengpässen und deutlich gestiegenen Preisen zurechtkommen.€
Baden-Baden (BNN) – Nach dem Streit um die Entlassung des Ukrainers Igor G. wegen antirussischer Äußerungen will das Baden-Badener Restaurant Rizzi auf den früheren Mitarbeiter zukommen. €
Baden-Baden (BNN) – Das Restaurant „Rizzi“ Baden-Baden steht nach der Kündigung eines Ukrainers in der Kritik. Zuvor hatte der 52-Jährige gegen den russischen Krieg gewettert.€
Baden-Baden (BNN) – Am Augustaplatz ist mit dem „Le Jardin de France im Stahlbad“ wieder ein mit einem Michelin-Stern dekoriertes Restaurant ansässig. Es knüpft an glanzvolle „Stahlbad“-Zeiten an.€
Baden-Baden (BNN) – Einzelhändler in Baden-Baden sind sich einig: Die reichen Russen fehlen – aber nicht erst seit Kurzem. Kaufhaus-Chef Wagener ist sogar überzeugt: „Das wird uns alle treffen.“€
Baden-Baden (BNN) – Wer gewinnt und wer verliert seine Sterne? In den Gourmetküchen Deutschlands steigt die Nervosität: Am 9. März werden die diesjährigen Michelin-Sterne bekannt gegeben.€
Bietigheim – Rund um ein Bietigheimer Lokal tobt ein Sturm: Mit dem Verweis, ein Zeichen setzen zu wollen, hatte der Wirt auf der Homepage erklärt, dass Besucher mit russischem Pass unerwünscht seien€
Gaggenau (ans) – Gastronomische Betriebe mit Außenbewirtung setzten neue Impulse im Gaggenauer Stadtbild. Von einem Konkurrenzdruck sprechen die ortsansässigen Gastronomen aber nicht.€
Rastatt (sie) – Im Rastatter Gesundheitsamt ist man nicht überrascht, dass das Sozialministerium das Aus für die Luca-App verkündet hat. Man habe mit den Daten in der Regel wenig anfangen können.€
Rastatt (aro) – Viele Wirte müssen ihre Gäste vor allem am Wochenende früher nach Hause schicken. Die ohnehin prekäre Lage der Gastronomen verschlimmert sich damit erneut. €
Karlsruhe (BNN) – Süßigkeiten gehen prima in Krisenzeiten, Kantinen-Kost dagegen ziemlich schlecht. Die Nahrungsmittelhersteller der Region sind entsprechend unterschiedlich herausgefordert.€
Ötigheim (rjk) – Die Ötigheimer Gastro-Szene befindet sich im Umbruch. Die „Blume“ ist dauerhaft geschlossen. Catering und Pension werden aber weitergeführt. Und die „Krone“ wird verkauft.€
Gernsbach (stj) – Die Perle des Murgtals hat an Glanz verloren. Der soll jetzt bis 2030 sukzessive zurückkehren: Einstimmig hat der Gemeinderat am Montag das Sanierungsgebiet Altstadt II beschlossen.€
Rastatt (dm) – Seit rund einem Jahr steht das schön gelegene Café-Restaurant im Rastatter Wasserturm leer. Die Neuverpachtung verzögert sich. Noch drei Bewerber sind im Rennen. €
Baden-Baden (BNN) – Dass Quellwasser aus Lichtental ganz was Feines ist, haben Theresa Dietrich und Benjamin Hiller sich im Juni letzten Jahres zunutze gemacht. Sie füllen dieses nun in Tetrapaks ab.€
Stuttgart/Baden-Baden/Rastatt/Bühl (sga/fk/dm) – Baden-Württemberg verhängt besonders scharfe Corona-Regeln. Besonders die Gastronomen befürchten daher schwere Einbußen.€
Stuttgart (bjhw) – Das Land hat neue Corona-Spielregeln. Vieles wird eingeschränkt - doch Menschen, die bereits ihre Boosterimpfung haben, genießen eine Vorzugsbehandlung.€
Gernsbach (stj) – Der Gemeinderat hat einen Rahmenplan zur Aufwertung der Altstadt beschlossen. Dieser sieht vor allem mehrere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung vor.€
Stuttgart/Baden-Baden (fk/bjhw) – Alarmstufe II: Welche neuen Regularien und Vorschriften ab Mittwoch in Baden-Württemberg gelten.€
Rastatt (ema) – In der Fruchthalle stehen die Zeichen auf mehr Brandschutz und Modernisierung. Galerie und Café sollen profitieren. €
Baden-Baden (nad) – Fünf Gastronomen fallen durch: Bei verstärkten Kontrollen der Gaststätten in Baden-Baden überprüfen Beamte die Einhaltung der Corona-Verordnung, von Maskenpflicht bis 3G-Nachweis.€
Rastatt (ema) – Das Ziel ist unverändert und seit Corona drängender denn je: „Wir brauchen mehr Leben in der Stadt“, sagt die Vorsitzende des Gewerbevereins RA³, Sabine Karle-Weiler.€
Baiersbronn (ans) – Die Sanierungsarbeiten am Hotel Sackmann sind abgeschlossen und der dazugehörige Neubau fertiggestellt. Spitzenkoch Jörg Sackmann begrüßt bereits die ersten Gäste aus dem Murgtal.€
Sinzheim (nie) – Der Plan steht: Das „Glashaus“ in Sinzheim soll wiederbelebt werden. Halil Altin, Besitzer des „Greys“, möchte dort ab Anfang 2022 ein gastronomisches Angebot machen.€
Loffenau (stj) – Der Gemeinderat will die Entwicklung des neuen Vereins Bioregion Mittelbaden+ erst mal abwarten, ehe man sich für einen Beitritt als förderndes Mitglied entschließt.€
Baden-Baden (for) – Der Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker hat am Montag mit Vertretern der Dehoga-Kreisverbände Baden-Baden, Bühl und Rastatt über die Probleme in der Gastro-Branche gesprochen.€
Bühl (wv) – Bei der Kreisstelle Bühl des Dehoga sprechen Gastronomen und Hoteliers von einem „irreparablen Schaden“. Auf der Versammlung wurden auch jahrzehntelang engagierte Gastwirte gewürdigt.€
Gernsbach (BT) – Petra Zink hat die Leitung des Kornhauses, dem Ort für Gründer und Co-Working in der Gernsbacher Altstadt, übernommen. Das teilt die städtische Pressestelle mit.€
Baden-Baden (ans) – Gastronomen leiden massiv unter der neuen Testpflicht. Die Friseurinnung rechnet sogar mit Umsatzeinbußen von 70 Prozent.€
Gernsbach (BT) – Über die Onlineplattform „Gernsbacher Schaufenster“ präsentieren sich örtliche Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen. Aktuell sind es 29 Teilnehmer.€
Baden-Baden (tas) – Die Stimmung bei Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben hellt sich auf, von einem normalen Geschäft ist die Branche auch nach den Corona-Lockerung aber noch weit entfernt.€
Gernsbach (stj) – Bürgermeister Julian Christ reagiert auf die Kritik an der Sperrung des Stadtbuckels und der Verkehrsregelung in der Amtsstraße.€
Gernsbach (stj) – Wie im Vorjahr sorgt die Sperrung am Stadtbuckel für Verdruss: In der Altstadt regt sich nun Widerstand.€
Murgtal (galu) – Nach sieben Monaten gibt es wieder ein bisschen Erholung für die gebeutelten Gastronomiebetriebe. Das BT hat sich im Murgtal umgehört, wie der Neustart gelaufen ist.€
Rastatt (dm) – Die Corona-Pandemie hat auch die Brauerei Franz in Rastatt hart getroffen. Doch inzwischen sieht man „Licht am Ende des Tunnels“. Die Pläne zur Erweiterung der Brauerei gelten weiter.€
Rastatt (ema) – Die Fußball-EM startet. Die Rastatter Polizei ist auf Siegesfeiern in den Straßen vorbereitet; die Wirte erhoffen sich durch das Event mehr Gäste.€
Rastatt (fuv) – Einige Gastronomen in Rastatt bietet Corona-Schnelltests direkt an ihrem Lokal an. Die Wirte sprechen von einer „Win-Win-Situation“ angesichts der aktuellen Lage.€
Baden-Baden (fk) – Der Sieben-Tages-Inzidenzwert im Stadtkreis Baden-Baden steigt weiter, auf 99,7. Aber woran liegt das? Wir machen eine Rechnung auf.€
Gaggenau (uj) – Mehr Mülleimer, deren tägliche Leerung – das Müllkonzept der Stadt Gaggenau zu Pfingsten scheint aufgegangen zu sein. Großen Anteil hatten Bauhof-Mitarbeiter.€
Baden-Baden (sga) – Die Wirte in Baden-Baden können sich freuen: Seit Donnerstag dürfen sie wieder Gäste empfangen. Doch nicht in allen Restaurants sind die Plätze belegt.€
Rastatt (kba) – Die Rastatter Gastronomiebetriebe bereiten sich auf die Öffnung nach dem Lockdown vor, die jedoch strengen Auflagen unterliegt.€
Wien (bjhw) – Im Nachbarland Österreich gibt es bald Lockerungen für Geimpfte. Damit verbunden ist die Idee eines EU-weiten Corona-Zertifikat. Auch sonst ändert sich einiges für Reisende. €
Baden-Baden (kos) – In Baden-Baden laufen die Vorbereitungen der Gastronomie, ab Donnerstag wieder zu öffnen. Trotz Freude herrscht auch Angst vor Regen und steigenden Inzidenzen.€
Baden-Baden (fk/lsw) – Bleiben die Inzidenzzahlen unter der Marke von 100, können im Stadtkreis Baden-Baden Gastronomen und auch Freibäder wohl ab Mitte kommender Woche wieder ihre Pforten öffnen.€
Baden-Baden (naf) – Winfried Kretschmann hat Lockerungen für die Außengastronomie in Aussicht gestellt. Nach dem hiesigen Dehoga-Kreisvorsitzenden, Hans Schindler, könnte es jederzeit losgehen. €
Gernsbach (ham) – Ein Mitarbeiter in einem Imbisswagen hat „Angst um seinen Lohn“ und nimmt sich rund 1.200 Euro. Das kommt ihn vor dem Amtsgericht teuer zu stehen.€
Baden-Baden (galu) – Das Gaststättengesetz regelt die Betriebserlaubnis für Gastronomen. Nach einem Jahr ohne Betrieb würde diese normalerweise erlöschen – coronabedingt wird eine Ausnahme gemacht.€
Baden-Baden (hez) – Der Lockdown macht dem Gastgewerbe zunehmend zu schaffen, sagt Markus Fricke, Geschäftsführer der Dehoga Baden-Baden. Er gibt die Leitung zum Monatsende an Nicolai Danne ab.€
Stuttgart (bjhw) – Die FDP setzt auf moderne Technik und eine digitale Registrierung, um Gastronomien und Hotels wieder zu öffnen.€
Iffezheim (fk/kgö) – Mit der Initiative Baden Galopp scheint die Gemeinde Iffezheim ein tragfähiges Konzept für die Galopprennbahn gefunden zu haben. Jetzt soll schnell eine Entscheidung fallen.€
Baden-Baden/Pforzheim (tas) – Dennis Schnell hat die Verantwortung für acht McDonald‘s-Filialen in Nordbaden übernommen. Im BT-Interview sprechen er und sein Vater Leander über den Chefwechsel.€
Malsch (ar) – Mit Gutscheinaktion, Lieferservice und Click & Collect versuchen sich Malscher Einzelhändler und Gastronomen im Lockdown über Wasser zu halten. Hilfsgelder kommen nur schleppend.€
Bühl (fvo) – Eine gemischte Zwischenbilanz ziehen die „Genussgeber“. Der Zusammenschluss von Hotelbesitzern und Gastronomen im Raum Bühl setzt vor allem auf Inlandsurlauber nach dem Lockdown.€
Iffezheim(kgö) – Der Gemeinde Iffezheim liegt ein neues Angebot vor: Die Galopprennbahn könnte zum Pferdesport-Zentrum werden.€
Rastatt (mak) – Eine recht unliebsame Erfahrung machte jüngst ein älterer Herr im Großraum Rastatt, der sich in einem Gastronomiebetrieb über das Essen beschwerte: „Ich wurde beleidigt und bedroht.“€
Gernsbach (stj) – Rolf Zimmermann verpachtet sein Wirtshaus am Kelterplatz an den Jungunternehmer Omar Wahidi, der dort seit 2. Januar eine Pizzeria betreibt.€
Kuppenheim (ar) – Viele Menschen sehnen sich nach einem Restaurantbesuch. Die Gasthäuser in Kuppenheim sind geschlossen, doch Gastronomen versuchen, sich mit kreativen Ideen über Wasser zu halten.€
Baden-Baden (hol) – Das Land will das Kurhaus-Restaurant weiter in Eigenregie betreiben. Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald kritisiert jedoch die Vorgehensweise.€
Loffenau (vgk) – Nach mehr als 100 Jahren schließt die Bäckerei Laupp in Loffenau ihre Pforten. In guter Erinnerung bleibt auch der Tatort-Dreh mit Kommissar Bienzle.€
Rastatt (dm) – Mit einer Reihe von Maßnahmen wollen Stadt und Gemeinderat dazu beitragen, den Standort Rastatt zu stärken. Ein besonderer Blick gilt den Gastronomen und der Innenstadt. €
Gaggenau (kab) – Mit einem Wohnmobilservice unterbreitet das Restaurant „Waldseebad“ ein corona-konformes Angebot.€
Gernsbach (stj) – Beim Altstadtsommer ist die anfängliche Skepsis in Begeisterung umgeschlagen.€
Baden-Baden (ans) – Weil aufgrund der coronabedingten Zwangsschließung immer mehr Gastronomen neuerdings auf einen Abhol- oder Lieferservice setzen, wird die Konkurrenz für reine Lieferdienste größer€
Ottersweier (mf) – Die neue Geschäftsführerin des „Adlers“ in Ottersweier, Vanya Mayer, und Koch Nelko Yordanov wollen mit regionalen Zutaten und europäischer Küche die Gäste wieder anlocken.€
Baden-Baden/Bad Peterstal-Griesbach/Rust (tas) – Die zweite Zwangsschließung in diesem Jahr wird für viele Wirte und Hoteliers das Aus bedeuten, da sind sich Branchenvertreter in der Region sicher.€
Baden-Baden/Karlsruhe (red) – Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat einem Eilantrag eines Baden-Badener Gastronomen widersprochen, der gegen die Anordnung der Sperrstunde geklagt hatte. mehr...
Stuttgart (bjhw) – Wochenlang war der Druck auf Bund und Landesregierungen groß, sich auf gemeinsame Corona-Regeln zu einigen. Seit Mittwoch sind sie verabschiedet – nicht jeder zeigt sich zufrieden.€
Rastatt (sawe) – Außenbewirtung, Heizstrahler, Zelte, Belüftungskonzept: Rastatter Gastronome kämpfen mit vielen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie und müssen trotzdem vorübergehend schließen. €
Gaggenau (mo) – Das Amtsgericht Rastatt hat einen Gastronomen zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt, weil er in seinem Restaurant hygienische und bauliche Mängel zu verantworten hatte.mehr...
Stuttgart (bjhw) – Was bedeutet die Pandemiebekämpfung für den Alltag der Menschen im Südwesten? Auf 17 Seiten sind alle neuen Details zusammengefasst, die sich aus der „kritischen Phase“ ergeben.€
Gernsbach (stj) – Die Hauptstraße durch die Gernsbacher Altstadt ist seit Montag wieder frei befahrbar, derweil üben Anwohner Kritik an der testweisen Sperrung des Stadtbuckels.€
Stuttgart (ela) – Plüschschweine, ein Waggon mit Schweinekopf und ein Promi samt Rüssel: Das Lieblingstier von Erika Wilhelmer wird im alten Schlachthof Stuttgart in all seinen Facetten präsentiert.€
Bühl (sga) – In der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch hat Andreas Bohnert, Abteilungsleiter des Ordnungsamts, einen aktuellen Corona-Bericht vorgestellt.€
Gernsbach (vgk/stj) – Die Bilanz der Kiosk-Betreiber in den vier Gernsbacher Freibädern fällt sehr unterschiedlich aus. Corona hat Spuren hinterlassen.€
Gaggenau (uj) – Sie ist die gute Seele des Restaurants Waldseebad in Gaggenau, „Mama“ Ada Mutti. Am Freitag feiert die langjährige Chefin des Restaurants ihren 80. Geburtstag in kleinem Rahmen.€
Bühl (mf) – Mit einem Marketing-Film möchte die Familie Leppert auf moderne Art und Weise für das Café Jägersteig in Bühl werben. Für Action sorgt unter anderem ein Stuntman, der bereits bei James Bonds€