Germersheim (BT) – Germersheim war das deutsche Woodstock: Mit Pink Floyd & Co. kam 1972 der Open-Air-Boom nach Deutschland kam. Die „Invasion der Langhaarigen“ hat vor Ort nicht nur Freude bereitet.€
Germersheim (BT) – Germersheim war das deutsche Woodstock: Mit Pink Floyd & Co. kam 1972 der Open-Air-Boom nach Deutschland kam. Die „Invasion der Langhaarigen“ hat vor Ort nicht nur Freude bereitet.€
Baden-Baden (sga) – Auf eine historische Reise lädt Baden-Baden am Sonntag, 5. Juni, ein: Dann findet in der Kurstadt zum Welterbefest ein buntes Programm statt.€
Baden-Baden (BNN) – Sigrun Lang, ehemalige Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, engagiert sich für den Förderverein des Hospizes. Jetzt ist sie selbst mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden.€
Muggensturm (yd) – Bei Anwohnern des Baugebiets „Neugraben“ in Muggensturm, einst als „Filetstück“ angepriesen, regt sich Unmut: Sie fürchten wegen geplanter Windräder um ihre Gesundheit.€
Stuttgart (kli) – Irina Scherbakova erhält am Samstag in Stuttgart den Theodor-Heuss-Preis. Die Würdigung der russischen Menschenrechtlerin ist als eine Ermutigung für die Entkräfteten gedacht. €
Baden-Baden (sre) – Nach vier Jahren endet das Projekt „Eine Stadt schreibt ein Buch“ mit einer Lesung. Dazu kommt ein Historiker aus Berlin, der sich auf das Thema Flucht spezialisiert hat.mehr...
Gernsbach (kos) – Wieso eine Gernsbacher Straße „Judengasse“ heißt, ist bis heute ungeklärt. „Ein Ghetto in Gernsbach“ war sie nicht. Ein Viertel für Menschen jüdischen Glaubens aber auch nicht.€
Bühl (jo) – Beim Ausbau des Heimatmuseums Ottersweier gehen die Arbeiten in die Endphase. Die Dauerausstellung im „s’Eicher-Wilhelme-Hus“ startet Mitte Juli.€
Nazareth (ela) – Der Norden Israels ist reich an Geschichte. In der Region gibt es viele heilige Stätten und Bauten, die BT-Redakteurin Daniela Jörger im Rahmen einer Pressereise besucht hat.€
Karlsruhe (BNN) – Bald 70 Jahre verwahrt das Museum im Karlsruher Schloss eine Porzellansammlung, die von den Nazis geraubt wurde. Jetzt hat das Land dafür viel Geld in die Hand genommen.mehr...
Gernsbach (czo) – Anlässlich seines 200. Todestags beleuchtet das BT die außergewöhnliche Karriere von Joseph von Lassolaye.€
Kuppenheim (sawe) – Nach der coronabedingten Schließung ist wieder eine Zeitreise in Kuppenheims Vergangenheit möglich: Das Heimatmuseum bietet im zehnten Jahr seines Bestehens auch neue Exponate.€
Forbach (stj) – Jürgen Erhard (Die Basis) und der von der CDU unterstützte Mathias Reidel haben ihre Bewerbungen um den Bürgermeisterposten in Forbach zurückgezogen.€
Bühl (BNN) – Seit 2010 herrscht Stillstand um die Bühlerhöhe, die sich nach wie vor in relativ gutem Zustand befindet. Der Verein Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße fordert dennoch weitere Schritte.€
Bühl (BNN) – Ein Jäger und Sammler der Fastnachtsschätze: Hans Peter Maisch war 28 Jahre lang Zunftmeister der Narrhalla und dokumentiert seit 1972 das Geschehen.€
Karlsruhe (rud) – Mit der Premiere „Hercules“ wurden die 44. Internationalen Händel-Festspiele am Karlsruher Staatstheater eröffnet.€
Baden-Baden (BNN) – Baden-Baden verdankt die Amtskette ihres Rathauschefs dem badischen Großherzog Friedrich I. von Baden. Das außergewöhnliche Schmuckstück kam vor 120 Jahren in die Bäderstadt.€
Gaggenau (ham) – Patrick Karcher aus Gaggenau verfasst einen spannenden Debütroman, der geprägt ist von seinen Erfahrungen als Entwicklungshelfer in Ghana.€
Baden-Baden (nbr) – Axel Eisenack hat schon fürs Schloss Versailles gearbeitet. Seine Manufaktur für Ofenkacheln könnte noch viel mehr Unikate herstellen – wären nur die Handwerker nicht so rar.€
Rastatt (mak) – Das Kreisarchiv beherbergt in seinem Außenmagazin in der Lyzeumstraße neben Sperrfrist-Akten auch zahlreiche Gemälde, Bücher, Filme und etliche Geschenke an den Landkreis. €
Bühl (BNN) – Reise in die Vergangenheit: In der Chronik des TV Bühl finden sich nach fast 200 Jahren Vereinsgeschichte viele Fundstücke. Etwa die einstige Abschaffung der Frauenriege durch die Kirche€
Mannheim (kli) – Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano porträtiert Holocaust-Überlebende. Seine Kunst hat eine Botschaft: Darauf zu achten, „dass unsere Demokratie nicht kaputtgemacht wird.“€
Hügelsheim (sawe) – Die Hügelsheimer Autorin Eva-Maria Eberle beleuchtet in ihrem neuen Buch „Das Leben am Rhein“ von Greffern bis Au und liefert damit „31 Flusskilometer spannende Geschichte“.€
Rastatt (dm) – Bis zu 352.000 Euro will sich die Stadt für die Verlegung des 30er-Denkmals vom Postplatz in den Schlossgarten genehmigen lassen. Im Technischen Ausschuss gab es dafür keine Mehrheit. €
Gaggenau (ans) – Der Sester im Gaggenauer Wappen war ein badisches Hohlmaß zum Abmessen von Getreide.€
Stuttgart/Ludwigsburg (cl) – Die Antiquariatsmesse in Stuttgart will am 18. Februar zumindest als Online-Messe live geschaltet werden – bis 22. Februar um Mitternacht.€
Rastatt (kos) – Die im Rastatter Schloss untergebrachte Erinnerungsstätte für die deutschen Freiheitsbewegungen konzipiert ihre Dauerausstellung als „Ort der Demokratiegeschichte“ neu.€
Bad Schönborn (kli) – In Kislau nahe Bruchsal wurden von 1933 bis 1939 in einem KZ Nazi-Gegner festgehalten. Ein Verein möchte dort einen „Lernort“ errichten. Es geht nur in kleinen Schritten voran. €
Gaggenau (wess) – Ein Monatskalender erinnert an die Verleihung der Stadtrechte an Gaggenau vor 100 Jahren.€
Stuttgart (ela) – Gier, Hass und Liebe – diesen Emotionen ist eine Ausstellungs-Trilogie im baden-württembergischen Haus der Geschichte in Stuttgart gewidmet. Der zweite Teil ist jetzt zu sehen.€
Rastatt (dm) – Am Comer See in Oberitalien steht ein außergewöhnliches Grab- und Denkmal für den in Rastatt geborenen Mediziner Joseph Frank. Es erinnert an dessen Wohltaten für notleidende Kranke.€
Baden-Baden (BT) – Warten auf das Christkind mit den „Sissi“-Filmen hat Tradition. Dabei ist historische Sisi selbst am Heiligen Abend geboren.€
Rodemack (vkn) – Das lothringische Wehrdorf Rodemack im Dreiländereck von Luxemburg, Frankreich und Deutschland war einst Spielball der Geschichte. Heute ist es ein wenig vergessen.€
Baden-Baden (wyst) – Die Serien-Neuverfilmung von Jules Vernes Abenteuer „In 80 Tagen um die Welt“ passt den Klassiker dem Zeitgeist an.€
Gernsbach (stj) – Die Perle des Murgtals hat an Glanz verloren. Der soll jetzt bis 2030 sukzessive zurückkehren: Einstimmig hat der Gemeinderat am Montag das Sanierungsgebiet Altstadt II beschlossen.€
Rastatt (sl) – Nicht nur Urlauber werden in der Anlaufstelle in der Herrenstraße fündig, und das Angebot wird in jüngster Zeit immer vielfältiger. €
Karlsruhe (WV) – Der Startschuss ist geglückt: Mit Eröffnung des Tunnels unter der Kaiserstraße und der Bahntrasse in der Kriegsstraße hat die Karlsruher Kombilösung ihren Betrieb aufgenommen.€
Schwetzingen (BNN) – Die Künstlerische Leiterin Heike Hoffmann startet den Vorverkauf für das Jubiläum der Festspiele im Frühjahr 2022 mit Zuversicht.€
Muggensturm (mak) – Der Muggensturmer Vermessungsingenieur Karsten Malige leitet seit 2012 ehrenamtlich die Syrienhilfe. Das Spendenaufkommen ist dieses Jahr stark zurückgegangen.€
Karlsruhe/Bruchsall (ser) – Als Antisemitismusbeauftragter des Landes bekommt Michael Blume viele Fälle mit. Im Interview ordnet er den Vorfall mit „Judensternen“ in Bruchsal aber als Eskalation ein.€
Bühl (sre) – In 180 Stunden zum alten Glanz: Siegmar Häußler hat für das Bühler Stadtmuseum eine Krippe hergerichtet. Im Schaufenster ist nun eine Ausstellung zu sehen.€
Oberndorf (kli) – Ausgerechnet in der Waffenstadt Oberndorf am Neckar hat sich Ulrich Pfaff dem Frieden verschrieben. Er kämpft bei den Kritischen Aktionären von Heckler und Koch.€
Karlsruhe (BNN) – Schon Bismarcks Impfpflicht gegen die Pocken führte zu massiven Protesten – die Argumente von damals klingen heute verblüffend vertraut.€
Gernsbach (stj) – Der Gemeinderat hat einen Rahmenplan zur Aufwertung der Altstadt beschlossen. Dieser sieht vor allem mehrere Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung vor.€
Gernsbach (stj) – Der Gemeinderat diskutiert intensiv über die seit Jahrzehnten erforderliche Rathaus-Sanierung – in der Gewissheit, dass die bauliche Umsetzung nach wie vor in weiter Ferne liegt.€
Rastatt (sl) – Im Rastatter Stadtmuseum kann man in die Vergangenheit der Region eintauchen. Im neuen Jahr soll ein neuer Teil der Dauerausstellung eingeweiht werden.€
Baden-Baden (BNN) – Die Verleihung des Deutschen Medienpreises löste ein gewaltiges Medienecho aus. Stifter Karlheinz Kögel berichtet jetzt erstmals, was zum Aus der Auszeichnung führte.€
Rastatt (sl) – Die Staatlichen Schlösser und Gärten schlagen in ihrem Themenjahr „Exotik“ ein wenig beschriebenes Kapitel auf und beschäftigen sich mit fremden Menschen an deutschen Adelshöfen.€
Niederbronn-les-Bains (vn) – 15.472 deutsche Gefallene liegen auf dem Soldatenfriedhof von Niederbronn-les-Bains im Elsass. Dort zeigt sich, wie wichtig ein Volkstrauertag jedes Jahr aufs Neue ist.€
Rastatt (fuv) – Die Kirchenbänke der Einsiedelner Kapelle in Rastatt sind von Schädlingen befallen. Die Staatliche Schlösser und Gärten rücken den Larven mit Technik zu Leibe. €
Rastatt (sl) – Auf dem höchsten Punkt des Residenzschlosses prunkt der Goldene Mann. Besuche beim Wahrzeichen Rastatts sind allerdings schon lange nicht mehr möglich. €
Malsch (BT) – Die Burg Waldenfels ist in Malsch ein Begriff. Das war nicht immer so. Dazu beigetragen haben Heimatforschungen. Jetzt ist ein neues Buch über die hochmittelalterliche Burg in Arbeit.€
Rastatt (mak) – Der 94-jährige Rastatter Heimatforscher Hermann Stimmler blickt in seiner jetzt erschienenen Autobiografie auf die Zeit des Nationalsozialismus in Rastatt zurück.€
Gernsbach (BT) – Das Jugendhaus in der Schwarzwaldstraße ist am Freitag, 29. Oktober, letztmals in herkömmlicher Weise geöffnet.€
Baden-Baden (weit) – Balthasar Neumann Ensemble und Chor überzeugen bei den Herbstfestspielen in Baden-Baden€
Elchesheim-Illingen (yd) – Vor 50 Jahren erfolgte der Zusammenschluss von Elchesheim und Illingen zu einer Gemeinde. Vorausgegangen waren turbulente kommunalpolitishe Zeiten.€
Ottersweier (BT) – Die Otterschwierer Leimewängscht und die Westkrauschwitzer Narrenzunft aus der Oberlausitz führen eine Tradition fort: Seit 30 Jahren besteht die Freundschaft der zwei Vereine.€
Gernsbach (BT) – Am 22. Oktober 1940 verschleppten die Nazis circa 6.500 badische, pfälzische und saarländische Jüdinnen und Juden nach Gurs am Fuße der Pyrenäen. €
Rastatt (schx) – Wie muss Bauen in Zeiten des Klimawandels sein? Der Fachbereich Stadt- und Grünplanung nimmt eine der letzten großen Wohnbaureserven Rastatts im Gebiet „Bittler“ in den Blick€
Rastatt (dm) – Nahezu eins zu eins will der Rastatter Turnverein die Feiern und Veranstaltungen zum 175-jährigen Bestehen nun im kommenden Jahr nachholen. Ein Archivteam bereitet die RTV-Historie auf€
Rastatt (sl) – Achtung der Menschenwürde statt Verherrlichung von Machtstreben: Das Denkmal in der Lützowerstraße soll eine erklärende Texttafel erhalten.€
Baden-Baden (hez) – Die Registerbände zu den Baden-Badener Grundbüchern des 19. Jahrhunderts sind nun im Internet abrufbar. Man liest dort nicht wenige Namen von berühmten Personen.€
Forbach (ans) – Wolfram Klumpp aus Langenbrand veröffentlicht „Mussolini im Murgtal“. Darin sucht er nach der historischen Wahrheit hinter dem Gerücht, dass Mussolini in Forbach gewesen sein soll.€
Ulm/Ettlingen (vn) – Ein umstrittener Straßenname wird mit einem erklärenden Zusatzschild versehen, der auf die christlichen Wurzeln des Begriffs „Mohr“ hinweist. Ettlingen könnte ähnlich vorgehen.€
Gernsbach (vgk) – Der Musikverein Staufenberg ist 2021 hundert Jahre alt geworden. Das Badische Tagblatt wirft einen Blick auf die abwechslungsreiche Historie des beliebten Vereins.€
Lichtenau (vr) – Eine Halle voller automobiler Schmuckstücke: Carmelo Manisco sammelt in Lichtenau italienische Oldtimer. Per Zufall gesellen sich auch viele bunte Trabis dazu. €
Baden-Baden (co) – Ein funkelnder Glückskristall: Der Buchhändler Josua Straß schreibt Geschichten für die Reihe „Glücksmomente“ und setzt dabei Baden-Baden in Szene.€
Gaggenau (er) – 300 Jahre ist der älteste Teil des Michelbacher Hirtenhauses alt. Ein Denkmal, das dem Ort einen besonderen Charme verleiht, dies wurde in der Feierstunde deutlich.€
Gernsbach (ueb) – Bis 2023 sollen in der Brückenmühle bis zu 26 Wohnungen verschiedener Größe entstehen. Die Pläne rufen bei den Bürgern ein positives Echo hervor.€
Rastatt (dm) – Um sich für die Zukunft zu rüsten, verschmelzen die Bäckerinnungen Rastatt und Baden-Baden. In Rastatt ist damit der „Zapfenstreich“ für Innungs-Obermeister Horst Ziegler verbunden.€
Baden-Baden (cn) – Das diesjährige Moped- und Motorradtreffen war ein voller Erfolg: Noch nie waren so viele Teilnehmer dabei. Stefan Mey nahm extra 500 Kilometer Anfahrt auf sich.€
Gernsbach (tzs) – In der Reihe „Kulturseptember in den Zehntscheuern“ stellte die Historikerin und promovierte Philologin Cornelia Renger-Zorn ihren historischen Roman „Der Ring des Kaisers“ vor.€
Karlsruhe/Pforzheim (vn) – Straßen sind immer auch ein Fenster in die Vergangenheit: Karlsruhe und Pforzheim zeigen beispielhaft, wie man mit problematischen Benennungen umgehen kann.€
Baden-Baden (hez) – Zum Tag des offenen Denkmals wird es dieses Jahr digitale Angebote geben. So werden bestimmte Touren auch am Bildschirm möglich sein und es gibt informative Welterbe-Spaziergänge.€
Baden-Baden (sre) – Doppeltes Flammenmeer im Grandhotel: Bei dem jüngsten Feuer im Badischen Hof handelt es sich um eine tragische Wiederholung. Das Traditionshaus brannte 1949 schon einmal.€
Baden-Baden (hez) – Ein verborgener Bildstock ist in Baden-Baden wieder aufgetaucht – vorübergehend. Meist ist er von Gestrüpp überwuchert. €
Karlsruhe (vkn) – Karl Christof Kirschinger gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Automobil-Restaurierung. Nächstes Jahr ist aber endgültig Schluss für ihn. Er ist ein besonderer Tüftler. €
Baden-Baden (rüth) – Auf „Musketiere“ gibt der Künstler Einblicke in sein Privatleben.€
Bühl (sre/nad) – In Bühl beim Johannesplatz wird das alte Haus am Eingang der Mühlenstraße abgerissen. Dagegen wird das Gasthaus „Blume“ auf der gegenüberliegenden Seite bewahrt. €
Bretten (kli) – Abiturient Tobias Barton hat mit seiner Arbeit über seine Familiengeschichte einen Landespreis im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gewonnen.€
Rastatt (dm) – Nach Investor-Pleite und Betrugsverdacht ist noch keine Lösung für die denkmalgeschützten „U“-Gebäude auf dem Joffre-Areal in Sicht. Die Falk-Gruppe ist an einem Rückkauf interessiert.€
Gernsbach (BT) – Die Zwillinge Heinke Retz und Elke Wetzel-Imse aus Gernsbach radeln auf dem Iron Curtain Trail entlang der einstigen Ost-West-Grenze durch Deutschland.€
Karlsruhe (kli) –Was hat dazu geführt, dass der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger vor 100 Jahren ermordet wurde? Der Historiker Dr. Christopher Dowe gibt im BT-Interview Antworten. €
Bad Peterstal-Griesbach (fk) – Am 26. August 1921 wird der Zentrumspolitiker Matthias Erzberger in Mittelbaden erschossen. Die Schüsse sind nicht weniger als ein Attentat auf die junge Demokratie.€
Rastatt (fuv) – Nachtwächter sorgten im Mittelalter für den Schutz der Bevölkerung vor zwielichtigen Gestalten. In der Stadtführung erzählt Kurt Falk von den Aufgaben im nächtlichen Dienst.€
Gernsbach (BT/uj) – Den sonst nicht zugänglichen Bereich der Brückenmühle in Gernsbach können Interessierte kennenlernen. Am 18. und 19. September gibt es die „Offene Mühle“.€
Gaggenau (galu) – Mit dem Fahrrad von Nord nach Süd, längs durch Gaggenau: Unter diesem Motto haben 14 Teilnehmer die erste Stadtführung auf dem Fahrrad durch die Benzstadt miterlebt.€