Alle Artikel zum Thema: Grundschulen

Grundschulen
Iris Kraft lebt seit 2013 mit einem „Hirnschrittmacher“ – und ist damit sehr zufrieden. Foto: Marie Orphal/BNN
Top

Linkenheim-Hochstetten (BNN) – Iris Kraft aus Linkenheim-Hochstetten leidet an Parkinson. Zwischenzeitlich schluckte sie bis zu 15 Tabletten am Tag. Doch eine OP im Gehirn hat viel verändert.

Hatschi! Dass viele Kinder derzeit mit Schnupfen zu kämpfen haben, ist ein  normales „Frühjahrsphänomen“. Symbolfoto: Mascha Brichta/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Seit dem Wegfall der Maskenpflicht scheinen sich Infektionskrankheiten bei Kindern wieder zu häufen – Grund zur Sorge gibt es laut Kinderärzten aber nicht.

Gaggenau (hu) – Eltern-Taxis sorgen vor der Hans-Thoma-Schule immer wieder für gefährliche Situationen. Anwohner schlagen Alarm – und sind skeptisch, ob beschlossene Verbesserungen wirklich nutzen.mehr...

Darf man seinem Kind den Ranzen abnehmen? Besser nicht, sagt Psychologe Seifried. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Top

Berlin (dpa) – Sollte man Defizite seines Kindes bei der Schulanmeldung verheimlichen? Schadet es, wenn ich dem Kind den Ranzen trage? Ein Schulpsychologe gibt Tipps für Eltern von ABC-Schützen.

Schluss mit mobilen Filtern: Baden-Baden rüstet mehrere Schulen mit stationären Raumluftfilteranlagen auf. Sie sollen im Laufe des Jahres eingebaut werden. Foto: Sven Hoppe/dpa
Top

Baden-Baden (BNN) – Die Luftfilteranlagen an den Baden-Badener Schulen sind noch nicht in Betrieb: Derzeit warten Fachfirmen auf Bauteile. Eine Mutter kritisiert unterdessen die Strategie der Stadt.

In den Startlöchern: Philipp Merx und Anna Schneider betreuen die künftige Naturschutzjugend-Gruppe auf dem NABU-Gelände „Jakob“ bei Förch. Foto: Sabine Wenzke
Top

Rastatt (sawe) – Die NABU-Ortsgruppe Rastatt will Kinder an Natur und Landschaft heranführen und baut eine Naturschutzjugend-Gruppe unter pädagogischer Leitung auf, die sich bei Förch trifft.

„Spreche die Sprache deines Nachbarn“: Die Stadt soll sich um den Verbleib eines bilingualen Grundschulzugs in Rastatt bemühen (Symbolbild). Foto: Oliver Berg/dpa
Top

Rastatt (dm) – Wintersdorf soll eine Außenstelle der Grundschule Ottersdorf erhalten. Doch das bringt den zweisprachigen Zug in Gefahr – und sorgt für Streit in der Rastatter Kommunalpolitik.

Blick aufs Wintersdorfer Schulgebäude: Mit kürzeren Wegen für die Grundschüler kommt zugleich das Aus fürs bilinguale Angebot. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt (dm) – Die Stadtverwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, die Einrichtung einer Außenstelle der Ottersdorfer Grundschule in Wintersdorf zu beschließen. Die beiden Orte sich uneins. in der Frage

Blick aus Westen auf das Schulzentrum Dachgrub in Bad Rotenfels: Vorne links die Realschule mit Erich-Kästner-Schule und der Außenstelle der Ludwig-Guttmann-Schule. Foto: Peter Kraft
Top

Gaggenau (tom) – Die Realschule soll generalsaniert werden. Dabei richtet die Stadt den Blick auf das gesamte Schulzentrum Dachgrub. Zunächst werden Ideen gesammelt.

Gernsbach (ans) – Für das kommende Jahr sind neue Kurse der Hector-Kinderakademie an der Grundschule in Staufenberg geplant. Diese sollen bei begabten Kindern Begeisterung für Wissenschaft wecken.

Mit der jüngsten Erweiterung kann die Grundschule Cité mehr Kinder in die Ganztagsbetreuung aufnehmen. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – Für die Ganztagsbetreuung braucht’s den Blick in die Glaskugel: Die Stadtverwaltung hat den Bedarf an Betreuungsplätzen beim Rechtsanspruch für Grundschüler ab 2026 prognostiziert

Das Gymnasium Hohenbaden (links) benötigt mehr Fläche. Ein Erweiterungsbau soll gegenüber auf der Vincenti-Garage neben der Grundschule (oben im Bild, begrünte Fläche) errichtet werden. Foto: Willi Walter/Archiv
Top

Baden-Baden (nof) – Das Gymnasium Hohenbaden (Hoba) platzt aus allen Nähten. Doch beim geplanten Neubau auf der Vincenti-Garage gibt es erhebliche Probleme. Der Zeitplan ist nicht mehr zu halten.

Gernsbach (stj) – Die Schulen haben sich an die Corona-Abläufe inzwischen gewöhnt. Von Normalität aber sind sie nach wie vor weit entfernt. Das gilt auch für die Bildungseinrichtungen in Gernsbach.

Wer ein Spiel verliert, wird erschossen: Die Szenen der südkoreanischen Serie „Squid Game“ können Kinder und Jugendliche psychisch belasten. Foto: dpa/Netflix | Noh Juhan
Top

Offenburg/Baden-Baden (nad) – Ein makaberer Trend beunruhigt Lehrer und Eltern: Junge Schüler spielen Gewaltszenen der Serie „Squid Game“ nach. Das Polizeipräsidium Offenburg warnt per Elternbrief.

Gaggenau (ans) – Labormitarbeiterinnen aus Karlsruhe erläutern Gaggenauer Grundschullehrern, wie die Lolli-Tests funktionieren. Die PCR-Pool-Testung könnte für mehr Normalität im Schulalltag sorgen.

Baden-Baden/Gernsbach/Rastatt (BT) – Zum Beginn des neuen Schuljahres sind Autofahrer rund um die Schulen zu besonderer Vorsicht aufgerufen. Unterstützt wurde das mit der Aktion „Blitz für Kids“.

Das Rund des Schulanbaus (links) korrespondiert mit dem Turm des benachbarten Kinder- und Familienzentrums. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – „Schiff für spannende Entdeckungsreisen“: Der Erweiterungsbau der Grundschule Cité wurde eingeweiht. Ab sofort gibt es endlich mehr Fläche und Ganztagsplätze.

Im Gaggenauer Rathaus ist man von den PCR-Lolli-Tests überzeugt. Bereits im Juli hatte OB Christof Florus angekündigt, dass diese auch in den Grundschulen zur Anwendung kommen könnten. Foto: Stadt Gaggenau
Top

Gaggenau (tom) – An den Schulen im Stadtgebiet sollen PCR-Lollitests eingeführt werden – wenn die Schulen dies wollen. Diese Ankündigung sorgt augenscheinlich für Ärger in Elternkreisen.

Wenn es nach dem Wintersdorfer Ortschaftsrat geht, soll in dem Ortsteil bald wieder eine eigenständige Grundschule eingerichtet werden. Foto: Gabriele Diebold
Top

Rastatt (die) – Wintersdorf möchte wieder eine eigenständige Grundschule haben und nicht Außenstelle der Grundschule Ottersdorf werden. Dafür hat sich der Ortschaftsrat mehrheitlich ausgesprochen.

Gernsbach (BT) – Mehr als 30 Freiwillige haben in Scheuern Müll eingesammelt. Vor allem die drei Vereine – Dorfgemeinschaft, Fasnachtsclub und Förderverein der Grundschule – waren dabei aktiv.

Rastatt/Durmersheim/Kuppenheim/Hügelsheim (ema/sawe/yd) – Einige Schulen im Raum Rastatt müssen noch auf Luftfilteranlagen warten. Wohl erst Ende des Jahres werden die Klassen ausgestattet.

Im ehemaligen Kindergarten in Balg entsteht das neue Schülerbetreuungshaus. Foto: Nico Fricke
Top

Baden-Baden (nof) – In Balg entsteht im ehemaligen Kindergarten eine neue Anlaufstelle für Grundschüler: Im November soll dort ein Schülerbetreuungshaus in Betrieb gehen.

Kuppenheim (yd) – Marco Wolny, der neue Rektor der Favoriteschule Muggensturm-Kuppenheim, ist kein Unbekannter. Zuvor war er bereits zwei Jahre Konrektor an der Schule.

Das alte Bauernhaus an der Scheuerner Straße, Ecke Schafhofweg wird denkmalgerecht saniert. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Scheuern ist Gernsbachs ältester und größter Stadtteil. Und der am stärksten wachsende. Neben zwei Neubaugebieten entstehen nun auch Wohnungen in einem denkmalgeschützten Bauernhaus

Glückliche Zirkusfamilie: Diana und Nino Frank gemeinsam mit ihren beiden Kindern Sumisha (5) und Soleyna (3). Foto: Stephan Friedrich
Top

Rastatt (sb) – Diana Frank war bereits als Kind vom Zirkus begeistert. Mittlerweile hat die Niederbühlerin sogar dort ihre große Liebe gefunden. Die 24-Jährige heiratete Bely-Juniorchef Nino Frank.

Etwa fünf Prozent der Schüler im Landkreise Rastatt und Freudenstadt und dem Stadtkreis Baden-Baden bekamen eine Förderempfehlung. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (ans) – Erneut gab es in diesem Jahr eine hohe Nachfrage nach den sogenannten „Lernbrücken“. Lediglich in Gernsbach konnte der Förderbedarf nicht vollständig abgedeckt werden.

Die Anträge für Luftfiltergeräte in städtischen Grundschul- und Kitaräumen sind alle gebilligt worden - allerdings dauert es noch, bis die Filter dann auch arbeiten werden. Symbolfoto: Henning Otte/dpa
Top

Baden-Baden (BT) – Gute Nachricht für Baden-Badener Kinder: Der Bund hat die Förderanträge für Luftfilter für Grundschul- und Kita-Räume gebilligt. Bis die Geräte laufen, wird es aber noch dauern.

Beim Einbau von Lüftungsanlagen in der Vincenti-Schule muss der Denkmalschutz gefragt werden. Foto: Nico Fricke/Archiv
Top

Baden-Baden (hez) – Der Förderverein der Vincenti-Schule fordert den schnellen Einbau von Lüftungsanlagen in den Klassenzimmern. Doch ohne ein Gespräch mit dem Denkmalschutz wird wohl nichts gehen.

Kuppenheim (ar) – Zum ersten Mal hat sich Oberndorf beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beworben. Mit seiner Dorfstruktur und Sanierungsplänen für die Grundschule will der Ortsteil punkten

Lichtenau (BT) – Die Digitalisierung in der Gustav-Heinemann-Grundschule in Lichtenau schreitet voran: Insgesamt werden rund 140.000 Euro investiert, um die Schule technisch aufzurüsten.

Spart auf Dauer nicht nur Geld, sondern auch Kohlenstoffdioxid: Durch die dachparallele Anlage können pro Jahr 44,5 Tonnen CO2 zurückgehalten werden. Foto: Sarah Gallenberger
Top

Baden-Baden (sga) – Die Zukunft sitzt auf dem Dach: Die Steinbacher Grundschule bezieht ab sofort den Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage.

Bietigheim (ser) – Der Umbau der Bietigheimer Gemeinschaftsschule in eine Grundschule steht an.15 Architekturbüros stellen bei einem Wettbewerb im Bürgersaal ihre Entwürfe vor.

Statt nur geöffneter Fenster sollen künftig Raumluftanlagen für kontrollierte Frischluftzufuhr an Schulen und Kitas sorgen. Foto: Britta Pedersen/dpa
Top

Rastatt (dm) – Die Stadt Rastatt will im Rahmen eines Förderprogramms 21 Schulen und Kitas mit Raumlufttechnik ausstatten. Investitionsvolumen: 11,5 Millionen Euro. 80 Prozent übernimmt der Bund.

Im ehemaligen Hauptschulgebäude soll nächstes Jahr eine Grundschule einziehen. Foto: Archiv
Top

Rastatt (dm) – Nach 40 Jahren dürfte Wintersdorf wieder Grundschulstandort werden. Der Gemeinderat stellte erste Weichen.

Die „Rektorate“ der Nikolaus-Kopernikus-Schule Hügelsheim und der Grundschule Ötigheim sind wieder besetzt. Foto: Foto: Marijan Murat/dpa
Top

Rastatt (as) – Ötigheim und Hügelsheim bekommen neue Schulrektoren, das steht bereits fest. Doch es gibt im nördlichen Landkreis weitere Vakanzen und noch ausstehende Entscheidungen.

Die ehemalige Haupt- und Werkrealschule in Wintersdorf könnte auf Dauer Standort einer Grundschule werden. Foto: Archiv
Top

Rastatt (ema) – Die Grundschule Ottersdorf braucht einen neuen Schulleiter. Christine Hillert wechselt nach Gaggenau. Derweil laufen Beratungen über eine mögliche Außenstelle in Wintersdorf.

Im Neubruchweg zeugte nach einem Unwetter im Juni 2013 eine 25 Meter lange Absperrung von den Hochwasserschäden. So etwas soll sich möglichst nicht wiederholen. Foto: BT-Archiv
Top

Loffenau (stj) – Ein Unwetter hat jüngst in Loffenau für teils erhebliche Schäden gesorgt. Der Gemeinderat fordert nun entsprechende Maßnahmen für mehr Schutz vor Starkregen.

Lolli-Test: Mehrere Wattestäbchen werden zusammen einem PCR-Test unterzogen. Foto: Liliane Erbesdobler/Stadt Gaggenau
Top

Gaggenau (BT) – Eine positive Zwischenbilanz der PCR-Pool-Tests an Kindergärten ziehen die Stadt Gaggenau, Initiator Dr. Florian Konrad, das beteiligte Labor in Karlsruhe und die Erzieherinnen.

Rheinmünster (ar) – Der Gemeinderat hat die bisher gültige Trennung von Gebührensätzen für ein- und zweijährige Kinder aufgehoben. Die Eltern müssen sich auf eine Erhöhung einstellen.

Kuppenheim (ar) – Die Grundschule in Oberndorf ist in die Jahre gekommen und soll nun für rund vier Millionen Euro saniert werden, wie der Kuppenheimer Gemeinderat am Montag beschloss.

Die Stadt Gernsbach gehört mit rund 280 Beschäftigten zu den größeren Arbeitgeberinnen im Murgtal. Unser Foto zeigt das in die Jahre gekommene Rathaus, das mit einer frischen EDV-Infrastruktur ausgerüstet wird. Foto: Stephan Juch
Top

Gernsbach (stj) – Die Stadt Gernsbach als Arbeitgeberin: Rund 280 Beschäftigte sind in den unterschiedlichsten Bereichen für die Bürger der Papiermacherstadt im Einsatz.

Die Beteiligten freuen sich mit den Schülern über die gelungene Umgestaltung der Bücherei in der Lothar-von-Kübel-Grundschule. Foto: Alois Huck
Top

Sinzheim (ahu) – Die Schulbücherei der Lothar-von-Kübel-Grundschule ist ein wahres Schatzkästchen. Nach einer gelungenen Umgestaltung konnte durch Spenden von jeweils 500 Euro vom Grundschul-Förderverein „Wir“ und von der VR-Bank in Mittelbaden der Bücherbestand erweitert werden.

Schüler im Land müssen ab kommender Woche keine Masken mehr während des Unterrichts tragen. Foto: Pleul/dpa
Top

Baden-Baden/Rastatt (for/naf/kos) – Baden-Württemberg lockert ab Montag die Maskenpflicht in Schulen, Lehrer und Eltern haben dazu unterschiedliche Meinungen.

Der Eigenbetrieb Breitbandversorgung des Landkreises Rastatt treibt seit Monaten den Ausbau des Glasfasernetzes für Gewerbegebiete und Schulen in den kreisangehörigen Kommunen aus. Inzwischen haben auch die Arbeiten in Loffenau begonnen. Foto: Gemeinde Loffenau
Top

Loffenau (BT) – Die Gemeinde Loffenau bekommt schnelles Internet für ihr Gewerbegebiet und ihre Grundschule, die Anbindung erfolgt über Leerrohre im Laufbachtal.