Gaggenau/Gernsbach (kos) – Schwimmbadfreunde müssen im Murgtal wohl keine sibirische Kälte in Bezug auf die Wassertemperaturen fürchten. Überall soll diese bleiben, wie sie war.€
Gaggenau/Gernsbach (kos) – Schwimmbadfreunde müssen im Murgtal wohl keine sibirische Kälte in Bezug auf die Wassertemperaturen fürchten. Überall soll diese bleiben, wie sie war.€
Durmersheim/Malsch (sl) – Gute Nachricht für Schwimmbadfans: Die meisten Schwimmbäder in Rastatt und Umgebung wollen ihre Wassertemperaturen trotz Energiekrise nicht oder kaum reduzieren.€
Bühl (BNN) – Das Warten hat ein Ende: Am 13. Mai startet das Bühler Schwarzwaldbad in die Saison. Und das sogar mit einer Neuerung.mehr...
Rastatt (dm) – Wird die Traglufthalle, die im Freibad errichtet wird, um auch im Winter Badebetrieb zu ermöglichen, ganzjährig stehen bleiben oder künftig im Sommer abgebaut? Das ist noch unklar.mehr...
Rastatt (sawe) – Im Rastatter Freibad Natura beginnt am 26. Mai die Freibadesaison. Derzeit präsentiert sich die Freizeiteinrichtung am Schwalbenrain allerdings noch als große Baustelle.€
Baden-Baden (nof) – Seit 2019 hat es keine Badesaison mehr ohne Corona-Beschränkungen gegeben, nun ist es aber soweit. Bertholdbad und Strandbad Sandweier öffnen am 1. Mai – ohne Einschränkungen.mehr...
Gaggenau (BT) – Seit 2007 ist Christof Florus Oberbürgermeister in der Großen Kreisstadt – und die Arbeit geht ihm nicht aus, das wird im Interview mit Swantje Huse und Thomas Senger deutlich. €
Rastatt (dm) – In Sachen Kombibad geht noch immer ein Riss durch den Gemeinderat. Als es nun um den Auslobungstext für den Architektenwettbewerb ging, sagten 27 Räte Ja, 16 verweigerten Zustimmung.€
Gaggenau (BT) – Eine „Arbeitsgruppe Hallenbad“ soll sich um die Zukunft des Murgana kümmern. Das schlägt der CDU-Stadtverband vor. mehr...
Rastatt (dm) – Der Gemeinderat soll den Auslobungstext für den Kombibad-Architektenwettbewerb genehmigen. Bei der Vorberatung im Technischen Ausschuss stimmte nur die Hälfte der Mitglieder mit Ja.€
Rastatt (ema) – In aller Stille ist der Wohnmobilstellplatz beim Alohra geschlossen worden. Der Wohnmobil-Club Mittelbaden macht sich nun für einen neuen Standort stark.€
Rastatt dm) – 50 Jahre nach der Eingemeindung zu Rastatt fällt die Bilanz in Ottersdorf gemischt aus. Teil 2 der neuen BT-Serie.€
Bühl (BNN) – Im Bühler Schwarzwaldbad steht eine größere Investition für 360.000 Euro an. Oberbürgermeister Hubert Schnurr bekennt sich zum Erhalt der Einrichtung.€
Rastatt (ema) – Viel Lob bekommt der Rastatter Krankenhausarzt Dietmar Paul für seine private Impfinitiative. Weniger gut weg kommt die Stadtverwaltung wegen der äußeren Umstände der Aktion.€
Rastatt (ema) – Obwohl gerade in der Pandemie Wohnmobile starke Zuwächse erfahren, haben die Stadtwerke den speziellen Parkplatz für die rollenden Wohnzimmer begraben.€
Rheinmünster (ar) – Rheinmünster investiert 19,5 Millionen Euro für die Schwimmhalle und die Sporthalle. Dabei sind Hilfen von den Nachbargemeinden und Zuschüsse nötig.€
Rastatt (ema) – Jetzt dürfte es kein Zurück mehr geben: Der letztmögliche Versuch, das Kombibad zu vereiteln und doch für Rastatt auf zwei getrennte Bäder zu setzen, ist im Gemeinderat gescheitert.€
Baden-Baden (nof) – Das Bertholdbad bekommt neue Fenster. Eine Veränderung der Bäderlandschaft ist nicht geplant. Der Ausschuss hat nun für eine energetische Sanierungsmaßnahme gestimmt.€
Kuppenheim (BT) – Schlechtes Wetter und Corona-Bedingungen haben dem Cuppamare mit 21.000 Badegästen den schlechtesten Sommer seit 2010 beschert. Eine enorme Nachfrage besteht nach Schwimmkursen.€
Rheinmünster (sre) – Gute Kunde aus Greffern: Freie Bahn für Schwimmkurse und für Schulklassen heißt es ab dem 20. September im dortigen Hallenbad. Auch das Personalproblem ist gelöst.€
Bühl (BT) – Bald kann drinnen wieder geschwommen werden. Denn das Hallenbad des Bühler Schwarzwaldbads öffnet am 18. September seine Türen. Gleichzeitig dürfen aber nur 70 Badegäste anwesend sein.€
Rastatt (ema) – Die politische Willensbildung zur Bäderfrage ist um eine weitere Schleife reicher. Im technischen Ausschuss des Gemeinderats versuchte die FW-Fraktion, die Kombibad-Pläne zu kippen.€
Rastatt (ema) – Die Stadtverwaltung hat ein Szenario entworfen, wie man in Rastatt den Bäderbetrieb ganzjährig aufrechterhalten kann, auch wenn das marode Hallenbad Alohra nicht mehr öffnen wird.€
Baden-Baden (nad) – Niedrige Besucherzahlen, viele vorzeitige Schließungen selbst im Juli und August: Das Regenwetter hat den Freibädern die Saison vermasselt.€
Bühl (nad) – In der Zwetschgenstadt ist die Freibadsaison ins Wasser gefallen: Weil es in diesem Sommer so viel geregnet hat, gab es im Schwarzwaldbad kaum Besucher.€
Rheinmünster (sre) – Personalengpass im Hallenbad: In Greffern wird es nach den Sommerferien keinen öffentlichen Badebetrieb geben. Stattfinden werden vorerst nur Schwimmkurse.€
Rastatt (dm) – Die Freibadsaison geht in rund drei Wochen zu Ende, das Hallenbad Alohra ist weiterhin nicht nutzbar. Schulen und Vereine müssen ausweichen, Schwimmkurse fallen weg.€
Rastatt (galu) – Die DLRG Rastatt ist in Sorge, weil bei kälteren Temperaturen das Freibad nicht mehr nutzbar ist und das Alohra weiter geschlossen bleibt. Die Retter warnen vor Folgen.€
Gaggenau (BT) – Das Gaggenauer Hallenbad ist in den Sommerferien am Vormittag geöffnet. Grund dafür ist die verschobene Eröffnung des Waldseebads.€
Murgtal (stj) – Pünktlich zum Saisonstart fünf weiterer Freibäder im Murgtal am 12. Juni greifen die Regelungen für eine Inzidenz unter 35. Das bedeutet: Keine Testpflicht, mehr Besucher.€
Bühl (BT) – Am 26. Mai startet das Schwarzwaldbad in die Sommersaison und öffnet seine Pforten wieder für Besucher.€
Rastatt (ema) – In die Kombibad-Planung kommt wieder Bewegung. Doch umstritten bleibt das Projekt weiterhin. €
Rastatt (ema) – Das Alohra ist gesperrt, und ausgerechnet jetzt steht eine Sanierung des zweiten Rastatter Hallenbads bei der Augusta-Sibylla-Schule bevor. Das sorgt für Ärger.€
Baden-Baden (nof) – Die Freibäder haben ab Donnerstag geöffnet: Mit dem Hygienekonzept des vergangenen Jahres ist der Zugang möglich. Hinzu kommt die Pflicht, einen Corona-Test vorzuweisen.€
Bühl (jo) – Versteckt: Ein Wandgemälde von dem Künstler Heino Breilmann aus den 1980er Jahren verbirgt sich wohl hinter einer Holzverkleidung des Bühler Hallenbads.€
Rastatt (ema) – Geht es nach Einschätzung des Gutachters, dann könnte das Alohra für eine Zwischenlösung saniert werden, bis das neue Kombibad steht. €
Bühl (nof) – Im Bühler Schwarzwaldbad herrscht trotz Corona keineswegs Stillstand. Denn die Sportstätten GmbH hofft auf eine Öffnung spätestens Mitte Juni, und hat für den Berieb einiges investiert.€
Rastatt (ema) – Die drei Vereine, die das Alohra nutzen, fürchten nach Schließung des Hallenbads massive Probleme.€
Rastatt (ema) – Die Schäden im Hallenbad Alohra sind so gravierend, dass OB Hans Jürgen Pürtsch von einer Wiedereröffnung abrät.€
Rheinmünster (nie) – Martin Gerster, Mitglied des Bundestags, hat sich am Donnerstag in Rheinmünster vor Ort ein Bild gemacht, ob die Generalsanierung des Grefferner Hallenbades förderwürdig ist.€
Bühl (nie) – Wenn die Politik öffnet, geht trotzdem nichts: Ab sofort ist das Hallenbad des Schwarzwaldbads geschlossen. Das soll bis Herbst so bleiben – auch, wenn eine Öffnung wieder erlaubt wäre.€
Rastatt (ema) – Weil der Bäder-Eigenbetrieb im Vorfeld der geplanten Schließung des Alohra nicht mit den Vereinen gesprochen hat, muss jetzt nachgebessert werden. €
Rastatt (dm) – Weniger Einnahmen, höhere Kosten: Die Stadt Rastatt will in diesem Jahr keinen Bäder-Parallelbetrieb mehr anbieten. Das Alohra soll während der Freibadsaison geschlossen bleiben.€
Rheinmünster (sre) – Schritt für Schritt tastet sich die Gemeinde Rheinmünster hin zur anstehenden Millionensanierung des Grefferner Schwimmbads. Nun soll die Statik des Bads untersucht werden.€
Rastatt (dm) – Vor genau fünf Jahrzehnten, am 8. Januar 1971, wurde das Rastatter Hallenbad feierlich eingeweiht. Wie lange darin noch geschwommen werden kann, ist derzeit ungewiss.€
Baden-Baden (ans) – Bäder beklagen mangelnden Respekt gegenüber dem Aufsichtspersonal. Straftaten sind coronabedingt rückläufig.€
Rheinmünster (ar) – Die Sanierungsarbeiten im Grefferner Hallenbad sind abgeschlossen: Zumindest das Schulschwimmen kann nun, trotz Corona, wieder stattfinden.€
Rheinmünster (ar) – Natascha Friedel ist seit Anfang September neue stellvertretende Bauamtsleiterin der Gemeinde Rheinmünster. Bisher pendelt sie täglich 140 Kilometer von ihrem Wohnort zur Arbeit.€
Bühl (red) – Das Bühler Hallenbad öffnet am 22. September. Donnerstags bleibt es geschlossen.mehr...
Gaggenau (ron) – Im Murgana darf wieder geschwommen werden – aber „alles, was spritzt und blubbert, ist nicht erlaubt“.€
Baden-Baden (red) – Der Sommer bleibt noch ein wenig, die Freibäder in Baden-Baden und Steinbach gehen daher bis Mittwoch in die Verlängerung. Das Hallenbad im Bertholdbad öffnet am Donnerstag.mehr...
Baden-Baden (red) – Bald endet die Badesaison der städtischen Freibäder und auch des Strandbads. Das Bertholdbad-Hallenbad öffnet zu den üblichen Zeiten, aber mit coronabedingten Schutzkonzeptenmehr...
Gaggenau (red) – Wenn das Murgana-Hallenbad in Gaggenau am Mittwoch, 16. September, nach langer Pause wieder öffnet, ist vieles anders. Und es gibt mit Joachim Schmitz einen neuen Betriebsleiter. mehr...
Rheinmünster (sre) – Die Teilsanierung des Grefferner Hallenbads kommt gut voran. Ursprünglich hätte das Bad mindestens bis Jahresende geschlossen bleiben sollen, nun könnte es früher öffnen.€
Gaggenau (red) – Ein Betrieb wie vor Corona wird im Hallenbad nicht möglich sein, kündigt der Fachbereichsverantwortliche Manfred Schnaible an. Dennoch ist man bei der Stadt froh und optimistisch.mehr...
Gaggenau (uj) – Die Chancen stehen nicht schlecht, dass das Murgana-Hallenbad in Gaggenau nach den Sommerferien wieder seine Pforten öffnet. Allerdings würde es verschiedene Einschränkungen geben.€
Bühl (sre) – Im Bühler Schwarzwaldbad geht die Arbeit nie zu Ende: Die Einrichtung aus dem Jahr 1974 hat alljährlich einen großen Sanierungsbedarf. Vieles erledigt das Team im laufenden Betrieb.€
Rastatt (red) – Das Rastatter Hallenbad macht Sommerpause. In der Zeit vom 20. Juli bis 14. September bleibt das Alohra geschlossen. In dieser Zeit werden Instandsetzungsarbeiten ausgeführt.mehr...
Rheinmünster (sre) – Das Hallenbad in Greffern soll möglichst noch in diesem Jahr wieder öffnen: Der Gemeinderat Rheinmünster hat nun doch noch „Ja“ zur Teilsanierung und damit zur Herstellung der Betriebsbereitschaft€
Rheinmünster (ar) – Bürger haben eine Malaktion zur Rettung des Hallenbades Greffern gestartet. €
Rheinmünster (red) – Nicht im Hallenbad, aber in der Bevölkerung schlägt das Hallenbad Greffern derzeit Wellen, schreibt die SPD Rheinmünster in einer Mitteilung. mehr...
Rheinmünster (sre) – In der Diskussion um eine Sanierung des Hallenbads in Greffern haben sich nun unter anderem mehrere Schulleiter zu Wort gemeldet: Sie sehen den Bildungsplan in Gefahr, weil ohne Sanierung€
Rheinmünster/Bühl/Bühlertal (red/nie) – Zur drohenden Schließung des Grefferner Hallenbads meldet sich die Ortsgruppe des DLRG Bühl/Bühlertal zu Wort. Sie hat bei ihrer Argumentation für die Erhaltungmehr...
Rheinmünster (sre) – Eine neu gebildete Facebook-Gruppe zur Rettung des Bads hatte gestern Abend bereits 196 Mitglieder, engagierte Rheinmünsteraner wollen eine Bürgerinitiative gründen.€
Rastatt (dm) – Wann das Kombibad gebaut werden kann, ist angesichts der Corona-Krise ungewisser denn je. Ein Gutachten soll klären, wie der Badbetrieb in Alohra und Natura für die nächsten Jahre gesichert€
Rastatt/Baden-Baden – Der Schwimmunterricht in den Grundschulen soll intensiviert werden. Das Kultusministerium will im Juni ein Gesamtkonzept vorstellen. Der SPD im Landtag reicht das nicht.€
Gaggenau (er) – Im Rahmen einer Klausurtagung befasste sich die SPD Gaggenau mit kommunalpolitischen Themen. Bei der Standortfrage für ein neues Hallenbad spricht sie sich für das Traischbachtal aus.mehr...