Rastatt (dm) – Anwohner der Bischweierer Straße in Rauental sehen sich im Zuge der Verkehrsberuhigung der Hauptstraße benachteiligt. Einige haben sich nun zusammengeschlossen und fordern Maßnahmen.€
Rastatt (dm) – Anwohner der Bischweierer Straße in Rauental sehen sich im Zuge der Verkehrsberuhigung der Hauptstraße benachteiligt. Einige haben sich nun zusammengeschlossen und fordern Maßnahmen.€
Rastatt (dm) – Anwohner fürchteten nach Baumfällungen um den einzigartigen Alleecharakter in der Murgstraße, jetzt sind sie von den Nachpflanzungen enttäuscht – und von der städtischen Kommunikation.€
Rastatt (sl) – Nach vier Jahren Pause findet vom 24. bis 29. Mai in Rastatt wieder Deutschlands größtes Straßentheaterfestival statt. Die Veranstalter erwarten 80.000 Besucher.€
Rastatt (as) – Die Fertigstellung der Hochwasserschutzmaßnahmen am Rhein verschiebt sich um zehn Jahre. Zudem steigen die Kosten weiter. Das löst Besorgnis und Widerstand aus. €
Rastatt (BT) – Die Polizei will verstärkt ein Auge auf die Radfahrer werfen. Rastatts OB sieht sogar Grund für Schelte gegenüber den Bikern.€
Rastatt (ema) – Die Tagesordnungen der Ortschaftsräte sind üppiger geworden. Ein Rauentaler Bürger hat dafür gesorgt, dass öffentlich behandelt wird, was früher hinter verschlossener Tür geschah.€
Rastatt (BT) – Wenn es in Rastatt weiter einen bilingualen Grundschulzug geben sollte, dann wohl in der Kernstadt, und nicht mehr in Ottersdorf. Gespräche laufen.€
Rastatt (sie) – Für den Lärmaktionsplan wurden viele Straßen in Rastatt untersucht. Die Baldenaustraße nicht, dafür eine sehr viel kleinere Nachbarstraße - wo OB Hans Jürgen Pütsch wohnt. €
Rastatt (ema) – Die Hilfsbereitschaft für Ukraine-Geflüchtete in Rastatt ist groß. Damit die Angebote besser abgestimmt werden, richtet die Stadt eine Koordinierungsstelle im Rossi-Haus ein. €
Rastatt (mt) – Kreisimpfzentrum mit Aussicht: In den Räumen des ehemaligen Cafés Pagodenburg in Rastatt werden seit 24. Februar Spritzen gegen das Coronavirus gesetzt.mehr...
Karlsruhe (BNN) – Das Bedürfnis vieler Menschen, sich mit der Ukraine solidarisch zu erklären, ist riesig. Wer mehr als Worte senden will, kann auch spenden. mehr...
Rastatt/Baden-Baden (rjk) – Amtsträger und ihre Dienstwagen – wer lässt sich fahren, wer übernimmt das lieber selbst? Und welche Autos werden bevorzugt? Das BT hat sich in der Region umgehört.€
Rastatt (BNN) – Der Rastatter Gemeinderat hat in einer denkbar knappen Abstimmung abgelehnt, dass das 30er-Denkmal in den Schlosspark versetzt wird. €
Rastatt (sie) – Der Rastatter Gemeinderat hat die nächste Stufe des Lärmaktionsplans genehmigt. In 13 weiteren Straßen wird die Geschwindigkeit des Verkehrs gedrosselt – nicht aber in Förch. mehr...
Rastatt (dm) – Wintersdorf soll eine Außenstelle der Grundschule Ottersdorf erhalten. Doch das bringt den zweisprachigen Zug in Gefahr – und sorgt für Streit in der Rastatter Kommunalpolitik.€
Rastatt (dm) – In Sachen Kombibad geht noch immer ein Riss durch den Gemeinderat. Als es nun um den Auslobungstext für den Architektenwettbewerb ging, sagten 27 Räte Ja, 16 verweigerten Zustimmung.€
Rastatt (ema) – OB Hans Jürgen Pütsch hat es als derzeit „größte Aufgabe“ bezeichnet, als Stadtgesellschaft und Gemeinschaft zusammenzuhalten.mehr...
Rastatt (ema) – Es ist alles andere als ein Wohlfühlort, aber das soll sich nun ändern: Die Stadtverwaltung bereitet im Zuge des Umbaus des Bahnhofs eine Neugestaltung der Unterführung vor.€
Rastatt (kos) – In einem Brief an den Rastatter OB Hans Jürgen Pütsch fordert ein Privatmann, die Stadt solle mehr für öffentliche Sauberkeit tun. Sein Vorwurf: Rastatt habe ein Müllproblem.€
Rastatt dm) – 50 Jahre nach der Eingemeindung zu Rastatt fällt die Bilanz in Ottersdorf gemischt aus. Teil 2 der neuen BT-Serie.€
Rastatt (ema/sie) – Roland Oberst ist tot. Der Rastatter AfD-Fraktionschef starb am Sonntag nach einer Corona-Infektion im Krankenhaus.€
Gaggenau (hu) – Der Gemeinderat und seine Ausschüsse werden auch künftig in Präsenz tagen.€
Rastatt (rjk) – Auch in Rauental machte sich einst Protest gegen die Transnet-Pläne zum Ausbau der Stromtrasse breit. Nachdem ein Kompromiss gefunden wurde, wird das Vorhaben akzeptiert.€
Rastatt (sie) – Die von OB Hans Jürgen Pütsch angestrebte Erhöhung der Gewerbesteuer ist umstritten. Jetzt deutet sich ein Kompromiss an.€
Rastatt (BT) – In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit ist auf einer Grundfläche von 36.000 Quadratmetern entlang der A5 das neue Zentrallager von Edeka Südwest entstanden.€
Rastatt (ema) – Die Stadt will die Herrenstraße zwischen Lyzeum- und Engelstraße umbauen und damit auch Gefahrensituationen entschärfen – eine Entscheidung, die politisch umstritten ist.€
Rastatt (ema) - Seinen 60. Geburtstag feiert Rastatts OB Hans Jürgen Pütsch am 22. November. Der Rathaus-Chef blickt im Interview zurück und voraus.€
Rastatt (dm) – Der Investitionsbedarf ist hoch in der Barockstadt. Der Haushaltsplanentwurf sieht in den kommenden vier Jahren eine Kreditaufnahme von 35 Millionen Euro vor.€
Rastatt (ema) – Jetzt also doch: Wenn das Regierungspräsidium Karlsruhe den Ausbau der A5-Anschlussstelle Rastatt-Nord anpackt, wird Rauental im Zuge des Neubaus der Autobahnbrücke nicht abgehängt.€
Rastatt (dm) – Raser, Poser, Lieferdienst: Anwohner klagen über nächtliche Störungen in der eigentlich verkehrsberuhigten Schiffstraße in Rastatt. Die Stadt prüft Maßnahmen. Kommen nun Poller?€
Rastatt (ema) – Das Ziel ist unverändert und seit Corona drängender denn je: „Wir brauchen mehr Leben in der Stadt“, sagt die Vorsitzende des Gewerbevereins RA³, Sabine Karle-Weiler.€
Rastatt (dm) – In Rastatt kann man sich nun wieder im Rossi-Haus ohne vorherige Anmeldung gegen Corona impfen lassen. Ein „niederschwelliges Angebot“, das auch die Hausarztpraxen entlasten soll.€
Rastatt (schx) – Er gründete den Hospizdienst Rastatt und engagiert sich für Kinder in Nepal: Jetzt hat Jörg Overlack das Bundesverdienstkreuz erhalten.€
Rastatt (ema) – Bei der Sitzung des Rastatter Gemeinderats am 30. September ist offenbar mindestens eine Person mit dem Coronavirus infiziert gewesen. €
Rastatt (dm) – Stadträte, die sich krank fühlen, werden von Rastatts OB Hans Jürgen Pütsch gebeten, der Sitzung fernzubleiben. Er kam nun aber trotz Erkältung selbst zur Zusammenkunft. Eine Glosse.€
Rastatt (ema) – Einstimmig beschloss der Gemeinderat, dass sich die Stadt mit den beiden Flächen „Südlicher Stadteingang“ und „Am Münchfeldsee“ für ein neues Zentralklinikum in Mittelbaden bewirbt.€
Rastatt (ema) – Jetzt dürfte es kein Zurück mehr geben: Der letztmögliche Versuch, das Kombibad zu vereiteln und doch für Rastatt auf zwei getrennte Bäder zu setzen, ist im Gemeinderat gescheitert.€
Rastatt (red) – Deutliche Verschiebungen hat die Bundestagswahl auch in Rastatt und den Gemeinden des nördlichen Landkreises gebracht. Die BT-Lokalredaktion analysiert die Ergebnisse.€
Rastatt (ema) – Eine für den 8. Oktober geplante Klausurtagung des Gemeinderats im Mercedes-Benz-Kundencenter hat OB Hans Jürgen Pütsch im Groll abgesagt.€
Rastatt (ema) - Wer künftig zu Post oder Postbank am Kapellenbuckel will, muss sich leicht umorientieren. Das Unternehmen wird in die Schloss-Galerie auf der anderen Seite der Bahnhofstraße umziehen.€
Rastatt (ema) – Die politische Willensbildung zur Bäderfrage ist um eine weitere Schleife reicher. Im technischen Ausschuss des Gemeinderats versuchte die FW-Fraktion, die Kombibad-Pläne zu kippen.€
Rastatt (ema) In einem Streit vor Gericht mit der den Rechtspopulisten nahestehenden „Bürgerinitiative für Sicherheit und Recht und Freiheit“ muss die Stadt Rastatt eine Schlappe hinnehmen.€
Rastatt (fuv) – Auf gute Resonanz stößt der Pop-up-Freizeitpark beim Rastatter Publikum. „Schön, dass Ihr noch da seid“, sagen Rummelbesucher zu den von Lockdowns geschädigten Schaustellern.€
Rastatt (fuv) – Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es nun an drei Wochenenden wieder einen Pop-up-Freizeitpark auf dem Festplatz. Die Schausteller sind „sehr froh, dass es wieder losgeht“.€
Stuttgart (fk) – Das Land hat der Kritik von Rastatts OB Pütsch in Sachen PFC widersprochen: Ob die PFC-Problematik in den Gewässerbewirtschaftungsplan aufgenommen werde, spiele faktisch keine Rolle.€
Rastatt (fk) – „Die lassen uns im Regen stehen“, sagt Rastatts OB Hans Jürgen Pütsch über das Land Baden-Württemberg. Im BT-Gespräch erläutert er, was beim Thema PFC alles schiefläuft.€
Rastatt (dm) – Bei der Beratung über das Rauentaler Neubaugebiet hätte der Ortschaftsrat öffentlich vorberaten müssen. Das Thema wird nun sowohl dort als auch im Gemeinderat nochmals aufgerufen.€
Rastatt/Baden-Baden (fk) – Baden-Baden und Rastatt haben sich auf einen Vorschlag für einen neuen Klinikstandort geeinigt: auf der Gemarkungsgrenze an der B3 kurz vor dem Rastatter Stadteingang.€
Baden-Baden/Rastatt (BT) – Die Stadtspitzen von Baden-Baden und Rastatt haben sich am Mittwoch über die Möglichkeit eines gemeinsamen Klinikstandortes ausgetauscht. €
Rastatt (dm) – Nach 40 Jahren dürfte Wintersdorf wieder Grundschulstandort werden. Der Gemeinderat stellte erste Weichen.€
Rastatt (sb) Auf rund 20 Liegestühlen in der Innenstadt können es sich die Menschen bis Ende August gut gehen lassen. Dazu gibt es auch Cocktails und musikalische Umrahmung.€
Rastatt (fuv) – Hilfe für die Flutopfer: Florian Hüfner und Marcus Langenbacher organisieren Hilfskonvois, die Feuerwehr Elchesheim-Illingen will die Stromversorgung in Dernau herrichten. €
Rastatt (ema) – Die Rodung in einem Wäldchen zwischen Rastatt und Niederbühl sorgt für Unmut. Das Landratsamt hält die Aktion für gerechtfertigt.€
Rastatt (ema) – Die Verschmutzung der Innenstadt an Wochenenden sorgt für Unmut. Es gab schon mal bessere Zeiten. €
Rastatt (fuv) – Im Vergleich zu anderen Gegenden kommt Rastatt beim Hochwasser offenbar glimpflich davon. Trotzdem sind die Einsatzkräfte wachsam. €
Rastatt (ema) – Der weltberühmte Künstler Anselm Kiefer hat sein Elternhaus in Ottersdorf von der Stadt gekauft. Im Gespräch ist, dass dort nach der Restaurierung ein Museum entsteht.€
Rastatt (ema) – Autofahrer sind wie Wasser. Sie suchen sich den kürzesten Weg. Das sorgt derzeit in der Rauentaler Straße in Rastatt für Probleme.€
Rastatt (ema) – In Rastatt wird die Hundesteuer erhöht. Doch die Stadtverwaltung bleibt mit der Ausweisung von Hundefreilaufflächen in Verzug. €
Rastatt (ema) – Das Landratsamt hat gegenüber dem Pflegeheim Haus Benedikt eine Teiluntersagung des Betriebs wegen gravierender Mängel verhängt. Mehrere Bewohner wurden verlegt.€
Rastatt (ema) – Ein mobiles Impfteam kommt am 19. Juni in Rastatt zum Einsatz. Premiere ist im Dörfel.€
Rastatt (sl) – Eine Sonderausstellung über Judendeportation nach Gurs ist zurzeit im Stadtmuseum Rastatt zu sehen. Die Exponate lassen die Ereignisse von damals ganz nah erscheinen.€
Rastatt (sl) – Ein umfassendes städtisches Maßnahmenpaket zur Unterstützung von Einzelhandel und Gastronomie hat der Rastatter Gemeinderat freigegeben. Diskussionen gab es aber ums kostenlose Parken.€
Rastatt (ema) – In die Kombibad-Planung kommt wieder Bewegung. Doch umstritten bleibt das Projekt weiterhin. €
Rastatt (sl) – Anlässlich einer neuen Ausstellung im Stadtmuseum Rastatt über die Deportation von Juden appelliert Oberbürgermeister Pütsch an jeden, sich zu fragen: Könnte so etwas wieder passieren?€
Rastatt (ema) – Die Stadt Rastatt wird sich deutlich intensiver um den Wohnungsbau kümmern. Der Bedarf ist erheblich, wie eine Analyse zeigt.€
Rastatt/Muggensturm (BT) – Im Streit, ob im Zuge des Ausbaus der Anschlussstelle Rastatt-Nord die K3728 abgehängt werden soll, haben sich Naturschutzverbände auf die Seite des RP geschlagen.€
Rastatt (ema) – Geht es nach Einschätzung des Gutachters, dann könnte das Alohra für eine Zwischenlösung saniert werden, bis das neue Kombibad steht. €
Rastatt (ema) – Die Schäden im Hallenbad Alohra sind so gravierend, dass OB Hans Jürgen Pürtsch von einer Wiedereröffnung abrät.€
Rastatt (ema) – Das Rastatter Hallenbad Alohra ist angezählt. Nachdem bei Wartungsarbeiten Schäden an einer Giebelwand festgestellt worden waren, musste das Bad gesperrt werden.€
Rastatt (dm) – Das Gesundheitsamt hat die geplante Großdemonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen in der Barockstadt untersagt, das Verwaltungsgericht bestätigte am Freitagabend das Verbot.€
Rastatt (ema) – Der Brief von Anwohnern der Roonstraße an OB Hans Jürgen Pütsch wegen den unhaltbaren Zuständen vor Ort hat für die Betroffenen eine „enttäuschende“ Reaktion im Rathaus hervorgerufen.€
Rastatt (ema) – Bei seinen Sparvorschlägen hat OB Hans Jürgen Pütsch allein die Streichung der Innenstadtreinigung an Sonn- und Feiertagen im Gemeinderat durchgesetzt. Neue Anläufe sind geplant.€
Rastatt (ema) – Testen, testen, testen: Das Motto beherzigt die Stadt mit dem Kauf von 30.000 Schnelltests für Kita-Kinder, Schüler und städtische Bedienstete.€
Rastatt (ema) – Der Gemeinderat hat den Rastatter Haushalt gegen die Stimmen von SPD, AfD und Linkspartei beschlossen. Der Etat lässt ein Minus von 6,7 Millionen Euro erwarten €
Rastatt (BT) – Das Klimabündnis Rastatt hat sich an den Rastatter OB gewandt, um Vorschläge zu unterbreiten, dass mehr Bäume gepflanzt werden. Zum Beispiel sollte die Stadt Bäume verschenken.€
Rastatt (ema) – Die Sieben-Tages-Inzidenz hat in Rastatt den Rekordwert von 328,5 erreicht. Aus Sicht von OB Hans Jürgen Pütsch müssen die Alarmglocken schrillen. €
Rastatt (ema) – Der ADFC hat Resultate des neuen Fahrradklimatests vorgelegt. Erstmals liegen für den nördlichen Landkreis nicht nur Ergebnisse für Rastatt, sondern auch für Umlandgemeinden vor.€
Rastatt (sl) – Mehrere Baumfällaktionen der Stadtverwaltung Rastatt sorgen für Kritik bei Bürgern und beim NABU. Die Stadt versichert, dass kein Baum grundlos gefällt wurde.€
Rastatt (ema) – Die Grünen haben bei der Landtagswahl ihren Platz eins in Rastatt verteidigt. Die AfD hat kräftig verloren. Auch bei der Wahlbeteiligung gab es ein Minus. €
Rastatt/Au am Rhein (as/ema) – Die ersten Corona-Schnelltestzentren in Rastatt und Au am Rhein nehmen den Betrieb auf. In der Barockstadt will man das Angebot rasch ausbauen.€
Rastatt (ema) – Die vom Land geförderten Nachbarschaftsgespräche in Rheinau-Nord und im Bahnhofsviertel biegen auf die Zielgerade. Jetzt muss sich zeigen, an welchen Themen man dranbleiben will.€
Rastatt (ema) – Zweimal in der Woche können sich Bürger in der Reithalle einem Corona-Schnelltest unterziehen. Start ist am Freitag, 12. März.€
Rastatt (sl) – Vor zehn Jahren hatte der Rastatter Buchautor Hans Peter Faller die Idee zu Ludwig, die Stadtmaus. Mit seinen Erzählungen für Kinder will er schon früh die Liebe zur Region wecken. €
Rastatt (ema) – Noch in diesem Jahr will die Stadtverwaltung den Entwurf einer Baumschutzsatzung vorlegen. Die umstrittenen Fällungen in der Bismarckstraße zeigen Wirkung. €
Rastatt (ema) – Der Gemeinderat hat die Planung der neuen Rheinpromenade auf den Weg gebracht. Einziger Schönheitsfehler: Die ehemalige „Ruine“ des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts. €
Rastatt (as/dm/BT) – Das ließen sich die Narren nicht nehmen: Übers Internet und mit Abstand stürmten sie am Schmutzigen Donnerstag 2021 dennoch einige Rathäuser.€
Rastatt/Karlsruhe (BT) – Der Radschnellweg Karlsruhe – Rastatt kann starten: Die Planungsvereinbarung wurde nun von den Verantwortlichen unterschrieben. €
Rastatt (ema) – Weil der Bäder-Eigenbetrieb im Vorfeld der geplanten Schließung des Alohra nicht mit den Vereinen gesprochen hat, muss jetzt nachgebessert werden. €
Rastatt (BT) – Die Barockstadt darf sich nun offiziell „Fairtrade-Stadt“ nennen. Sie ist damit bundesweit die 720. Stadt, die diesen Titel führen darf.€
Rastatt (ema) – Während einer Ausschusssitzung im Videoformat macht SPD-Fraktionschef Joachim Fischer Liegestützen und zieht seinen Sportdress aus. Das hat ein Nachspiel.€
Rastatt (ema) – Einen neuen Anlauf will die Stadt Rastatt unternehmen, um bei Wettbüros mitzukassieren: OB Pütsch kündigt in seiner Neujahrsrede die Einführung einer Steuer an.€
Rastatt (fuv/ema) – Entsetzen in der Bismarckstraße: Jetzt wird auch die zweite kerngesunde Blutbuche gefällt. Im Rathaus sieht man sich machtlos.€
Rastatt (ema) – Das Projekt „Concept store“ der Wirtschaftsförderung hat einen holprigen Start hinter sich. Nach Kritik aus der Politik schlägt der Initiator den städtischen Mietzuschuss aus.€