Alle Artikel zum Thema: Hausärzte

Hausärzte
Eindeutig negativ: Doch was ist zu tun, wenn der Coronatest im Testzentrum negativ und der private Test daheim positiv ist? Foto: Ulrich Coenen
Top

Bühl (BNN) – Falsche Sicherheit: Bühler Bürger bemängelt „nicht besonders gründliche“ Testung an Corona-Teststationen. Erst der PCR-Test weist Infektion nach. Das Landratsamt bittet um Rückmeldungen.

Große Ungewissheit: Aileen Erdem aus Gaggenau hat mittlerweile eine Medizinerin in Baden-Baden gefunden. Ob sie ihre Hausärztin wird, ist aber nach wie vor offen. Foto: Adrian Mahler
Top

Gaggenau (ama) – Eine Gaggenauerin findet trotz akuter Gesundheitsprobleme keine Praxis im Murgtal. Eine Praxis in Baden-Baden hält daher erst mal als Notlösung her.

In vielen Bereichen suchen Arbeitgeber auf bestimmten Portalen nach ungeimpften Mitarbeitern. Foto: Screenshot/privat
Top

Karlsruhe (ser) – Portale werben mit Dating, Jobs und Reisen für Ungeimpfte. Anfragen zeigen, dass es sich oftmals tatsächlich um exklusive Angebote handelt. Auch im Raum Karlsruhe gibt es Anbieter.

•Lange Arbeitszeiten schrecken viele junge Mediziner ab. Sie möchten tendenziell eher weniger Stunden in der Praxis verbringen als ihre Vorgänger. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Obwohl laut Erhebungen der Kassenärztlichen Vereinigung weder in Rastatt noch in Baden-Baden eine Unterversorgung im hausärztlichen Bereich vorliegt, äußern Ärzte Sorgen.

Impfung beim Hausarzt: Der gute Wille allein reicht nicht. Foto: dpa
Top

Rastatt (ema) – Wer den politischen Impfappell beherzigen will und auf einen schützenden Pieks in der Hausarztpraxis hofft, muss sich zurzeit darauf gefasst machen, erst mal leer auszugehen.

Erster „Kunde“: Hans Moritz erhält im Bürgerhaus Elchesheim-Illingen von Nadine Zepf die ersehnte Booster-Impfung. Foto: Frank Vetter
Top

Elchesheim-Illingen (fuv) – Die Nachfrage ist groß, aber zum Schluss sind 40 Impfdosen übrig: Am Mittwoch fand die erste Impfaktion der Hausärztinnen im Bürgerhaus Elchesheim-Illingen statt.

Der Allgemeinmediziner Egon Burg versteht die Welt nicht mehr: Der Hausverwalter hat das langjährige Mietverhältnis nicht verlängert und dem Mediziner gekündigt. Foto: Ralf Joachim Kraft
Top

Baden-Baden (BNN) – Vor den Kopf gestoßen fühlt sich Mediziner Egon Burg: Der Hausverwalter setzt den Arzt vor die Tür, da er das Treppenhaus im „Haus Victoria“ als Wartebereich für Impfwillige nutze

Baden-Baden (cn) – Zwei Mediziner aus Neuweier wollen möglichst schnell sehr viele Personen mit Schutz gegen das Coronavirus versorgen. Am Samstag hatten sie die Praxis für Impftermine geöffnet.

Impfungen, Grippe- und Corona-Welle gleichzeitig: Die Hausarztpraxen der Region sind am Anschlag. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Top

Rastatt (as) – Corona- und Grippe-Welle parallel, Impfungen, ausgepowertes Personal, unverschämte Patienten: Der Vorsitzende der Ärzteschaft Rastatt ist besorgt. Viele Praxen seien am Limit.

Durmersheim/Elchesheim-Illingen (BT/as) – Die Impfquote steigern und die Praxen entlasten: Zu diesem Zweck bieten die Gemeinden Durmersheim und Elchesheim-Illingen kostenlose Impfaktionen an.mehr...

Erst-, Zweit- oder Drittimpfung: Im Rossi-Haus können Interessierte ohne Anmeldung vorbeikommen. Foto: Daniel Melcher
Top

Rastatt (dm) – In Rastatt kann man sich nun wieder im Rossi-Haus ohne vorherige Anmeldung gegen Corona impfen lassen. Ein „niederschwelliges Angebot“, das auch die Hausarztpraxen entlasten soll.

Dr. Christian Nagel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie im Klinikum Mittelbaden. Foto: Foto Studio A. Fritz
Top

Baden-Baden (fh) – Long-Covid heißen die langfristigen Gesundheitsschäden einer Covid-19-Erkrankung. Dr. Christian Nagel empfiehlt Betroffenen, sich nach drei Monaten ohne Besserung Hilfe zu suchen.

Es geht nicht nur um das Verabreichen der Vakzine: Die Corona-Impfungen bringen auch ein Mehr an bürokratischem Aufwand und Gesprächen mit sich. Foto: Yvonne Hauptmann
Top

Rastatt/Elchesheim-Illingen (yd) – Nicht ausreichend Impfstoff, hoher Verwaltungsaufwand und teilweise blank liegende Nerven bei Patienten: Das zeigt ein Blick in Hausarztpraxen der Region.

Seit Montag können Hausärzte ihre Patienten – hier in Elchesheim-Illingen – unabhängig vom Alter impfen. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden (naf) – Die Impfpriorisierung ist seit Montag in den Hausarztpraxen in Baden-Württemberg aufgehoben. Das Problem der Impfstoff-Knappheit ist damit allerdings nicht gelöst.

Im Impfzentrum wird eine Spritze gesetzt: Am Sonntag soll das im KIZ Bühl über 1.000 Mal passieren.Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Top

Bühl (tas) – Wäre mehr Corona-Impfstoff da, könnte das Kreisimpfzentrum in Bühl noch deutlich mehr Menschen die ersehnte Spritze verpassen. Am Sonntag soll es immerhin schon über 1.000 mal passieren.

Beim Maschinenbauer Liebherr in Ehingen läuft der Modellversuch schon seit einigen Wochen. Betriebsärzten impfen dort priorisierte Mitarbeiter. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Stuttgart/Karlsruhe (for) – Die baden-württembergische Regierung weitet die Modellprojekte zum Impfen der Betriebsärzte auf zwölf weitere Unternehmen aus. Darunter ist auch eine Firma in Karlsruhe.

Für die Impfungen durch Betriebsärzte läuft derzeit ein Modellprojekt. Allerdings muss auch hier streng nach Priorität geimpft werden. Foto: Stefan Puchner/dpa
Top

Stuttgart (for) – Beschäftigte im Lebensmittelhandel sind noch nicht impfberechtigt, es läuft aber ein Pilotprojekt für Betriebsärzte. Allerdings müssen sich auch diese an die Priorisierung halten.

Die Bundeswehr als Impfhelfer: Das soll nach dem Willen einiger Abgeordneter und des Landratsamtes bald auch im Landkreis Rastatt Realität sein. Foto: Daniel Vogl/dpa
Top

Rastatt (fk) – Das Land hat gegenüber der Forderung, im Landkreis Rastatt ein Impfzentrum der Bundeswehr zu errichten, seine Skepsis zum Ausdruck gebracht. Es gebe dafür nicht genügend Impfstoff.

Während Hausärzte ihre Impfstoffe bereits erhalten haben, müssen Privatpraxen sich noch gedulden. Foto: Ronny Hartmann/dpa
Top

Baden-Baden (naf) – Das Land kritisiert die bundesweite Entscheidung, dass nur Vertragsärzte die Corona-Impfstoff-Lieferungen erhalten. Auch eine Privatärztin aus Baden-Baden sieht das kritisch.

Nun geht es auch bei den Hausärzten los: Dr. Niklas Schurig von der Rastatter Gemeinschaftspraxis Stiepak-Nawrot-Schurig impft Christel Linsler. Foto: Frank Vetter
Top

Baden-Baden/Rastatt (naf) – Die Hausärzte im Südwesten sollen mit dem Impfen beginnen, dabei erhalten sie allerdings nur rund 18 Impfdosen pro Woche. Zu wenig oder genau richtig?

Corona-Impfungen beim Hausarzt sollen die stockende Kampagne in Zukunft beschleunigen. Foto: Jens Büttner/dpa
Top

Baden-Baden (galu) – Bisher ist es ein Modellversuch, doch im April soll der offizielle Startschuss für Corona-Impfungen in den Arztpraxen fallen. Das BT hat die mittelbadische Pilotpraxis besucht.

Dr. Martin Holzapfel testet eine Frau im Rastatter Corona-Schnelltestzentrum in der Reithalle. Foto: Frank Vetter
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Schnelltests, Selbsttests oder doch lieber ein Labornachweis? Wer sich auf das Coronavirus testen lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Hier ein Überblick:

Spritzen mit Corona-Impfstoff liegen bereit: Ab Montag sollen Über-80-Jährige auch in ausgewählten Arztpraxen im Land geimpft werden. Foto: Felix Kästle/dpa
Top

Baden-Baden/Stuttgart (tas) – In einem Pilotprojekt zu Corona-Impfungen in Arztpraxen in Baden-Württemberg sollen Lieferketten und Abläufe erprobt werden. Auch eine Praxis in Mittelbaden ist an Bord.

Senioren, die in Heimen wohnen, werden bereits geimpft. Wer zu Hause lebt und nicht mobil ist, wird wohl erst in einigen Monaten die Impfung erhalten können. Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa
Top

Baden-Baden (hös) – In den mittelbadischen Impfzentren wird nun geimpft. Wer nicht dorthin kommen kann – zum Beispiel gebrechliche Senioren – wird aber wohl noch etwas auf die Impfung warten müssen.

Pflegeheime sind laut der neuen Corona-Verordnung dazu verpflichtet, vor Ort Antigen-Schnelltests für Besucher und Externe anzubieten. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Top

Baden-Baden/Bühl (for) – Die neuen Besucherregeln für Pflegeheime und die Antigen-Testpflicht stellen für die Einrichtungen eine zusätzliche Belastung dar. Bundeswehrsoldaten sollen Abhilfe schaffen.

Die 90-jährige Margaret Keenan bekommt in Coventry Anfang Dezember als erster Mensch eine Corona-Impfung mit dem auch in Deutschland verwendeten Impfstoff von Biontech und Pfizer. Foto: King/PA Wire/dpa
Top

Brighton/Bühl (fk) – Julia Lindert aus Bühl arbeitet als Ärztin im südenglischen Brighton and Hove. Im BT spricht sie über ihre Erfahrungen mit den Impfaktionen und dem Kampf gegen die Pandemie.

Abstrich in Gaggenau: Innerhalb von 30 Minuten wird das Ergebnis des Schnelltests mitgeteilt. Foto: Markus Mack
Top

Stuttgart/Rastatt/Gaggenau (fk/bjhw) – Die ersten Apotheker im Land starten mit dem Anbieten von Corona-Schnelltests. Die Ergebnisse seien aber nur Momentaufnahmen und teils ungenau, mahnen Experten.

Soll wie auch das Impfzentrum im Baden-Badener Kurhaus eine Kapazität von 60 Impfungen pro Stunde ermöglichen: Die Schwarzwaldhalle in Bühl. Foto: Bernhard Margull/BT
Top

Rastatt (fk) – Der Stadtkreis Baden-Baden und der Landkreis Rastatt haben einen Überblick zu Fragen rund um die Impfzentren in Mittelbaden gegeben. Die Corona-Lage bleibt indes weiter diffus.

Jutta Napiwotzky (Mitte), Vize-Landesvorsitzende des Verbandes medizinischer Fachberufe, nennt die schlechte Bezahlung als einen Grund für die Personalnot. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Top

Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden (for/lsw) – Für Hausärzte in Baden-Württemberg wird es immer schwerer, Personal zu finden. Der Job der Medizinischen Fachangestellten ist für viele nicht mehr attraktiv.

Die Corona-Pandemie bringt das Gesundheitsamt Rastatt an seine Grenzen: Pro Neuinfiziertem müssen die Mitarbeiter im Schnitt 20 Kontaktpersonen anrufen. Foto: Janina Fortenbacher
Top

Rastatt (for) – Die Nachverfolgung der engsten Kontakte von Covid-19-Infizierten bringt das Gesundheitsamt Rastatt, das auch für den Stadtkreis Baden-Baden zuständig ist, zunehmend an seine Grenzen.

Die an Covid-19 erkrankte und wahrscheinlich ansteckende Person aus dem Raum Esslingen hat im Themenbereich Holland gegessen. Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa/Archiv
Top

Rust (red) – Menschen, die am Montag, 10. August im Europa-Park waren, sollten laut dem Gesundheitsamt Ortenaukreis auf mögliche Symptome achten und sich gegebenenfalls an ihren Hausarzt wenden.mehr...

Baden-Baden (red/dpa) – Das Coronavirus ist seit Monaten das beherrschende Thema in der Welt, in Europa, Deutschland und auch in Mittelbaden. Die BT-Onlineredaktion informiert fortlaufend über die aktuellenmehr...

Dr. Torsten Zuther lässt das Notfallzelt noch eine Weile neben seiner Praxis in Loffenau stehen. Foto: Metz/BT-Archiv
Top

Murgtal (uj/ham/tom) – Die Zahl der Corona-Fälle ist im Murgtal bis dato gering. Dennoch wollen die Ärzte die aufgebauten Notfallzelte und umfunktionierten Sporthallen vorerst beibehalten.

Die Patientenverfügung sollte an die besonderen Umstände in der Corona-Krise angepasst werden. Symbolfoto: Hildenbrand/dpa
Top

Baden-Baden (red) – Der Präsident des Bayerischen Oberlandesgerichts ist langjährig mit der Thematik Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung vertraut und beantwortet Fragen, die in der aktuellen Situationmehr...

Bühl (marv) – Noch ist es nicht final entschieden, vorbereitet und geplant wird aber schon fleißig: In der Bühler Schwarzwaldhalle soll eine Fieberambulanz des Landkreises entstehen. Behandelt werden

Gaggenau – In der aktuellen Corona-Krise geht es vor allem darum, Neuinfektionen zu vermeiden und Risiken dafür zu minimieren. Da sich die Symptome von Erkältung, grippalen Infekten, Grippe oder ebenmehr...

In diesen drei Containern auf dem THW-Gelände sollen die Tests durchgeführt werden. Foto: Nina Ernst/BT
Top

Baden-Baden (nie/red) - Das Technische Hilfswerk (THW) Baden-Baden errichtet in der Wörthstraße ein Testzentrum für Corona-Verdachtsfälle. Die Abstriche sollen aus dem Auto heraus genommen werden.

„Man kann sich genauso gut schützen, wie vor jeder anderen Erkältungsgrippe“, erklärt Thomas Iber beim Interview. Foto: naf
Top

Baden-Baden (naf/fk) – Die Coronavirus-Fälle im Bundesland häufen sich und die Nachfrage nach verlässlichen Informationen steigt. Das BT hat sich mit Dr. Thomas Iber, medizinischer Geschäftsführer desmehr...

Immer mehr Ärzte schrecken vor der Selbstständigkeit zurück und arbeiten lieber als Angestellte. Foto: Vennenbernd/dpa
Top

Rastatt/Baden-Baden (for) – Obwohl im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden laut der Kassenärztlichen Versorgung Baden Württemberg (KVBW) momentan kein akuter Ärztemangel besteht, sind die Vorsitzenden